Abgasgeruch nach Steuerkettentausch

BMW 5er E61

Hallo allerseits,

ich habe mal wieder ein kleines Problem, das meiner bescheidenen Meinung nach wieder / noch mit dem Steuerkettentausch meines 520d im August zusammenhängt.

Musste damals mehrmals zum nachbessern in die Werkstatt, da unter anderem auch extrem starker Abgasgeruch im Innenraum warnehmbar war. Das Ganze wurde dann eigentlich abgestellt, indem ein Injektor nochmal neu verschraubt wurde.

Zwischenzeitlich habe ich immer mal wieder leichten Abgasgeruch im Innenraum wargenommen. Vorallem im Stand, wenn die Lüftung auf höherer Stufe lief. Wusste aber nicht, ob das von mir kommt, oder von einem anderen Fahrzeug.

Heute habe ich dann bei geöffneter Haube festgestellt, das die Abgase tatsächlich von mir kommen. Auf der Krümmerseite sind leicht die unbehandelten Dieselabgase zu riechen.

So jetzt die eigentliche Fragen:

Wenn BMW den Motor für den Kettentausch ausbaut, wo wird der Abgasstrang alles getrennt bzw. wo könnten später Abgase austreten??
Injektoren sind mir schon bekannt und vermute mal das irgendwo Richtung Flexrohr die Verbindung getrennt wird?

Habe keine Lust das wieder irgendwelche Teile getauscht werden, die überhaupt nichts damit zu tun haben, wie am Anfang bei der Steuerkettenthematik.

Zudem würde mich mal interessieren, ob ich nach drei Monaten noch einen Gewährleistungsanspruch auf die Arbeiten habe, obwohl diese teilweise auf Kulanz von BMW übernommen wurden (musste rund 1000 Euro selbst bezahlen)?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

15 Antworten

Wie lange ist das her mit dem Kettentausch?

Juli / August diesen Jahres.

Mittlerweile bin ich mir fast sicher, das es nicht von den Injektoren kommt, wie beim letzten Mal.
Leider kann ich nicht wirklich was erkennen, wo im Abgasstrang das Problem ist.

Beim 520d ist die Steuerkette auf der Getriebeseite; bei einer Steuerkettenreparatur muss also der Motor raus, deshalb ist eine solche Ketten-Revision auch rund 4000 Euro teuer. Meistens wird der Auspuffkrümmer direkt am Motor abgeschraubt, wenn der Motor raus muss. Sind die austretenden Abgase auf diese Reparatur zurückzuführen, hast Du auch nach 3 Monaten noch Chancen auf Kulanz.

Wahrscheinlich ist, wie bei vielen nach einiger Zeit einfach der Flansch am Partikelfilter undicht.
Da war früher standardmäßig keine Dichtung verbaut, jetzt gibt's eine.

Das merkt man auch sofort, einfach mal hinten zu halten und mal Hand um den Bereich halten.

Ähnliche Themen

Habe mir das heute nochmal mit mehr Licht angesehen und festgestellt, das die Schelle zwischen Partikelfilter und Turbo vorher anscheinend anders montiert war. Zumindest deuten die Spuren am Turbo darauf hin (siehe Foto).

Laut ETK ist die verbaute Schelle aber die richtige.

@Levi1988
Wie sieht denn diese Dichtung aus?
Kann sie nämlich im ETK bei Leebmann nicht finden.

@3.0 CSI Hubi
Bist du dir sicher, das ich auch bei Kulanzarbeiten nach der Zeit noch das Recht auf Nachbesserung habe?
Aufgrund der ganzen Vorkommnisse will ich da nämlich nur ungern nochmal hin. Außer wenn ich wirklich eine Chance habe.

Img-1779

Ich würde es reklamieren.

Ob das Kulanz war, oder nicht, hat mit der Gewährleistung nichts zu tun. Voraussetzung ist allerdings, dass der vorhandene Fehler an der Arbeit der Werkstatt liegt. Da macht es Sinn, noch mal einen anderen Mechaniker nachschauen zu lassen, bevor Du reklamierst.

Teilenummer der Dichtung: 18 30 8 513 651

Teilenummer der Schelle: 18 30 8 512 137

Ich habe bei mir aber nur die Dichtung montiert, danach wars wieder gut.

So, muss mal meinen Frust los werden.

Zwischenzeitlich war mein Auto noch zwei Mal zum nachbessern in der Werkstatt.
Der erste Versuch ging gewaltig in die Hose und man konnte praktisch nicht mehr mit dem Fahrzeug fahren, ohne sich zu vergiften. Nach dem zweiten Versuch bin ich jetzt wieder auf dem Stand von vor 4 Wochen, d.h. deutlicher Abgasgeruch im Motorraum auf der Krümmerseite und leichter Abgasgeruch im Innenraum.

Bei der Abholung wurde mir mitgeteilt, das der aktuell noch vorhandene Abgasgeruch im Motorraum normal sei und sie im Innenraum nichts mehr feststellen konnten. Kann mir das auch gut vorstellen, da alle Mittelausströmer zu waren, als ich mein Auto wieder bekommen habe!

Entweder bin ich also absolut überempfindlich was den Abgasgeruch angeht, oder man hat dort einfach keinen Bock meine alte Kiste (BJ 2010) zu reparieren.

Werde die Tage an BMW ne kurze Mail schreiben und mich erkundigen, ob es im Sinne von BMW ist, dass man beim Vertragshändler mit einem deutlich nach Abgas riechendem Auto wieder vom Hof geschickt wird und das mehrmals!!

Ich muss nun also zwangsläufig zu einer freien Werkstatt, da der Vertragshändler nicht in der Lage ist mein Auto zu reparieren.

Auf keinen Fall, sonst verlierst deine Ansprüche. Es sei denn du pfeifst jetzt eh drauf.

Würde mit Konsequenzen drohen und auch mal mit dem Chef sprechen.

So würden die bei mir nicht so einfach dabei weg kommen.

Darf ich fragen, wo das Fahrzeug steht?

So wie das bei dir auf dem Bild aussieht, ist auf jeden Fall mal die Schelle undicht, sofern man da was verwerten kann. Auspuff zu halten und mal vorne fühlen / Lecksuchmittel wirken Wunder ;-).

Durchs Fahren biegt sich mit der Zeit der Blechflansch am Partikelfilter an der Stelle auf - ist ja klar, Hitze +ca 1mm Blech..

Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, das mittlerweile schon der Flansch verbogen ist, in diesem Falle wird die ganze Sache etwas komplizierter. Eventuell kann man den noch mal hin biegen, wenn nicht muss man von einem Gebrauchten den Flansch vom Partikelfilter um schweißen. Ich vermute einfach mal, die haben genau das schon versucht.

Da du aber die ganze Sache bei denen hast machen lassen (und auch dafür z.T. bezahlt) sollte es da doch durchaus Möglichkeiten geben, dass das Autohaus seinen Murks behebt. Wie die das machen, kann dir egal sein.
Fakt ist, kein BMW Haus kann es sich heutzutage noch leisten, schlechte Bewertungen zu bekommen, ich würde mich mal mit dem Geschäftsführer in Verbindung setzen.

Sorry für die verspätete Antwort. Dank Weihnachten waren die letzten Tage etwas stressig.

Das Fahrzeug steht aktuell bei mir in der Garage und ich fahre damit täglich, da der noch vorhandene Abgasgeruch ja laut Werkstatt normal sein soll 😠

Nach meinem Kenntnissstand wurden bisher nur mehrmals die Injektoren neu eingesetzt, bzw. die Schächte gereinigt und die Dichtungen erneuert. Zumindest wurde mir nie etwas anderes erzählt. D.h. ich glaube nicht, das schon mal irgendwelche Dichtungen, ausgenommen die der Injektoren, überprüft wurden.

Beim letzten Telefongespräch wurde ich gefragt, ob ich soweit zufrieden bin. Habe das verneint und nun sollen im nächsten Schritt erstmal alle Dichtungen der Abgasrückführung getauscht werden. Soll wohl mehrere Tage dauern ...
Eine Suche mit Lecksuchmittel wurde abgelehnt, da das auf dem Abgassstrang wegen der Hitze nicht möglich sein soll.

Da mir das Ganze mittlerweile echt zu blöd wird, werde ich mir diese Woche mal von einem Kollegen mit eigener Werkstatt, eine Diagnose holen. Das mit dem Flansch des DPF ist schonmal ein guter Tipp, Danke!
Zum Fehlersuchen hatten sie ja jetzt mehrmals die Möglichkeit. Je nachdem was dort rauskommt, werde ich dann weitere Schritte einleiten.

Meiner bescheidenen Meinung nach muss die Undichtigkeit irgendwo Richtung Turbo bzw. AGR sein...

Bin mir nicht sicher aber wenn bei einem Kettentausch auch der AGR Kühler raus muss und die Werkstatt den AGR Kühler wieder verspannt eingebaut hat, kann der flexible Teil des AGR Kühlers einreißen. Hatten wir zuletzt bei einem Kollegen gehabt. Der klagte auch über Abgasgeruch im Innenraum.

Da wollen die ja jetzt dran gehen. AGR ist ja die Abgasrückführung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen