Abgaskontrolleuchte und Audi Werkstatt

Audi A6 C6/4F

Guten Tag,

bin neu im Forum :-)

Hab auch schon die Suche benutzt aber wirklich fuendig zu meinem Problem bin ich nicht geworden.

Bei meinem Audi A6 3.0 TDI Quattro Baujahr 09/04 hat seit einigen Tagen die Abgaskontrolleuchte geleuchtet - dauerhaft. Bin daraufhin zur Audi Werkstatt die den Fehler ausgelesen haben, er meinte irgendein Ventil wäre defekt und das müsste getauscht werden, kostet 500Euro inkl. Einbau.

Das konnte er mir nach 10min schonmal so hinknallen, direkt Termin vorgeschlagen und mich bis dahin vertröstet mit den Worten "Langstrecken vermeiden".

Auf die bitte den Fehler zu löschen um erstmal zu sehn ob er wieder auftaucht und somit das defekte Teil bestätigt das es defekt ist, wurde abgelehnt!

Heute als ich so ein wenig in der Stadt rumkurvte und Besorgungen erledigte ging sie plötzlich aus, auch nach weiteren 2-3 fahrten blieb sie aus, mehrmals wurde das Auto auch wieder neu gestartet. (In den Laden und wieder raus ;-) ) Leistungsverlust hatte ich auch waerend diese Lampe leuchtete nicht einmal, Motor ruckelte auch nicht und lief eigentlich wie gewohnt perfekt! ;-)

Meine Frage ist jetzt, will mich die Audi Werkstatt abzocken in dem sie ein Teil ersetzen will was vllt gar nicht defekt ist sondern nur eine Störung hatte?

Kann diese Abgaskontrolleuchte auch der Dieselpartikelfilter sein der sich selbst reinigt oder wie sieht das Simbol dafür aus?

Liebe Grüße
Sascha

PS: Ist mein 1. Audi und mein 1. Diesel :-)

37 Antworten

Find ich die nur im Serviceheft oder auch im Fahrzeugschein?

Morgen,

Motorkennbuchstaben: BMK

Zitat:

Original geschrieben von lyrics


Morgen,

Motorkennbuchstaben: BMK

Beim BMK war der Partikelfilter nur gegen Aufpreis erhältlich. Schau mal im Serviceheft nach, wie hoch der Partikelausstoß ist (steht auf der Innenseite des Einbandes ganz unten).

MfG

Hannes

Kann ich im moment nicht, da das Serviceheft inkl. Wagen beim Freundlichen ist. Heute werden die Teile getauscht und repariert. Ich bin mal gespannt ob ich ihn heute wieder kriege oder bis morgen warten muss und auf die Rechnung ebenfalls 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lyrics


Gude,

war heute nochmal bei einer 2. Werkstatt, diese bestätigte das die Saugrohrklappe defekt ist, selbst wenn die Kontrollleuchte aus geht, heisst es nicht das sich das Problem gelöst hat. Diese Saugrohrklappe wuerde 500Euro kosten ohne Einbau. Die frage waere dann auch ob man nicht gleich beide macht, um dem ganzen Vorzubeugen, wo wir schon bei 1000Euro sind. 1000Euro Arbeitslohn noch dabei, haben wir eine satte Rechnung! *autsch*

Gut werd das morgen wohl machen lassen, ich liebe ja meinen Dicken!

LG Sascha

Geht mir auch so (Liebe zum Dicken) aber 500 Euro pro Seite ohne Einbau ist zu viel. Ich habe einen Etka-Ausdruck von meinem 🙂 vom 16.12.2010 vor mir liegen da ich auch Probleme mit der Saugrohrklappe hatte:

059 129 712 BL - Saugrohr mit Luftklappensteller (rechts) für 285 Euro plus Märchensteuer also ca. 340 Euro

Ok, mein Dicker ist noch etwas jünger und es kann sein das es da Preisunterschiede gibt aber aber 160 Euro mehr finde ich doch etwas übertrieben.

Muss mal auf die Rechnung warten, hoffe das heute die bestellten Teile eintreffen das ich ihn heute Abend abholen kann, dann kann ich auch sagen was die einzelnen Posten genau gekostet haben!

LG Sascha

hey Sascha,
was hast du jetzt fürn kilometerstand?

130.000km

Zitat:

Geht mir auch so (Liebe zum Dicken) aber 500 Euro pro Seite ohne Einbau ist zu viel. Ich habe einen Etka-Ausdruck von meinem vom 16.12.2010 vor mir liegen da ich auch Probleme mit der Saugrohrklappe hatte:

059 129 712 BL - Saugrohr mit Luftklappensteller (rechts) für 285 Euro plus Märchensteuer also ca. 340 Euro
Ok, mein Dicker ist noch etwas jünger und es kann sein das es da Preisunterschiede gibt aber aber 160 Euro mehr finde ich doch etwas übertrieben.

Es ist schon verwunderlich das es solche Differenzen nur bei einem Artikel innerhalb der VAG gibt. In dem

Saugrohr-Thread

hatte ich mal einen KV/Rechnung reingestellt.

Es ist auch irgendwie immer die gleiche Laufleistung...

Ja find ich allerdings auch. Aber selbst bei anderen Konzernen wie z.b. Fiat ist es genau das gleiche. Die Inspektionen kosten sind von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedlich obwohl das gleiche Leistungsprogramm durchgefuehrt wird?!

Werde die Rechnung bzw. die Posten dann hier auch auflisten, sobald ich sie vor mir liegen habe! Der Meister schätzte die Kosten allerdings inkl. Arbeitslohn auf ca. 2100Euro. *bäng*

Man muss heute wirklich alles und ueberall vergleichen. Da ich aber naechste Woche wieder beruflich viel unterwegs bin und auf den Wagen einfach angewiesen bin blieb mir nicht viel Zeit zur geeigneten Suche der Werkstatt, da ich auch anderswo so schnell keinen Termin mehr gekriegt haette!

War auf jeden fall das erste und letzte mal bei diesem Audi Haendler, da mir der Meister auch recht unfreundlich daher kommt.

LG Sascha

PS: Immernoch keine wirkliche Rückmeldung, Wagen ist seit gestern 8Uhr dort und bis auf den Anruf was es kostet und ob sie es machen sollen habe ich bis jetzt noch nicht. Ich hoffe das ich ihn heute abend wieder im Hof stehen hab :-(

Was? Dafür das im Falle des Falles nur die Stange rausgerutscht ist, finde ich 2100 €"ein wenig" zu viel. Davon abgesehen würde ich auch nicht beide wechseln. Ich dachte meine Werkstatt ist schon dreist, aber Deine ist dann wohl der Knaller.

Nicht beide machen lassen?

Tz, wo ich das vorgeschlagen hatte dachte ich er knallt mir eine, so Sätze wie "Dann fangen Sie in 1-2 Monaten wieder von vorne an" oder "Nur eins machen lassen waere unsinn, da die andere ja genausolange drin verbaut ist und auch demnaechst dann ihren Geist aufgeben wuerde"!

Du sprichst jetzt von einer Stange, die rausrutschen kann?! Mir erklaert er das dieses Teil sich ausleihern wuerde und dann nicht mehr richtig funktioniert und dies langhaltig dem Motor sein Tot waere...

Na super, ich merk schon, alles Panik mache und ich mit meiner dazu noch naiven Art bin voll drauf angesprungen......

Haette ichs nicht so eilig und noch 2 Wochen Urlaub, waere das ganze auch anders ausgegangen. :-(

Lies mal den Saugrohr Thread durch, da sind auch Fotos und Ursachen drin. Die Dinger sind eine Fehlkonstruktion (Motor und Stange), teilweise sind sie auch nur verdreckt so wie einge MT´s schrieben. Mach mal die Abdeckung ab und schau Dir das mal an. Bei 1200€ hätte ich ja nix gesagt mit Beiden wechseln lassen, aber bei 2100 € und so einer Dreistigkeit -denke ich- sind andere Überlegungen wert. Vor allem im Bewußtsein das ich von vorn bis hinten beschiss... werde, könnte ich mein Auto dort nicht abgeben. Es ist auch nicht der Weltuntergang, wenn das Saugrohr kurzfristig nicht ordentlich arbeitet. Dementsprechend würde ich mir ne andere Werkstatt suchen. Der Ein- und Ausbau dauert einen halben Tag -quasi nix dickes- und da kann man sich schonmal einen Leihwagen nehmen...meistens ja verbilligt.

ich habe ein audi a6 3.0 tdi quattro die Lampe Abgaskontrollsystem leuchtet was kanne ich tun abwohl schon ein mal gelöscht vor eine woche ??????hatte jemand schon erfahrung mit so sache ich bitte euch um hilfe

Was steht denn im Fehlerspeicher? (Motor-Stg.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen