Abgas Kontrolleuchte brennt
Hallo Corsa freude
Ich fahre seit fast 2 Jahre meinen Corsa c bJ.2002(75ps, 1.2l)(Tachostand:56TKm) mit brennende Abgas-Leuchte ohne Probleme. motor läuft normal, ich bin bis Jetzt bestimmt über 10Tkm so mit brennende Leuchte gefahren ohne Proböeme(Ich hatte vor eimen Jahr beim öl wechsel das Fehler ausgelesen, es war irgendwas mit Lamdasonde vor den Kat glaube ich..aber das Auto läuft gut)
Und jetzt muss ich die Woche zum Tüv......!?
Die Leuchte muss gelöcht werden glaube ich oder ist sie ein grund da Auto den Tüv nicht zu bestanden?
Ich habe versucht mit zig mal starten, leider brent immer noch!
Gibt s tricks um die Leuchte bzw das Fehler zu löschen ohne in die Werkstadt zu fahren!
Danke
83 Antworten
Ja, er hat aufgehört zu blinken!!!
Oder muss ich noch länger warten???
Manfred
P.S. In der Werkstatt wurden auch m.E. nur die
Fehlerursachen aufgezeigt und nicht die Codes.
Wenn ein FC gespeichert ist, bleibt die MKL nach der Ausgabe komplett aus. Wenn kein Code gespeichert ist, blinkt sie in alle Ewigkeit 😁
Zitat:
Original geschrieben von maho4711
Hallo Kollegen,war in der Garage (mit Frau) und habe versucht den Fehlercode
zu lesen. Wenn wir zwei nicht ganz blind sind kam der Code>P0170 Kraftstoffkorrektur Funktionsstörung (Bank 1)
heraus. So, wie geht es nun weiter. Habt Ihr noch Ideen??
LG Manfred
murpy
Hatte den Fehlercode "P0170" Kraftstoffkorrektur Bank1
also bei mir war es der Luftmassenmesser.
Ich habe vor den LMM beide Lambdasonden gewechselt aber an denen hat es nicht gelegen, die lampe blieb an, dann denn neuen LMM von Bosch eingebaut, nicht die billig Dinger von ebai, die halten wohl nicht lange,
Fehler gelöscht und dann war bis heute keine Lampe mehr angegangen.
Bis denne
murpy
Wenn es weiter hilft , das habe ich im März 2012 geschrieben.
Hallo
mal ein update.
Nachdem ich die Lambda Sonde nach Kat durch eine neue Universal Sonde von der Marke RUF ersetzt habe, kam der Fehler P 0141 ( Lambda Sonde Heizkreis Funktionsstörung ( Bank 1 Sensor 2 ) zum P 0170 dazu.
Nun habe ich mich entschieden einen OBD 2 Scanner zu kaufen um die Fehler erst mal zu löschen, hat auch wunderbar funktioniert aber die beiden Fehler kamen nach 57 Km wieder.
Die Lambda Sonde vor Kat habe ich nun auch durch eine Universal Sonde von RUF erneuert, jetzt sind noch die Fehler P 0135 ( Lambda Sonde Heizkreis Funktionsstörung ( Bank 1 Sensor 1 ) und P0130 ( Lambda Sonde Schaltkreis Fehlfunktion ( Bank 1 Sensor 1 ) zu den anderen dazu gekommen.
Mein nächster Schritt war, wie von so vielen hier empfohlen, den LMM zu tauschen, dies habe ich vor drei Tagen gemacht und zwar ein neuer von BOSCH, habe danach wieder mit meinem OBD 2 Scanner alle Fehler gelöscht.
So und jetzt nach 160 gefahrenen Kilometern bin ich glücklich den Fehler P 0170 nicht mehr zu sehen ( der ja nach ca: 60 Km immer wieder kam ) auch die Abgasleuchte geht nicht mehr an obwohl die Fehler P 0135 / P 0130 / P 0141 noch vorhanden sind.
WAR DAS DIE LÖSUNG ??
Ich überlege jetzt ob ich meine alten Lambda Sonden wieder einbauen soll weil, die waren es ja wohl nicht, das mit den Universal Sonden für 20,- € war wohl keine gute Idee.
WAS WÜRDET IHR MACHEN ?
Ich danke Euch jetzt schon mal für Eure Antworten.
Bis denne
murphy
Ähnliche Themen
Liebe Kollegen,
war nochmals in der Garage um den Fehler auszulesen. Also,
es bleibt nur bei 0170. Überlege jetzt, wie von einem Kollegen
empfohlen, den Luftmassenmesser auszutauschen. Habe
natürlich die Befürchtung, dass es jetzt ununterbrochen so
weitergeht, bis die Lampe mal ausgeht. Lamdasonde habe
ich schon gewechselt, Kosten 180 Euro. Jetzt soll noch der
Luftmassenmesser dazukommen, Kosten laut Kollege ca.
100 Euro. Dann bin ich schon bei 280 Euro. Okay, ein Auto
kostet Geld, aber wo soll das noch hinführen, bis die
verflixte Lampe nicht mehr brennt. Sind noch weitere
brauchbare und verständliche Ideen vorhanden?
LG Manfred
Also - den LMM würde ich schon tauschen. Zu 95% behept man damit die Probleme. Wichtig beim LMM ist nur, dass ein ordentlicher verbaut wird.
Also kein 30€ Mistkram von eBay. Gibt hier einige, die sagen, dass bei Ihnen das Teil wunderbar tut, aber das ist eher die Ausnahme von der Regel.
Hast du die Möglichkeit die Lambdasonde zurückzugeben? Wenn ja, tausch den LMM, schau ob der Fehler weg ist. Wenn nicht. Dann wirds interessanter, aber davon geh ich nicht aus. Wenn der Fehler weg ist, würde ich die alte Lambdasonder wieder einbauen und einfach 100km fahren. Wenn der Fehler wegbleibt - weg mit der neuen Lambdasonde 😁
Snuffy, vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Die neue Lamda Sonde werde ich wohl nicht
zurück geben können, da die "alte" wahrscheinlich
schon auf dem Schrott liegt. Werde wohl noch den
LMM austauschen lassen. Liege ich da mit ca. 100 Euro
richtig und wie lange dauert der Einbau??
LG Manfred
Gucks dir hier im Forum an. Ist kein Hexenwerk. Würds dir gern beschreiben, aber habs nicht gemacht, weil meiner i.O. war 🙂
-> Kostet ca. 90-100€ von Bosch.
Snuffy, vielen Dank und schönes Wochenende
Manfred
Der Einbau dauert keine 5min.
Motorhaube öffnen
Luftfilterkasten öffnen
Schlauchschellen öffnen
Stecker abziehen
Einbau in umgekehrter Reihenfolge 😉
Dacht ich mir doch, als ich mir das Dingen angeguckt hat. Muss wirklich einfach sein, wer einen Luf.Fi. wechseln kann, kann das auch :P
Liebe Kollegen,
das Rätsel ist gelöst. Nachdem meine Werkstatt nach dem Einbau einer Lamda-Sonde (Lampe brannte noch immer für 180 €) mir einen neuen Kat einbauen wollte für 600 Euro, ohne Garantie das die Lampe aus ist und die Opel-Werkstatt hier in MG die abenteuerliche Idee hatte von Oel im Kabelbaum und das mit 800 Euro beheben wollte habe ich meinen kleinen Corsa einen Bekannten mitgegeben, der in der Nähe von Koblenz eine Autowerkstatt hat. Dieser hat nun festgestellt, dass ein Ansaugschlauch zum Motor lose war!!!! und das die Fehleranzeige verursacht hat. Fehler behoben, Inspektion gemacht, vorne neue Bremsbelege, Feder vorne rechts war kaputt und wurde ausgetauscht, Pollenfilter, Oelwechsel und andere diverse Kleinigkeiten für knapp 500 Euronen. Auf jeden Fall läuft der kleine wieder wie geschmiert. Bedanke mich nochmals für die guten Ratschläge hier im Thread und bin sicher, dass wir uns eines Tages wiedersehen.
LG und schönes WE
Manfred
Liebe Kollegen, Kommando zurück. Nach fast 6 Tagen und
ca. 280 Km ist die Lampe schon wieder angegangen. Werden
jetzt am Samstag nochmals den Ansaugschlauch kontrollieren
und notfalls den Luftmassenmesser einbauen, trotzdem mein
Meister der Meinung ist, dass es an diesem nicht liegt.
Abwarten und Tee trinken. Bekommt der die Lage am Samstag
nicht im Griff und die Lampe leuchtet noch immer, bleibt sie
auch an bis der Cora in die Schrottpresse geht.
LG Manfred
Fehlercode ausgelesen?
Ich melde mich gleich mal wieder an für Ersatzteile 😉
Ja Georg, war der Fehlercode 0170. Der größte Mist ist
allerdings, dass er bei diesem Code mindestens 20
mögliche Fehlerquellen nennt. Die alle abgearbeitet und
bezahlt übersteigen den tatsächlichen Wert des Corsa!!!
LG Manfred