Abgaskontrollleuchte

Audi A3 8PA Sportback

Morgen,

eben auf der Fahrt zur Arbeit ging die gelbe Abgaskontrollleuchte an. 😕
Was war das doch gleich noch ??
Auto fuhr ganz normal, hatte zuvor 20 Minuten Standheizung laufen. Fahrverhalten ganz normal.

Danke für schnelle Hilfe.

33 Antworten

2.0 TFSI = Zündspule(n) Kennbuchstabe bei mir AXX, Audi macht da übrigens nach 2 Jahren nix auf Kulanz bin sogar liegengeblieben deswegen, weil die Zündspule in einem Fall gleich die Zündungssicherung mit rausgerissen hat. Serienfehler der außerdem gefährlich ist, wenn dir bei Last auf der AB plötzlich die Kiste ausgeht und die S-Tronic total spinnt, wenn der Motor plötzlich komplett weg ist ...

Zitat:

Original geschrieben von peso


2.0 TFSI = Zündspule(n) Kennbuchstabe bei mir AXX, Audi macht da übrigens nach 2 Jahren nix auf Kulanz bin sogar liegengeblieben deswegen, weil die Zündspule in einem Fall gleich die Zündungssicherung mit rausgerissen hat. Serienfehler der außerdem gefährlich ist, wenn dir bei Last auf der AB plötzlich die Kiste ausgeht und die S-Tronic total spinnt, wenn der Motor plötzlich komplett weg ist ...

Bis jetzt sind noch keine Probleme aufgetreten. Zündspule ist erst knapp über ein Jahr alt (Motorwäsche im Februar, über Nacht Wasser gefrohren und in Stecker gekrochen, krak...😰), glaub nicht das es damit zusammen hängt, müsste sich ja bemerkbar machen.

Kann es mit dem angefressenen Stecker auf der Motorabdeckung zu tun haben? Seit er isoliert wurde kommt die Leuchte nicht mehr. Auf Holz klopfen...

Aaargggg !! Heute ging die Leuchte schon wieder an, nachdem seit Ende Februar Ruhe war. 😠 Langsam wird das echt nervig.
Auto läuft natürlich ganz normal ohne Probleme.
Da es diesmal nicht bei Kälte passierte sondern auch bei 31 Grad glaube ich nicht mehr daran, dass es von der Außentemperatur abhängt. Ich schätze es liegt daran, dass ich seit ca. 6 Wochen keine Autobahn mehr gefahren bin, sondern nur Stadtverkehr bis max. 10 km. War im Januar und Februar genauso. Vielleicht verstopft da irgendwas ein wenig bei der Benzinzufuhr, da der Motor ja nie richtig warm wird und mal so richtig getreten und durchgepustet wird.

Naja, Montag geht's dann ab zum Freundlichen und Fehler löschen lassen. Kann man sich nicht die VAG Software samt USB-Kabel irgendwo kaufen, um den Fehlerspeicher selbst zu löschen ??
Ist nämlich eine echte Zeitverschwendung da immer beim Freundlichen anzutanzen trotz Car Life Plus Garantie.

Das ist ja keine Lösung. Irgendwo muss ja ein Fehler sein.

VCDS bekommst Du bei:
www.pci-tuning.de
www.auto-intern.de

Ähnliche Themen

Haha, heute morgen ist die Lampe nicht mehr angegangen. 😁
Das wird ja immer besser. Der Termin beim Freundlichen ist erst nächste Woche.

Ich hatte das Auto am Sonntag (bei noch leuchtender Leuchte) mal ordentlich über die Autobahn gescheucht. Ich bin ja vorher fast 6 Wochen nur Stadt gefahren. Ich bin mir nun fast sicher, dass es am Extrem Kurzstreckenverkehr liegt. Auf der Autobahn hab's ich dann mal richtig krachen lassen. Immer zwischen 160 und 220 und auch mal den S-Mode wieder benutzt.
Alles lief super.

Hallo,
Ich hatte anfang des jahres 2009 mein Audi abgeholt noch am gleichen tag ging die leuchte an..natürlich nächsten tag hin die haben die gelöscht war auch erstma weg...für 50km dann war sie wieder da...fehlerspeicher hat gesagt NOX-Sensor oder sonen quatsch...naja da das Auto sonst prima lief hab ich die alte leuchte brennen lassen....jetzt fast 1jahr später hab ich nen stink normalen ölwechsel machen lassen mit filter und so...normal....uch siehe da die leuchte ist aus und bleibt auch aus...komisches ding

Ich hatte die Leuchte das letzte Mal im August.
Bin einfach weitergefahren und nach 1 Woche ging die Lampe von selbst wieder aus. Den Termin beim Freundlichen (wäre 1 Tag später gewesen) habe ich wieder abgesagt. 🙂
Werde ich jetzt immer so machen, liegt an der blöden Elektronik, scheint eine Macke zu haben.
Das gleiche war bei der Fehlermeldung "Bremslicht links". Ging ca. 1 Woche sporadisch immer mal wieder an. Das Bremslicht ging aber einwandfrei. Mittlerweile ist das auch schon wieder 3 Monate her und bisher keine Probleme.

Fazit: Nicht so viel auf die Fehlermeldungen geben und erst zum Freundlichen, wenn wirklich etwas nicht funktioniert.

Hehe zu früh gefreut Leuchte ist wieder an....ich hab da keine lösung mehr für kann mir irgendwer helfen...was man machen kann...das die aus bleibt...

Servus.

Vielleicht ist auch nur ein Stecker evtl. korrodiert oder beschädigt und dadurch gibts es einen Fehler. Bei mir war am Luftmengenmesser das Kabel minimal (nur eine Litze durchtrennt) durch einen Nager angeknappert wurden. Das reichte schon aus um die Abgaskontrollleuchte zum leuchten zu bringen. Im Fehlerspeicher stand irgendwas mit Nockenwellenverstellung. Stecker erneuert und der Fehler ist verschwunden.

hab heute fast das gleiche problem

ich fahr nen 2.0l TDI und heute ging die karre net mehr an nach ca 10min fahrt.

vorher alles normal.

beim einschalten der zündung blinkte glühsymbol und gleichzeit die abgaskontrollleuchte dauerhaft.

anlasser dreht zwar aber wie gesagt karre springt net mehr an🙁

hat jemand ne idee?

Prima das mit den steckern muss ich mal checken...ob da alles I.O ist

Hallo erstmal 🙂

Fahren auch nen A3 8P 04' Bj
Gestern machte sich dann auch mal die AKL bemerkbar... Leutet seit dem durch...
Vorher ganz normal Stadt & Überland gefahren... dann inner Sonne abgestellt.
Aufm rückweg iss mir dann mal aufgefallen, das sie durch leutet...

Bisher hat sich da auch nichts geändert... Motor aus (Zündung aus) & wieder an brachte da auch nichts...
Konkrete angaben was die Leuchte alle mit einbezieht gibt es nicht oder?

MfG
Michél

Bei mir leuchtets auch seit ein paar Wochen. Lt. dem Freundlichen steht im Fehlerspeicher "Fehler beim Abgasrückführungsventil". Hab jetzt dann die Tage einen Termin.

Was sagt der Fehler den genau aus? (Fahrzeug: 2.0 FSI - 07er Baujahr)

Bei mir leuchtet die auch seit Monaten,hab aber keinerlei Probleme. Wenn ich den Fehlerspeicher lösche kommt die spätestens am nächsten Tag wieder. Hier mal mein Log:

Addresse 01: Motorelektronik Labeldatei: PCI\06F-906-056-AXW.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 06F 906 056 S HW: Hardware No
Bauteil und/oder Version: MED9.5.10 G00 5201
Codierung: 0000072
Betriebsnummer: WSC 06435 000 00000
Erweiterte Informationen: 06F907807A NOX 0302270076 004 3608
Erweiterte Informationen: Geraet 00000
2 Fehlercodes gefunden:

17480 - Geber für NOx (G295); Heizungskontrollsignal: elektrischer Fehler im Stromkreis
P1072 - 008 - unplausibles Signal - Sporadisch
17811 - Abgasrückführungssystem: Regeldifferenz
P1403 - 008 - unplausibles Signal

Den Nox Fehler hab ich schon solange ich denken kann und der löst auch keine Warnleuchte aus,liegt also am Abgasrückführungssystem. Was kann man da machen,reinigen ?

Bei mir war es der Abgastemperaturfühler. die leuchte ging sporadisch an und wieder aus....das teil wurde aber jetzt getauscht und der fehler ist weg.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen