Abblendlicht wechseln A-Klasse W169
Ich habe schon einiges gelesen über das wechseln des Abblendlicht und das es schwierig ist. Meine Frage: Muß man die Schrauben von dem Spannring lösen oder ist sehr viel Kraft notwendig. Ich habe bedenken das etwas abbrechen kann.
Gruß ndzw slotcar
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Es sei denn, man hat Avantgarde. 😰Zitat:
Original geschrieben von Monarch
Der Wechsel ist eigentlich nicht besonders schwer. Man braucht auch keine Schrauben zu lösen.
Auch beim Avantgarde muss man keine Schrauben lösen. Das Wechseln der Lampen war einfacher als ich erwartet hatte. Die Lampen für Ablendlicht haben eine Klammer, die für das Fernlicht einen Verriegelungsring. Nur auf der Fahrerseite muss man den Waschwasserbehälter herausnehmen. Dazu muss nur eine Kunstoffverreigelung gelöst werden.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von saschastuhlsatz
abblendlich h4 oder h7
Liest du ...
Für Personen die zu bequem sind zum Fahrzeug zu gehen um sich die manuelle BA geistig einzuverleiben, ein Hinweis:
Die BA gibts auch auf der MB-Homepage/Service-Zubehör/zu Betriebsanleitung scrollen/auf den Begriff
klicken/ wundersame Welt der Typbezogenen BA´s öffnet sich/ nach unten scrollen, da oben nur die
aktuellen Fahrzeuge sind/ feststellen das sich unten der W169 mit BA befindet.
Ab diesem Punkt sollte es dann allein zu bewerkstelligen sein.
Zur Sicherheit aber anbei der Link, denn ich hab gesehen, du bist noch recht frisch dabei, daher ...
Herzlich Willkommen in den tiefen des Forums von MT (MotorTalk)
und nun der Link.
http://www4.mercedes-benz.com/.../manual_base.shtml
Und wehe du klickst nicht auf DANKE 😛
http://www.gidf.de/Zitat:
Original geschrieben von saschastuhlsatz
abblendlich h4 oder h7
Ich hole den alten Thread hier mal hoch, nun hat sich bei meinem Elch das Standlicht vorne rechts (so vom KI auch gemeldet) verabschiedet, eben habe ich versucht an den Sockel für das Standlicht vorne rechts ran zu kommen, aber daran war garnicht erst zu denken, ich komme lediglich an das Fernlicht ran (geschützt durch einen aufgesteckten Deckel) und dem Projektionsscheinwerfer/Abblendlicht selbst ran, aber mit dem Standlicht ist das schon eine richtige Fummelei.
Neben dem Fernlicht befinden sich 2 elektrische angesteckte Kabel, eines davon müsste das Standlicht sein, gerne bin ich bereit hier ein Foto zu schicken, wobei ihr die Scheinwerfer Anordnung vom W169 kennen solltet, achso ich hab die Avantgarde Ausführung mit den Projektionsscheinwerfern
Mir ist klar, dass eine ziemliche Fummelarbeit ist, dass Standlicht beim W169 Avantgarde zu wechseln, aber ist es machbar, daher meine Frage an Euch, falls es eines der beiden Stecker sein sollte, welchen von beiden soll ich rausziehen?
Ich danke Euch für Eure Antworten und Hilfe Tipps.
Zitat:
@AminAmjahad schrieb am 1. März 2018 um 19:38:39 Uhr:
Ich hole den alten Thread hier mal hoch, nun hat sich bei meinem Elch das Standlicht vorne rechts (so vom KI auch gemeldet) verabschiedet, eben habe ich versucht an den Sockel für das Standlicht vorne rechts ran zu kommen, aber daran war garnicht erst zu denken, ich komme lediglich an das Fernlicht ran (geschützt durch einen aufgesteckten Deckel) und dem Projektionsscheinwerfer/Abblendlicht selbst ran, aber mit dem Standlicht ist das schon eine richtige Fummelei.Neben dem Fernlicht befinden sich 2 elektrische angesteckte Kabel, eines davon müsste das Standlicht sein, gerne bin ich bereit hier ein Foto zu schicken, wobei ihr die Scheinwerfer Anordnung vom W169 kennen solltet, achso ich hab die Avantgarde Ausführung mit den Projektionsscheinwerfern
Mir ist klar, dass eine ziemliche Fummelarbeit ist, dass Standlicht beim W169 Avantgarde zu wechseln, aber ist es machbar, daher meine Frage an Euch, falls es eines der beiden Stecker sein sollte, welchen von beiden soll ich rausziehen?
Ich danke Euch für Eure Antworten und Hilfe Tipps.
Ganz einfach ... von dem Stecker der runter SOLL 😁
In deinem Handbuch (BA = Betriebsanleitung) sollte die Verortung beschrieben sein.
Ich meine das wirklich ernst ... absolut !
Mir fällt auch auf ... du fragst bei Dunkelheit !
Ginge diese Frage auch bei Tageslicht ?
(Anfrage und zeitnahe/ bis sofortige Antwort der Helfer)
Dann hättest du es schon gelöst !!!
Was soll ich sonst schreiben zu einem User, der zeitversetzt zu den äußeren Gegebenheiten fragt ?
Und im Winter ist es nunmal draußen früher dunkel, muß man akzeptieren ... leider !🙂
(zu Frostbeulen-Temps kommt noch dazu)
Cheerio ... Mister AminAmjahad 🙂
Ähnliche Themen
Ach, Ottocar 2013, deine Antworten feiere ich immer wieder aufs neue 🙂 scheinbar, die ausführliche beschriebene BA habe ich erst gefunden, als ich den Beitrag gepostet habe, da ist auch tatsächlich alles sogut und perfekt beschrieben, dass das auf Anhieb funktionieren sollte das Standlicht auszutauschen, also das Birnchen.
Vielleicht ignoriere ich das ganze erstmal bis die Tage nach und nach länger und vor allem es wärmer wird.
Und noch was, es ist völlig unabhängig davon zu welcher Tageszeit ich welches Anliegen hier poste, ich hatte mein Smartphone (Mate 9) zur Stelle, das hat schon ganz gut geklappt, klar die Dunkelheit hat das ganze etwas erschwert, aber ich fand mich schon etwas zurecht, wusste nur nicht genau wo das Birnchen für Daus Standlicht/Parklicht sitzt.
Nehme ich mir mal Mitte März 2018 dann vor, dann sollen die Tage erst recht länger werden.
Ich danke für deine, wenn auch etwas überzogene Antwort 🙂
Manchmal sollte man sich einfach mehr Mühe geben in der Sufu (wofür das auch immer stehen mag) zu durchsuchen und sich manche Fragen sparen, wenn das dir gegenüber so rüber gekommen ist, dann Sorry dafür, aber bin sozusagen noch ein kleiner Neuling im Land des W169, ich hab den Elch auch erst seit ein halbes Jahr im Besitz, und er nervt mich immer wieder mit Kleinigkeiten, erst vor einer Woche ging das Bremslicht hinten links kaputt, wurde ausgetauscht und nun eine Woche später das Standlicht ist kaputt, Kleinigkeiten, aber sie nerven.
Mit freundlichen Grüßen
Amin Amjahad
Zitat:
@AminAmjahad schrieb am 1. März 2018 um 21:41:25 Uhr:
Ach, Ottocar 2013, deine Antworten feiere ich immer wieder aufs neue 🙂 scheinbar, die ausführliche beschriebene BA habe ich erst gefunden, als ich den Beitrag gepostet habe, da ist auch tatsächlich alles sogut und perfekt beschrieben, dass das auf Anhieb funktionieren sollte das Standlicht auszutauschen, also das Birnchen.Vielleicht ignoriere ich das ganze erstmal bis die Tage nach und nach länger und vor allem es wärmer wird.
Und noch was, es ist völlig unabhängig davon zu welcher Tageszeit ich welches Anliegen hier poste, ich hatte mein Smartphone (Mate 9) zur Stelle, das hat schon ganz gut geklappt, klar die Dunkelheit hat das ganze etwas erschwert, aber ich fand mich schon etwas zurecht, wusste nur nicht genau wo das Birnchen für Daus Standlicht/Parklicht sitzt.
Nehme ich mir mal Mitte März 2018 dann vor, dann sollen die Tage erst recht länger werden.
Ich danke für deine, wenn auch etwas überzogene Antwort 🙂
Manchmal sollte man sich einfach mehr Mühe geben in der Sufu (wofür das auch immer stehen mag) zu durchsuchen und sich manche Fragen sparen, wenn das dir gegenüber so rüber gekommen ist, dann Sorry dafür, aber bin sozusagen noch ein kleiner Neuling im Land des W169, ich hab den Elch auch erst seit ein halbes Jahr im Besitz, und er nervt mich immer wieder mit Kleinigkeiten, erst vor einer Woche ging das Bremslicht hinten links kaputt, wurde ausgetauscht und nun eine Woche später das Standlicht ist kaputt, Kleinigkeiten, aber sie nerven.
Mit freundlichen Grüßen
Amin Amjahad
Nimm es mir nicht übel ...
aber für gewisse kleine und wirklich banale Dinge braucht man weder eine Sufu noch die Nachfrage in einem Forum.
Aber es ist ja auch herrlich bequem ... und man kann chatten.
Dir gelingt immer wieder der Rückfall ins bisher an den Tag gelegte Verhaltensschema ...
trotzdem ... bleib mir/uns erhalten ... ich würd sonst was vermissen.
(ohne jegliche Ironie meinend)
Wäre ich neben dir wohnend ... ich würde dir helfen, tatsächlich und ernst gemeint !
Solch ein Pillepalle ist aber in Minuten erledigt ... und man könnte gemeinsam fluchen ... und wunderbare Dinge tun (Spaß haben z.B. 🙂)
Lecker Glüh-Umtrunk wäre angebracht bei diesen Außen-Temps und dein Problem wäre von eben auf jetzt gelöst.
Schonmal so betrachtet ?
Deine Mißmutigkeit auf meine Person (oder eher allgemein) hilft weder anderen hier ... noch dir 🙂
Und nun überdenke gern dein bisherigen Umgang mit kleineren Probs mit dem Fahrzeug !
meint ein,
ottocar
Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 1. März 2018 um 22:07:36 Uhr:
Zitat:
@AminAmjahad schrieb am 1. März 2018 um 21:41:25 Uhr:
Ach, Ottocar 2013, deine Antworten feiere ich immer wieder aufs neue 🙂 scheinbar, die ausführliche beschriebene BA habe ich erst gefunden, als ich den Beitrag gepostet habe, da ist auch tatsächlich alles sogut und perfekt beschrieben, dass das auf Anhieb funktionieren sollte das Standlicht auszutauschen, also das Birnchen.Vielleicht ignoriere ich das ganze erstmal bis die Tage nach und nach länger und vor allem es wärmer wird.
Und noch was, es ist völlig unabhängig davon zu welcher Tageszeit ich welches Anliegen hier poste, ich hatte mein Smartphone (Mate 9) zur Stelle, das hat schon ganz gut geklappt, klar die Dunkelheit hat das ganze etwas erschwert, aber ich fand mich schon etwas zurecht, wusste nur nicht genau wo das Birnchen für Daus Standlicht/Parklicht sitzt.
Nehme ich mir mal Mitte März 2018 dann vor, dann sollen die Tage erst recht länger werden.
Ich danke für deine, wenn auch etwas überzogene Antwort 🙂
Manchmal sollte man sich einfach mehr Mühe geben in der Sufu (wofür das auch immer stehen mag) zu durchsuchen und sich manche Fragen sparen, wenn das dir gegenüber so rüber gekommen ist, dann Sorry dafür, aber bin sozusagen noch ein kleiner Neuling im Land des W169, ich hab den Elch auch erst seit ein halbes Jahr im Besitz, und er nervt mich immer wieder mit Kleinigkeiten, erst vor einer Woche ging das Bremslicht hinten links kaputt, wurde ausgetauscht und nun eine Woche später das Standlicht ist kaputt, Kleinigkeiten, aber sie nerven.
Mit freundlichen Grüßen
Amin Amjahad
Nimm es mir nicht übel ...
aber für gewisse kleine und wirklich banale Dinge braucht man weder eine Sufu noch die Nachfrage in einem Forum.Aber es ist ja auch herrlich bequem ... und man kann chatten.
Dir gelingt immer wieder der Rückfall ins bisher an den Tag gelegte Verhaltensschema ...
trotzdem ... bleib mir/uns erhalten ... ich würd sonst was vermissen.
(ohne jegliche Ironie meinend)Wäre ich neben dir wohnend ... ich würde dir helfen, tatsächlich und ernst gemeint !
Solch ein Pillepalle ist aber in Minuten erledigt ... und man könnte gemeinsam fluchen ... und wunderbare Dinge tun (Spaß haben z.B. 🙂)Lecker Glüh-Umtrunk wäre angebracht bei diesen Außen-Temps und dein Problem wäre von eben auf jetzt gelöst.
Schonmal so betrachtet ?
Deine Mißmutigkeit auf meine Person (oder eher allgemein) hilft weder anderen hier ... noch dir 🙂
Und nun überdenke gern dein bisherigen Umgang mit kleineren Probs mit dem Fahrzeug !
meint ein,
ottocar
Okay, auch wenn ich nicht ganz weiß, was der Inhalt deines Postings mir sagen soll, überdenke ich meine kleinen eigentlich kaum der Wert hier beschriebenen Problemchen mit meiner A-Klasse, ich werde einfach die Bedienungsanleitung zu Rate ziehen und schauen, ob ich das Birnchen fürs Standlicht/Parklicht raus bekomme oder nicht, sollte mir eigentlich gelingen. Und was mich dir wundert, sind deine recht frechen Antworten, die bringen mich so ein bisschen aus der Bahn, ich weiß ob das deine Art ist so zu schreiben, aber mich verblüffen deine frechen Antworten immer wieder. Natürlich betrachte ich das Ganze nicht negativ, eher im Gegenteil , ich muss mir immer wieder aufs neue die Augen kratzen und mich über deine Antworten wundern.
Also, vergessen wir das Ganze und leben glücklich und zufrieden weiter, demnächst werde ich mich mit diesen wie du sagst "banalen" Kleinigkeiten zurückhalten, nur vorher besaß ich einen silbernen Opel Corsa C 1.0 12V (EZ: 5.2.2001), der war um einiges anders struktuiert als der Elch, wie soll ich sagen, einfacher (?) und wartungszugänglicher
Dann will ich diesen Thread nicht weiter unnötig mit sowas voll blubbern.
Mit freundlichen Grüßen
Amin Amjahad
Zitat:
@AminAmjahad schrieb am 1. März 2018 um 22:38:33 Uhr:
Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 1. März 2018 um 22:07:36 Uhr:
Nimm es mir nicht übel ...
aber für gewisse kleine und wirklich banale Dinge braucht man weder eine Sufu noch die Nachfrage in einem Forum.Aber es ist ja auch herrlich bequem ... und man kann chatten.
Dir gelingt immer wieder der Rückfall ins bisher an den Tag gelegte Verhaltensschema ...
trotzdem ... bleib mir/uns erhalten ... ich würd sonst was vermissen.
(ohne jegliche Ironie meinend)Wäre ich neben dir wohnend ... ich würde dir helfen, tatsächlich und ernst gemeint !
Solch ein Pillepalle ist aber in Minuten erledigt ... und man könnte gemeinsam fluchen ... und wunderbare Dinge tun (Spaß haben z.B. 🙂)Lecker Glüh-Umtrunk wäre angebracht bei diesen Außen-Temps und dein Problem wäre von eben auf jetzt gelöst.
Schonmal so betrachtet ?
Deine Mißmutigkeit auf meine Person (oder eher allgemein) hilft weder anderen hier ... noch dir 🙂
Und nun überdenke gern dein bisherigen Umgang mit kleineren Probs mit dem Fahrzeug !
meint ein,
ottocarOkay, auch wenn ich nicht ganz weiß, was der Inhalt deines Postings mir sagen soll, überdenke ich meine kleinen eigentlich kaum der Wert hier beschriebenen Problemchen mit meiner A-Klasse, ich werde einfach die Bedienungsanleitung zu Rate ziehen und schauen, ob ich das Birnchen fürs Standlicht/Parklicht raus bekomme oder nicht, sollte mir eigentlich gelingen. Und was mich dir wundert, sind deine recht frechen Antworten, die bringen mich so ein bisschen aus der Bahn, ich weiß ob das deine Art ist so zu schreiben, aber mich verblüffen deine frechen Antworten immer wieder. Natürlich betrachte ich das Ganze nicht negativ, eher im Gegenteil , ich muss mir immer wieder aufs neue die Augen kratzen und mich über deine Antworten wundern.
Also, vergessen wir das Ganze und leben glücklich und zufrieden weiter, demnächst werde ich mich mit diesen wie du sagst "banalen" Kleinigkeiten zurückhalten, nur vorher besaß ich einen silbernen Opel Corsa C 1.0 12V (EZ: 5.2.2001), der war um einiges anders struktuiert als der Elch, wie soll ich sagen, einfacher (?) und wartungszugänglicher
Dann will ich diesen Thread nicht weiter unnötig mit sowas voll blubbern.
Mit freundlichen Grüßen
Amin Amjahad
... ich versuche mal meine Sprachlosigkeit in Worte zu fassen ...
No Comment ... 😉
Ich weiß nicht welches Problem du hast, aber Auto scheint für dich nur eine Randerscheinung darzustellen.
Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 2. März 2018 um 00:05:11 Uhr:
Zitat:
@AminAmjahad schrieb am 1. März 2018 um 22:38:33 Uhr:
Okay, auch wenn ich nicht ganz weiß, was der Inhalt deines Postings mir sagen soll, überdenke ich meine kleinen eigentlich kaum der Wert hier beschriebenen Problemchen mit meiner A-Klasse, ich werde einfach die Bedienungsanleitung zu Rate ziehen und schauen, ob ich das Birnchen fürs Standlicht/Parklicht raus bekomme oder nicht, sollte mir eigentlich gelingen. Und was mich dir wundert, sind deine recht frechen Antworten, die bringen mich so ein bisschen aus der Bahn, ich weiß ob das deine Art ist so zu schreiben, aber mich verblüffen deine frechen Antworten immer wieder. Natürlich betrachte ich das Ganze nicht negativ, eher im Gegenteil , ich muss mir immer wieder aufs neue die Augen kratzen und mich über deine Antworten wundern.
Also, vergessen wir das Ganze und leben glücklich und zufrieden weiter, demnächst werde ich mich mit diesen wie du sagst "banalen" Kleinigkeiten zurückhalten, nur vorher besaß ich einen silbernen Opel Corsa C 1.0 12V (EZ: 5.2.2001), der war um einiges anders struktuiert als der Elch, wie soll ich sagen, einfacher (?) und wartungszugänglicher
Dann will ich diesen Thread nicht weiter unnötig mit sowas voll blubbern.
Mit freundlichen Grüßen
Amin Amjahad
... ich versuche mal meine Sprachlosigkeit in Worte zu fassen ...
No Comment ... 😉
Ich weiß nicht welches Problem du hast, aber Auto scheint für dich nur eine Randerscheinung darzustellen.
Das lass ich mal so stehen.... 🙄 ich werde aus dir nicht schlau... und was meinst du jetzt mit Randerscheinung? Ach lassen wir das.... das wird jetzt mit der Zeit anstrengend.
Und so langsam entgleist das ganze hier auch etwas, ich will da jetzt nicht noch weiter treten, es ging mir wie gesagt nur darum, wie man an das Birnchen des Standlichts kommt, die Anleitung habe ich erst gefunden, nachdem ich den Post hier hinterlassen habe, fertig! 🙁
Hast du Xenon? Wenn nein kommt du über die Klappe im Radhaus drann. Ansonsten musst du den Scheinwerfer wie auch die Stossstange oben komplett Lösen und selbst dann brauchts noch Hebammen-Hände.
Am besten wechselst du gleich auf LEDs mit Vorwiderstand, dann hast du mehrere Jahre ruhe. Sieht auch noch gut aus.
Zitat:
@Haemmiker schrieb am 2. März 2018 um 21:12:35 Uhr:
Hast du Xenon? Wenn nein kommt du über die Klappe im Radhaus drann. Ansonsten musst du den Scheinwerfer wie auch die Stossstange oben komplett Lösen und selbst dann brauchts noch Hebammen-Hände.
Am besten wechselst du gleich auf LEDs mit Vorwiderstand, dann hast du mehrere Jahre ruhe. Sieht auch noch gut aus.
Hi, danke dir für deine Antwort, nein habe den Avantgarde mit den Projektionsscheinwerfern, aber ich hab mir heute mal die Anleitung genaustens angesehen und ich denke, dass der Stecker für das Birnchen des Standlichtes dort vorhanden sein soll.
Für was willst du den Stecker abstecken? Das Standlicht wechselst du durch die grosse Klappe vom Xenon. Ist ne riesen Fummelei. Und da ist kein Stecker drann.
Zitat:
@Haemmiker schrieb am 2. März 2018 um 21:27:18 Uhr:
Für was willst du den Stecker abstecken? Das Standlicht wechselst du durch die grosse Klappe vom Xenon. Ist ne riesen Fummelei. Und da ist kein Stecker drann.
Ich möchte das Birnchen für das Standlicht wechseln, falls denn einfach" und "unkompliziert" instandsetzbar, ich hab mir diese Klappe zum Fernlicht schon gestern angesehen und sie über die Haltenase auch ab bekommen, jedoch möchte ich an das Standlicht, und das sitzt etwas rechts gelegen vom Fernlicht.
Ja, nur du musst das durch die Klappe des Xenons machen, anderst gehts nicht.
Anleitung:
https://www.elchfans.de/.../Parklicht-tauschen-beim-W169-mit-Xenon.pdf
Okay, wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, ist die Vorgehensweise beim Tausch des Standlichts wie die beim Xenon Scheinwerfer, obwohl ich die Projektionsscheinwerfer habe, liege ich da richtig, korrigiere mich, wenn ich daneben liege 🙂 und danke dir für die Anleitung.