ABF Eintragung-Größte Probleme wegen Plusachse
Gestern war es sowei: Ich wollte meinen ABF-Umbau eintragenlassen:
Folgendes habe ich gemacht:;
ABF im Golf2 GTI, Spenderfahrzeug war ein Toledo
Plusachse im Golf2 verbaut, 280er Bremsanlage und 5-Lochanschluss
BBS RS722 Felgen aus dem Golf3 GTI Jubi.
Dann kam die dicke Überraschung bei der Eintragung, TÜV Rheinland:
Die bemängelten neben vielen Kleinigkeiten die Plusachse, laut Bericht:
Achsbefestigung nicht ordnungsgemäß, Achse nicht passend für Fahrzeug.
Die sagten, ich soll die die Golf2 Achse einbauen, diese würde nicht auf das fahrzeug passen.
Auch bemängelten Sie die Laschen hinten an der Achse, die im Golf3 noch mit Schrauben am Unterboden befestigt sind. Die habe ich unbefestigt gelassen. glaube Eddi Controletti hat sich auch nicht dran?!
Nur hier im Forum haben ja einige die Plusachse verbaut, ist doch Baukasten. Das wollten die Prüfer aber nicht anerkennen.
Dazu kam: Auspuffanlage: Zulassung nicht für ABF-Motor nachgewiesen. Ich habe die Golf2 GTI Anlage verbaut, die reduziert zwar etwas die Leistung, aber ich dachte das geht für den Anfang? Welche Auspuffanlage paßt zum ABF Motor, Golf2 KR, 16V-Anlage?
Dazu kamen jede Menge Kleinigkeiten, wie Leuchtweitenregulierung, Wischwasser außer Funktion, Servoleitungen mangelhaft verlegt, usw. habe eine Seite Mängelbericht, bin echt gefrustet.....
Nur jetzt die Hauptfragen:
Muss ich die Golf2 Achse wieder einbauen?
Passen die Servoschläuche vom Golf2 Servogetriebe an die Servopumpe vom Toledo/Golf3?
Und kann ich die Achsschenkel mit 5- Loch an die Golf2 Achse anbauen, denn sonst habe ich ja meine 5-Loch BBS Felgen mit nagelneuer Bereifung umsonst angeschafft...
Wäre um Eure Hilfe echt dankbar, kann im Moment einen LIchtblick gebrauchen :-(
Beste Antwort im Thema
Die Sachen die Du aufzählst sind alles Sachen, wo ich mich immer drüber wundere, dass andere Leute das so problemlos beim TÜV durchbekommen.
Von daher verstehe ich es einerseits, dass der TÜV das bemängelt, andereseits wundert es mich auch wieder, wenn ich hier im Forum lese, wieviel Leute so rumfahren.
Mit diesen Problemen hier:
Zitat:
Original geschrieben von psychohit
Dazu kamen jede Menge Kleinigkeiten, wie Leuchtweitenregulierung, Wischwasser außer Funktion, Servoleitungen mangelhaft verlegt, usw.
wäre ich allerdings gar nicht erst zum TÜV hingefahren. Wenn man schon einen recht umfangreichen Umbau eingetragen haben will, dann sollten wenigstens auch alle Sachen (auch wenn es Kleinigkeiten sind) stimmen und richtig funktionieren, damit der TÜV daran schonmal nichts auszusetzen hat.
Der könnte sich dann schon sowas denken wie: "Wenn er die LWR schon nicht zum laufen bekommt, wie schlecht wird dann der Rest vom Umbau ausgeführt sein..."
53 Antworten
Hi, danke für die genaue Info. Passen denn die ATWs vom Golf2 GTI, Bj 1990 in die Radlagergehäuse vom Toledo Bj 1995, von der Verzahnung her?
@ psychohit: Nein, die passen nicht! Die Plusachsen haben eine andere Verzahnung. Die Golf 2 GTI Wellen passen nur in G60 Naben. Du könntest höchstens noch die Radnaben umpressen, dann gehts....
Im übrigen, ich war auch gestern mit meinem 2er ABF beim Tüv in Bergisch Gladbach.
Umbau ist sauber und perfekt, alles funktioniert, alles Original Teile.
Ich dachte auch, da das schon mehrere fahren und es ja "nur" ein Golf 3 Motor im Golf 2 ist, wäre das keine große Sache.
Aber Fehlanzeige!
Trotz Spenderbrief, Briefkopie eines Golf 2 ABF, Datenblatt des Motors und allen Gutachten von Teilen die am Fahrzeug verbaut sind, haben die da voll die Staatsaktion draus gemacht!
Erst hat er sich alles angeschaut ob es vernünftig eingebaut ist, o.k.
Dann meinte er, die Auspuffanlage (Gillett, schon eingetragen trotz ABE) wäre ja nicht am ABF geprüft, ich müßte eine Serien Golf 3 Abgasanlage vom ABF verbauen...
Da mein Fahrwerk (Formel K Gewinde, identisch mit Golf 3) laut Gutachrten nicht die Achslasten eines Golf 3 16V geprüft hat, bräuchte ich ein Golf 3 FW. Die Diskussion, daß es sich da um ein identisches FW für 2er und 3er handelt, hab ich gleich sein lassen....
Werde mir also das Gutachten vom 3er besorgen müssen, dann kann ich das belegen!
Die G60 Bremse war o.k., da beim ABF identisch.
Dann wollte er mir meine BBS austragen, weil die ja für BMW sind und mit ET 13 viiiiel zu weit raustehen würden (Felgen sind eingetragen!!!)
Und dann meinte er noch, sie müßten ein komplettes Fahrzeuggutachten erstellen, daß das Fahrzeug wieder den Vorschriften der STVZO entspricht (quasi ne Vollabnahme) mit HU und AU und das würde ca. 2-3 Stunden dauern und etwa 300 EUR kosten.....
Wenn er weitere Mängel finden würde müßte ich natürlich ne Nachuntersuchung in Kauf nehmen... (30 EUR)
Ich hab echt gedacht, ich steh im Wald!
Und dann wundern die sich, wenn die Jungs ohne Eintragungen rumfahren oder zum "Kartoffel-Tüv" gehen....
Ich werde jetzt wohl zu KBR Motorsport oder zu SAT Autosport fahren! Die wollen zwar auch etwa 500-600 EUR haben, allerdings stellen die keine anderen Eintragungen in Frage und da läuft das dann problemlos ab...
Ich bin vom Tüv ehrlich enttäuscht! Ich fahre seit 18 Jahren Auto und schraube seitdem an VW`s, aber das wird echt immer schlimmer....
also das mit dem Auspuff verstehe ich, da hat er richtig gehandelt, wenn die Anlage nicht für nen ABF zulässig ist, sollte das jedem klar sein! Mit dem Fahrwerk, wenn es identisch mit dem für nen Golf III ist, warum ändert der Hersteller die Achslasten beim Golf II nach unten irgendwie unlogisch! Also hat er auch hier recht, da der Prüfer nur das Golf II Gutachten in Händen hielt oder?
Wegen den Felgen, ich denke mal das die nicht auf der G60 Achse eingetragen wurden oder? Wenn sie nun breiter ist und die Radabdeckung nun nicht mehr gegeben ist, hat er dort dann auch richtig gehandelt, ob die nun für BMW sind oder sonst was, ist nunmal scheißegal obwohl er die Traglast der Felge nicht kannte, also auch wieder ok, ich weiß ja nicht ob sie überhaupt für den 2 Liter 16V noch ausreichen?!?! Das mit der Vollabnahme und der AU, sehe ich als unnötig, naja ne AU vielleicht noch, aber ne 21ziger ist unnötig, obwohl wurde der ABF mit ner G60 Achse verbaut in der Serie verbaut??? Wenn nicht hätte er recht, dann würde ich das eh nicht eintragen, da ich so nen Umbau nur abnehmen würde, wenn Motor, Getriebe, Antriebsstrang, Räder-/Reifenkombination komplett übernommen wurden, da sich mit unter wenn nicht das Abgasverhalten ändern könnte!
Ich bin mal gespannt ob die Jungs bei SAT noch immer so locker sind wie früher^^
Eigentlich ist das mit dem Auspuff blödsinnig. Der Querschnitt von IIer und IIIer 16V ist gleich (59,5 mm). Wenn man den Kat vom ABF mit verbaut hat, sollte der Rest auch okay sein, der Restweg der Abgase ist schließlich auch nahezu gleich.
Die Spurweiten sind bei den G60 Achsen genauso wie bei den anderen IIern, weder breiter noch schmaler. Es ändert sich daran also nichts.
Es gibt aber auch Heerscharen von TÜVern, denen es ein Dorn im Auge ist, wenn ein Auto auch nur ein Iota vom Originalzustand abweicht. Wenn die könnten, würden die selbst weißen Blinkergläsern mit Prüfzeichen etc. die Plakette verweigern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von -theMSX-
...wenn ein Auto auch nur ein Iota vom Originalzustand abweicht.
wasn das?
Zitat:
Original geschrieben von Misses-Old
wasn das?Zitat:
Original geschrieben von -theMSX-
...wenn ein Auto auch nur ein Iota vom Originalzustand abweicht.
Bezeichnung für eine winzige Menge.
wenn die Spur beim G60 identisch ist, dann sollte das schonmal kein Problem darstellen!
mit der Abgasanlage aber doch, den die sollte mit dem Motor getestet werden, ich verstehe auch nicht, warum man nicht gleich die von nem ABF verbaut???
Das mit der Orginalität stimmt leider, da stellen sich viele Prüfer extrem an, wenn es schön gemacht ist sollte es eigentlich kein Problem sein, also wenn das Gesamtbild stimmt! Deswegen habe ich vorher auch mal gesagt, man sollte solch einen Umbau immer vorab mit seinem Prüfer besprechen wie er zu solchen diesen Dingen steht, ob er es schonmal gemacht oder was er unbedingt will.
Einfach Umbauen und ab zum TÜV geht fast immer schief!
Das Hauptproblem ist doch, daß die Herren Ingenieure heute gar keine Lust mehr haben, sich mit solchen Umbauten und den technischen Gegebenheiten auseinander zu setzen. Klar, ne HU an nem 3 Jahre alten Golf 5 geht schneller...
Das Formel K Fahrwerk ist für den Golf 2 und Golf 3 identisch! Ist sogar im Tüv Gutachten vermerkt und abgebildet. Aber die geprüften Achslasten sind halt (logischerweise) unterschiedlich.
Ich habe dem auch gesagt, daß es die Gillet Anlage auch am 3er Golf gab, sogar mit den selben Schalldämpfern.
Und Krümmer und Kat sind original ABF. Was bitte soll die Abgasanlage ab Kat den verändern?
Die Abgaswerte sicher nicht. Lautstärke? Im Vergleich mit dem KR wohjl kaum....
Den Golf 2 gabs ja auch als 16V (und für alle Klugscheißer: JA, auch als 2L!!! Nämlich in den USA).
Aber mit den gehobenen Herren kann man als "kleines Würstchen" ja auch nicht diskutieren. Wir Spinner haben ja alle keine Ahnung....
Es gibt genug Firmen (Tuner) die mir den Motor ohne andere Komponenten zu beachten problemlos eintragen würden.
Nur wollte ich mir halt die hohen Kosten ( ca. 500-600 EUR) sparen...
Aber so ganz nornmal, in der Prüfstelle nebenan geht das wohl auch nur noch mit Connections.... Schade!
Ich habe 2 Bekannte, die einen Prüfer persönlich kennen und dierse Woche Kontakt zu denen aufnehmen....
Ich werde berichten......
sonst fahr zu dem Typen, der meinen Umbau eingetragen hat, ist der Gegend von Osnabrück! War jemand vom TÜV Nord also von der Prüfstelle in Melle, oh jetzt weiß jeder wer er war, naja wurde eh beim Vorbesitzer gemacht!
Preis incl. allem was noch verbaut wurde 215€