Abgaskontrollleuchte 2.0 TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Einen wunderschönes Hallo an alle,

vorhin ging in meinem Display die Abgaswarnleuchte an und nach mehmaligem Zündung an und aus blieb das Ding auch an 🙁

Jedoch fährt mein Golf völlig "normal" und er hört sich auch nicht anders an als gewöhnlich.

Hab hier die Suche mal dafür ausgenutzt aber nicht wirklich klarheit bekommen. Könnte es die Lamdasonde sein? Jedoch wenn die defekt wäre, würde man es doch an einem Leistungsverlust merken oder?

Habe jetzt 72TKM runter und leider keine Garantie mehr drauf..

Kann mir vielleicht jemand sagen was das Problem sein könnte und was es mich etwa kosten würde oder ist kann es ein Fehlalarm sein?

Danke schonmal für nützliche Tips.

Gruß Carsten

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Golfi27


Einen wunderschönes Hallo an alle,

vorhin ging in meinem Display die Abgaswarnleuchte an und nach mehmaligem Zündung an und aus blieb das Ding auch an 🙁

Jedoch fährt mein Golf völlig "normal" und er hört sich auch nicht anders an als gewöhnlich.

Hab hier die Suche mal dafür ausgenutzt aber nicht wirklich klarheit bekommen. Könnte es die Lamdasonde sein? Jedoch wenn die defekt wäre, würde man es doch an einem Leistungsverlust merken oder?

Habe jetzt 72TKM runter und leider keine Garantie mehr drauf..

Kann mir vielleicht jemand sagen was das Problem sein könnte und was es mich etwa kosten würde oder ist kann es ein Fehlalarm sein?

Danke schonmal für nützliche Tips.

Gruß Carsten

Fehlerspeicher auslesen sollte helfen, die mögliche Fehlerursache einzugrenzen.

Motorkennung ?

Fehlereinträge ?

So betrachtet gibts ca. 1985,731 Möglichkeiten.

Ursachen kann es viele geben - hast Du anhand der Suchfunktion sicher bemerkt.
Als meine Lambdasonde "gesponnen" hat habe ich keinen Leistungsverlust bemerkt - Kostenpunkt inkl. Wechsel beim 🙂 knappe 300 EUR. Seitens VW gab es 50% dazu, den Rest zahlte die Anschlußgarantie (*freu*).

Sollte es sich um einen Diesel mit DPF handeln, liegt eine Störung im Filter vor. Hierzu sagt die Betriebsanleitung schon einiges. Ansonsten Fehlerspeicher checken.

natürlich liegt nicht zwangsläufig ein fehler des dpf vor, wenn du einen dpf hast.

Ähnliche Themen

Also, ich hab mal den Fehlerspeicher ausgelesen.

"Abgasdrucksensorimpuls zu hoch"😕

Kann damit jemand was anfangen???

Wie gesagt beim Fahren oder vom Motorlauf her keine Einschränkung gegenüber vorher.

Nach dem Löschen des Fehlers war natürlich die Warnleuchte im Kombi aus. Bin dann wieder zurück gefahren Motor abgestellt und erst beim Neustart des Motors ging die Leuchte wieder an?????

sehr merkwürdig.

Was ich gehört habe ist, dass der Katalysator zu sein soll. Mann solle ihn doch mit Wasser ausspülen und wieder einbauen - fertig! 😕

Zitat:

Original geschrieben von 25 Jahre Golf


Sollte es sich um einen Diesel mit DPF handeln, liegt eine Störung im Filter vor. Hierzu sagt die Betriebsanleitung schon einiges. Ansonsten Fehlerspeicher checken.

Abgaskontrollleuchte an = Störung im Abgassystem (irgendwo)

@Golfi27

Hm also Katalysator zu glaub ich jetzt nicht. Und mit Wasser ausspülen???? Des hör ich ja zum ersten mal..
Wenn er Kat zu is, sollt die Karre normal gar nimmer laufen und wenn is eher der DPF zu dann kommt aber ne Meldung vom DPF im KI.

Vll. is irgend ein Sensor kaputt oder was vom Marder angefressen.

Ich hatte mal exakt den selben Fehler bei meinem damaligen Citroen C4 1.6 HDI mit DPF. Kam auch plötzlich, ohne irgendwelchen Leistungsproblemen. Bin dann Sicherheitshalber auf den Pannenstreifen gefahren. Zu meinem Glück kam zufällig nach 5min. Ratlosigkeit ein ÖAMTC-Mobil vorbei und half mir. Wie gesagt, im Fehlerspeicher stand der selbe Fehler wie bei dir. Der wurde von ihm gelöscht und wurde nie wieder gesehen. Das war vor knapp 4 Jahren und der Wagen fährt heute 60Tkm später immer noch probleimfrei bei bei meinen Eltern.

Zitat:

Original geschrieben von Golfi27


Also, ich hab mal den Fehlerspeicher ausgelesen.

"Abgasdrucksensorimpuls zu hoch"😕

Kann damit jemand was anfangen???

Wie gesagt beim Fahren oder vom Motorlauf her keine Einschränkung gegenüber vorher.

Nach dem Löschen des Fehlers war natürlich die Warnleuchte im Kombi aus. Bin dann wieder zurück gefahren Motor abgestellt und erst beim Neustart des Motors ging die Leuchte wieder an?????

sehr merkwürdig.

Was ich gehört habe ist, dass der Katalysator zu sein soll. Mann solle ihn doch mit Wasser ausspülen und wieder einbauen - fertig! 😕

hi genau den fehler hatte mein gt tdi auch. plötzlich kam die kontrollleuchte und trotz mehrmaligem ein/aus des motors ging die nicht wieder aus. fehlerspeicher brachte ebenfalls die diagnose mit dem drucksensor. das ganze geschah bei kilometerstand ca. 25tsd, bei km-stand 33tsd kam der fehler dann noch einmal. beim zweiten mal wurde der sensor auf garantie gewechselt. seitdem ist ruhe🙂

ursache ist wohl, das ein einmalig falscher druckimpuls dazu führt das die kontrollleuchte angeht, obwohl das abgassystem fehlerfrei arbeitet. auch ich konnte damals ohne probleme weiterfahren ... ich hatte mich an die anweisung der bedienungsanleitung gehalten unverzüglich mit langsamer fahrt den nächsten vw service aufzusuchen. (wofür gibts schließlich die mobilitätsgarantie😁 ... war immerhin mitten in der nacht)

Danke für die Antworten...

Hab ihn eben zu VW gebracht und einen Antrag auf Kulanz gestellt. Hab ja seit nem halben Jahr leider keine Garantie mehr drauf .

Vielleicht hab ich ja Glück und komm damit kostenlos davon 🙂

Hab gerade einen Anruf von meinem 🙂 bekommen.....

Drucksensor und eine Glühkerze (angeblich) defekt 😕

Der Kulanzantrag gewährt nur die Übernahme von 70% des Sensors und der Glühkerze.

Somit hab ich 250 Euro Rechnung für 30% der Teile und Einbau. Find ich jetzt echt übertrieben......🙁

Hab das Prob mit der Abgaswarnleuchte auch seit ca. 3 Wochen. Mal is sie an, mal nicht und immer ohne die Warnanzeige im BC lt. Bordbuch "Abgas! Werkstatt!" Bez. Motorleistung, -geräusch, Verbrauch etc. hab ich keine Veränderungen festgestellt. Hab das Ganze jetzt wie geschrieben 3 Wochen lang beobachtet und festgestellt, dass die Leuchte vor allem bei Stop and Go-Fahrten in der Innenstadt auftritt. Geb ich dem Wagen auffer AB ordentlich Stoff, mach ihn dann aus und starte neu, ist die Warnlampe wech. Muss dazu sagen, hab nen DPF. Kann es sein, dass dieser die kurzen Stop and Go-Strecken in der Stadt nich so gut verkraftet und deshalb die Lampe angeht? Aber müsste dann nich die DPF-Warnlampe rechts daneben aufleuchten? Fragen über Fragen...

hallo ihr da draußen,
brauche dringend Eure Hilfe.....
seid einigen Tagen wenn ich die Zündung einschalte bwz den Motor starte bei meinem Golf 5 diesel 140 PS wird mir zuerst "Abgas Werkstatt" angezeigt und der Motor läuft leuchtet die Abgaskontrollleuchte dauerhat. das heißt, sie geht nicht aus...
was kann ich tun???
kann ich weiter fahren oder das Auto lieber stehen lassen und ne Werkstatt aufsuchen...
auf Eure Antworten bedanke ich mich im Voraus...;o)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgaskontrollleuchte leuchtet dauerhaft' überführt.]

Hallo,

hatte vor ein paar Wochen das gleiche Problem. Der Marder hat einen Druckschlauch abgebissen, der die Abgase zum Turbolader regelt. Drckschlauch wurde erneuert und Fehler gelöscht. Problem trat nicht mehr auf. Aber du musst leider in die Werkstatt.

Grüße
RiedererM

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgaskontrollleuchte leuchtet dauerhaft' überführt.]

Das kann mit vielen Problemen zusammenhängen. Also ab in die Werkstatt und Auslesen lassen. Das ist das Sicherste.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgaskontrollleuchte leuchtet dauerhaft' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen