Abgasgeruch im Innenraum (Audi A6 2,7 TDI 4F)
Hallo zusammen,
bin neu hier und ich weiß man soll die Suchfunktion benutzen, aber das hab ich gemacht und hatte den Eindruck, dass keines der vielen Abgasprobleme wirklich auf mein Fahrzeug passt.
Audi A6 4F 2,7 Liter TDI von 2007
Also folgendes:
Seit einiger Zeit hab ich immer wieder starken Abgasgeruch im Innenraum
(teilweise wirklich unangenehm!) Bei genauerer Beobachtung fällt auf:
- Das Abgas kommt definitiv durch die Lüftung rein (Bei Umluft riecht man nie etwas)
- Das Abgas kommt definitiv von meinem Fahrzeug. (tritt auch auf wenn weit und breit kein anderes Fahrzeug zu sehen ist.)
- Dar Geruch tritt bereits wenige Sekunden (ca. 8-10) nach dem Starten auf.
- Das Problem tritt bei kaltem und bei warmem Motor auf.
- Der Geruch tritt vorallem im Stand und bei niedrigen Geschwindigkeiten auf. Ab ca 60 km/h riecht man nichts mehr.
- Es kann nicht am Zuheizer liegen (wenn abgeschaltet riecht es trotzdem)
- Im Fehlerspeicher wird nichts angezeigt (Heutzutage besonders schlimm, da viele Werkstätten dann keinen Plan zu haben scheinen wo sie suchen sollen.)
Mehrere Werkstätten haben sich das Fahrzeug schon angeschaut und verschiedene Diagnosen abgegeben, die entweder unlogisch klingen oder schlicht falsch waren.
bisherige Diagnosen:
- Audi Werkstat1: Öl tropft auf ein Rohr des Abgassystems, wenn das Rohr heiß wird fängt es an zu stinken. (unlogisch, da Problem bei kaltem Motor bereits nach wenigen Sekunden deutlich auftritt. Heiße Rohre gibt es zu diesem Zeitpunkt aber keine.)
- ATU: Turbolader ist undicht, da dort eine verrußte Stelle zu sehen ist. Turbolader muss ausgetauscht werden.
- Audi Werkstatt2: Selbe diagnose wie ATU
Die Diagnose mit dem Turbolader machte auch halbwegs Sinn, da er oben in der Nähe der Ansaugöffnungen für die Lüftung sitzt und wie gesagt diese verrußte Stelle hatte. Funktioniert hat er allerdings einwandfrei.
Ich fragte den Mechaniker beim Audi noch zu wie viel Prozent er sich sicher sei, dass mein Problem mit dem Austausch des Turboladers erledigt sei und er meinte zu 95% wäre danach alles in Ordnung.
Und ihr ahnt schon was kommt.... hab den Turbolader tauschen lassen mit dem Ergebnis, dass ich 2000 EUR ärmer bin aber dafür immer noch Abgasgeruch im Innenraum meines Fahrzeugs hab.
Auf Werkstätten, die mal irgendwas austauschen und dann schauen ob's was gebracht hat hab ich jetzt irgendwie erstmal keine Lust mehr, bin aber auch kein Experte auf dem Gebiet, daher hoffe ich nun das hier jemand ne Idee hat. Bin für alle Vorschläge dankbar.
Gruß RoadShark
Beste Antwort im Thema
Hey fernschnellgut,
Ob es das linke oder rechte Rohr war weiß ich nicht mehr. Bin mir nichtmal sicher ob es das Rohr zweimal gibt. Es war halt so, dass bei geöffneter Motorhaube Abgasgeruch und kleine Rauchwölkchen ungefähr da aufgestiegen sind wo der Turbolader sitzt. Das Abgas kam aber eben nicht vom Turbolader sondern von einem Rohr darunter. Das heißt, das Rohr müsste mehr oder weniger direkt unter dem Turbolader sitzen. Gesehen hat man die Austrittstelle nicht. Hab das damals wie gesagt machen lassen bei einer freien Werkstatt, die ich über ein paar ecken kannte.
Die haben auf jeden Fall ne Weile gesucht und es musste auf einiges weggebaut werden.
Material (Kompensator / Dichtungen / Abgassensor) hat damals 295 (netto) gekostet.
Insgesamt hab ich inklusive Ölwechsel 600 EUR gezahlt.
War aber sozusagen ein Freundschaftspreis :-)
Viel Glück!
LG. ROADSHARK
72 Antworten
Das was du gelb markiert hast ist der druckwandler
@MZ-ES-Freak nicht Gegenfragen stellen sondern helfen und Antwort geben 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgasgeruch 2,7 TDI, mich hat es auch erwischt...' überführt.]
Hallo,
mein Abgasgeruch kommt ja nicht von den Injektoren oder der Verrohrung... ist also vermutlich ein anderes Problem...
Ich hab mir schon die 3,0 TDI Abgasgeruch Threads durchgelesen... Leider finde ich zu meinem Geruchsproblem dort keinen wirklichen Anhalt...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgasgeruch 2,7 TDI, mich hat es auch erwischt...' überführt.]
Aha,...
http://www.motor-talk.de/.../...nraum-audi-a6-2-7-tdi-4f-t5287728.html
Da geht es ebenfalls um einen 2,7er.
Und wenn, kann man da doch einfach weiter schreiben.
MfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgasgeruch 2,7 TDI, mich hat es auch erwischt...' überführt.]
Krümmer, Flexrohre sind auch Kandidaten für Gestank im Innenraum.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgasgeruch 2,7 TDI, mich hat es auch erwischt...' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@matze407 schrieb am 24. Oktober 2016 um 16:47:03 Uhr:
Hallo,ich bin mittlerweile schon fleißig am Suchen, wo der Abgasgeruch herkommt...
Fehlerspeicher leer...
Injektoren leicht im Plus bzw. 0
Fährt ganz normal...
wenn, dann stinkt er auch direkt nach dem Starten...Habe das Gefühl , dass es nach der Regenerierung eine Weile nicht stinkt...
wenn ich so 200-300km gefahren bin, fängt es wieder an.Ich rieche es auch nur wenn die Klima läuft (beide Lüfter laufen) ohne Klima (Lüfter Fahrerseite steht) rieche ich im Innenraum nichts.
Ich hatte meine Werkstatt beauftragt die Verrohrung des Turbos nach löchern abzusuchen, aber leider sieht das alles sehr gut und dicht aus.
Nur am Turbo ist etwas Ruß , wo die Welle der VTG Verstellung reingeht.Habe nun meine Nase mal kreisen lassen als er wieder stank, und der Turbo ist es nicht... der Geruch kommt vermutlich aus diesem Bereich (gelb eingekreist)
Was kann das sein ?
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=cf7a62-1477166635.jpg
Hallo,
Bei mir ist die Bypass Regelklappe für den agr Kühler defekt gewesen und genau dort hat es bei mir auch gestunken.
Nimm mal das agr ventil ab und schau nach ob die klappe überhaupt noch drann ist. Bei mir lag die klappe lose rum.
Ist aber ne drecks Arbeit das Teil zu wechseln.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgasgeruch 2,7 TDI, mich hat es auch erwischt...' überführt.]
so... ich war heute nochmals am Auto und hab die Abdeckung vom Turbo abgenommen.
habe dann mit einem Dentalspiegel die Kompensatoren untersucht und habe nichts entdeckt, sieht noch sehr gut aus.
Habe dann sämtliche Rohre mit laufendem Motor nach irgendwelchen Undichtigkeiten abgefühlt und konnte nichts feststellen bzw. bläst nirgends raus...
bleibt also noch diese Bypass-Regelklappe ...
Ich werde dann demnächst das AGR ausbauen und dies überprüfen.
Gruß
Matze
Hallo mal wieder...
da mein Dicker bis Freitag noch immer stank, holte ich mein VCDS raus und hab mir die erw. Messwerte nochmal angesehen...
Da stand dann KM seit der letzten Regenerierung: 790 KM ! (davon 400 Autobahn)
Mein Auto ist 10 Jahre alt und hat mittlerweile 209.000 KM runter.
Habe dann eine Notregeneration eingeleitet und was soll ich sagen, er stinkt nicht mehr...
Ich hab nun den Differenzdrucksensor oder die Schläuche davon im Visier.
Hab schon einen neuen von Bosch und werde ihn, sofern meine Werkstatt oder die Selbsthilfe im Ort was frei hat tauschen.
Gruß
Matze
Wie hoch ist denn die Aschemenge im Partikelfilter wenn Du die mit VCDS ausliest? Meiner war mit 280.000 km auf 0,47 (also fast der Grenzwert).
Zur Info: Ich habe den DPF ausgebaut und reinigen lassen. Vorsichtshalber auch den Differenzdrucksensor getauscht und alles im Motorsteuergerät zurückgesetzt.
Aschemasse ist 0.32...
Im Moment ist der Ruß bei 15g und 450 km.... Ist das plausibel?
Am Freitag wird der neue Sensor eingebaut.
Gruß Matze
Hallo,
ich brauche mal eure Hilfe. Bei meinem Audi A6 4F 2006 2.7 TDI Quattro habe ich folgendes Problem:
Nach einer Fahrzeit von 5 Min. stinkt das Auto bei offenem Fenster extrem nach Abgasen. Durch die Lüftung habe ich bisher nichts riechen können. Der Geruch kommt auch nur, wenn ich das Fenster aufmache. Meiner Meinung nach kommt es auch definitiv von vorne. Der Geruch ist extrem Stark zu riechen, wenn man auf einer Schnellstraße unterwegs ist. Der Große hat jetzt mittlerweile 293 tkm auf der Uhr. Den DPF habe ich im November durch ein neues ersetzt. Ich habe mir die Krümmer angeschaut, die sind trocken. Bei laufendem Motor auf der Hebebühne, ist der Geruch leider nicht mehr vorhanden. Letzte Woche habe ich mal angehalten und die Motorhaube sofort aufgemacht, von oben kommt es definitiv nicht. Im KI ist keine leuchte an und Fehlerspeicher ist leer.
Ich habe mir die Werte von meinem DPF mal angeschaut. Bin mit meinem Vater der sich etwas mit Autos auskennt losgefahren, er sagt das ist definitiv kein Verbranntes ÖL oder Diesel, sondern zu 100% Abgas. Verbrauch liegt zur Zeit bei 9 Liter. Ich fahre täglich 11 KM zur Arbeit und zurück.
Rußmenge (Liter): 0
Berechn. Rußgehalt: 14 gramm
Gemess. Rußgehalt: 14 gramm
Fahrleistung seit letzt. Regen.: 1990 KM
Ich hoffe hier gibt es welche die mir helfen können. Es nervt mittlerweile sehr, wenn man nicht mal das Fenster ein wenig aufmachen kann.
Spontan fällt mir dazu nur ein undichter Injektor ein,mal genau im Motorraum um die Injektoren herum nachschauen.
Zitat:
@runner47 schrieb am 18. Februar 2019 um 14:50:00 Uhr:
Spontan fällt mir dazu nur ein undichter Injektor ein,mal genau im Motorraum um die Injektoren herum nachschauen.
habe ich schon getan, sieht alles sauber und dicht aus. Keine Spuren o.ä. festzustellen.
Hast Du mal die Beiträge weiter oben gelesen? Das hier ist auch ein heißer Kandidat:
https://www.motor-talk.de/.../...-audi-a6-2-7-tdi-4f-t5287728.html?...
Ich hatte auch seit einiger zeit den Abgasgeruch. Als der DPF kürzlich zum reinigen ausgebaut wurde, hat man einen großen riss kurz nach dem flexrohr gesehen - das ist vor dem DPF eingebaut. Das wurde bei mir getauscht, seit dem ist ok.
Bei mir trat das ganze hauptsächlich nach dem starten und beim stehen z.b. an der Ampel auf.
@QuattroJoker Da ich nun auch bei kaltem Motor immer häufiger etwas rieche, macht mich Dein Beitrag etwas neugierig. 🙂
Dieser Riss war unmittelbar am Anschlussrohr vor dem DPF? Wurde der Riss erst nach Ausbau erkennbar, oder wurde es erst dann offensichtlich?