Abgaskrümmer/Saugrohrmodul - 781190911 kaufen?

BMW 5er F11

Hallo,

ich habe einen F11, 535d, 313PS, HSN/TSN: 0005/BGE, Erstzulassung 21.08.2015.

Vor einer Woche habe ich festgestellt, dass ich beim starken Beschleunigen keine 313PS, sondern nur noch ca. die Hälfte an Leistung habe. Ich bin an einer Ampel schnell losgefahren und fuhr auf die Autobahn drauf. Das Fahrzeug beschleunigte jedoch nicht mehr wie gewöhnlich. Wurde der Motor abgestellt, so war das Problem weg. Gleiches passierte mir auf einer Schnellstraße, wo ich an einer Ampel stark beschleunigt habe. Motor aus/an => die PS-Stärke war wieder da.

Ich habe das Steuergerät ausgelesen und habe einen Fehler ermittelt: Drallklappen: Kinematik verschließen oder Hebel gebrochen.

Jetzt plane ich den Abgaskrümmer/Saugrohrmodul auszutauschen. Gerne würde ich das Ersatzteil neu bestellen wollen. Das bekomme ich aber nicht hin!

Bei kfzteile24 gibt es Saugrohrmodul(e), beispielweise hier. Die sind aber anders als das, was bei mir verbaut ist, so sieht es bei mir aus.

Muss ich nach einem Abgaskrümmer oder nach einem Saugrohrmodul googeln? Auf dem Teil steht 781190911 drauf.

Oder wo bekomme ich das passende Ersatzteil neu bestellt?

Grüßend
Kef

32 Antworten

...."paralleler" zur Strömungsrichtung als 90° geht's jedenfalls nicht.
An einer bloßen Fehlmontage kann es nicht liegen, sonst würde es nicht manchmal o.k. sein, sondern ein permanenter Leistungsmangel bestehen.

Gestern nachts, nach der Reinigung, habe ich die Probefahrt gemacht, hier das Video:

https://www.youtube.com/watch?v=oWi6x_om3Xo

Da lief doch alles super, sprich mit den "geschlossenen" Drallklappen...

Grüße
Kef

...das Bild ist von Seite 3 dieses Threads

https://www.motor-talk.de/.../...augbruecke-diskussionen-t5669123.html

Auch wenn es den Luftsammler des alten N57 zeigt, wird es beim neuen wohl nicht andersrum sein.

Luftsammler-n57-alt

Mal ne doofe Frage, wofür soll eigentlich dieser Anschluss sein?

Damals bei meiner Reinigung, kam auch Wasser da rein und es war verdammt besch...en das wieder trocken zu bekommen.

Screenshot_20210717-150629_Gallery.jpg
Ähnliche Themen

Zum Anschluss kann ich nichts sagen.

Wir haben gerade die Klappen auf "offen im Zustand ohne Strom" eingestellt. Alls zusammen gebaut und eine Probefahrt gemacht.

Unterteilt in 5 Teilstrecken:
Haus => Stopp 1: die Leistung fehlte von Beginn, Strecke 1500m, anschließend Motor aus für ca. 3min
S1 => S2: volle Leistung war vorhanden, ca. 800m, anschließend Motor für 3min aus
S2 => S3: volle Leistung, ca. 5km, Motor nicht ausgeschaltet
S3 => S4: volle Leistung, max. Speed ca. 220km/h, anschließend Motor für ca. 5min aus
Stopp4 => Haus: volle Leistung, max. Speed ca. 230km/h, Fahrzeug geparkt

Es scheint, also ob es nach einer Initialstrecke, jetzt doch funktionieren wird. Am Montag setze ich den Fehler zurück.

Gerne melde ich mich, wenn es was neues gibt.

Grüße
Kef

...danke für die Info!

Zitat:

@Badu85 schrieb am 17. Juli 2021 um 15:09:12 Uhr:


Mal ne doofe Frage, wofür soll eigentlich dieser Anschluss sein?

Damals bei meiner Reinigung, kam auch Wasser da rein und es war verdammt besch...en das wieder trocken zu bekommen.

...wo führte denn die nach Reinigung wieder angeschlossene Leitung hin?

Zitat:

@maxmosley schrieb am 17. Juli 2021 um 18:03:51 Uhr:



Zitat:

@Badu85 schrieb am 17. Juli 2021 um 15:09:12 Uhr:


Mal ne doofe Frage, wofür soll eigentlich dieser Anschluss sein?

Damals bei meiner Reinigung, kam auch Wasser da rein und es war verdammt besch...en das wieder trocken zu bekommen.

...wo führte denn die nach Reinigung wieder angeschlossene Leitung hin?

Das ist ja die Frage. Ich hab nur die Reinigung gemacht, Ein- und Ausbau erfolgte über die Werkstatt.

...leider sind die Details nicht erläutert - auch nicht im Ersatzteilkatalog.
Ich habe einen N57Z-Motor - der hat den neuen Luftsammler - da gibt's den Stutzen nicht.

Muss mal mit nem Spiegel schauen, wo der Schlauch lang geht.

Ich weiß es leider nur von der B57 TÜ3 und auch TÜ0 Sauganlage, dass der unbestromte e-steller die drallklappen so stellt, dass die Kanäle verschlossen sind.

Fasse ich das richtig zusammen?

M57 unbestrommte Stellung verschlossen - E-Reihe
N57 unbestrommte Stellung offen (mein Fahrzeug) - F-Reihe
B57 unbestrommte Stellung verschlossen - G-Reihe

Verwunderlich, dass es ausgerechnet beim N57 anders herum sein soll. Aber die Sauganlage ist doch auch eine komplette Einheit, also mit am Saugrohr installierten E-Steller. Wenn du sie ausbaust, müsste man das doch erkennen, denn der E-Steller (zumindest beim B57) ist federrückgestellt…

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 18. Juli 2021 um 17:44:02 Uhr:


Verwunderlich, dass es ausgerechnet beim N57 anders herum sein soll. Aber die Sauganlage ist doch auch eine komplette Einheit, also mit am Saugrohr installierten E-Steller. Wenn du sie ausbaust, müsste man das doch erkennen, denn der E-Steller (zumindest beim B57) ist federrückgestellt…

...das ist ja mein Argument - neben der Logik.
Die auffindbaren Bilder der ausgebauten Luftsammler zeigen geöffnete Drallklappen.
Es macht auch keinen Sinn, ein verbrauchs- und bedingt drehmomentkosmetisches Teil bei Ausfall des Stellers quer zum Luftmassenstrom zu stellen.
Da würde ohne Grund eine Notlaufsituation hergestellt.

Zur Funktion heißt es:

Im unteren Last- und Drehzahlbereich werden die Drallklappen je nach Betriebsbereich variabel geschlossen. Unter folgenden Bedingungen sind die Drallklappen ganz geöffnet:

Drehzahl größer 2250 1/min
Einspritzmenge größer 30 mg/Hub

Die Stellung der Drallklappen wird zudem abhängig vom Umgebungsdruck korrigiert. Bei Umgebungsdrücken kleiner 880 hPa werden die Drallklappen tendenziell weiter geöffnet.

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 17. Juli 2021 um 23:40:33 Uhr:


Ich weiß es leider nur von der B57 TÜ3 und auch TÜ0 Sauganlage, dass der unbestromte e-steller die drallklappen so stellt, dass die Kanäle verschlossen sind.

Oh je was hab ich da geschrieben??? 😰🙄

Bei unbestromtem e-steller stehen die drallklappen in Stellung „Kanäle geöffnet“! Also genau umgekehrt zu dem oben stehenden Quatsch.

Ich glaub ich bin die viele Sonne nicht mehr gewöhnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen