Abgas Kontrolleuchte brennt
Hallo Corsa freude
Ich fahre seit fast 2 Jahre meinen Corsa c bJ.2002(75ps, 1.2l)(Tachostand:56TKm) mit brennende Abgas-Leuchte ohne Probleme. motor läuft normal, ich bin bis Jetzt bestimmt über 10Tkm so mit brennende Leuchte gefahren ohne Proböeme(Ich hatte vor eimen Jahr beim öl wechsel das Fehler ausgelesen, es war irgendwas mit Lamdasonde vor den Kat glaube ich..aber das Auto läuft gut)
Und jetzt muss ich die Woche zum Tüv......!?
Die Leuchte muss gelöcht werden glaube ich oder ist sie ein grund da Auto den Tüv nicht zu bestanden?
Ich habe versucht mit zig mal starten, leider brent immer noch!
Gibt s tricks um die Leuchte bzw das Fehler zu löschen ohne in die Werkstadt zu fahren!
Danke
83 Antworten
Hallo
Luftmassenmesser ?!
Wie kann ich prüfen das der Luftmassenmesser defekt ist?
Kan man auch selber machen?
LUftmassenmesser kostet viel mehr als die Sonde..neu ca 260 €
Such dir einen Kollegen mit dem gleichen Motor und bau mal testweise seinen Luftmassenmesser ein..
Zitat:
Original geschrieben von charif
Hallo Corsa freude
Ich fahre seit fast 2 Jahre meinen Corsa c bJ.2002(75ps, 1.2l)(Tachostand:56TKm) mit brennende Abgas-Leuchte ohne Probleme. motor läuft normal, ich bin bis Jetzt bestimmt über 10Tkm so mit brennende Leuchte gefahren ohne Proböeme(Ich hatte vor eimen Jahr beim öl wechsel das Fehler ausgelesen, es war irgendwas mit Lamdasonde vor den Kat glaube ich..aber das Auto läuft gut)
Und jetzt muss ich die Woche zum Tüv......!?
Die Leuchte muss gelöcht werden glaube ich oder ist sie ein grund da Auto den Tüv nicht zu bestanden?
Ich habe versucht mit zig mal starten, leider brent immer noch!
Gibt s tricks um die Leuchte bzw das Fehler zu löschen ohne in die Werkstadt zu fahren!
Danke
beim corsa gibt es ein problem mit verrußten AGR. wir haben den speicher reseten lassen, dennoch ging dann nichts mehr.
vor allen dingen springt er im warmen zustand nicht an.
wir haben das AGR tauschen lassen, nun funzt es wieder, und er hat wieder mehr leistung. (2002er 1,2L 75 PS, km 76.000). Kostenpunkt der Reparatur 220 EUR Brutto all inklusiv.
Hallo zusammen, bin neu hier und habe bei meinem
Corsa C mit 55 KW das gleiche Problem. Die Lamdasonde
wurde gewechselt und die Lampe brennt munter weiter. Bei
der Fehlerauslesung werden mindestens ca. 20 Fehlerursachen
angezeigt. Mein Einwand, dass die Fehlersuche dann bis mindestens
2016 dauert und 5.000 Euro kosten würde wurde vom Monteur mit
einem Schulterzucken abgetan. Ich fühle mich hier komplett alleine
gelassen. Meine Stammwerkstatt vermutet als Ursache den Kat,
soll ca. 600 Euro kosten. Die Opelwerkstatt vermutet Oel im
Kabelbaum, soll ca. 800 Euro kosten. Und keiner kann mir garantieren,
dass die Lampe anschließend nicht mehr brennt. Weiß jetzt leider nicht
mehr weiter. Frage an meinem Vorgänger, was ist ein verrußter AGR??
LG Manfred
Ähnliche Themen
Bitte gib uns doch mal alle Fehlercodes, die angezeigt wurden.
Waren die aktuell oder temporär?
Meine Vermutung, wenn derart viel kommt: ein Kabelbaum, über den alle in den Fehlercodes erwähnten Komponenten angeschlossen sind, ist beschädigt, hat einen Massefehler, irgend sowas in der Richtung.
Aber ohne die konkreten Codes können wir nur raten.
Ach ja, für den 75PS kostet ein neuer Luftmassenmesser knapp 100eur inklusive Eigeneinbau von 5min.
AGR ist das Abgasrückführventil. Je nach Lastzustand des Motors werden die vorher produzierten Abgase nochmal zur Verbrennung verwendet. Vereinfacht gesprochen. Wenn das verrußt ist, öffnet oder schließt es nicht mehr richtig.
Aus deinem Post schließe ich, dass du einen Corsa C 1.2 BJ zwischen 01 und 04 fährst, soweit richtig? 😉
Wenn ja, dann schau dir doch mal in der FAQ an, wie man die Fehler ausliest.
Notiere dann mal alle Fehler aus dem Fehlerspeicher und poste das hier.
/E: Georg du Halunke 😁 Warst mal wieder fixer 😉
@maho4711
Öl im Kabelbaum?
Tatsächlich nicht so abwegig, kann man aber recht schnell rausbekommen.
War oder ist dein Öldruckschalter kaputt? Zieh mal den Stecker vom Öldruckschalter ab und guck ob da Öl ist.
Wenn ja brauchst du einen neuen Öldruckschalter.
Dann guckst du als nächstes am Stecker der Lambdasonde und am Stecker vom Steuergerät.
Wenn irgendwo Öl ist, müssen die Kontakte gereinigt werden. Die Lambdasonde ist ja schon getauscht, wenn aber Öl aus dem Kabelbaum an der neuen Lambdasonde angekommen ist, kann die wieder kaputt sein.
Ich vermute aber eher das du einen defektem Luftmassenmesser hast. Das bewirkt auch häufig einen Lambdasonden-Fehlercode und kommt bei diesem Motor häufig vor.
gruß Acki
Georg und Snuffy, danke für Eure schnelle Antwort. Um
Euch die gesamten Fehler mitzuteilen muss ich Montag
nochmals die Werkstatt und die Fehlercodes abschreiben
oder fotografieren.
Schönes WE
Manfred
P.S. Dank auch an Acki
also bei mir war es der Luftmassenmesser.
Hatte den Fehlercode "P0170" Kraftstoffkorrektur Bank1
Wenn der Fehler gefunden wird, poste es bitte hier für alle !
Bis denne
murpy
Ja und der nächste sagt, dass es bei ihm das Steuergerät war und so weiter...
Deswegen erstmal FCs posten 😉
Zitat:
Um Euch die gesamten Fehler mitzuteilen muss ich Montag nochmals die Werkstatt und die Fehlercodes abschreiben
Falsch!
1. FAQ lesen
2. ins Auto gehen
3. aufschreiben
4. posten
ganz ohne Werkstatt. (ja, nur fürs MSG, ich weiß 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von eve_Snuffy
Georg du Halunke 😁 Warst mal wieder fixer 😉
War nicht böse gemeint 😉
Kann sein, dass der gute seinen C in der Werkstatt stehen hat 🙂
Dann bringt des natürlich nichts... 🙂
Verdammt ja, hab ich gar nicht bedacht 😁 Meine Werkstatt liegt 800m von meiner Garage entfernt.
Hallo Kollegen,
war in der Garage (mit Frau) und habe versucht den Fehlercode
zu lesen. Wenn wir zwei nicht ganz blind sind kam der Code>
P0170 Kraftstoffkorrektur Funktionsstörung (Bank 1)
heraus. So, wie geht es nun weiter. Habt Ihr noch Ideen??
LG Manfred
Ein Code?
Das weicht ja doch stark von den 20 und mehr FCs ab, die dir deine Werkstatt vermitteln wollte. Sicher, dass das alle Codes waren?