ABC Fahrwerk
Hallo,
ich bin neu hier und habe noch nicht alle Beiträge und Themen studiert und habe daher eine Frage zum R230 500 Bj. 3/2002 mit folgendem Problem:
Ich habe vor ca. 3 Wochen das erste Mal festgestellt, das nach dem Hochpumpen des Fahrzeugs wg. unebenem Untergrund im Display alles rot wurde: links stand dann "ABC" und rechts "vorsichtig fahren" bzw. "Werkstatt aufsuchen". Da meine MB Werkstatt schon zu hatte bin ich am nächsten Tag hin (die Anzeige war wieder aus) und nach auslesen der Daten wurde nichts gefunden. Danacj funktionierte alles wieder einwandfrei bis vor ein paar Tagen: gleiche Stelle-Fahrzeug hochgepumpt - abgestellt und nach dem losfahren wieder voller Alarm, alles auf rot und das Fahrzeug läßt sich nicht mehr runterpumpen...
Wer hat eventuell schon mal davon gehört bzw. selber Probleme damit gehabt?
Vielen Dank im voraus
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich bin neu hier und habe noch nicht alle Beiträge und Themen studiert und habe daher eine Frage zum R230 500 Bj. 3/2002 mit folgendem Problem:
Ich habe vor ca. 3 Wochen das erste Mal festgestellt, das nach dem Hochpumpen des Fahrzeugs wg. unebenem Untergrund im Display alles rot wurde: links stand dann "ABC" und rechts "vorsichtig fahren" bzw. "Werkstatt aufsuchen". Da meine MB Werkstatt schon zu hatte bin ich am nächsten Tag hin (die Anzeige war wieder aus) und nach auslesen der Daten wurde nichts gefunden. Danacj funktionierte alles wieder einwandfrei bis vor ein paar Tagen: gleiche Stelle-Fahrzeug hochgepumpt - abgestellt und nach dem losfahren wieder voller Alarm, alles auf rot und das Fahrzeug läßt sich nicht mehr runterpumpen...
Wer hat eventuell schon mal davon gehört bzw. selber Probleme damit gehabt?
Vielen Dank im voraus
59 Antworten
Ich denke das kannst du halten wie ein Dachdecker, nur nicht ganz so hoch. Ich würde zuerst den Übeltäter, also die alte Pumpe, ziehen.
Danach dann die neue Pumpe einsetzen und durchspülen. Wenn man möchte, kann man die Dämpfer ja gerne öffnen und separat durchspülen. Die Ventilblöcke würde ich drinlassen, dort reicht der Spülvorgang meiner Meinung nach völlig aus.
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von kemper4
Hallo Daniel,
wer ist DC. Ist das die Werkstatt Lueg?
Ich bin mit der Reparatur leider (wahrscheinlich) nicht mehr in der 2-jährigen Gewährleistung bei MB, weil die erste Reparatur in 2/2009, die zweite Reparatur in 10./2010 und jetzt sind wir in 8/2011 (immer bei MB Ddf). Da sind die 2 Jahre herum oder ...?
Gruß Versin
Hallo Versin,
vom 10.2010 bis 08.2011 sind 10 Monate , danach hättest du noch 14 Monate einen Garantieanspruch.
DC ist Daimler Chrysler , nennt sich heute aber wieder Mercedes Benz.
Gruß
gwra
Hallo Daniel, für die 2. Reparatur in 10/2010 habe ich nicht bezahlt. Da habe ich mich auf den Gewährleistungsanspruch der Reparatur in 2/2009 bezogen.
Lueg in MH habe ich angerufen, ein Meister der sich speziell in ABC-Systemen auskennt, ist dort nicht bekannt.
Wie soll ich nun - da das Fahrzeuge bei Mercedes auf dem Hof steht und alles Öl ausgelaufen ist denn zu verschiedenen Werkstätten fahren um den Wagen vorzustellen? Gibt es eine provisorische Reparaturmöglichkeit, damit ich mit dem Auto noch ein paar km fahren kann?
Gruß Versin
Solange der Wagen noch nicht abgesackt ist, kannst du ihn für kurze Strecken bewegen. Das Fahrwerk wird lediglich holperig sein, weil der ABC-Kreislauf hinter den Ventilblöcken geschlossen wird. Irgendwann wird der Wagen dann, je nach Verschleißgrad der Ventilblöcke, auch absacken, das ist normal, dann kannst du ihn nicht mehr bewegen, weil die Räder in den Radkästen schleifen würden.
Schlecht ist nur der Ölverlust. Der muss beseitigt werden, wenn du den Wagen da auf eigener Achse wegholen willst. Oder eben per Anhänger.
Bei der Suche nach einer Werkstatt kann ich dir leider nicht helfen. Wie gesagt, wenn man mit einem CL/S-Klasse auf die Mercedes-Benz Werkstatt angewiesen ist, macht man schnell dicke Backen, wenn es um Kostenvoranschläge im Bereich ABC geht.
Entweder knüpft man da rechtzeitig Kontakte, oder man steht bei Schadensfall im Regen.
Hier in Hamburg könnte ich dir 2 Tipps geben, aber das nützt dir ja nichts.
Du solltest zuerst telefonisch bei einigen Werkstätten erfragen, ob die überhaupt beim ABC tätig werden. Erst danach den Wagen dort vorstellen.
Wenn die Spülung strikt nach WIS (Werkstattinformationssystem) gemacht wird, dann ist die auch ausreichend, anstatt alles zu tauschen. Die Hydropumpe kostet um und bei 1000 Euro, je nachdem wo du sie bestellst. Bei DC direkt kostet sie 1300 Euro. Dann noch plus Einbau und Spülung, solltest du in einer freien Werkstatt, bei etwa 1700 Euro liegen. Diese Summe hatte ich zumindest letztes Jahr für meinen 500er bei meinem Schrauber bezahlt.
Wie gesagt:
BITTE NUR, WENN DIE WERKSTATT SICH DIE ARBEIT ZUTRAUT!
Man kann nämlich, gerade durch eine falsch durchgeführten Spülung, die neue Pumpe sofort wieder in die ewigen Jagdgründe befördern.
Gruß
Daniel
Ähnliche Themen
Wenn Du eine Werkstatt in Düsseldorf suchst dann rufe bei Mercedes Brüggemann in D-Eller Karl Geusen Str. an. Die holen das Auto notfalls auch bei der DC NDL ab. Das Autohaus kann ich aus persönlichen Erfahrungen sehr empfehlen. Ich fahre mit meinen AMG Fahrzeugen gerne die 350 KM nach Düsseldorf, aber da kann ich mich darauf verlassen, dass wirklich nur Spezialisten an das Auto kommen.
Berichte dann mal hier von den Erfahrungen.
Zitat:
Original geschrieben von SL55
Wenn Du eine Werkstatt in Düsseldorf suchst dann rufe bei Mercedes Brüggemann in D-Eller Karl Geusen Str. an. Die holen das Auto notfalls auch bei der DC NDL ab. Das Autohaus kann ich aus persönlichen Erfahrungen sehr empfehlen. Ich fahre mit meinen AMG Fahrzeugen gerne die 350 KM nach Düsseldorf, aber da kann ich mich darauf verlassen, dass wirklich nur Spezialisten an das Auto kommen.Berichte dann mal hier von den Erfahrungen.
Hallo , genau Brüggemann , hatte ich ganz vergessen.
Der Vorbesitzer meines SL hatte ihn dort als Neufahrzeug gekauft und war mit dem darauffolgenden Service sehr zufrieden.
Gruß
gwra
ABC-Fahrwerk
Ich danke für den Tipp mit Mercedes Brüggemann. Ich habe den Wagen fahrbereit machen lassen in der Werkstatt MB Ddf Schloßstraße und habe ihn zu Brüggemann gebracht. Von dort rief mich nach 1 Tag der Mitarbeiter an und sagte, an dem Auto wäre n i c h t s dran. Was denn der Kostenvoranschlag von 18000 E sollte. Man habe geprüft und ich könne den Wagen abholen. Hab ich gemacht - es ist jetzt 14 Tage her und das KFZ ist (bis jetzt) völlig o.k.
Mercedes Ddf wollte mir aus Kulanzgründen 10000 E gutschreiben, wenn ich ein anderes KFZ (nicht unbedingt ein Neues) bei ihnen kaufe. Fast hätte ich mich auf den Deal eingelassen, weil mein SL aus 2004 lt. Schwacke -Liste ohne den ABC-Schaden nur noch 17000 E (Händlereinkaufspreis) wert ist. Also nochmal - ich bedanke mich ausdrücklich für die Tipps und kann nur vor Mercedes Ddf Schloßstraße warnen.
Zitat:
Original geschrieben von kemper4
ABC-Fahrwerk
Ich danke für den Tipp mit Mercedes Brüggemann. Ich habe den Wagen fahrbereit machen lassen in der Werkstatt MB Ddf Schloßstraße und habe ihn zu Brüggemann gebracht. Von dort rief mich nach 1 Tag der Mitarbeiter an und sagte, an dem Auto wäre n i c h t s dran. Was denn der Kostenvoranschlag von 18000 E sollte. Man habe geprüft und ich könne den Wagen abholen. Hab ich gemacht - es ist jetzt 14 Tage her und das KFZ ist (bis jetzt) völlig o.k.
Mercedes Ddf wollte mir aus Kulanzgründen 10000 E gutschreiben, wenn ich ein anderes KFZ (nicht unbedingt ein Neues) bei ihnen kaufe. Fast hätte ich mich auf den Deal eingelassen, weil mein SL aus 2004 lt. Schwacke -Liste ohne den ABC-Schaden nur noch 17000 E (Händlereinkaufspreis) wert ist. Also nochmal - ich bedanke mich ausdrücklich für die Tipps und kann nur vor Mercedes Ddf Schloßstraße warnen.
Hallo Versin,
herzlichen Glückwunsch.
Wie einige MB - Vertretungen den Kunden verarschen und versuchen eine Abzocke zu starten ist eine Sauerei , man müsste sich bei so einem Fall wie es deiner war direkt bei der Vertriebsleitung in Berlin
beschweren , damit denen das Handwerk gelegt wird.
Gruß
gwra
Hallo zusammen,
meine Juravorlesungen sind zwar schon ein paar Tage her, aber eines ist mir in Erinnerung geblieben:
Vermögensschädigung durch Täuschung in Bereicherungsabsicht = Betrug.
Wenn ich mir das hier so durchlese was Dir passier ist, sehe zumindest ich (rein persönliche ansicht eines Nicht-Juristen) da einen eindeutigen Versuch dahinter, wenn MB hier bei einem intakten Fahrzeug 18kEUR versucht zu erlangen.
Liebe Grüsse
Kai
Zitat:
Original geschrieben von noooody
Hallo zusammen,meine Juravorlesungen sind zwar schon ein paar Tage her, aber eines ist mir in Erinnerung geblieben:
Vermögensschädigung durch Täuschung in Bereicherungsabsicht = Betrug.
Wenn ich mir das hier so durchlese was Dir passier ist, sehe zumindest ich (rein persönliche ansicht eines Nicht-Juristen) da einen eindeutigen Versuch dahinter, wenn MB hier bei einem intakten Fahrzeug 18kEUR versucht zu erlangen.
Liebe Grüsse
Kai
Und da der Versuch, einer ahnungslosen Frau eine Reparatur für 18000€ , an einem intakten Fahrzeug , aufzuschwatzen gescheitert ist könnte man mal versuchen sich einen 2004er SL für 10000€ unter den Nagel zu reissen.
Gut das es anders gelaufen ist.
gwra
Hab an Herrn Dr. Zetsche und den NL Leiter in Ddf einen Brief geschrieben und den Fall geschildert. Bin gespannt auf eine Antwort ....
Zitat:
Original geschrieben von kemper4
Hab an Herrn Dr. Zetsche und den NL Leiter in Ddf einen Brief geschrieben und den Fall geschildert. Bin gespannt auf eine Antwort ....
Hallo Versin,
berichte weiter wenn du mehr weißt , wäre interessant wie Mercedes reagiert hat.
gwra
Hab nach meinem Posting einen Anruf von der MB Leiter der NL Duisburg Herr Reuter erhalten. Leiter in Ddf wäre nicht da, ob sich auch Merc. DU mit dem Fall beschäftigen dürfe? Sie wollen nun das Auto abholen und in der NL DU untersuchen (ich bin in DU ansässig. Aussage: ) es könne ja nicht sein, daß die NL auf der Schloßstraße Ddf einen solchen KV machte und Brüggemann sage, daß KFZ sei o.K. Erst mal habe ich mir Bedenkzeit auserbeten. weil das KFZ gut fährt seit einem Monat nach dem Vorfall.. Ich habe aber danach nochmal mit Brüggemann gesprochen und erfahren, daß Fa. Brüggemann innerhalb 1 Tages die kpl. Hydraulikeinheit kostenlos (auf Kulanz) ausgetauscht hat. Ich hab das damals nicht so verstanden sondern nur, daß das KFZ o.k. sei. Bei der Gelegenheit hat Brüggemann das System gespült. Gespült werden mußte, um die Bremsflüssigkeit luft- und blasenfrei zu bekommen. Der Mensch von Brüggemann sagte, wenn Metallspäne im System vorhanden gewesen wären hätte man keinen Bremsflüssigkeitswechsel herbeiführen können, weil sich die Späne dann vor die Ventile setzen würden.
Ich denke jedenfall, daß ist die Begründung dafür, daß jetzt das Auto wieder gut läuft oder??? (wie gesagt, ich hab keine Ahnung ...)