Abgasdaten für Scorpio 2.0 DOHC - ohne Kat
Hallo zusammen,
Mein Bruder umd ich haben nach langem Hin- und Herüberlegen im August einen Scorpio Fließheck, Bj. 10/90 gekauft.
Haben ein unverbasteltes, rostfreies Schmuckstück in Italien gefunden, das von seinem Besitzer gehegt & gepflegt wurde. Der Motor läuft absolut ruhig, das Getriebe schaltet butterweich, und die Ghia-Ausstattung lässt keine Wünsche offen. Sogar die Klimaanlage funktioniert tadellos und hat den Wagen im bei 37 Grad angenehm gekühlt.
Kauf und Überführungsfahrt gingen problemlos über die Bühne, und sogar der TÜV wäre kein Problem, wenn, ja wenn, wir nicht vor folgender Herausforderung stünden:
Der Scorpio hat den bewährten 2.0 DOHC-Motor, allerdings ohne Kat. Dieser Motor ist in Italien mit 90kW/122 PS angegeben, und hat logischerweise keine CoC. Wiederholte Anfragen bei Ford blieben (wie befürchtet) ohne Erfolg, da keine Unterlagen mehr existieren. Der TÜV ist sehr bemüht zu helfen, kann aber in seinem Netzwerk keine Infos zu dieser Motorkonfiguration finden, und ein Besuch auf der KBA-Homepage hat ergeben, dass kein Scorpio mit entsprechender Motorkonfiguration in Deutschland zugelassen ist und als Vergleich dienen kann.
Der Vorbesitzer hat uns alles an Papieren mitgegeben, was er hatte, aber leider hilft das nicht weiter. Bisher ist die einzige Ausfahrt, die wir gemacht haben, die Fahrt von Italien nach Deutschland, und das gelegentliche Bewegen auf dem Hof ist natürlich kein Ersatz für eine ausgedehnte Spazierfahrt mit diesem tollen Auto...
Wir suchen händeringend nach einer Lösung, die uns die Erstellung eines Abgasgutachtens erspart; vielleicht kann die Community einen Tip geben, wie wir das hinkriegen können?
Wir sind für jeden Hinweis dankbar, der hilft, den Scorpio auf die Strasse zu bringen!
Besten Dank im Voraus
Matthias
Beste Antwort im Thema
Matze es gibt Autos fürs Ausland die anderen Abgasbestimmungen unterliegen und daher keinen Kat haben.
Hör einfach auf solche Scheisse zu schreiben!
Ich habe selber z.b. einen Sierra DOHC mit originaler Ford Katalysatorlosen Abgasanlage mit 4 statt 2 Schalldämpfern, überall schön das Ford Zeichen und Nummern drauf. mit 92kw.
Alle hier im Forum wollen dem Themenstarter helfen, ausser Matze.
Der kommt und behauptet erst einmal, der neue im Forum lügt.
Seine Kumpelz sagen ihn DOHC gab´s nie ohne Kat, dann stimmt das auch, Matze glaubt das bedingungslos...
Mach dich einfach noch n bissel weiter schlau, (dauert vermutlich noch sehr lange) und hör auf dich irgendwo ein zu mischen wovon du keine Ahnung hast.
Wie wir ja unlängst fest gestellt haben bist du nicht einmal in der Lage dazu nen dämliches Anlasssystem zu checken...
Unglaublich wie man so dä*** sein kann. Sorry das musste jetzt einfach mal sein...
38 Antworten
Zitat:
@fordhilleroed schrieb am 20. Dezember 2017 um 17:43:05 Uhr:
Hallo zusammen,Es sind weiterhin alle Vorschläge willkommen, die uns weiterhelfen können - gerne in vernünftigem Ton, da bleibt es für alle interessant!
@Scorpio.94: Ich würde Dich bitten, den Thread noch einmal GANZ durchzulesen, bevor Du irgendwelche Schlüsse zur Glaubwürdigkeit meiner Angaben ziehst - die sind im übrigen schriftlich belegt.
Falls es Dir nicht möglich sein sollte, hier auf normalem Niveau zu kommunizieren, dann lass es bitte sein.
sehr gut ;-)
wird bloß nicht klappen...
Genau , selbst in einem anderen Sierra Forum ist schon lange bekannt das es den DOHC auch ohne Kats gab , nur halt nicht für Deutschland !
Eine Steuerliche Berechnung, fällt dann wie bei allen Fahrzeugen ohne Kat, in voller Höhe und Summe aus.
Die Abgasnorm steht weiter oben
Der Prüfer, scheint selbst nicht ganz zu wissen was er da tun soll.
Es ist ja nicht das erste KFZ was hier zugelassen wird und nie hier verkauft wurde offiziell.
Hallo zusammen,
Es wird dieses Jahr ein besonders schönes Weihnachten, denn wir können den Scorpio endlich zulassen!
Der TÜV hat festgestellt, dass Fahrzeuge bis Bj. 1992 auch ohne Kat zulassungsfähig sind; zur erfolgreichen Abnahme benötigen wir nur noch eine Geräuschmessung, und die wird wahrscheinlich auch unnötig sein, dank Ford Italien. Die haben offenbar nicht einfach alles zum Scorpio eingestampft, sondern haben, nach kurzer Wartezeit und nach Angabe der VIN, einmal die komplette italienische Typengenehmigung geschickt. Glücklicherweise enthält diese auch die Geräuschmessung, und die wird wahrscheinlich auch vom deutschen TÜV anerkannt (kann man ja notfalls übersetzen lassen).
Allen, die in diesem Thread ihr Interesse bekundet und ihre Hilfe angeboten haben, ein herzliches Dankeschön und
Fröhliche Weihnachten sowie ein gutes neues Jahr!
Matthias
Ähnliche Themen
Zitat:
@fordhilleroed schrieb am 24. Dezember 2017 um 13:11:06 Uhr:
Hallo zusammen,Es wird dieses Jahr ein besonders schönes Weihnachten, denn wir können den Scorpio endlich zulassen!
Der TÜV hat festgestellt, dass Fahrzeuge bis Bj. 1992 auch ohne Kat zulassungsfähig sind; zur erfolgreichen Abnahme benötigen wir nur noch eine Geräuschmessung, und die wird wahrscheinlich auch unnötig sein, dank Ford Italien. Die haben offenbar nicht einfach alles zum Scorpio eingestampft, sondern haben, nach kurzer Wartezeit und nach Angabe der VIN, einmal die komplette italienische Typengenehmigung geschickt. Glücklicherweise enthält diese auch die Geräuschmessung, und die wird wahrscheinlich auch vom deutschen TÜV anerkannt (kann man ja notfalls übersetzen lassen).Allen, die in diesem Thread ihr Interesse bekundet und ihre Hilfe angeboten haben, ein herzliches Dankeschön und
Fröhliche Weihnachten sowie ein gutes neues Jahr!
Matthias
Na dann freu ich mich für dich .das es so geklappt hat ,wie gesagt ich kann mich nur auf die Leute zurück berufen die mir was davon erzählen ,denn ich habe von sowas kein plan !
MFG Matze
Zitat:
@scorpio.94 schrieb am 27. Dezember 2017 um 15:29:09 Uhr:
Na dann freu ich mich für dich .das es so geklappt hat ,wie gesagt ich kann mich nur auf die Leute zurück berufen die mir was davon erzählen ,denn ich habe von sowas kein plan !
MFG Matze
Nix neues ... 😉
Zitat:
@hase_im_pfeffer schrieb am 28. Dezember 2017 um 09:34:16 Uhr:
Zitat:
@scorpio.94 schrieb am 27. Dezember 2017 um 15:29:09 Uhr:
Na dann freu ich mich für dich .das es so geklappt hat ,wie gesagt ich kann mich nur auf die Leute zurück berufen die mir was davon erzählen ,denn ich habe von sowas kein plan !
MFG Matze
Nix neues ... 😉
😁😁😁 Guten Rutsch und allerzeit Gute Fahrt 😁😁😁
Zitat:
@scorpio.94 schrieb am 20. Dezember 2017 um 05:58:25 Uhr:
also ich habe mich auch mal so unter anderen schlau gemacht ,,keiner welcher die ich kenne die bei Ford Arbeiten ,bestätigen mir das es mal einen DOHC Motor gab ohne Lambda/ohne Kat .... da muss der Jenige ihn selber ausgebaut haben inklusive Lambda ,,,???? weil der Motor sonst viel zu fettig laufen würde und um die 13 liter Sprit säuft und keine Leistung Hätte....und so weiter und so fort ,,,irgend etwas stimmt da nicht ,suche mal nach einen stecker der in der nähe von der Batterie, ist ,und ein zu geschweißtes Loch im Hosenrohr ......!!!!Und wenn das nicht so ist da denke ich mal ,das ist hier nur blöd sin !! vor allem kauft ein auto welcher er als H-- zulassen will und macht jetzt so ein wirbel ???????und vor allem keine Bilder ????
das ist das erste was ich mache von allen seiten komisch aber egal ich denke mir mein Teil ..so jetzt kommen bestimmt wider die Klugscheißer ,um mir hier wider was anderes zu erklären oder ???
MFG Matze
Naja eher weniger - will ja nicht Klugscheißen, jeder kann dazulernen ; dennoch :
Z.B. in Frankreich :
Bis Herbst 1992 Neuwagen ohne Kat im Verkauf... . Dann ab 1993 Neufahrzeuge (auch Importwagen also die nach Frankreich gelieferten) verpflichtend MIT Kat. Dito Österreich und Spanien die waren aber schon 1987 bzw. (ich glaube) 1990 soweit.
Hatte vor ein paar Jahren ('08 oder so ) selbst einen fahrbereiten, gepflegten 92er DOHC -ab Werk ohne Katalysator- um die Ecke im Elsaß gekauft. Für gerade mal 100€.
Heute würde ich ihn auch nimmer weiterverkaufen... .
Dem Themenstarter von hier aus einen herzlichen Glückwunsch zu seinen letztlich erfolgreichen Bemühungen !!! Manchmal lohnt sich die Mühe etwas nachzuforschen halt doch noch. Einen freundlichen Gruß unbekanntermaßen, an alle Beteiligten die mit ihren Auskünften zu dem netten Ergebnis beigetragen haben.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Private Meinung abseits des Threads ; Klugscheißen ? - Greift zu kurz !
Nö, Lebenseinstellung.... :
Es ist schon zuviel in die Pressen und Schredder gewandert, egal ob Brot und Butter-Autos oder höher Bewertetes.
Die absolute Umweltbilanz unserer Fahrzeuglieblinge ist, je länger wir sie erhalten, konkurenzlos wenn man ans Ausgraben und Neu(ein)schmelzen der Metalle, Kabel und Kunststoffe etc., den vielen einzelnen Transportwegen und der Energienutzung zur (Neu-) Herstellung eines gleichwertigen neuen Fahrzeugs denkt .
(hääääää ..."gleichwertig" , hat da jemand 'gleichwertig' gesagt ?! Gibt's das denn überhaupt noch? Schön anzusehen? Mag sein ! Aber gleichwertig ... hhhhmmmm ? Naja , da hab' ich, von Porsche und Co vorerst mal abgesehen, so meine Zweifel!
Stichwort : 'Geplante Obsoleszenz'!).
Der Schrott von heute wird gerademal für die Dauer der Herstellergarantie konstruiert und nimmer, um für das sauer verdiente Geld zu halten, was die welcher einer anderen, explizit negativen Sichtweise bezüglich (unserer) alter Autos das Wort reden in die eigene Parade ihrer gehätschelten und stets kolportierten Argumentationskette fährt. Warum ?
Nun, ein Altfahrzeug (ob mit oder ohne Kat) mit entsprechendem Baujahr hält -bei pfleglicher, gar nicht mal so aufwendiger Fürsorge- einfach länger als das Zeug von heute. Es hat weniger unbeherrschbare, aufgrund zu kurzer Entwicklungszyklen nicht fertig durchentwickelte Elektronik / Technik verbaut und ist i.d.R. einfacher und billiger zu warten als der schon vorgeburtlich krank konstruierte Käse von heute. Sicherheit ? Ich rede jetzt mal nur für den Scorpio : Wird zum nicht geringen Teil von der eigenen Fahrweise bestimmt. Die letzten Baujahre hatten auch Airbags. Die vor Mj 93 halt keine. Aber die Generation davor die auf'm Rücksitz von Käfer Nasenbär Hundeknochen Cx GSA Ente R5 16 18 Omega Taunus Granada und Co , teilweise ohne Gurt und sogar ohne Kindersitz (Wahnsinn !) groß wurde, ist heute auch noch am leben. Abgesehen davon entmündigt mein Scorpio mich auch nicht. Ebenso wiegt es mich nicht in zwar komfortabler aber trügerischer weil oft falsch verstandener Sicherheit, abseits der physikalisch unabänderlichen Realitäten. Wer im Nebel oder bei winterlichen Verhältnissen unbedingt 200 km/h fahren muß, sollte statt ESP AIRBAG sowie dem Gegenverkehr und anderen potentiellen, mehr oder minder 'weichen' Einschlagsorten / -flächen einfach mal der Bahn den Vorzug geben (ICE). Die freut sich dann auch. Schont ggf. die Nerven, die Gesundheit und -ja, da isse wieder, die Umwelt.
Daß ausgerechnet der Automobilsektor das Zugpferd unserer Wirtschaft ist, macht das ganze nicht eben besser. Aber ich gehe nicht für 'ne Neuanschaffung arbeiten, geschweige denn setze mich jemals im Leben der Gefahr aus, dem Leihenden (der Bank) jemals ein Sklave (Kreditnehmer) zu sein/zu werden. Egal ob ich's mir leisten könnte oder nicht. Das hat mit nachhaltiger Wirtschaft nichts zu tun. Es kann nicht immer um Wachstum ums Verrecken gehen. Eher um teilen und kümmern. Das hat nichts mit Doofsein zu tun. Sondern mit Ausgeglichenheit und innerem Frieden. Die stete Rennerei um alles und jede (sonst verpasste) Gelegenheit macht die Menschen nur krank - auch geistig. Nein, ich hocke nicht hinterm Ofen, aber ich merke an : die leben ruhiger und vor allem länger - grins ! Und man hat noch kraft sich für andere ihre Belange zu interessieren.
Drum bleibe ich bei Scorpio (Mk1) & Co; nicht nur , aber auch der Umwelt zuliebe - wohlsein !