Abgasanlage von FMS ab Kat zu laut nur Probleme bis jetzt

Audi A5 8F Cabriolet

Hallo freunde habe Ein grosses Problem.
Habe mir vor ca. 2/3 Monaten eine Anlage ab kat. Gekauft für mein a5 2.0tfsi.

Also erstens als ich die Anlage montiert habe, dachte ich wäre gut.

Aber NEIN.!
Sie stand und streifte über all an. Also passte einfach nicht genau.

Plus sie war ca. 10/11db zu laut.
Also darf mein auto nicht bewegen momentan.

Bin mit fms. Alles am abklären.

Hat jemand schon damit Erfahrung gemacht.

Wäre sehr froh um antworten gibt sicher interessante Diskussionen.

78 Antworten

Egal bei welcher Art von Abgasanlage (Serien-Anlage, „Tuning“-Anlage mit ABE oder Gutachten, mit Klappe, ohne Klappe, ...):

Die im Schein eingetragene db-Zahl darf nicht überschritten werden.

Zitat:

@omifacelift schrieb am 9. Februar 2022 um 18:45:48 Uhr:


Mein FOX hat HDH-Concepts montiert, er hat den Serien VSD und den FOX-MSD optimiert und spannungsfrei unterm Fahrzeug verbaut. Alles in allem habe ich inkl. der AGA 1450,- gelegt. Mit dem Sound bin ich MEGA zufrieden.

Bei mir waren die Schweißarbeiten katastrophal, hatte nach 6 Monaten zwei Löcher. Einer im MSD einer im VSD. Auch die Klappen konnten ihren Druck nicht halten und gingen sporadisch auf oder zu. Nachbesserung fehlanzeige "Ist normal" war die Antwort.

Plus die haben genau gar nichts bearbeitet sondern ne vorgefertigte Anlage die sie schon rumliegen hatten einfach druntergeschraubt. Habe die Teilenummern verglichen und zumindest der ESD war 2 Jahre älter.

Hier zwei Fotos aus dem Archiv von MT um Passgenauigkeit und Überstand zu zeigen:
1. Senner
2. BN-Pipes

Senner
Bn-pipes

Zitat:

@Tobias1001 schrieb am 9. Februar 2022 um 20:33:46 Uhr:


Egal bei welcher Art von Abgasanlage (Serien-Anlage, „Tuning“-Anlage mit ABE oder Gutachten, mit Klappe, ohne Klappe, ...):

Die im Schein eingetragene db-Zahl darf nicht überschritten werden.

Bei Klappe auf oder zu?

Ähnliche Themen

Vollkommen egal, sowohl bei Klappe auf, als auch bei Klappe zu, darf sie logischerweise nicht überschritten werden...

Zitat:

@Tobias1001 schrieb am 9. Februar 2022 um 20:33:46 Uhr:


Egal bei welcher Art von Abgasanlage (Serien-Anlage, „Tuning“-Anlage mit ABE oder Gutachten, mit Klappe, ohne Klappe, ...):

Die im Schein eingetragene db-Zahl darf nicht überschritten werden.

Ich habe da keineahnugn.
Evt. Gilten für die schweiz andere gesetze

Zitat:

@Cokefreak schrieb am 9. Februar 2022 um 20:50:45 Uhr:


Hier zwei Fotos aus dem Archiv von MT um Passgenauigkeit und Überstand zu zeigen:
1. Senner
2. BN-Pipes

Das sieht ja ziemlich perfekt aus.
Hätte ich mir doch lieber auch eine BN-pipes geholt.
Dachte das es eben nicht so toll sein wird vom sound, weil halt den VSD noch dran ist.
Und bei FMS ist nur MSD und ESD dran, und wircklich super sound.!

Diese Rohre vom ESD stehen bei mir voll an der Mulde da wo das Reserve Rad Drin ist. Und auch auf den streben hinten.

Zitat:

@Tobias1001 schrieb am 9. Februar 2022 um 21:25:07 Uhr:


Vollkommen egal, sowohl bei Klappe auf, als auch bei Klappe zu, darf sie logischerweise nicht überschritten werden...

Aber dann verstehe ich den Sinn von Klappenanlagen nicht...

Hab noch das gefunden.

Asset.PNG.jpg

Es möchte einfach nicht jeder eine Krawallbuchse fahren... ein Wagen kann mit geöffneten Klappen mit Serien-Sound unterwegs sein, und bei geschlossenen Klappen mit entsprechend einer noch geringeren Geräuschkulisse.

Ich persönlich bin heilfroh, dass mein W204 eine Klappenanlage verbaut hat. So kann man im Alltag mit geschlossenen Klappen unterwegs sein und erspart sich damit die genervten Blicke.

Also Leute keine Ahnung Ehj.!

Aber ich werde euch auf dem Laufenden halten wie es dann weiter geht etc.
Wird sehr spannend hir.!
Mit freundlichen Grüßen

Klappenanlagen sind halt völlig sinnlos wenn man sie eingetragen und legal fahren möchte. Die Lautstärke und Klangart die du mit ner klappen AGA erreichen kannst, kriegst du auch 1:1 mit ner normalen Anlage. Da ist absolut kein unterschied. Ansonsten gibts noch die Möglichkeit die Klappen automatisch steuern zu lassen, dass die im Drehzahlbereich in dem gemessen wird automatisch schließen, aber im Endeffekt brauchst du dafür eine Geräuschmessung (Fahrgeräusch - nicht Standgeräusch), damit sind erstmal 2 Prüfer 1,5 Stunden beschäftigt, sprich wir reden von etwa 300-400€. Und meistens fallen die Anlagen sowieso durch. Das ist übrigens der Grund warum es kaum Auspuffbauer gibt die ne legale Klappen AGA anbieten, das höchste der Gefühle wäre Massenware von Akrapovic/Armytrix etc. die aber nur die serien Klappen ersetzt oder daran anschließt. Von nem klappenlosen Serienauspuff auf Klappen umzubauen ist fast nicht einzutragen für den Normalo.

Um es kurz zu fassen...

Klappen AGA :
Darf nicht lauter sein als das was im Fahrzeugschein steht (Sowohl stand als auch Fahrgeräusch), das gilt für OFFENE Klappen! Sprich mit geschlossenen Klappen wird der Auspuff höchstwahrscheinlich leiser als Serie, und mit offenen dann etwas lauter als serie, aber immer noch leiser als was im Fzg. Schein steht.

- Um die 2500€ kann man für die Anlage einplanen (nur esd), falls sie magischerweise irgendeine Zulassung haben sollte dann eher so 3500€+ (Den löwenteil macht die Steuerungseinheit aus)
- Falls keine Zulassung vorhanden ist, dann wird das ganze dem TÜV vorgeführt
- Ob sie eingetragen werden kann wird man erst bei der Geräuschmessung feststellen können, falls nicht sind 300-400€ futsch und auch die Abgasanlage kann man sich in den Hintern schieben.
- Bei einer Polizeikontrolle interessiert es meistens nicht was eingetragen ist, sehen die Grünen eine nachrüst Klappenaga ist direkt der Verdacht da, dass manipuliert wurde und das Auto steht in nullkommanix auf der Bühne
- Einziger Vorteil wäre paar mehr Dezibel in bestimmten Drehzahlbereichen (meistens so 4500 aufwärts), aber wenn du einmal durchlädst und eine Streife ist dir am Sack, dann gute Nacht, wenn die die Klappen sehen wird erstmal gebohrt.

Freiblasende AGA :
- Darf auch nicht lauter sein als was im Fahrzeugschein steht. Darf aber genau so laut wie eine Klappen AGA mit offenen Klappen sein.
- Deutlich deutlich günstiger
- Gibts massenhaft mit ECE Zulassung oder Teilegutachten (einfach draufschrauben und brauchst nix einzutragen)
- Bei Kontrollen juckts nicht weiter, da werden die DB gemessen da die Anlage techniklos ist, und wenn die passen darfst weiterfahren.
- Hast den Klang von Anfang bis Ende des drehzahlbandes. Bei ner klappen AGA ist das furchtbar nervig wenn die Klappen zwischen 1500 und 4500 umdrehungen zwangsgeschlossen werden und sich das Ding wie ein Staubsauger anhört.

Wenn das Fahrzeug ab Werk eine Abgasanlage ohne Klappen hat, macht Umbau auf eine legale Klappenabgasanlage nur mit einer automatischen Steuerung Sinn. Im Bereich der Geräuschmessung hält die Steuerung die Klappen geschlossen, außerhalb gehen die Klappen auf und die Anlage darf richtig laut sein.

Am S5 hatte ich eine Capristo Klappenabgasanlage mit TÜV. Diese hat über Abasgegendruck und nicht Drehzahl die Klappen geöffnet / geschlossen.

An meinem Youngtimer habe ich eine Einzelanfertigung mit Klappe, automatischer Steuerung über Geschwindigkeit und TÜV. Abnahme erfolgte mittels Fahr- und Standgeräuschmessung.

Zitat:

@Josh schrieb am 10. Februar 2022 um 07:54:16 Uhr:


Wenn das Fahrzeug ab Werk eine Abgasanlage ohne Klappen hat, macht Umbau auf eine legale Klappenabgasanlage nur mit einer automatischen Steuerung Sinn. Im Bereich der Geräuschmessung hält die Steuerung die Klappen geschlossen, außerhalb gehen die Klappen auf und die Anlage darf richtig laut sein.

Am S5 hatte ich eine Capristo Klappenabgasanlage mit TÜV. Diese hat über Abasgegendruck und nicht Drehzahl die Klappen geöffnet / geschlossen.

An meinem Youngtimer habe ich eine Einzelanfertigung mit Klappe, automatischer Steuerung über Geschwindigkeit und TÜV. Abnahme erfolgte mittels Fahr- und Standgeräuschmessung.

Und genau DAS ist eben der Irrglaube.
Die Anlage darf auch mit offenen Klappen nicht lauter sein, als es in den Fahrzeugpapieren eingetragen ist.

Bei Old- und Youngtimern sieht das anders aus. Bis zu einem gewissen Baujahr können die Krach machen, wie sie wollen.
Mein Kadett - C brachte mal eben 136db bei der Messung - hat keinen interessiert.
Die CB750 meines Schwagers brüllt mit ihrer 4in4 Anlage auch wie ein Stier - vollkommen legal.

Ronii98: Du schreibst du hättest dir endlich mal was gegönnt und dann hast du immer wieder im Leben Pech und fühlst dich vom Schicksaal verfolgt. Mein Rat generell wäre immer nach dem maximal Besten zu schauen was es gibt und entweder kann man sich dies nach einer gewissen Zeit des Sparens auch mal leisten oder eben nicht und dann lässt man es halt lieber bleiben. Auch würde ich lieber etwas ganz Besonders gebraucht nehmen, als etwas aus dem unteren Segment in neu. Gilt für praktisch alles im Leben.
Mit dem Besten meine ich allerdings nicht automatisch teuersten, allerdings kommt das in den meisten Fällen dabei raus. Ein passendes Beispiel wäre meine Wahl der Sommerreifen von Michelin. Lt. Forum das Beste was man auf dem S5 fahren kann und leider auch der teuerste Reifen von allen. Dafür haut es dann aber auch hin

Deine Antwort
Ähnliche Themen