Abgaskontrolleuchte und Audi Werkstatt
Guten Tag,
bin neu im Forum :-)
Hab auch schon die Suche benutzt aber wirklich fuendig zu meinem Problem bin ich nicht geworden.
Bei meinem Audi A6 3.0 TDI Quattro Baujahr 09/04 hat seit einigen Tagen die Abgaskontrolleuchte geleuchtet - dauerhaft. Bin daraufhin zur Audi Werkstatt die den Fehler ausgelesen haben, er meinte irgendein Ventil wäre defekt und das müsste getauscht werden, kostet 500Euro inkl. Einbau.
Das konnte er mir nach 10min schonmal so hinknallen, direkt Termin vorgeschlagen und mich bis dahin vertröstet mit den Worten "Langstrecken vermeiden".
Auf die bitte den Fehler zu löschen um erstmal zu sehn ob er wieder auftaucht und somit das defekte Teil bestätigt das es defekt ist, wurde abgelehnt!
Heute als ich so ein wenig in der Stadt rumkurvte und Besorgungen erledigte ging sie plötzlich aus, auch nach weiteren 2-3 fahrten blieb sie aus, mehrmals wurde das Auto auch wieder neu gestartet. (In den Laden und wieder raus ;-) ) Leistungsverlust hatte ich auch waerend diese Lampe leuchtete nicht einmal, Motor ruckelte auch nicht und lief eigentlich wie gewohnt perfekt! ;-)
Meine Frage ist jetzt, will mich die Audi Werkstatt abzocken in dem sie ein Teil ersetzen will was vllt gar nicht defekt ist sondern nur eine Störung hatte?
Kann diese Abgaskontrolleuchte auch der Dieselpartikelfilter sein der sich selbst reinigt oder wie sieht das Simbol dafür aus?
Liebe Grüße
Sascha
PS: Ist mein 1. Audi und mein 1. Diesel :-)
37 Antworten
ich ware beim audi werk um den fheler zu lesen da sagt abgas störung durch Glühkerzen aber de motor startet ohne problem .????
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
Was steht denn im Fehlerspeicher? (Motor-Stg.)
ich ware beim audi werk um den fheler zu lesen da sagt abgas störung durch Glühkerzen aber de motor startet ohne problem .????
Lass dir mal einen Ausdruck vom Fehlereintrag machen. Hinterlegt wird auf jeden Fall immer ein Fehler, wenn die MKL angeht.
Die 500 Euro, empfinde ich jetzt nicht als sehr viel. Kostet doch jeder Kleinkram bei Audi.
Ähnliche Themen
denn meinen sie sensor oder was änlich !!!
hallo heute ware ich bei audi garage zum den fehler zu lesen. in dem fehler war abgasrückführungssystem durchsatz zu klein(sporadisch) 01025 P0401 002
kann jemand erklären was das heisst und wieviel dieser spass kostet?
vielen dank
da wird wohl der Abgasrückführstutzen der Drosselklappe dicht sein - ein bekannter Fehler beim TDI. Man kann die Drosselklappe selbst ausbauen und reinigen oder in die Audi-Werkstatt fahren die dann eine neue Drosselklappe einbauen.
Auch die Saugrohrklappen sind öfter von dem Abgasschmodder betroffen aber dann ist die Fehlermeldung eine andere z.B. unterer Anschlag nicht erreicht.....
Und bitte nicht die Drosselklappe (Drosselklappensteller) mit den Saugrohrklappen (auch Drallklappen genannt) verwechseln. Irgentwo bei einem ähnlichen Thema wurde mal ein sehr anschauliches Bild dazu gezeigt - ich häng es hier nochmal an.
Hallo,
hab seit kurzem auch einen Dicken 🙂 (4F Avant 2.4), deswegen lese ich ab jetzt hier öfters. Geiles Ding im Vergleich zu meiner anderer A3 8P.
Es ist hier nicht ganz passend aber vielleicht kann mir auch jemand helfen.
Ich kämpfe momentan auch mit dem Problem der Abgaskontrolleuchte, aber an der A3 (2.0 Diesel, ohne DPF).
Das Fehlerauslesen brachte folgendes:
17160 - Druckventil 2: Unterbrechung/Kurzschluss nach masse
P0776 - 012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch - Warnleuchte EIN
Weis jemand wo so ein Druckventil bei den Audi's sitzt? Oder wie es aussieht?