Abblendlichtbirnen beim up Facelift
Hallo,
werden im up Facelift für das Abblendlicht weiterhin H4 Birnen genutzt?
Danke vorab.
Beste Antwort im Thema
Ich bin heute mit meinem Citigo das erste Mal bei Dunkelheit gefahren. Das H7 Licht ist schon erste Sahne. Ich habe das Gefühl als wäre es heller als bei meinem Golf 5. Bei vielen Schildern am Straßenrand habe ich das Fernlicht wieder ausgeschaltet, da die angestrahlten Schilder blendeten.
Es ist mir unverständlich, warum nur der Citigo die neuen Scheinwerfer bekommen hat. Gutes Licht ist sicherer, in meinen Augen ein Fehler, dass den anderen Drillingen nicht zu geben.
276 Antworten
Also ich hab eben probiert die Lampe um 180° einzubauen. Die Lampe geht nicht ganz nach unten auf dem Adapter. Es hat den Anschein als würde sie einrasten, ist es aber nicht . Erst wenn die Lampe ganz bündig unten ist , lässt sie sich ganz einfach in die Position in den Adapter drehen . Somit kann man eigentlich nicht falsch einbauen . Wenn sie nicht leicht ganz nach unten geht nicht mit Gewalt drücken. Sie geht ganz geschmeidig in den Adapter und lasst sich wenn sie richtig rum eingebaut ist leicht drehen.
Also, wie schon im Parallelthread beschrieben habe, habe ich beim Einbau einen Fehler gemacht. Man muss beim einsetzen der Tülle darauf achten, nicht nur den äußeren Ring ordentlich drauf zu stülpen, sondern auch den inneren Ring ordentlich drauf zu stülpen. Sonst bekommt man wie ich die Lampe nicht gänzlich rein gedrückt. So entstanden meine Probleme. Nachdem ich nun die Tülle richtig drauf hatte, lässt sich die Lampe tiefer einführen. Man schiebt sie mit der Öffnung nach oben auf 2 Uhr rein und dreht sie dann auf 12 Uhr fest.
Belohnt wird man mit einer fantastischen Straßen Ausleuchtung.
Zitat:
@BA1968 schrieb am 23. November 2021 um 21:24:04 Uhr:
Das frage ich mich auch. Die Ausleuchtung ist nicht sehr homogen!@ Viper42: Wie rum hast Du sie eingebaut? Kannst Du mal so ein Foto machen.
Foto kann ich erst heute Nachmittag machen, falls das noch nötig ist. Bei dir ist sie hier auf dem Foto jedenfalls falsch herum eingebaut. Der Reflektor sollte unten zu sein und oben offen, falls das Sinn macht. Also genau 180° wie auf dem Foto von dir zu sehen.
Zitat:
@Viper42 schrieb am 24. November 2021 um 09:59:19 Uhr:
Foto kann ich erst heute Nachmittag machen, falls das noch nötig ist. Bei dir ist sie hier auf dem Foto jedenfalls falsch herum eingebaut. Der Reflektor sollte unten zu sein und oben offen, falls das Sinn macht. Also genau 180° wie auf dem Foto von dir zu sehen.
Nein Danke, hat ja jetzt geklappt!
Ähnliche Themen
So geschafft . LED Lampen eingebaut . Faherseite war eine einzigste Katastrophe. Der Adapter Ring wollte einfach nicht fest sitzen . Immer als ich die Lampe drin hatte wackelte die LED Lanpe . Sie wurde einfach nicht fest . Bis ich gesehen habe das der untere Halter wo die Bügel einrasten leicht verbogen war. Auch hab ich etwas Silikonspray auf die gummitülle gespürt. Der innere Gummierung muss nicht zwingend ganz nach unten zur Lampe,denn er rutscht über den Adapter. Erst wenn das passiert passt die Lampe tief genug in den Barnett Verschluss und lässt sich leicht drehen. Hab es erst ohne Spray probiert und dann noch die Probleme mit dem Halter . Verzweiflung.
Für die Fahrerseite hatte ich fast 50 min. Benötigt . Überraschend schnell ging’s auf der Beifahrerseite. Da waren es 2 min. Bin mal gespannt auf heute Abend,wenn sie endlich zum Einsatz kommen.
Lg ralph
@BA1968 ja das habe ich auch gedacht als ich es auf den Bildern sah -)) hab aber jetzt die Schnauze voll zu kalt ,mach ich im Sommer . Und Respekt dafür das du es gestern Abend noch gemacht hast. Ich wäre da total ausgerastet-🙂)
Mal eine Frage zu diesen "Adapter". Laut Kompatibiltätsliste von Philips wird kein Lampenadapter o.ä. beim Up! benötigt. Von welchem Adapter ist dann hier die Rede?
Zitat:
@Der D. schrieb am 24. November 2021 um 14:53:48 Uhr:
Mal eine Frage zu diesen "Adapter". Laut Kompatibiltätsliste von Philips wird kein Lampenadapter o.ä. beim Up! benötigt. Von welchem Adapter ist dann hier die Rede?
Einige Fahrzeugmodelle brauchen vornehmlich im H7 Bereich spezielle Adapterplatten zur Montage (zB VW Golf7 oder viele Mercedes). Beim Up braucht man nur den an der Lampe sitzenden und mitgelieferten Standardadapter.
Zitat:
@BA1968 schrieb am 24. November 2021 um 15:48:07 Uhr:
Zitat:
@Der D. schrieb am 24. November 2021 um 14:53:48 Uhr:
Mal eine Frage zu diesen "Adapter". Laut Kompatibiltätsliste von Philips wird kein Lampenadapter o.ä. beim Up! benötigt. Von welchem Adapter ist dann hier die Rede?Einige Fahrzeugmodelle brauchen vornehmlich im H7 Bereich spezielle Adapterplatten zur Montage (zB VW Golf7 oder viele Mercedes). Beim Up braucht man nur den an der Lampe sitzenden und mitgelieferten Standardadapter.
Genau das hatte mich gewundert, aber es hat sich ja geklärt. Ich kenne den Adapter zB beim Golf 7. Da hab ich die H7 LED von Osram bei meiner Schwägerin eingebaut. Da dann mit dem von dir erwähnten Adapter.
Danke euch für die Klärung.
In die Nebelscheinwerfer kommen HB4 Leuchten. In LED habe ich sie noch nicht gesehen. Aber es gibt reichlich blau eingefärbte in "Xenonoptik". Die sind sicher etwas schlechter in der Lichtausbeute, haben dafür aber eine weißere Lichtfarbe. Im NSW/Abbiegelicht kann man diese Leuchtschwäche zugunsten der Optik ggf. verschmerzen!
Es gibt auch Kompromisse von Osram und Philips.
Zitat:
@Ralphbubu schrieb am 24. November 2021 um 14:30:59 Uhr:
So geschafft . LED Lampen eingebaut . Faherseite war eine einzigste Katastrophe. Der Adapter Ring wollte einfach nicht fest sitzen . Immer als ich die Lampe drin hatte wackelte die LED Lanpe . Sie wurde einfach nicht fest . Bis ich gesehen habe das der untere Halter wo die Bügel einrasten leicht verbogen war. Auch hab ich etwas Silikonspray auf die gummitülle gespürt. Der innere Gummierung muss nicht zwingend ganz nach unten zur Lampe,denn er rutscht über den Adapter. Erst wenn das passiert passt die Lampe tief genug in den Barnett Verschluss und lässt sich leicht drehen. Hab es erst ohne Spray probiert und dann noch die Probleme mit dem Halter . Verzweiflung.
Für die Fahrerseite hatte ich fast 50 min. Benötigt . Überraschend schnell ging’s auf der Beifahrerseite. Da waren es 2 min. Bin mal gespannt auf heute Abend,wenn sie endlich zum Einsatz kommen.Lg ralph
Ging mir gerade genauso, selbes Problem. Irgendwie habe ich das Ding reinbekommen mit etwas Gewalt. Jetzt hat der Reflektor Spiel und Licht müsste eingestellt werden. Hoffentlich hab ich nix kaputtgemacht. Fahre demnächst in die Werkstatt zur Prüfung und Einstellung. Blöd auf der Fahrerseite, gegenüber ging in 5 Minuten…
So mal ein paar Bilder gemacht aus der Sicht von der handyhalterung.
An der Ampel , Abblendlicht wären der Fahrt und Fernlicht