Abblendlichtbirnen beim up Facelift
Hallo,
werden im up Facelift für das Abblendlicht weiterhin H4 Birnen genutzt?
Danke vorab.
Beste Antwort im Thema
Ich bin heute mit meinem Citigo das erste Mal bei Dunkelheit gefahren. Das H7 Licht ist schon erste Sahne. Ich habe das Gefühl als wäre es heller als bei meinem Golf 5. Bei vielen Schildern am Straßenrand habe ich das Fernlicht wieder ausgeschaltet, da die angestrahlten Schilder blendeten.
Es ist mir unverständlich, warum nur der Citigo die neuen Scheinwerfer bekommen hat. Gutes Licht ist sicherer, in meinen Augen ein Fehler, dass den anderen Drillingen nicht zu geben.
276 Antworten
Liebe Drillingseigner!
Ich habe mir die Phillips für meinen Mii gegönnt und will meinen Eindruck hier kurz schildern...
Grundsätzlich gut abgegrenztes homogenes Licht was auch schön in die Breite leuchtet - das ist ein Punkt der eindeutig besser ist als der der vorher eingebauten Nightbreaker.
Die Reichweite ist in etwa identisch mit den guten Nachrüsthalogens - nicht sooo überragend.
Bei feuchter/nasser Fahrbahn haben die LEDs allerdings halt die typischen "Fahrbahn schluckt Licht" Probleme...
Letztendlich war es einen Versuch wert, aber "musthave" sind sie keines....
LG
Zitat:
@Nik1435 schrieb am 10. Dezember 2021 um 19:38:28 Uhr:
Hab die CANBus-Adapter von Philips bekommen und eingebaut. Abbiegelicht und Umgebungslicht beim Rückwärtsfahren über die NSW funktioniert wieder. Also wer das Abbiegelicht mit den LED‘s haben will, braucht die Adapter für H4.Nik
Poste mal ein Bild von Verpackung und Teilenummer.
Lg ralph
Zitat:
@Nik1435 schrieb am 6. Dezember 2021 um 21:05:00 Uhr:
Ich habe gerade eine DHL-Paketankündigung bekommen - Absender ist Lumileds Eindhoven. Ich glaube fast, das hat was mit meiner Anfrage zu dem Abbiegelicht-Fehler zu tun. Im Ticket steht dazu noch nichts. Mal sehen, was da kommt.Nik
Wie hast du dich an Philips gewandt? Bestimmte Email Adresse oder ein Kontaktformular?
Ähnliche Themen
Ich habe einfach das Kontaktformular auf der Website genutzt:
https://lum.quicksupportlink.com/ConsumerEmail.aspx?...
Geschickt haben Sie mir Folgendes: CANBus-Adapter CEA H4 18960C2 12V
Nik
Teilerfolg. Hab mir mal bei Amazon einen billigen LED canbus Satz gekauft . Das Abbiegelicht funktioniert wieder. Leider jetzt Probleme mit dem Fernlicht. Einmal eingeschaltet, geht’s nicht mehr aus. Erst wenn Motor oder der Lichtschalter auf null steht geht das Abblendlicht wieder rein. Somit also keine Lösung. Die Philips Dinger hab gesucht , findest man nur im Ausland (uk) . Hab noch keinen deutschen Händler gefunden.
Lg ralph
Hallo, hat sich was getan. Dank dem link von nick 1435 und die Anmerkung von A-punk habe ich bei Philips mich gemeldet. Soeben kam eine Versand Bestätigung DHL , von der Firma LUMILEDS GERMANY. Da bin ich mal gespannt was da wohl drin ist .
Lg ralph
In einem anderen Forum schrieb jemand, dass nach löschen des Fehlerspeicher und Zündung aus-ein, das Abbiegelicht und Nebelscheinwerfer bei Rückwärtsgang auch ohne Adapter funktioniert. Vorher ging's nur mit Adapter.
Die Fehlermeldungen stehen aber wieder drin.
Ich selber kann es nicht testen. Hab kein Abbiegelicht bzw. die Lampen werden nicht überwacht.
Ja, der Adapter von Philips ist auch heute bei mir angekommen.
Die schreiben das der Adapter sehr warm wird, und man sollte ihn nicht an Kabel oder Gummischläuche montieren. Am besten auf Blech. Frag mich nur wie ich das im up machen soll .
Hmm .. ich weiß nicht ob das eine gute Stelle ist. Wenn du die Lampe mal wechseln musst stört es wahrscheinlich sehr .
Lg
Ralph