ABC Fahrwerk

Mercedes SL R107

Hallo,
ich bin neu hier und habe noch nicht alle Beiträge und Themen studiert und habe daher eine Frage zum R230 500 Bj. 3/2002 mit folgendem Problem:

Ich habe vor ca. 3 Wochen das erste Mal festgestellt, das nach dem Hochpumpen des Fahrzeugs wg. unebenem Untergrund im Display alles rot wurde: links stand dann "ABC" und rechts "vorsichtig fahren" bzw. "Werkstatt aufsuchen". Da meine MB Werkstatt schon zu hatte bin ich am nächsten Tag hin (die Anzeige war wieder aus) und nach auslesen der Daten wurde nichts gefunden. Danacj funktionierte alles wieder einwandfrei bis vor ein paar Tagen: gleiche Stelle-Fahrzeug hochgepumpt - abgestellt und nach dem losfahren wieder voller Alarm, alles auf rot und das Fahrzeug läßt sich nicht mehr runterpumpen...

Wer hat eventuell schon mal davon gehört bzw. selber Probleme damit gehabt?

Vielen Dank im voraus

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich bin neu hier und habe noch nicht alle Beiträge und Themen studiert und habe daher eine Frage zum R230 500 Bj. 3/2002 mit folgendem Problem:

Ich habe vor ca. 3 Wochen das erste Mal festgestellt, das nach dem Hochpumpen des Fahrzeugs wg. unebenem Untergrund im Display alles rot wurde: links stand dann "ABC" und rechts "vorsichtig fahren" bzw. "Werkstatt aufsuchen". Da meine MB Werkstatt schon zu hatte bin ich am nächsten Tag hin (die Anzeige war wieder aus) und nach auslesen der Daten wurde nichts gefunden. Danacj funktionierte alles wieder einwandfrei bis vor ein paar Tagen: gleiche Stelle-Fahrzeug hochgepumpt - abgestellt und nach dem losfahren wieder voller Alarm, alles auf rot und das Fahrzeug läßt sich nicht mehr runterpumpen...

Wer hat eventuell schon mal davon gehört bzw. selber Probleme damit gehabt?

Vielen Dank im voraus

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kemper4


Hab nach meinem Posting einen Anruf von der MB Leiter der NL Duisburg Herr Reuter erhalten. Leiter in Ddf wäre nicht da, ob sich auch Merc. DU mit dem Fall beschäftigen dürfe? Sie wollen nun das Auto abholen und in der NL DU untersuchen (ich bin in DU ansässig. Aussage: ) es könne ja nicht sein, daß die NL auf der Schloßstraße Ddf einen solchen KV machte und Brüggemann sage, daß KFZ sei o.K. Erst mal habe ich mir Bedenkzeit auserbeten. weil das KFZ gut fährt seit einem Monat nach dem Vorfall.. Ich habe aber danach nochmal mit Brüggemann gesprochen und erfahren, daß Fa. Brüggemann innerhalb 1 Tages die kpl. Hydraulikeinheit kostenlos (auf Kulanz) ausgetauscht hat. Ich hab das damals nicht so verstanden sondern nur, daß das KFZ o.k. sei. Bei der Gelegenheit hat Brüggemann das System gespült. Gespült werden mußte, um die Bremsflüssigkeit luft- und blasenfrei zu bekommen. Der Mensch von Brüggemann sagte, wenn Metallspäne im System vorhanden gewesen wären hätte man keinen Bremsflüssigkeitswechsel herbeiführen können, weil sich die Späne dann vor die Ventile setzen würden.
Ich denke jedenfall, daß ist die Begründung dafür, daß jetzt das Auto wieder gut läuft oder??? (wie gesagt, ich hab keine Ahnung ...)

Hallo Versin , nach deinen jetzigen Aussagen hatte der Ausfall an deinem SL mit dem ABC - Fahrwerk gar nichts zu tun , sondern es handelte sich um die hydraulische Steuereinheit der SBC - Bremsanlage.Die hydraulische Steuereinheit wird bei MB immer zu 100% auf Kulanz abgewickelt , egal wie alt das Auto ist,weil die genau wissen was die da für einen Dreck eingebaut haben , und man stelle sich mal vor, es würden durch Ausfälle dieser SBC - Bremse schwere Unfälle in Serie passieren , das wäre für Mercedes der totale Imageverlust und ich denke mal , das sich gegen Mercedes die gerichtl. Klagen häufen würden.

Trotz alle dem, und jetzt erst recht ,hat sich die MB NDL Schloßstr. unfähig erwiesen als MB - Fachbetrieb Reparaturen und Wartung an Kundenfahrzeugen durch zuführen , ich würde meinen SL dort nicht zur Inspektion bringen.

Übrigens , bei meinem SL war nach 5 Jahren auch diese Steuerhydraulik defekt, wurde auch zu 100% auf Kulanz gemacht , die haben noch nicht mal Ansatzweise versucht mir einzureden das mein ABC - Fahrwerk damit was zu tun hat.

gwra

Zitat:

Original geschrieben von kemper4


ABC-Fahrwerk
Ich danke für den Tipp mit Mercedes Brüggemann. Ich habe den Wagen fahrbereit machen lassen in der Werkstatt MB Ddf Schloßstraße und habe ihn zu Brüggemann gebracht. Von dort rief mich nach 1 Tag der Mitarbeiter an und sagte, an dem Auto wäre n i c h t s dran. Was denn der Kostenvoranschlag von 18000 E sollte. Man habe geprüft und ich könne den Wagen abholen. Hab ich gemacht - es ist jetzt 14 Tage her und das KFZ ist (bis jetzt) völlig o.k.

Mercedes Ddf wollte mir aus Kulanzgründen 10000 E gutschreiben, wenn ich ein anderes KFZ (nicht unbedingt ein Neues) bei ihnen kaufe. Fast hätte ich mich auf den Deal eingelassen, weil mein SL aus 2004 lt. Schwacke -Liste ohne den ABC-Schaden nur noch 17000 E (Händlereinkaufspreis) wert ist. Also nochmal - ich bedanke mich ausdrücklich für die Tipps und kann nur vor Mercedes Ddf Schloßstraße warnen.

.

Da waren ja die Raubritter Dreck dagegen / Wäre ein Aufhänger für Autobild. 😕

Ich hab ja auch in meinem Schreiben gedroht, daß in mich an die Presse wende. wenn ich nichts zu dem Fall von MB höre.

ABS-Fahrwerk
Also, ich wollte ja nich darüber berichten wie der Fall mit dem Kostenvoranschlag über 17000 E ausging. Nachdem nun auch MB Duisburg eingeschaltet wurde und der Leiter Herr Reuter ausdrücklich darauf hinwies, daß mein Auto nicht mehr lange fahren würde wg. der vielen Metallspäne (die MB Ddf ja gefunden hat) habe ich mich bereit erklärt, den SL in die Werkstatt DUisburg zu bringen, damit sie (in meinem Dabeisein - weil ich Angst hatte, die tun einfach später ein paar Metallspäne in die Auffangschale, damit MB Ddf Recht behält) das das Auto nochmal auf Metallspäne untersuchen können. Ergebnis: NICHTS !!! -- keine Späne - nirgendwo. Daraufhin bin ich mit meinem SL friedlich nach Hause gefahren. Kurze Zeit später erhielt ich eine Tasse und einen Schlüßelanhänger von MB als Ersatz für den Ärger, den ich wohl gehabt hätte. Danach meldete sich der Vertreter von Herrrn Zetzsche (Dr. Cumb) und fragte mich, ob ich nun zufrieden wäre. Ich habe ihm geantwortet, die Sachen lägen hier zur Abholung für seinen Wohnzimmerschrank bereit. Weiterhin versprach mit Herr Dr. Cumb mich für meine Belange einzusetzen, wenn mal wieder was am Auto wäre. Das wars dann wohl...
Fazit: Vorsicht in der Werkstatt Düsseldorf, Schloßstraße

Ähnliche Themen

Fehler: es muß heißen: ABC Fahrwerk - nicht ABS

Guten Abend,

der Thread ist Jahre her, ich weiß!
aber für alle die über Google auf diesen Thread stoßen, wollte ich trotzdem meinen Senf dazu geben.

Ich habe so ziemlich alles gelesen was es zum Thema ABC Fahrwerk gibt.
Tatsache ist, wenn der ABC Kreislauf mit Spänen kontaminiert ist, dann ist mit Sicherheit jeder Austausch einer Komponente sei es die Pumpe, der Ventilblock etc.......zwecklos.
Die meisten die solch eine Diagnose erhalten lassen meist nur den vermeintlichen Übeltäter z.B. die Pumpe tauschen und dann System 2-3 mal Spülen, dies hilft nur sehr kurzfristig, also nur für die Zeitspanne um das Fahrzeug weiter zu veräußern!

Mein Tipp FINGER WEG VON FAHRZEUGEN mit ABC Fahrwerk!
Der tatsächlicher Reparaturkosten sind nicht tragbar.
Das spiegelt sich natürlich wiederum in den Preisen der Fahrzeuge wieder und als Käufer denkt man sich !Oh toll der Verkäufer hat Geld in eine neue Pumpe investiert......!
Eine Schweinerei ist meiner Meinung nach das MB beim servise (für Scheckhefteinträge) rein gar nichts bezüglich dem Fahrwerk prüft, weder die Pentosinfarbe noch den Stand.

Grüße

Guten morgen portilo

Technisch gesehen gebe ich Dir unter Vorbehalt erstmal recht..kann passieren muss es aber nicht🙄

Tatsache ist aber der SL R230 ist ein verdammt schönes Auto und der echte SL 230 fängt erst ab dem 500er an .V8 mit einem Drehmoment ab 460Nm ist der Himmel auf deutschen Straßen.

Wenn das ABC arbeitet finde ich persönlich das Fahrwerk eines der besten die konstruiert wurden und alles was komplex ist ist auch anfällig und teuer . (von Luftfahrwerken BMW und Jaguar liest man häufig auch nichts gutes )

Die Kontaminierung des Systems findet meiner Meinung nur statt wenn die Tandempumpe trotz Defekts weiter strapaziert wird und sich beginnt auf zu lösen .
Wenn ein Stoßdämpfer oder ein Ventil schlapp macht wird in der Regel das System nicht verseucht .

Das selbe Problem gibt es bei den neuen VW Diesel wenn man da mal aus versehen (mir 2013 mit dem Firmenwagen passiert) Benzin tankt wird die Hydraulikpumpe nicht mehr richtig geschmiert und Späne gelangen in alle Benzin durchströmten Teile ( Tank Leitungen Einspritzung usw.muß ausgewechselt werden ). Schaden 6500.-😰

Mein 10 Jahre alter R230 500 (114tkm ) hatte letztes Jahr einen Hydraulikpumpen - Schaden den ich reparieren lassen hab und bis heute , Gott sei dank noch keinen Folgeschaden habe.

So wie das öl aus sah und gerochen hat wurde zuvor wohl nach nie was am ABC instand gesetzt.

Das Fahrwerk setzt sich nach 2 Wochen auch nicht selbständig ab was ja eine Verunreinigung entgegen spricht ( Ventilblöcke nicht verschmutzt)...also drück ich mir weiter hin die Daumen das alles hält.

Das MB bis heute (auch beim neuen R231 ) aber wie Du erwähnst keinerlei Gegenmaßnahmen bei Wartungen oder Inspektionen ergreift ist wirklich ein starkes Stück...ich nenne das schon Ignorant.

Das MB bis heute (auch beim neuen R231 ) aber wie Du erwähnst keinerlei Gegenmaßnahmen bei Wartungen oder Inspektionen ergreift ist wirklich ein starkes Stück...ich nenne das schon Ignorant.

Hallo Stefan,ich nenne es mal Geschäftstüchtigkeit😁😁😁.
Schneller kann man am SL kein Geld verdienen,wie an den Komponenten des ABC-Fahrwerkes.

gwra

Zitat:

Original geschrieben von steffel333


Guten morgen portilo

Technisch gesehen gebe ich Dir unter Vorbehalt erstmal recht..kann passieren muss es aber nicht🙄

Tatsache ist aber der SL R230 ist ein verdammt schönes Auto und der echte SL 230 fängt erst ab dem 500er an .V8 mit einem Drehmoment ab 460Nm ist der Himmel auf deutschen Straßen.

Wenn das ABC arbeitet finde ich persönlich das Fahrwerk eines der besten die konstruiert wurden und alles was komplex ist ist auch anfällig und teuer . (von Luftfahrwerken BMW und Jaguar liest man häufig auch nichts gutes )

Die Kontaminierung des Systems findet meiner Meinung nur statt wenn die Tandempumpe trotz Defekts weiter strapaziert wird und sich beginnt auf zu lösen .
Wenn ein Stoßdämpfer oder ein Ventil schlapp macht wird in der Regel das System nicht verseucht .

Das selbe Problem gibt es bei den neuen VW Diesel wenn man da mal aus versehen (mir 2013 mit dem Firmenwagen passiert) Benzin tankt wird die Hydraulikpumpe nicht mehr richtig geschmiert und Späne gelangen in alle Benzin durchströmten Teile ( Tank Leitungen Einspritzung usw.muß ausgewechselt werden ). Schaden 6500.-😰

Mein 10 Jahre alter R230 500 (114tkm ) hatte letztes Jahr einen Hydraulikpumpen - Schaden den ich reparieren lassen hab und bis heute , Gott sei dank noch keinen Folgeschaden habe.

So wie das öl aus sah und gerochen hat wurde zuvor wohl nach nie was am ABC instand gesetzt.

Das Fahrwerk setzt sich nach 2 Wochen auch nicht selbständig ab was ja eine Verunreinigung entgegen spricht ( Ventilblöcke nicht verschmutzt)...also drück ich mir weiter hin die Daumen das alles hält.

Das MB bis heute (auch beim neuen R231 ) aber wie Du erwähnst keinerlei Gegenmaßnahmen bei Wartungen oder Inspektionen ergreift ist wirklich ein starkes Stück...ich nenne das schon Ignorant.

hallo steffel333

wie hat sich bei dir der pumpenschaden bemerkbar gemacht? absenkung, probleme bei hoch/runterfahren, geräusche, undichte dämpfer? fehlermeldungen? mit wie vielen km hast den wagen erstanden? wieviele hast du seit dem pumpenwechsel gemacht? besten dank für deine antwort. ich bin grad an einem dran, bei welchem das federbein gemacht wurde und ich den wagen nun kaufen werde. ich hoffe natürlich inständig, dass die pumpe noch io ist.

gruss

andy

Halo bubo69

Ich hab den wagen im Juni 2013 mit 109 tkm gekauft der Hydraulikpumpen schaden ist direkt in der ersten Woche aufgetaucht mit einer Fehlermeldung ABC erst weis dann rot..

ich habe Ihn umgehend in die Werkstatt gefahren und die Pumpe sowie das Öl spülen und wechseln lassen.
Ein absinken habe ich erst nach Monaten ( Saisonkennzeichen) aber gleichmäßig.

wie ich schon erwähnte ist ein Stoßdämpfer in der Regel kein Problem also mach dich nicht kirre

grüße Stefan

Zitat:

Original geschrieben von steffel333


Halo bubo69

Ich hab den wagen im Juni 2013 mit 109 tkm gekauft der Hydraulikpumpen schaden ist direkt in der ersten Woche aufgetaucht mit einer Fehlermeldung ABC erst weis dann rot..

ich habe Ihn umgehend in die Werkstatt gefahren und die Pumpe sowie das Öl spülen und wechseln lassen.
Ein absinken habe ich erst nach Monaten ( Saisonkennzeichen) aber gleichmäßig.

wie ich schon erwähnte ist ein Stoßdämpfer in der Regel kein Problem also mach dich nicht kirre

grüße Stefan

hallo stefan

thx für deine antwort. mein zukünftiger hat ebenfalls 109tkm auf der uhr. hmm, in der ersten woche nach dem kauf? und seither keine weitere probleme mit anderen komponenten? ich bin sicher, du geniesst jeden meter mit dem fz und bist dir bewusst was du daran hast.

ja, der dämpfer wurde jetzt ersetzt, das system gespült. hatte unterredung mit dem meister und ihn gebeten auf den rodeo zu verzichten. er war sogar einverstanden... danke für deinen beruhigenden worte. ich bin ziemlich zuversichtlich, dass der wagen zumindest diese saison ohne weitere probleme zu bewegen sein wird. nächstes jahr ist dann nächstes jahr, dann schaun'mer mal weiter... btw: hast du mir ein bild deines wagens... reine neugier.

gruss

andy

also ich bin zZ sehr entspannt und freue mich wirklich auf jeden km
der Wagen fährt wie eine eins

es ist ein Sl 500 AMG 2004 / Mod 2005 (gr. NAVI )

Dsc01886-large

Zitat:

Original geschrieben von steffel333


also ich bin zZ sehr entspannt und freue mich wirklich auf jeden km
der Wagen fährt wie eine eins

es ist ein Sl 500 AMG 2004 / Mod 2005 (gr. NAVI )

Hallo,

Sehr schönes Auto, sieht nach Tieferlegung aus.

Wieviel und welches Modul.?
Liebe Grüße Henry

Guten morgen henryenzo

und erstmal danke....

Modul habe ich keines verbaut nur ganz normale Koppelstangen (120.- )
Da wird hier auch viel negatives geschrieben,dass das ABC darunter leiden würde...

Als ich dann genauer recherchierte stellte sich heraus , das ich nicht einen einzigen Defekt finden konnte der durch Koppelstangen verursacht wurde..

Mein MB Meister baut die Stangen schon seit Jahren in den R230 ohne Reklamationen .
Ich fahre den Sl aber auf der Autobahn oder auf langen Turns nur in der mittleren Stellung (wegen des Absenkens und des Reifenverschleißes )

grüße Stefan

Zitat:

Original geschrieben von steffel333


Guten morgen henryenzo

und erstmal danke....

Modul habe ich keines verbaut nur ganz normale Koppelstangen (120.- )
Da wird hier auch viel negatives geschrieben,dass das ABC darunter leiden würde...

Als ich dann genauer recherchierte stellte sich heraus , das ich nicht einen einzigen Defekt finden konnte der durch Koppelstangen verursacht wurde..

Mein MB Meister baut die Stangen schon seit Jahren in den R230 ohne Reklamationen .
Ich fahre den Sl aber auf der Autobahn oder auf langen Turns nur in der mittleren Stellung (wegen des Absenkens und des Reifenverschleißes )

grüße Stefan

Alles klar danke für die Information,

Leidet der Fahrkomfort darunter?

Liebe Grüße Henry

Deine Antwort
Ähnliche Themen