Abblendlicht = TFL ???
Hallo zusammen,
ich bin seit letzten Donnerstag, 24. Nov. 2011 stolzer Besitzer eines neuen 320d Touring. Mein erster BMW...
Das Fahrzeug hat keine automatische Fahrlichtsteuerung und keinen Regensensor!
Mir fiel auf, dass das Fahrzeug keinen Schalter für TFL hat. Logischerweise müsste dann in Schalterstellung "0" da vorne irgend etwas leuchten - DENKSTE...
Schalterstellung "1" = Standlicht piepst nach dem abstellen des Motors > folglich nicht als TFL gedacht!
Schalterstellung "2" = Abblendlicht piepst nach dem Abstellen des motors nicht ... ???
Also ab zum :-) und dann mal freundlich gefragt, wie man denn das TFL ein- oder ausschalten kann. Also da wäre im BC Menü > Schlüssel mit Haken > Sonne > Ein/Aus
> Fehlanzeige, weil die "Sonne" (TFL Zeichen) nicht vorhanden ist. Dann Anruf beim BMW Elektriker und die Antwort war, dass es nicht im Nenü ist und quasi immer das Abblendlicht ist.
2 BMW Verkäufer waren sich mit mir einig, dass das völlig dämlich ist!
Wer will denn schon mit Abblendlicht als TFL herum fahren..???
Hat jemand Erfahrungen damit oder ähnliches...?
Servus
der Robert
Beste Antwort im Thema
Ohne Xenon ist das Abblendlicht das Tagfahrlicht, die Ringe sind lediglich Standlicht. Nur Xenon hat die Ringe als Tagfahrlicht.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
und trotzdem hat dann der e90 ohne Xenon noch kein eigenes Tagfahrlicht. Er besitzt zwar diese Funktion, es ist aber das gleiche, wie wen ich den Schalter einfach auf 2 stehen lasse. Ich finde der Begriff ist etwas Kundenverarschung.Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Nein, nur neue Modelle ab 2011, nicht neue Zulassungen.
Empfinde ich auch so. Ich bin mir sicher, das wissen viele nicht, die den E90 ohne Xenon bestellen. Die freuen sich dann auf ihr Tagfahrlicht und bekommen es nicht. Und scheinbar wissen es viele Verkäufer auch nicht, siehe oben.
@Tomarse
ich stimmer Dir völlig zu und suche dennoch nach einer zufriedenstellenden Lösung ;-)
Servus
der Robert
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Und scheinbar wissen es viele Verkäufer auch nicht, siehe oben.
Also wenn ich ein Markenprodukt kaufen will, komme in ein Markenkaufhaus und ein Verkäufer weiß weniger von der Ware, die er verkaufen soll (und dafür bezahlt wird) als ich als Kunde, so gehe ich in ein anderes Geschäft.
Ich habe manchmal den Eindruck, eine übergroße Mehrheit kauft Ihr Markenprodukt (BMW) irgendwo auf der grünen Wiese oder dem asphaltierten Ramschparkplatz am Rande des Einkaufsparkes.
lci mit xenon = tfl über die coronas
lci ohne xenon = tfl übers abblendlicht
bei allen außer lci xenon ist das fernlicht gedimmt als TFL codierbar (us tfl)
bei allen halogen modellen nach 03/07 sind die standlichtringe als TFL codierbar (auch wenns sinnlos is weil man die bei tag eh nich sieht)
bei allen modellen nach 03/07 sind auch die NSW als TFL codierbar
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von woke
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
War das erste was ich am Audi umcodieren lies. Ländereinstellung auf Skandinavien -> Und schon leuchten zum TFL auch die Rückleuchten.
das müsstest du dann bei den BMW´s mit Modelljahr 2012 auch umcodieren lassen, da bei denen auch nur vorne noch die Ringe leuchten und hinten nix mehr.
Leider!
Woke
Deutlicher Rückschritt 🙁
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Deutlicher Rückschritt 🙁Zitat:
Original geschrieben von woke
Hallo,
das müsstest du dann bei den BMW´s mit Modelljahr 2012 auch umcodieren lassen, da bei denen auch nur vorne noch die Ringe leuchten und hinten nix mehr.
Leider!
Woke
Servus,
sehe ich genauso...
Leider!
Woke
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Nein, nur neue Modelle ab 2011, nicht neue Zulassungen.Zitat:
Original geschrieben von hatztre
Wenn es sich um ein Neufahrzeug mit EZ 2011 handelt finde ich das aber merkwürdig, denn meines Wissens müssen Fahrzeuge mit einer Erstzulassung ab 01/2011 ein Tagfahrlicht besitzen! und dass müsste dann ja schon von Werk aus funktionieren, unabhängig von der Position des Lichtschalters.
Ah sorry, da hast Du Recht dabei geht es ja um die Typgenehmigung bzw. Typzulassung ab 2011 mein Fehler!
Hallo nochmal,
ich würde mir das ungefähr so vorstellen...
#1
Umbau der Corona's in Kaltweiss
http://www.blauertacho4u.de/.../...uer-BMW-3er-E90-mit-Halogen-ab.html
#2
Abblendlicht, Fernlicht + Nebler werden mit OSRAM Nightbreaker Plus ausgestattet
#3
Umcodieren...
- bei Schalterstellung "0" nur die Corona's evtl. mit Rücklicht ;-))
- wahlweise US TFL (möchte ich gerne mal sehen)
- schaun ma moi
Servus
der Robert
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Deutlicher Rückschritt 🙁Zitat:
Original geschrieben von woke
Hallo,
das müsstest du dann bei den BMW´s mit Modelljahr 2012 auch umcodieren lassen, da bei denen auch nur vorne noch die Ringe leuchten und hinten nix mehr.
Leider!
Woke
Klar, aber so wie ich das gelesen habe ist das irgendwie nicht ganz erlaubt, dass die Heckleuchten ebenfalls mitleuchten. Keine Ahnung warum.
Ich meine kein einziger Hersteller außer BMW hatte beim Tagfahrlicht die Heckleuchten eingeschaltet. Das kann doch kein Zufall, oder die hier beliebte Sparthese sein..
Zitat:
Original geschrieben von roBear
Hallo nochmal,
ich würde mir das ungefähr so vorstellen...
#1
Umbau der Corona's in Kaltweiss
http://www.blauertacho4u.de/.../...uer-BMW-3er-E90-mit-Halogen-ab.html
#2
Abblendlicht, Fernlicht + Nebler werden mit OSRAM Nightbreaker Plus ausgestattet
#3
Umcodieren...
- bei Schalterstellung "0" nur die Corona's evtl. mit Rücklicht ;-))
- wahlweise US TFL (möchte ich gerne mal sehen)
- schaun ma moiServus
der Robert
Hallo,
handelt es sich bei den Nightbreaker Plus auch um so kaltweiße Halogenlampen? Wenn ja, dann BITTE überleg dir das nochmal, denn in meiner knapp zehnjährigen Autofahrerkarriere (😁) ist mir noch kein einziger in der Nacht entgegengekommen, der solche Xenon-Look-Lampen verbaut hatte und mich nicht ganz übel geblendet hat... mich wunderts, das solche Lampen überhaupt zugelassen sind 😕 Oder stellen alle, die solche Lampen verbauen, das Abblendlicht automatisch falsch (so hoch) ein?
lg Thomas
Zitat:
Original geschrieben von roBear
#3
Umcodieren...
- bei Schalterstellung "0" nur die Corona's evtl. mit Rücklicht ;-))
- wahlweise US TFL (möchte ich gerne mal sehen)
Ich schau mal, ob ich dir kurzfristig ein Foto reinstellen kann
Zitat:
Original geschrieben von novesori
Klar, aber so wie ich das gelesen habe ist das irgendwie nicht ganz erlaubt, dass die Heckleuchten ebenfalls mitleuchten. Keine Ahnung warum.Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Deutlicher Rückschritt 🙁
Ich meine kein einziger Hersteller außer BMW hatte beim Tagfahrlicht die Heckleuchten eingeschaltet. Das kann doch kein Zufall, oder die hier beliebte Sparthese sein..
Doch, das ist erlaubt, und m.E. auch viel sinnvoller (wie schon oben besprochen).
Zitat:
Europa
Allgemein gilt: Tagfahrleuchten dürfen nur allein leuchten oder mit dem Standlicht geschaltet sein. Eine Kombination mit dem Abblendlicht ist unzulässig. Das heißt, dass Tagfahrleuchten und Abblendlicht nie gemeinsam leuchten dürfen.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/TagfahrlichtUuuupsss.... dann müssen aber die ganzen Ingolstädter mit ihren LED-TFLs in der Garage bleiben 😮
Zitat:
Original geschrieben von sambob
Uuuupsss.... dann müssen aber die ganzen Ingolstädter mit ihren LED-TFLs in der Garage bleiben 😮
Nein 😉 Es DARF mit Standlicht kombiniert werden, aber das ist ja nicht verpflichtend.
Ja, aber doch nicht mit Abblendlicht ?
Oder hab ich das falsch gelesen ?
Die Audis fahren doch immer mit beidem rum - korrigier mich bitte, ich bin mir echt nicht sicher....