ABC-Hinterachse verabschiedet sich
Guten Morgen,
Erstmal etwas zu meiner Person.
Ich bin 22 Jahre jung & habe mir, nachdem ich mich an meinem W211 E500 sattgesehen habe, meinen Traum erfüllt. Einen CL500 Bj.10/2005.
Zum Auto: 3 Vorbesitzer, 138.000km, Scheckheft durchgehend bei Mercedes.
Nun zu meinem Problem:
Das Auto senkt sich auf der Hinterachse innerhalb von 30min deutlich sichtbar ab(gleichmäßig) & über Nacht hängt er hinten Rechts stark runter.
Weiße ABC Meldung im KI.
Hochpumpen funktioniert einwandfrei, das Auto ist innerhalb von 1 Sek wieder komplett oben.
Klingt das für euch eher nach Ventilblock oder Federbeine ?
Leider komme ich erst nächste Woche dazu ihn zu Mercedes zu bringen, da ich beruflich im Ausland bin.
Vielen Dank im Voraus für die Antworten & schöne Grüße an alle 🙂
18 Antworten
Hi,
wäre mal interessant zu hören, ob Veränderungen wie tieferlegen oder 19/20 Zoll Felgen gemacht wurden?
Ich persönlich finde 138.000km und Erstzulassung 2005 ist etwas früh für einen solchen Fehler. Aber so was passiert wohl.
Nachdem was ich in der WIS und im Forum so gelesen habe denke ich auch das ist der Ventilblock. Undichter Dämpfer soll es ja nicht sein.
Gute Fahrt
Hmmm ne hier sinds 80.000 und 2005. Und der Fehler war trotzdem Ventilblock.
Dürfte eher am Alter liegen leider. 🙁 Vor allem die Steher wie auch der von TE sind betroffen. Sag ja immer wieder, stehen moegen sie nicht. 🙂
Ähnliche Themen
Hi,
das mit dem Stehen hatte ich vergessen als Ursache. Autos sind ja auch zum fahren da.
Ich bin auch gerade dabei mir bereits Ersatzteile zu beschaffen und ein Thema sind die Ventilblöcke.
Ich werde an einem gebrauchten Ventilblock mal versuchen den Dichtungssatz zu erneuern.
Ist immer gut was auf Lager zu haben. Hat natürlich auch Grenzen, aber im Moment habe ich einige Angebote gefunden von ausgeschlachteten CL Teilen. Da schlage ich zu. Meine Familie und Freunde denken ich hab sie nicht alle. Aber haben ist besser wie brauchen.
Gute Fahrt
Ich habe letztens einen für 26€ ersteigert. Da kommen neue Dichtungen rein, sauber machen und dann kann er liegen. War schon fast geklaut für den Preis. 😁
Klappt das denn nun oder nicht? Überall heissts immer die sind nicht wiederherzustellen. 🙁
Wäre natürlich super wenn doch. 😁
Keine Ahnung. Bei 26€ ist es mir den Versuch wert. Meiner ist ja aber auch noch völlig in Ordnung.
Der Stand halt nur bis kurz vor Schluss bei 1€. Da dachte ich mir ich biete einfach mal 30€. Ist aus einem Schlachter mit 86k km. Versuch macht kluch.
Solange es keine Riefen im Aluminium der Zylinder gibt und die Spulen funktionieren, lohnt sich das überholen der Ventilblöcke allemal.
Ein kompletter Reparatursatz kostet nicht viel, das reinigen und neu bestücken ist schnell erledigt.
Das Ganze ist wirklich recht simpel und auch für nicht Fachleute durchaus machbar.
Die Herausforderung besteht darin den Block innen und die Dichtflächen der Ventile sauber zu bekommen ohne zu zerkratzen. Das Risiko besteht darin nicht alle Ablagerungen raus zu bekommen. Wenn die sich dann lösen ist es hinterher eventuell sogar schlimmer als vorher.
Den Block reinigt man am besten in einem Ultraschallbad.
Das beseitigt jegliche Ablagerungen und das Teil ist anschließend mindestens so sauber wie ein Neuteil.
Kann ich nur bestätigen, die Teile im Ultraschall reinigen, die Ventilsitze mit einem geeigneten Werkzeug nachgehen und neue Dichtungen rein , zusammenbauen, fertig. Da mein Vater Goldschmiedemeister ist, habe ich hier in Sachen reinigen usw. natürlich einen Vorteil gehabt, selbst ein mega feines Sandstrahlgerät steht dort. VG
Es können auch nur Schmutzpartikel im Öl sein. Mein 2010er hatte auch hinten das Problem mit dem Absacken nach dem ABC Ölwechsel dann einige Tage vorn. jetzt stand er wieder einmal 3 Wochen und ist noch oben. nur die Batterie von 2010 war leer. Vor der Reparatur auf jeden Fall das Öl wechseln und nicht hinter her!
Heyo,
ne es WAREN Schmutzpartikel im Öl. Wenn er bereits soweit ist, dass er nach 30 Mins sinkt ist es zu spät.
MB schreibt dann vor zuerst zu spülen, richtig, ist aber vergebenes Geld. 🙁
Das man den Block renovieren kann find ich spannend, aber mir fehlen da die Gerätschaften befürchte ich, wenn ich das so lese. 🙁