1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Abgas problem?

Abgas problem?

BMW 3er F30
Beste Antwort im Thema

BMW hat hier jetzt sehr sehr heftig reagiert und rechtliche Schritte gegen diese sog. Umwelthilfe, die mehr als Abkassierverein durch Abmahnungen auffällt, angekündigt. So reagiert kein Hersteller, wenn er was zu verbergen hat,
zudem viele international Behörden, incl. der amerikanischen hier keine Unregelmäßigkeiten festgestellt haben.
Es wird Zeit, dass diesen Leuten mal auf die Finger gehauen wird, sich hier durch provozierte Abmahnungen zu profilieren und zu finanzieren hat mit einem e.V nun gar nichts mehr zu tun. Im übrigen können sich die Anwälte dieses sog. Vereins gerne bei meinen melden, dafür sind sie ja bekannt, sollten sie sich jetzt angegriffen fühlen. Ich stehe zur Verfügung.

271 weitere Antworten
Ähnliche Themen
271 Antworten

Wann begreift es endlich der letzte Id....! Die Abgasreinigung kann nicht in allen Fahrzuständen gleich funktionieren.
Die Parameter für die Gemisch Aufbereitung sind hochkomplex und von sehr vielen unterschiedlichen Faktoren beeinflusst. Die Motorsteuerung sorgt hier nur dafür das der Motor und andere Komponenten auf lange Sicht sich in bestimmten Betriebszuständen keinen Schaden nehmen. Man kann hier alle Hersteller durch die Bank weg testen und keiner der Verbrennungsmotoren herstellt würde hier ungeschoren davon kommen. Fakt ist sie halten die Grenzwerte im gesetzlich vorgegebenen Prüfmodus ein. Punkt!

Was du sagst bedeutet doch nur, dass dieses Antriebskonzept für den Arsch ist, weil man die Motorsteuerung nicht auf Haltbarkeit und Schadstoffarmut auslegen kann. In der Schlussfolgerung bin ich komplett bei dir :D

Zitat:

@only Diesel schrieb am 5. Dezember 2017 um 12:30:06 Uhr:


Wann begreift es endlich der letzte Id....! Die Abgasreinigung kann nicht in allen Fahrzuständen gleich funktionieren.
Die Parameter für die Gemisch Aufbereitung sind hochkomplex und von sehr vielen unterschiedlichen Faktoren beeinflusst. Die Motorsteuerung sorgt hier nur dafür das der Motor und andere Komponenten auf lange Sicht sich in bestimmten Betriebszuständen keinen Schaden nehmen. Man kann hier alle Hersteller durch die Bank weg testen und keiner der Verbrennungsmotoren herstellt würde hier ungeschoren davon kommen. Fakt ist sie halten die Grenzwerte im gesetzlich vorgegebenen Prüfmodus ein. Punkt!

Eben!! So schauts aus! Dilemma eben, wenn man dann alle relevanten realen Fahrzustände daneben legt und feststellt, dass vorgegebene Normen irgendwie diametral dazu stehen.

Irgendwie geht bei dieser Berichterstattung wieder alles drunter und drüber: der NEFZ ist doch der alte Prüfstandstest und nicht der neue WLTP. Im text heißt es aber "neuer europäischer Fahrzyklus (NEFZ)", was zum aktuellen Zeitpunkt extrem missverständlich ist. ;) Nach NEFZ darf das Auto auf der Straße ausstoßen, was es will, solange es die Werte auf dem Prüfstand einhält.
Dass hohe reale Werte eine Abschaltvorrichtung belegen, ist nicht plausibel. Es müsste genauer angegeben werden, wie gefahren wurde - dazu findet man aber nichts.
Also auch wieder nur eine weitere Sau, die durch's Dorf getrieben wird, damit beim Verbraucher hängen bleibt, dass alle irgendwie schummeln.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 5. Dezember 2017 um 15:10:11 Uhr:


Nach NEFZ darf das Auto auf der Straße ausstoßen, was es will, solange es die Werte auf dem Prüfstand einhält.

Falsch! Abschalteinrichtungen sind auch auf dem Prüfstand nicht erlaubt. und darum geht es aktuell.

Zitat:

Dass hohe reale Werte eine Abschaltvorrichtung belegen, ist nicht plausibel. Es müsste genauer angegeben werden, wie gefahren wurde - dazu findet man aber nichts.

Mit ein bisschen Recherche findet man sehr viel. U.a. nebenan im OT

;)

Dort wird die Tagesspiegel-Berichterstattung zum aktuellen Thema schon länger diskutiert.

Hier wird auch beschrieben, wie getestet, wer ausgewertet hat und wer die Software ausgelesen und analysiert hat.

Abschaltvorrichtungen wurden im Motormanagement eines aktuellen 320d nachgewiesen!

Zitat:

Also auch wieder nur eine weitere Sau, die durch's Dorf getrieben wird, damit beim Verbraucher hängen bleibt, dass alle irgendwie schummeln.

Also wieder nur gefährliches Halbwissen, dass dich zu diese Einschätzung bringt

;)

BMW hat hier jetzt sehr sehr heftig reagiert und rechtliche Schritte gegen diese sog. Umwelthilfe, die mehr als Abkassierverein durch Abmahnungen auffällt, angekündigt. So reagiert kein Hersteller, wenn er was zu verbergen hat,
zudem viele international Behörden, incl. der amerikanischen hier keine Unregelmäßigkeiten festgestellt haben.
Es wird Zeit, dass diesen Leuten mal auf die Finger gehauen wird, sich hier durch provozierte Abmahnungen zu profilieren und zu finanzieren hat mit einem e.V nun gar nichts mehr zu tun. Im übrigen können sich die Anwälte dieses sog. Vereins gerne bei meinen melden, dafür sind sie ja bekannt, sollten sie sich jetzt angegriffen fühlen. Ich stehe zur Verfügung.

Deutschland wird Platz 1 der Auto-Nation einbüßen. Sie schaffen es einfach nicht, E-Mobilität optisch attraktiv zu verpacken zum vernünftigen Preis. Das Know-How ist da, allerdings kommen AUSSCHLIESSLICH Design-Katastrophen dabei raus (siehe BMW i3). Der i8 ist toll, aber unbezahlbar und unpraktisch.

Zu lange wurde am Verbrennungsmotor festgehalten und die Forschung zur E-Mobilität verpennt. Natürlich ist es toll, wenn ein 3er nur 4,5 Liter verbraucht, aber auch ein Euro 10-Diesel wird nicht sauber. Das liegt weniger an den zusätzlichen Filtern, AdBlue usw, sondern schlicht am Diesel selbst.

Spätestens, wenn es das Model 3 von Tesla zu kaufen gibt, werden deutsche „Premium“autos zu Exoten, die niemand mehr haben will.

Zitat:

@harald335i schrieb am 5. Dezember 2017 um 15:38:54 Uhr:


Ich stehe zur Verfügung.

Lässt du dich gerne vor den Karren spannen?

Zitat:

@gogobln schrieb am 5. Dezember 2017 um 15:35:24 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 5. Dezember 2017 um 15:10:11 Uhr:


Nach NEFZ darf das Auto auf der Straße ausstoßen, was es will, solange es die Werte auf dem Prüfstand einhält.

Falsch! Abschalteinrichtungen sind auch auf dem Prüfstand nicht erlaubt. und darum geht es aktuell.

Falsch!

Abschalteinrichtungen auf dem Prüfstand wurden hier gar nicht untersucht.

Zitat:

"Die DUH hat einen BMW Touring 320 Diesel mehrfach gemessen und dabei festgestellt,

dass die Emissionen von Stickoxiden (NOx) bei Messungen auf der Straße

bis zu sieben Mal so hoch lagen wie im Labortest nach dem Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ). Auch innerhalb der Straßenmessungen gab es große Unterschiede beim NOx-Ausstoß."

Zitat:

@Z4-6 schrieb am 5. Dezember 2017 um 15:43:05 Uhr:



Zitat:

@gogobln schrieb am 5. Dezember 2017 um 15:35:24 Uhr:



Falsch! Abschalteinrichtungen sind auch auf dem Prüfstand nicht erlaubt. und darum geht es aktuell.

Falsch!
Abschalteinrichtungen auf dem Prüfstand wurden hier gar nicht untersucht.
Zitat:
"Die DUH hat einen BMW Touring 320 Diesel mehrfach gemessen und dabei festgestellt, dass die Emissionen von Stickoxiden (NOx) bei Messungen auf der Straße bis zu sieben Mal so hoch lagen wie im Labortest nach dem Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ). Auch innerhalb der Straßenmessungen gab es große Unterschiede beim NOx-Ausstoß."

Falsch!

Abschalteinrichtungen sind grundsätzlich nur unter sehr eingeschränkten Bedingungen z.B. zum Motorschutz erlaubt, jedoch grundsätzlich verboten!

Da muss man gar nicht zwischen Realbetrieb und Prüfstand unterscheiden.

Edit meint noch:

Bevor das hier wieder in eine Endlosdiskussion ausartet, verweise ich auf das "Amtblatt der EU - L171/6, Kapitel II, Artikel 5, Ziffer 2.

Es geht darum, dass dieses Modell bereits mehrfach auf Abschalteinrichtungen, die durch eine Prüfstandssoftware deaktiviert wird, untersucht wurde, u.a. vom TÜV, und es nie zu Unregelmässigkeiten kam.

Zitat:

@gogobln schrieb am 5. Dezember 2017 um 15:35:24 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 5. Dezember 2017 um 15:10:11 Uhr:


Nach NEFZ darf das Auto auf der Straße ausstoßen, was es will, solange es die Werte auf dem Prüfstand einhält.

Falsch! Abschalteinrichtungen sind auch auf dem Prüfstand nicht erlaubt. und darum geht es aktuell.

Ich habe nichts von Abschalteinrichtungen geschrieben.

Zitat:

@gogobln schrieb am 5. Dezember 2017 um 15:35:24 Uhr:



Zitat:

Dass hohe reale Werte eine Abschaltvorrichtung belegen, ist nicht plausibel. Es müsste genauer angegeben werden, wie gefahren wurde - dazu findet man aber nichts.


Mit ein bisschen Recherche findet man sehr viel. U.a. nebenan im OT ;)
Dort wird die Tagesspiegel-Berichterstattung zum aktuellen Thema schon länger diskutiert.
Hier wird auch beschrieben, wie getestet, wer ausgewertet hat und wer die Software ausgelesen und analysiert hat.
Abschaltvorrichtungen wurden im Motormanagement eines aktuellen 320d nachgewiesen!

Und das ist ja der Nonsens. Eine Reduzierung oder gar Abschaltung der Reinigungsleistung ist mitnichten verboten, solange das technisch bedingt ist (z.B. Thermofenster). Welche Temperaturen haben denn bei dem Test geherrscht!? Das, was man bei VW als Abschalteinrichtung bezeichnet ist ein aktives erkennen der Prüfungssituation anhand von Kriterien, die sich rein auf die Prüfung beziehen und hierfür muss schon etwas mehr nachgewiesen werden als eine Differenz zwischen Prüfstand und Straße (was bei VW ja auch getan wurde).

Zitat:

@gogobln schrieb am 5. Dezember 2017 um 15:35:24 Uhr:



Zitat:

Also auch wieder nur eine weitere Sau, die durch's Dorf getrieben wird, damit beim Verbraucher hängen bleibt, dass alle irgendwie schummeln.


Also wieder nur gefährliches Halbwissen, dass dich zu diese Einschätzung bringt ;)

Ich könnte jetzt auch Deine Einlassung als Halbwissen betiteln, aber dann geht es ewig hin und her. Punkt ist, dass der Begriff "nachgewiesen" zum jetzigen Zeitpunkt nicht im geringsten verwendet werden kann (das macht ja auch nichtmal dieser Umwelthilfe-Verein).

Sehe ich genauso! Hier wird ein Thema hochgepuscht, was durchaus zulässig ist im Rahmen der Richtlinie. Und das hat nichts mit Abschaltvorrichtung a la VauWeh zu tun! Das müsste also erstmal nachgewiesen werden. Daher abwarten! Dass sich BMW bereits jetzt vehement wehrt, spricht nicht dafür, dass man irgendwas zu verbergen hätte!

Deine Antwort
Ähnliche Themen