Abgasrückführungssystem Audi A6 4F Fehler Sporadisch

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich bin neu hier und sage HALLO an ALLE.

Hoffe es kann mir jemand helfen. Ich habe einen Audi A6 4F 3.0 TDI. Seit längerer Zeit kommt die Fehlermeldung Abgasrückführung....... Sporadisch und ist die Lampe vom Abgasrückführungssystem ist an, geht ab und zu aus aber dann wieder an. Ich habe schon das Abgasrückführungsventil und den Magnetumwalterventil getauscht, was aber nichts geholfen hat. Die Lampe leuchtet immernoch. Der Motor hat keinen großen Leistungsverlust, er zieht immer noch aber das ist nicht das Wahre. Noch nicht einmal Audi kann mir genau sagen was es ist. Die wollen nur Alles austauschen (ist mir aber viel zu TEUER). Was könnte ich noch machen damit es wieder normal funktioniert und die Lampe ausgeht (Ohne wieder an zu gehen)?

Dane schon mal für die Antwort.

Beste Antwort im Thema

Schliesse mich meinem Vorredner an, besorg Dir ein Gebrauchtteil mit unter 50.000 km.

Das Teil selbst zu wechseln ist ein Kinderspiel, es sind zwei, maximal drei Schrauben und man kommt wirklich sehr gut da ran. Motorhaube öffnen, Motorabdeckung mit einem kräftigen Ruck nach oben abziehen und schon siehst Du die beiden Teile im oberen Bereich. Schubstangen oben ausklipsen...zwei Schrauben und raus ist das Teil....die Frage ist nur, woher günstig Ersatzteil bekommen. Beim Freundlichen schätze ich den Antrieb auf min. 300 EUR. Wie bereits zuvor beschrieben reicht es zunächst, den betroffenen Stellmotor zu wechseln, der schwergängig ist oder hakt (bei manueller Betätigung). Nach dem Motto "gleich beide, dann hat man Ruhe" ist hier unsinnig und reine Geldschneiderei vom Freundlichen. UND SCHON GAR NICHT 1800 STEINE, DAS IST WUCHER UND GEHÖRT GEMÄSS WUCHERPARAGRAPH ANGEZEIGT. BETRUGSVERSUCH. Wenn er sagen wir mal 600 EUR für 2 Stellmotoren und hoch gegriffen 120 für eine Arbeitsstunde nehmen würde, so wäre das mit 720 auch viel Geld, aber im Rahmen.

Wenn Du fix mit dem Schraubenschlüssel bis , ist der Fall in 15 Minuten erledigt. Ich brauche 5! Wenn Du sehr lange brauchst ne halbe Stunde.

Der Fehler dieser Stellmotoren ist immer der gleiche, der Hersteller Siemens/VDO hat 2 viel zu mickrige billige Kunstoffzahnrädchen dort eingebaut. Die müssen kaputt gehen, früher oder später nudeln die glatt und nix stellt mehr.

Aus meiner Sicht ein klarer Produktmangel, den eigentlich Siemens VDO bezahlen müsste und Audi die Teile gratis wechseln müsste....

255 weitere Antworten
255 Antworten

Fehler löschen lassen kannst Du Dir evtl. auch sparen, die gelbe Lampe geht nach drei oder fünfmal starten und rumfahren von alleine aus, wenn Fehler nicht mehr vorhanden ist.

Servus,

nein ehrlich gesagt nicht - ich habe es nur sauber gemacht... Aber jetzt wo du es sagst, wäre das sinnvoll gewesen. Ich hab die Klappe beim reingen bewegt und ist dann, so mein Gefühl 1. Stückchen mit dem Motor und dann auf einen Federanschlag gelaufen... Audi Händler ist guter Kumpel von mir - der soll das im Rahmen des KD kurz mittels der Software probieren - wenn das Ding was hätte, dann wäre das ja nicht all zu schlimm im Bezug zum Ausbauen - Kosten würde die wahrscheinlich auch wieder ein kleines Vermögen...

Das mit der Ansaugbrücke aus Silikon, wäre sicherlich ne Alternative - grundsätzlich, wenn mein "Maschinenbauer-Versand" richtig tut, kann ich mir nicht vorstellen, das das verkoksen des gesamten Ansaugtrakes nicht auf die Leistung sowie den Spritverbrauch Einwirkungen hat. Der Vorbesitzer ist meines Wissen viel Kurzstrecken gefahren (in 3 1/2 Jahren 55Tkm) - denke das war auch nicht gerade förderlich... Ich hoffe das ich jetzt die nächsten 80tkm auch meine Ruhe vor diesem Thema habe - auch weil ich ausschließlich Langstrecken > 100km fahre.

Ach so noch zum Reingen ein paar Worte: ich habe erst mit einer Mischung aus Benzin + prof. Gastronomie Spülmaschininen Reiniger gereinigt, dann habe ich mir ne Spezialkonstruktion aus Messingbürste inkl. flexibler Verlängerung gebastelt womit ich in der Brücke geschruppt habe - das Ergebnis ist OK - 1000mal Besser als vorher - Bild anbei.

Also falls du ne Alternative zur vorhandenen Brücke findest, bitte posten.

Gruß SPITZ007

... und er sagte zu mir "Die Saugrohrklappe für die Luftsteuerung erreicht den unteren Anschlag nicht!"
Damit können Sie sich aber Zeit lassen.
Aber..., aber da leuchtet ne gelbe Leuchte, ich bin doch keine Frau die ihren Pillenaufkleber mit "denk an mich" rüberklebt.
mhhh... Na wenn das so ist, eine Bank 600 €us mal zwei ergibt 1200 €! Danke

Da habe ich doch erstmal hier nachgeschaut und mal was bei den klugen Kindern gelesen. Und siehe da auch fündig geworden.

Tolle Tipps und Vielen Dank

@ Spitz Hat Deine Reinigung etwas gebracht?

Servus,

sorry für die verspätete Antwort: Reinigung des Ansaugtraktes hat definitiv das gebracht, das nix getauscht werden musste. Da ich nur Langstrecken fahre, konnte ich auch einen Verbrauchsreduzierung von ca. 0,2 Liter feststellen - nicht die Welt, aber immerhin...

Leider ist die Drosselklappe mittlerweile getauscht worden, da diese trotz Reinigung nicht mehr richtig geschlossen hat - mit Einbau knappe 300€uronen gekostet...

Gruß Spitz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nick-mick01


Habe meine Saugrohr-Drosselklappe heute übrigens totgelegt, habe die kaputten Zahnrädchen rausgenommen und fahre nun mit voll geöffneter Klappe. Merkt man eigentlich kein Unterschied. Ausser im Standgas vielleicht.

Gruß
Mick

Hallo nick-mick01,

da Du die Saugrohr-Drosselklappe totgelegt hast, wie hast Du die Fehlermeldung weg bekommen?

Bei mir scheint auch der linke (Fahrerseite) Sellmotor defekt zu sein. Die Saugrohrklappe ist komplett offen. Man merkt überhaupt nichts beim Fahren. Aber Fehlermeldung immernoch da!

Danke
Gruß
A6AbtSline

Hallo Männers!

Ich bin ein wenig verwirrt. Auf Grund der Tatsache, dass meine gelbe Leuchte sich meldete bin ich ja zu Audi. Die haben mir gesagt, dass die Klappe nicht den Anschlag erreicht (siehe Beitrag). Nun brauchte ich einen Kostenvoranschlag (KV) für meine Versicherung. Nun dauerte das alles ewig, dann war er falsch ... bla bla... Wie auch immer, ich bin zu einem anderen 🙂 gefahren und habe mir erneut einen KV geben lassen. Gleicher Fehler, nur das ich jetzt zwei KV´s habe mit unterschiedlichen auszuwechselnden Teilen. 😕 Ich habe die KV´s mal im Anhang reingestellt. Was sagt Ihr dazu? Vor allem was soll nun gewechselt werden? Die Drosselklappe oder das Saugrohr?

Zitat:

und er sagte zu mir "Die Saugrohrklappe für die Luftsteuerung erreicht den unteren Anschlag nicht!"

Der erste ist der richtige!

Die Drosselklappe wird nicht getauscht!

Es wird das Saugrohrunterteil mit Stellmotor dazu getauscht!

Eigentlich werden bei dem Fehler immer gleich beide Seiten ersetzt.

http://cgi.ebay.de/.../190408734132?...

Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort. Dann kann ich ja jetzt mal loslegen.
Geben die Buchstaben in den Teilenummern die Seiten an oder die Lose der Produktion?

Tage sind vergangen... Heute sollte es endlich soweit sein. Ich sollte meinen Dicken mit einem neuen Saugrohr abholen. Toll!
Sehr zu meinem erstaunen sagte der Werkstattmechaniker (ca. 21) zu mir, dass er kein ganzes Saugrohr auswechseln mußte, sondern nur die Stange. 😰
Er machte die Motorhaube auf und zeigte mir sein kleines (durchaus gelungenes) Kunststück.
Die Koppelstange und die Kugelköpfe ermüden nach und nach, so dass sie irgendwann aus der Kugel rausrutscht. Das macht sich bemerkbar mit dem angesprochenen Fehler (... erreicht unteren Anschlag nicht). Soweit schon mal ne ziemlich geile Diagnose.
Die Stange bekommt man nicht einzeln, sondern nur in Verbindung mit dem angesprochenen Stellmotor und dem Klappengehäuse. Er hat ein wenig an der Stange herumgebastelt und den Abstand zu den Kugeln wieder auf gesundes gängiges Maß heruntergeschrumpft, so dass alles wieder in Ordnung ist. Die ganze Nummer hat mich gerade mal einen Zwacken (freiwillig) und zwei Kippchen gekostet. 😁

Bei unserem kleinen Plausch sagte er mir, dass gerade die 3,0 l darunter leiden und es in den meisten Fällen nur die Gelenke und die Stange ist.

Fazit:
Bevor man sich verrückt macht wegen eines neuen Saugrohrs, sollte man evtl. erst einmal schauen ob nicht einfach nur die Stange Spiel hat oder ganz ab ist.

PS: Anbei ein Bild dieser Stange. Bei gestartetem Motor erkennt man es besonders gut.

Da hattest du ja richtiges Glück

Hallo Gemeinde

Es kann doch nicht sein,wenn die blöde Abgasrückführungslampe angeht und der Fehler nur sporadisch ist, dass sich Audi soviel für eine Drosselklappe nimmt. Kann man da nicht anderes machen? Also muß man Audi wiedermal das Geld in den Rachen werfen. Vielleicht kennt jemand auch eine andere Reparatur, die günstiger ist? Wäre doch super.
MFG Schwatten17

Es ist zwar ärgerlich aber ich finde die Lösungsmöglichkeiten schon ziemlich beachtlich. Von Prophylaxearbeiten (Reinigung) bis hin zum teilweisen Teilaustausch ist alles mit dabei. Da gibt es Probleme die wesentlich weniger Lösungen hergeben und bei denen man gleich in die Vollen gehen muß.

Hallo zusammen,

ich hatte gestern auch die Meldung im Cockpit. Darauf hin habe ich in der Werkstatt den Fehlerspeicher auslesen lassen. Der Fehlerspeicher besagte, das die Saugrohrklappe für die Luftstromsteuerung den unteren Anschlag nicht erreicht.

Allerdings haben die in der Werkstatt wohl nicht unter die Haube geschaut. Am Abend habe ich hier im Forum gelesen und bin nach den Tipps mal selber schauen gewesen. Siehe da, am linken Saugrohr war das Steuergelenk aus dem unteren Kugelkopf gesprungen. Habe aber sicherheitshalber beide Motoren und die Schieber kontrolliert, ob diese Leichgängig sind. Habe dann das Steuergelenk eingesetzt. Die Fehlermeldung ist verschwunden und ich denke, das es damit gewesen ist.

Mich würde es interessieren, was die uns von der Werkstatt sagen würden, wenn ich das Auto mit der gleichen Meldung in die Werkstatt bringe. Ob die das Ausgehängte Kugelgelenk ordnungsgemäss melden und mir die 700 € ersparen oder mir sagen, das das "defekte" Teil getauscht werden muss.

Also, Fazit, wenn man sich nicht genau sicher ist, dann mal selber schauen oder einen Freund oder Bekannten der sich mit sowas auskennt nachschauen lassen.

Gruß

Maragornom

Gibt es eigentlich eine Audi-Reparaturweisung bzw. Hinweis/Empfehlung, dass bei dem Defekt eines Saugrohrs gleich das andere mit gewechselt werden sollte?

Meist betrifft es nur links

Deine Antwort
Ähnliche Themen