ABF Eintragung-Größte Probleme wegen Plusachse

VW Golf 1 (17, 155)

Gestern war es sowei: Ich wollte meinen ABF-Umbau eintragenlassen:

Folgendes habe ich gemacht:;
ABF im Golf2 GTI, Spenderfahrzeug war ein Toledo
Plusachse im Golf2 verbaut, 280er Bremsanlage und 5-Lochanschluss
BBS RS722 Felgen aus dem Golf3 GTI Jubi.

Dann kam die dicke Überraschung bei der Eintragung, TÜV Rheinland:

Die bemängelten neben vielen Kleinigkeiten die Plusachse, laut Bericht:
Achsbefestigung nicht ordnungsgemäß, Achse nicht passend für Fahrzeug.

Die sagten, ich soll die die Golf2 Achse einbauen, diese würde nicht auf das fahrzeug passen.
Auch bemängelten Sie die Laschen hinten an der Achse, die im Golf3 noch mit Schrauben am Unterboden befestigt sind. Die habe ich unbefestigt gelassen. glaube Eddi Controletti hat sich auch nicht dran?!
Nur hier im Forum haben ja einige die Plusachse verbaut, ist doch Baukasten. Das wollten die Prüfer aber nicht anerkennen.

Dazu kam: Auspuffanlage: Zulassung nicht für ABF-Motor nachgewiesen. Ich habe die Golf2 GTI Anlage verbaut, die reduziert zwar etwas die Leistung, aber ich dachte das geht für den Anfang? Welche Auspuffanlage paßt zum ABF Motor, Golf2 KR, 16V-Anlage?

Dazu kamen jede Menge Kleinigkeiten, wie Leuchtweitenregulierung, Wischwasser außer Funktion, Servoleitungen mangelhaft verlegt, usw. habe eine Seite Mängelbericht, bin echt gefrustet.....

Nur jetzt die Hauptfragen:

Muss ich die Golf2 Achse wieder einbauen?
Passen die Servoschläuche vom Golf2 Servogetriebe an die Servopumpe vom Toledo/Golf3?
Und kann ich die Achsschenkel mit 5- Loch an die Golf2 Achse anbauen, denn sonst habe ich ja meine 5-Loch BBS Felgen mit nagelneuer Bereifung umsonst angeschafft...

Wäre um Eure Hilfe echt dankbar, kann im Moment einen LIchtblick gebrauchen :-(

Beste Antwort im Thema

Die Sachen die Du aufzählst sind alles Sachen, wo ich mich immer drüber wundere, dass andere Leute das so problemlos beim TÜV durchbekommen.
Von daher verstehe ich es einerseits, dass der TÜV das bemängelt, andereseits wundert es mich auch wieder, wenn ich hier im Forum lese, wieviel Leute so rumfahren.

Mit diesen Problemen hier:

Zitat:

Original geschrieben von psychohit


Dazu kamen jede Menge Kleinigkeiten, wie Leuchtweitenregulierung, Wischwasser außer Funktion, Servoleitungen mangelhaft verlegt, usw.

wäre ich allerdings gar nicht erst zum TÜV hingefahren. Wenn man schon einen recht umfangreichen Umbau eingetragen haben will, dann sollten wenigstens auch alle Sachen (auch wenn es Kleinigkeiten sind) stimmen und richtig funktionieren, damit der TÜV daran schonmal nichts auszusetzen hat.

Der könnte sich dann schon sowas denken wie: "Wenn er die LWR schon nicht zum laufen bekommt, wie schlecht wird dann der Rest vom Umbau ausgeführt sein..."

53 weitere Antworten
53 Antworten

kann ich dennauch einfach die Golf2 Achse einbauen und dort die 5-Loch Achsschenkel verbauen, das wäre für mich am einfachsten und ichkann die 5 Loch-BBS felgen behalten?

...und welche Auspuffanlage habt ihr denn verbaut? Bei mir wollten die ja eine passende für den ABF, doch die original für ABF paßt ja von den Halterungen gar nicht unter den Golf2....

Zitat:

Original geschrieben von psychohit


...denn ich dachte, beim Tuner geht es einfacher als wenn ich so zum TÜV fahre....

find i köstlich, der beste satz bis jetz 😛😛

Zitat:

Original geschrieben von psychohit


Dazu kamen jede Menge Kleinigkeiten, wie Leuchtweitenregulierung, Wischwasser außer Funktion, Servoleitungen mangelhaft verlegt, usw. habe eine Seite Mängelbericht, bin echt gefrustet.....

sry, aber wenn des ned mol des ordentlich gemacht is, hät ich di auch vom hof gejagt. 🙄 und wenn i les, dass die lasche mit dran is aber ned verschraubt, meine güte (fresse 😁 ) entwder verschraubt oder abgeflext. des is fact. un was lasst ihr die plusachse eintrage, des sin vw-teile und fertig zumal de aggregatträger im grunde eh gleich is

16V auspuff sollte wirklich kein problem sei

uns sach mal, hosch mit deinem "tuner" ned mal über de umbau geredet, spezielle wege auspuff und so? 😕 ich kanns gar ned glaube, wie die jungfrau zum kind komme wolle 🙄 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bernie55PS


Hi
gibt es von VW eigentlich eine Freigabe für den ABF im Golf 2???
unser Tüv verlagt jedenfalls so etwas.
gibt es da vielleicht eine Liste wo alle Motoren aufgelistet sind für die es Freigaben gibt oder erstellt VW so etwas nur auf Anfrage?

Gruß,
Bernie

VW gibt nichtmal eine Freigabe für Motoren, die es nur im Ausland im Golf 2 gab... (z.B. den 9A)

Ähnliche Themen

Alle die Fragen sind eigentlich von mir schon beantwortet, aber schön das das überlesen wird.

Hattest du eine Kopie des Fahrzeugscheins vom Spender vorgelegt und einen mit bereits eingetragenen ABF? (von Eddi oder WOB-Ed?)
Waren das Prüfer, die solche Umbauten kennen, oder war das was Neues für die?
So einen Umbau kann meines Wissens nicht jeder Prüfer eintragen, nur solche die eine bestimmte gesetzliche Abnahme haben (amtl. anerkannter Sachverständiger oder sowas). Und so einen muss man mit stichhaltigen Argumenten überzeugen.

Zitat:

Original geschrieben von psychohit


Achsbefestigung nicht ordnungsgemäß, Achse nicht passend für Fahrzeug.
Auch bemängelten Sie die Laschen hinten an der Achse

Ich hatte dir ja mal geschrieben, dass man die Laschen entweder abflext oder an den Längsträgern befestigt.

Losen Teilen am Fahrwerk trauen die Prüfer nicht.

Zitat:

Original geschrieben von psychohit


Dazu kam: Auspuffanlage: Zulassung nicht für ABF-Motor nachgewiesen. Welche Auspuffanlage paßt zum ABF Motor

Die Auspuffanlage vom Seat Toledo ABF ist ab Vorschalldämpfer identisch mit der des Jetta PL, nur das Endrohr aus dem Endschalldämpfer sieht etwas anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von psychohit


Und kann ich die Achsschenkel mit 5- Loch an die Golf2 Achse anbauen, denn sonst habe ich ja meine 5-Loch BBS Felgen mit nagelneuer Bereifung umsonst angeschafft...

Du kannst die 5-Loch-Naben in die Achsschenkel von der Golf2-Achse einbauen (Baujahr beachten wegen Radlagerdurchmesser)

Golf 2 und Golf 3 Aggregateträger sind identisch, bis auf die Laschen und den beim Golf 3 meistens verwendeten Drehmomentsstütze. Aber einfach ne ganz normale Golf 2 1,6-1,8 Liter Achse nehmen.
Bei der Plusachse sind lediglich ATW, Querlenker, Stabi und Lenkung anders!
Ich fahre selber meinen originalen 16V Aggregateträger und den Rest von der Plus Achse.

@ Misses-Old:
Vielen Dank für deine saarländische Einschätzung der Sache. Hilft uns allerdings nicht im geringsten weiter!

@ Mad-Max:

Nochmal zum genauen Verständnis.
Wenn wir Querlenker und Schenkel von der Plusachse nehmen dann passen auch die Antriebswellen vom ABF (von der Plusachse) an einen 2er Geräteträger?

Zitat:

Original geschrieben von M4d.-.M4x


Bei der Plusachse sind lediglich ATW, Querlenker, Stabi und Lenkung anders!

radlagergehäuse ned? 😛😛

flex die lasche weg und verkaufs als 2er träger

Zitat:

Original geschrieben von FonDSpn/2e


@ Misses-Old:
Vielen Dank für deine saarländische Einschätzung der Sache. Hilft uns allerdings nicht im geringsten weiter!

warumme? soll i jetzt die weichspülflasche ausm keller hole und schreibe, "ach du armer tropf", die welt ist so grausam? 😁

sag mir einen punkt wo ich mit meiner meinung falsch lieg. wenn mann son umbau macht und ordentlich geld rei steckt un des vorher ned mit dem prüfer abklärt kommt sone braune soße dabei raus. was die ganze sache nocht tragischer macht is,das er noch beim "tuner" war.

und sachdienliche hinweise hab ich ja auch gegebe 😁

Zitat:

Original geschrieben von FonDSpn/2e


... dann passen auch die Antriebswellen vom ABF (von der Plusachse) an einen 2er Geräteträger?

antriebswelle habe mit dem aggregatträger nix zu tun

Vielen Dank für die zahlreichen Hinweise. Ich habe vorher nicht mit einem Prüfer gesprochen, weil ich aufgrund der vielen Vergleichsfälle hier im Forum (Dunkelbazi, Eddicontroletti usw) der MEinung war, das so hinzubekommen. Das mit dem Laschen hätte ich natürlich vorherbedenken sollen, aber jetzt muss ich das Beste draus machen.

Ich werde also wohl die alte GTI-Achse wieder einbauen und da die 5-Lochschenkel befestigen. Denn die haben auch den Stabi und bemängelt.

Mein GTI und die Achse ist Bj 1990, passen da die 5-Loch-Schenkel vom 1995er Toledo drauf?

Den Auspuff werde ich dann vom Golf2 16V verbauen dann hoffe ich, es geht alles durch, wenn natürlich die anderen Dinge gemacht sind....(LWR raubt mir noch den letzten Nerv.....)

Die ATW ausm ABF sind ja etwas länger wegen breitere Plusachse, dann müßten die doch mit den entsprechenden Querlenkern passen?

ja, abr nur mit de 3er querlenker und radlagrgehäuse

würdet ihr als empfehlen, den GTI2 Aggregaträger einzubauen und dann Querlenker, ATWs und Radlagergehäuse (also 5-Lochschenkel) zu übernehmen?

Zitat:

Original geschrieben von Misses-Old


flex die lasche weg und verkaufs als 2er träger

sieht kein mensch

Hallo.
Bitte verbessert mich wenn ich falsch liege:

Nicht nur die G3 Achsen haben diese 2 "Laschen" hinter dem Stabi, sondern auch die Achse vom G2 G60 (habe ich bei mir drunter)
Die passenden Bohrungen zum befestigen dieser "Laschen" waren bei meinem 91 GT vorhanden, nur nicht belegt.
(Von innen unter dem Teppich im Längsträger ist auf jeder Seite ein plastik "Poppel". Wenn man diesen rausnimmt, kann man durch den Träger, bzw die Bohrung auf die Strasse gucken.)

Habe nun einfach die passenden Schrauben bei VW genommen und diese Laschen natürlich auch festgeschraubt...
Also ict nun der Agregateträger mit 6 Schrauben, wie beim original G60 befestigt.
(nur aus diesem Grunde habe ich für einen G60 Umbau auch die G60 VA genommen. VW wird sich bei diesen 2 zusätzlichen Haltepunkten schon was gedacht haben.)
Deshalb: Wenn ich diese Möglichkeit der Befestigung habe, sollte ich sie nätürlich auch nutzen...
War kein Problem!

Gruß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen