Abgase derStandheizung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hier mal eie allg. Frage an alle Golf V Fahrer:
Im Standbetrieb der Standheizung riecht es nach kurzer Zeit im ganzen Innenraum nach Abgasen.
Ist es bei allen so oder nur ein Einzelfall.
Hatte zuvor bei meinen Fahrzeugen immer die Standheizung nachrüsten lassen und es trat nie auf.
Wenn es ähnliche Vorfälle gab würde mich interessieren ob VW sich schon dazu geäußert hat.

26 Antworten

@fabu

Du kannst ja mal am Auspuff schnuppern! Ob Du ihn dann immer noch willst?

So jetzt mal ernst. Ich hab für die Karre n Menge Geld bezahlt. Jetzt will ich auch nicht ständig Abgase einatmen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von FAHRundSPAR


@wacken
Was ich meine ist woher weißt Du, dass es mit einberechnet wird. Sicher bist Du nicht, oder?
Wenn Du bedenkst der Verbrauch der Standheizung ist wirklich sehr gering. So ein Gefühl reicht da nicht.

Doch,ich bin mir sicher,ich sehs doch am Verbrauch.

@wacken

Du meinst, wenn Du die Standheizung während der Fahrt an hast dann ist der Verbrauch höher?

Zitat:

Original geschrieben von FAHRundSPAR


@wacken

Du meinst, wenn Du die Standheizung während der Fahrt an hast dann ist der Verbrauch höher?

Ganz so nicht,wenn ich die Standheizung etwa 15 Minuten vor Fahrtbeginn einschalte und die etwa noch 5 Minuten während der Fahrt laufen lasse (um den Motor zu erwärmen) ist der Gesamtverbrauch der gefahrenen Strecke genau um den Faktor höher was die SH in etwa verbraucht.Wie gesagt bräuchte man sonst keine Anzeige im Bordcomputer wenn das nicht berücksichtigt werden würde.

Ähnliche Themen

ich bin mir auch ziemlich sicher, dass der verbrauch mit berechnet wird...
das erkenne ich daran, wenn ich den motor starte ohne vorher die standheizung laufenzulassen, dann ist der durchschnittsverbrauch in der ebene 1 (also ab start) niedriger, als wenn ich bei vorher laufender standheizung den motor starte...

solltet ihr mal drauf achten:
also motor starten und gleich auf die durchschnittsverbrauchsanzeige (Ebene 1) achten

Ich werd mal genau auf den Verbrauchsunterschied achten.

Aber was tut Ihr gegen die Abgase?

inhalieren was sonst... tut gut und hält fit...

ach quatsch... ich weiß nicht was ihr für sorgen habt... hallo! da wird kraftstoff verbraten... ist doch wohl klar dass da auch mal was riecht... ich habe sogar ne tiefgarage auf engsten raum und mich hat noch nix gestört...
als ich den wagen neu hatte kamen starke gerüche raus... aber das ist auch normal weil die materialien neu waren... mittlerweile kann ich nix störendes mehr feststellen...

Hallo,

ich habe das Problem in meinem A3 leider auch. Meine ab Werk verbaute Sandheizung (Diesel) stinkt leider sehr stark, selbst wenn man noch mehrere Meter von dem Fahrzeug entfernt steht.
Gerade morgens habe ich den Eindruck, dass sie im Stand die Abgase über das Gebläse in den Innenraum bläst.
Ein Umluftbetrieb ist bei Timer- oder Fernbedienungsaktivierung übrigens nicht möglich, was besonders ärgerlich ist.
Ich vermute, dass die Abgase einfach schlecht abgeleitet werden, man könnte sie doch problemlos am Heck des Fahrzeugs austreten lassen.

Gruß
Tom

Hmmm....
Sollte ich mir vielleicht doch meine
Hirnverbrannte Idee patentieren lassen?

Die Standheizung-deren Abgase in den
Motorkrümmer leiten-und dort den Katalysator
mit vorwärmen--> dann kämen alle Rußschwarden
Euro4 gereinigt hinten raus.....

Jürgen Tritin.....küss mir die Füße 😛

Hallo. Eigentlich ne gute Idee die Abgase der Standheizung in die Abgasanlage des Motor's zu leiten, hatte ich bei meinem vor. Ist sicherlich auch witzig wenn es bei laufender Standheizung hinten aus dem Auspuff qualmt. Gibt nur ein riesen Problem. Bei stehendem Motor wird immer mindestens ein Ventil zu den Zylinder geöfnet sein. Somit ziehen die Abgase der Heizung dann auch in den Zylinder, sertzen dort alles mit Ruß etc zu. Andersrum würde der Brennraum der Heizung von den Abgasen des Motor zugesetzt werden.

Alles in allem also nur theoretisch eine gute Idee!!

MfG

Bah-Leutz ich kann noch einen draufsetzen!!!!
Ein Ventil, das die Standheizungsabgase zwar in den Krümmer lässt-aber nicht zum Motor hin.

Und jetzt kommts dicke:

Dieses Ventil lässt sich auch als MOTORBREMSE
nutzen😛

Ich brauch keine Zwangsjacke🙂
aber ist das nicht ein Innovationspreis Wert?*lol*

Zitat:

Original geschrieben von Gora_Driver


Hallo. Eigentlich ne gute Idee die Abgase der Standheizung in die Abgasanlage des Motor's zu leiten, hatte ich bei meinem vor. Ist sicherlich auch witzig wenn es bei laufender Standheizung hinten aus dem Auspuff qualmt. Gibt nur ein riesen Problem. Bei stehendem Motor wird immer mindestens ein Ventil zu den Zylinder geöfnet sein. Somit ziehen die Abgase der Heizung dann auch in den Zylinder, sertzen dort alles mit Ruß etc zu. Andersrum würde der Brennraum der Heizung von den Abgasen des Motor zugesetzt werden.

Alles in allem also nur theoretisch eine gute Idee!!

MfG

Hm-Jetzt mal scherzhaft: Dann würden ja wenigstens die Abgase der SH den Motor anwärmen*hust*

Deine Antwort
Ähnliche Themen