ABF Eintragung-Größte Probleme wegen Plusachse
Gestern war es sowei: Ich wollte meinen ABF-Umbau eintragenlassen:
Folgendes habe ich gemacht:;
ABF im Golf2 GTI, Spenderfahrzeug war ein Toledo
Plusachse im Golf2 verbaut, 280er Bremsanlage und 5-Lochanschluss
BBS RS722 Felgen aus dem Golf3 GTI Jubi.
Dann kam die dicke Überraschung bei der Eintragung, TÜV Rheinland:
Die bemängelten neben vielen Kleinigkeiten die Plusachse, laut Bericht:
Achsbefestigung nicht ordnungsgemäß, Achse nicht passend für Fahrzeug.
Die sagten, ich soll die die Golf2 Achse einbauen, diese würde nicht auf das fahrzeug passen.
Auch bemängelten Sie die Laschen hinten an der Achse, die im Golf3 noch mit Schrauben am Unterboden befestigt sind. Die habe ich unbefestigt gelassen. glaube Eddi Controletti hat sich auch nicht dran?!
Nur hier im Forum haben ja einige die Plusachse verbaut, ist doch Baukasten. Das wollten die Prüfer aber nicht anerkennen.
Dazu kam: Auspuffanlage: Zulassung nicht für ABF-Motor nachgewiesen. Ich habe die Golf2 GTI Anlage verbaut, die reduziert zwar etwas die Leistung, aber ich dachte das geht für den Anfang? Welche Auspuffanlage paßt zum ABF Motor, Golf2 KR, 16V-Anlage?
Dazu kamen jede Menge Kleinigkeiten, wie Leuchtweitenregulierung, Wischwasser außer Funktion, Servoleitungen mangelhaft verlegt, usw. habe eine Seite Mängelbericht, bin echt gefrustet.....
Nur jetzt die Hauptfragen:
Muss ich die Golf2 Achse wieder einbauen?
Passen die Servoschläuche vom Golf2 Servogetriebe an die Servopumpe vom Toledo/Golf3?
Und kann ich die Achsschenkel mit 5- Loch an die Golf2 Achse anbauen, denn sonst habe ich ja meine 5-Loch BBS Felgen mit nagelneuer Bereifung umsonst angeschafft...
Wäre um Eure Hilfe echt dankbar, kann im Moment einen LIchtblick gebrauchen :-(
Beste Antwort im Thema
Die Sachen die Du aufzählst sind alles Sachen, wo ich mich immer drüber wundere, dass andere Leute das so problemlos beim TÜV durchbekommen.
Von daher verstehe ich es einerseits, dass der TÜV das bemängelt, andereseits wundert es mich auch wieder, wenn ich hier im Forum lese, wieviel Leute so rumfahren.
Mit diesen Problemen hier:
Zitat:
Original geschrieben von psychohit
Dazu kamen jede Menge Kleinigkeiten, wie Leuchtweitenregulierung, Wischwasser außer Funktion, Servoleitungen mangelhaft verlegt, usw.
wäre ich allerdings gar nicht erst zum TÜV hingefahren. Wenn man schon einen recht umfangreichen Umbau eingetragen haben will, dann sollten wenigstens auch alle Sachen (auch wenn es Kleinigkeiten sind) stimmen und richtig funktionieren, damit der TÜV daran schonmal nichts auszusetzen hat.
Der könnte sich dann schon sowas denken wie: "Wenn er die LWR schon nicht zum laufen bekommt, wie schlecht wird dann der Rest vom Umbau ausgeführt sein..."
53 Antworten
Hier nunmal meine Achse:
Also wie gesagt:
-Aggregateträger original 16V
-Plusteile (Lenkung, Radlagergehäuse😛, ATW, Querlenker, Stabi, Koppelstangen und Bremse)
Eingetragen hab ich wie gesagt nur die Änderung der Bremse an Achse1 und 2. Rest interessiert mM nach wie schon gesagt niemanden!
Moin.
Auch nen schöööööönes Ding...!
Lackiert oder gepulvert?
Aber Du hast diese "Laschen" ja bei Deiner Achse , oder irre ich?
Demnach auch "nur" 4 Befestigungspunkte...
Hält aber glaube ich trotzdem...😁
Gruß.
der lasche wird einfach zu vil bedeutung zugemesse. ist eigentlich nur für die stabibefestigung gedacht. fahre genug rum mit über 200ps und passiert nix
Ähnliche Themen
Hallo.
Na ich weiß nicht...
Wenn die Laschen NUR für die Stabi-Befestigung da ist, warum hat sie NUR der G60???
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von M4d.-.M4x
Hier nunmal meine Achse:
Also wie gesagt:
-Aggregateträger original 16V
-Plusteile (Lenkung, Radlagergehäuse😛, ATW, Querlenker, Stabi, Koppelstangen und Bremse)
Eingetragen hab ich wie gesagt nur die Änderung der Bremse an Achse1 und 2. Rest interessiert mM nach wie schon gesagt niemanden!
welches Motorlagen kann ich dann verwenden?
Und kann ich die ATWs vom Golf2 lassen oder müssen die vom Toledo rein?
was ich nicht ganz verstehe ich habe bei meir auch die toledo atw drin hatte die nur ausgetauscht gabs keine probleme!
Sieht aus wie neu,hoffentlich haste die Hohlräume der Achse gleich mit Spezialwachs vollgepumpt oder Öl/Fett gemisch rein geblasen,damits gut konserviert ist!? 😉
Zitat:
Original geschrieben von g-ladenerHH
Hallo.
Na ich weiß nicht...
Wenn die Laschen NUR für die Stabi-Befestigung da ist, warum hat sie NUR der G60???
Gruß.
preisfrage: welches modell hatte die größte motorisirung?
und?
na?
genau der g60 und neben de lasche hot er noch verstärkte längsträger und geklebte scheibe un ohne all diese feinheiten komme stärkere motumbaute auch zurecht un die kiste falle ned auseinander 😛😛
was will den die lasche halte auser de stabi? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Misses-Old
preisfrage: welches modell hatte die größte motorisirung?Zitat:
Original geschrieben von g-ladenerHH
Hallo.
Na ich weiß nicht...
Wenn die Laschen NUR für die Stabi-Befestigung da ist, warum hat sie NUR der G60???
Gruß.und?
na?
genau der g60 und neben de lasche hot er noch verstärkte längsträger und geklebte scheibe un ohne all diese feinheiten komme stärkere motumbaute auch zurecht un die kiste falle ned auseinander 😛😛
was will den die lasche halte auser de stabi? 😕
Also kannich die ATWs vom Toledo weiter verwenden?
die welle sind abhängig von de radlagergehäuse und ned vom aggregatträger
3er plus + 02a-gedriebe = a-welle vom 3er gti 16V oder vr6 (mit vr6 bin i mir aber ned ganz sicher)
3er plus + 020-getribe = a-welle vom 3er gti
2er + 02a-geriebe = a-wele vom 2er g60
hege keinen anspruch auf vollständigkeit 😉😉
mit seat kenn ich mi jetzt ned so gut aus
Zitat:
Original geschrieben von Misses-Old
die welle sind abhängig von de radlagergehäuse und ned vom aggregatträger
3er plus + 02a-gedriebe = a-welle vom 3er gti 16V oder vr6 (mit vr6 bin i mir aber ned ganz sicher)
3er plus + 020-getribe = a-welle vom 3er gti
2er + 02a-geriebe = a-wele vom 2er g60hege keinen anspruch auf vollständigkeit 😉😉
mit seat kenn ich mi jetzt ned so gut aus
Seat ist ja angeblich Golf3 Technik.
Also kann ich die ATWs vom Toledo, 2.0 L 16V nehmen, die Radlagergehäuse (Achsschenkel, 5-Loch) vom Toledo 2l 16V nehmen und diese an die Golf2 GTI Achse bauen, wobei ich Lenkung (Servogetriebe und Kreuzgelenk) übernehme?
Querlenker, Stabi bleibt Golf2 GTI?
Paßt das so?
Der Toledo 1L ist karosserietechnisch eigentlich fast ein Jetta II mit neuer Außenform (Bodengruppe, Spritzwand, Innen-KF sind identisch bis fast gleich). Die VA vom Toledo mit 2E entspricht zB der des 16V, die HA auch.
Zitat:
Original geschrieben von -theMSX-
Der Toledo 1L ist karosserietechnisch eigentlich fast ein Jetta II mit neuer Außenform (Bodengruppe, Spritzwand, Innen-KF sind identisch bis fast gleich). Die VA vom Toledo mit 2E entspricht zB der des 16V, die HA auch.
So, habe mir jetzt alle Teile nochmal genau angesehen:
Ich würde gerne folgendes verwenden:
- ATWs vom Toledo, 2.0 L 16V nehmen
- die Radlagergehäuse (Achsschenkel, 5-Loch) vom Toledo 2l 16V
- Lenkung (Servogetriebe und Kreuzgelenk und Spurstangen) vom Toledo 2l 16V
und diese an die Golf2 GTI Achse bauen, wobei Querlenker und Stabi vom Golf2 GTI mit übernommen wird.
Paßt das so, insbesondere die Spurstangen von der Länge her ? Die ATWs müßten ja in die Radlagergehäuse passen, oder sind die wegen Plusachse länger als die vom Golf2 GTI?
Nochmal vielen vielen Dank!
Sowohl die ATW´s als auch die Spurstangen sind bei der Plusachse länger. Wenn du nicht auch die Qwerträger davon nimmst, kannst du das vergessen.