Abblendlichtbirnen beim up Facelift

VW up! 1 (AA)

Hallo,

werden im up Facelift für das Abblendlicht weiterhin H4 Birnen genutzt?

Danke vorab.

Beste Antwort im Thema

Ich bin heute mit meinem Citigo das erste Mal bei Dunkelheit gefahren. Das H7 Licht ist schon erste Sahne. Ich habe das Gefühl als wäre es heller als bei meinem Golf 5. Bei vielen Schildern am Straßenrand habe ich das Fernlicht wieder ausgeschaltet, da die angestrahlten Schilder blendeten.

Es ist mir unverständlich, warum nur der Citigo die neuen Scheinwerfer bekommen hat. Gutes Licht ist sicherer, in meinen Augen ein Fehler, dass den anderen Drillingen nicht zu geben.

276 weitere Antworten
276 Antworten

Dann mache ich den Adapter mit dem doppelseitigen Klebeband weg und nach dem Wechsel wieder dran.
Ich will auch gar nicht die Lampe wechseln. Die soll jetzt ein Autoleben lang halten.🙂

Nik

Zitat:

@Nik1435 schrieb am 21. Dezember 2021 um 08:50:48 Uhr:


Ich will auch gar nicht die Lampe wechseln. Die soll jetzt ein Autoleben lang halten.🙂

...und bei Philips liegt jetzt jemand lachend am Boden. 😁

Wieso? Ist doch alles eine Frage der Einschaltdauer. Oder weißt du, wie oft ich im Dunkeln fahre? 😉
Aber mal Spaß beiseite. Es ist für mich kein Problem, den Adapter im Falle des Falles zu lösen und wieder neu anzukleben. Wer eine bessere Stelle zum Befestigen kennt, kann sich gerne melden. Aufgrund des Gewichts, würde ich den Adapter nie an irgendwelche Kabel oder Stecker anbinden. Die Stelle am Blech ist optimal. Und viel Spielraum hat man aufgrund der Kabellängen sowieso nicht.

Nik

Liegt ein doppelseitiges Klebeband für hohe Temperaturen bei?

Ähnliche Themen

Nein. Hohe Temperaturen entstehen aber am Adapter auch nicht. Das Teil wird gut handwarm.
Ich habe 3M VHB Klebeband genommen.

Nik

Schaltet die Philips H4 LED Lampe das Abblendlicht bei Fernlicht auch ab oder leuchtet es weiter? Bei 2x 20W entsteht ja immer noch weniger Wärme als vorher bei einer Leuchtfunktion mit 55W.
Ansonsten könnte man ja mit einer 5A Diode nachhelfen.

Das Abschalten des Abblendlichts entsteht nicht im Leuchtmittel sondern durch die Stromversorgung.
Es wird umgeschaltet von Klemme 56b auf 56a. Darum auch drei Kontakte am Leuchtmittel.

Bei Lichthupe wird zugeschaltet nicht umgeschaltet. Es leuchtet also beides. Ist ja auch nur kurz.
Die LEDs hat aber eine Sicherheitsschaltung, so das immer nur eins von beiden leuchten kann. Bei Fernlicht wird Abblendlicht gesperrt. Eine Diode würde also nix bringen.
Der Grund ist, auch bei einer kurzen Lichthupe würde sonst die Gefahr bestehen, dass die LEDs zu heiß wird. Allein die Restwärme des Abblendlicht läßt bei umschalten auf Fernlicht, den Lüfter schneller drehen, damit die Wärme schneller weg kann.

Zitat:

@Eos9364 schrieb am 22. Dezember 2021 um 11:00:30 Uhr:


Das Abschalten des Abblendlichts entsteht nicht im Leuchtmittel sondern durch die Stromversorgung.
Es wird umgeschaltet von Klemme 56b auf 56a. Darum auch drei Kontakte am Leuchtmittel.

Mit einer Diode zwischen 56a und 56b könnte man das Abblendlicht ja weiter mit Strom versorgen. Andersherum wäre es durch die Diode nicht möglich.

Schade. Dachte man könnte die Ausleuchtung gleich noch optimieren.

Das hast du nur beim doppelten H7-System.
Da schaltet sich FL zusätzlich zum ABL ein.

Das weiß ich. Bei Halogen H4 hätte es ja auch für zuviel Wärme gesorgt. Deswegen habe ich gehofft, dass die 40W bei LED unkritisch sind.

Wenn ich bei Halogen die Lichthupe nutze, zum ABL brennen
auch beide Glühfäden. Da habe ich noch nie den negativen
Eindruck gehabt dass etwas zu heiß geworden ist.

Die Halogenlampen selbst können das auch auf länger ab. Das Licht wird ja durch Hitze erzeugt.
Nur dem Scheinwerfer wird es auf Dauer zu heiß. Bis die sich aber soweit aufheizen dauert es. Kurz die Lichthupe oder auch ein Paar Minuten ist aber kein Problem.

Vor über 30 Jahre hab ich bei einem Auto das geschaltet. Da war der Scheinwerfer aber noch deutlich massiver aufgebaut. Bin aber auch nicht so oft mit Fernlicht gefahren.
Bei heutigen Scheinwerfer wäre ich da vorsichtig. Würd ich nicht mehr machen.

Die Philips Ultinon pro 6000 H4 gibt's auch bei KFZTEILE24.

Da hab ich meine her, für 123€

Deine Antwort
Ähnliche Themen