Abgasleuchte und Fehler P0171
Hallo,
habe mir am Freitag einen Opel Astra H Caravan 1.6 TwinPort Baujahr 2005 gekauft, Motor Z16XEP.
Bereits auf der ersten Fahrt fing er an zu ruckeln, wenn man nur wenig Gas gibt, egal in welchem Gang. Bei mehr Gas gibt es keine Probleme. Nach etwa 100km ging dann die Abgasleuchte an und leuchtet seitdem auch dauerhaft. Das Fehlerauslesen in der Werkstatt brachte die Fehler 0171 -> Gemisch zu mager (Bank 1) und 1614 -> Wegfahrsperre zu Tage. Der zweite scheint erstmal das geringere Übel zu sein. Zusätzlich sagte mir der Mechaniker noch das die Werte für die Lambdasonde 2 (nach Kat) zu hoch seinen (761 mV). Habe mir nun tausende Threads in allen möglichen Foren durchgelesen und bin nun noch mehr verwirrt als vorher. Habe den Stecker vom AGR-Ventil abgezogen und das ruckeln war weg. Evtl. nicht ganz kann es aber nicht genau beurteilen, da ich das Auto ja nicht schon monatelang fahre. Hatte vorher einen Opel Omega Automatik. Evtl. bin ich auch nur zu doof zum Schalten und anfahren. Aber so wie es mit dem Stecker ist, ist es auf jeden Fall nicht normal. Der Mechaniker meinte jedenfalls das es nicht am AGR Ventil liegen könnte. Ein Anruf beim Opel Mechaniker sagte mir zu diesem Fehler: O2-Sensor, Luftmassenmesser (oder Luftmengenmesser?) oder auch Lambdasonde. Der andere Mechaniker sagte mir dieses Auto hat überhaupt keinen LMM.
Ich weiß nicht weiter. Hab öfter mal was von AGR-Kanäle reinigen gelesen, aber weiß nicht, ob ich das auf die Reihe kriege. Blinddichtung brint laut Mechaniker auch nichts, weil das MSG das wohl merkt. So richtig konnte mir bisher keiner sagen woran es nun liegen könnten. Hatte vielleicht schon mal jemand ein ähnliches Problem?
62 Antworten
Und aufpassen, unter dem Ansaugkrümmer sind führungsstifte. Nicht dass dir noch ein missgeschick passiert. Spreche aus Erfahrung.
Die können ganz leicht in die ansaugbrücke flutschen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler P0171 und MKL' überführt.]
Beim 1.6l z16xep reissen die krümmer oft. Hatte ich such schon war aber nicht die ursache für den fehler gemisch zu mager.
Zitat:
@steel234 schrieb am 3. Mai 2019 um 10:59:26 Uhr:
Zitat:
@OlafGee schrieb am 30. April 2019 um 23:04:31 Uhr:
Hallo,
auch wenn ich meinen Astra H seit rund zwei Monaten nicht mehr besitze kann ich hier zumindest noch etwas zur Ursache des Fehlers in meinem Fall beitragen. Nachdem die Werkstatt für mich über Monate folgende Tipps und Reparaturen hatte:
-Mehr Gas geben, nicht zu Untertourig fahren
-Lamdasonde vorm Kat gewechselt
-Lamdasonde nach dem Kat gewechselt
-Nochmal die Lambdasonde vorm Kat gewechselt
-Neue Zündkerzen eingesetzt.
War die Ursache lt. "dann" OPEL-Werkstatt ein Haarriß im Abgaskrümmer. Hier zog er je nach Witterung und Motorwärme Nebenluft. Somit war die Kontrollleuchte mal eine Woche an, mal wieder aus. Neupreis wären 1.200,- fürs Teil (Krümmer und Kat in einem Teil) oder für ca. 300,- Löten/Schweißen (geht wohl heute auch bei Gußteilen!?) gewesen.das war denn aber 1.8er mit 125 PS, oder? 🙂 Die haben das oft.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler P0171 und MKL' überführt.]