Abblendlicht schwach A6 Avant
Hallo,
folgendes ist mir aufgefallen an meinem A6 Avant 2,5 TDI Bj 2000.
Kann es sein das das Abblendlicht mehr als bescheiden ist? Kommt mir sehr schwach vor.Habe auch schon +xx% Birmen versucht, bringt nichts.Und wie es der Teufel so will habe ich als Zweitwagewn eine Ford Ka.Aber leider ist dort das Abblendlicht viel besser.
Kann mir einer helfen??Ach so kein Xenon bei beiden hahahah
Beste Antwort im Thema
habe folgendes bei meinem 98er avant gemacht:
einen LANGEN (ca. 30cm) kabelbinder genommen, einen watte-pad (vom schminkzeugs)
den pad in der mitte durchstossen und quasi auf den kabelbinder aufgefädelt und festgezurrt
den pad in reichlich waschbenzin/feinbenzin oder auch nagellackentferner tauchen (keine angst das scheinwerferinnenleben hält das ohne zu ermatten aus!!) und die linse von hinten gereiningt
da der nasse pad gut auf der linse haftet, kannst du ihn auch zwischen dem silbernen linsenrahmen und der linse durchschieben und so auch fast die komplette wölbung der linse reinigen. du wirst staunen was da für ein weisser belag runtergeht!
dauer je nach geschick: ein paar minuten - und das alles ohne scheinwerferausbau!
ergebniss: ich habe nun gut 50% mehr licht, sprich normale lichtverhältnisse.
wenn du dann noch premiumbirnen reintust ists schon recht ok
lg
rudi
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Master_ChB
Das Problem ist die Linse!! Audi hat das selber damals erkannt und noch vor dem Facelift eine größere verbaut. Das war dann MJ01 also BJ 2000, damit wurde dsa Licht dann besser, ab FL 07/2001 wurde ja dann der komplette Reflektor geändert. Da eigenltich alle von euich noch die ganz alten Scheinwerfer haben, würde es sich evtl lohnen in ebay mal nach welchen von ~ 2000-2002 zu gucken!Auf jeden Fall besser als:
Zitat:
Original geschrieben von Master_ChB
Auch Schluss mit deiner ABE & damit Versicherrungsschutz. Und so toll wird das Licht niemals sein, wenn du noch die org Linsen verwendest . .Zitat:
Original geschrieben von patanostra
habe nun einen xenon-kit verbaut. nun ists schluss mit miesem licht
nun, auf grund der strikten hell/dunkel grenze und der tatsache das der VFL scheinwerfer offensichtlich mechanisch gleich gebaut (selbe linse) ist wie der halogen und das licht von einer werkstätte richtig eingestellt wurde, ist die blendung anderer eher gering. klar muss man bei zuladung selbsttätig die scheinwerfer runterdrehen.
die lichtausbeute und verteilung ist absolut ident mit der des VFL-xenon und ist um ein vielfaches besser als bei halogen.
das es nicht legal ist ist natürlich die andere seite der medaillie aber ich fahre ja nur auf abgesperrten strecken...