Abblendlicht Scheinwerfer Fahrerseite ohne Funktion
Hi
Als das Abblendlicht meines Autos nicht mehr funktionierte, dachte ich, da ist lediglich die Birne ( H7 ) defekt.
Der Austausch brachte auch nichts.
Dann habe ich sämtliche Sicherungen im Motorraum überprüft. Diese waren alle in Ordnung.
Worauf ich dann erst die Lampenfassung mit Kontaktspray behandelte und anschließend auch noch den Sicherungskasten.
Auch erfolglos.
Das Fernlicht funktioniert an beiden Scheinwerfern, so dass ein Massenproblem ausgeschlossen werden.
In einem "schlauen" Buch, dass ich mir für speziell den Fahrzeugzyp gekauft hatte, war zu lesen, dass hinter einer Klappe im Innenraum unterhalb des Lenkstockhebels sich weitere Sicherungen befinden.
Eine Klappe fand ich nicht. Auch nicht hinter einer Ablage, die ich raus genommen habe, war kein Sicherungskasten zu finden.
Wer hatte das gleiche Problem und kann mir weiterhelfen?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß
Futschler
33 Antworten
Zitat:
@Futschler schrieb am 5. August 2022 um 02:11:36 Uhr:
Zunächst mal danke für die Tips, die ich reichlich erhalten habe. Ein Bild vom Sicherungskasten werde ich nachreichen.
Allerdings fiel mir, dass keiner von den Ratgebern auf die Frage nach dem Sicherungskasten im Fahrzeuginnern eingegangen ist.
Welchen Lampensockel hast du denn nun bzw. welchen Scheinwerfer??
Zitat:
@Futschler schrieb am 5. August 2022 um 02:11:36 Uhr:
Allerdings fiel mir, dass keiner von den Ratgebern auf die Frage nach dem Sicherungskasten im Fahrzeuginnern eingegangen ist.
Wofür auch, das Abblendlicht wird über Sicherung 36 & 37 abgesichert, die sind nun mal im Motorraum und nicht im Innenraum.
Da es aber beide Seiten betrifft tippe ich, aus der Ferne, eher auf das Relais oder den Lichtschalter.
Uups, betrifft wohl doch nur die Fahrerseite.
Gruß
D.U.
Zitat:
@Futschler schrieb am 4. August 2022 um 08:02:26 Uhr:
Hi
Als das Abblendlicht meines Autos nicht mehr funktionierte, dachte ich, da ist lediglich die Birne ( H7 ) defekt.
Der Austausch brachte auch nichts.
Dann habe ich sämtliche Sicherungen im Motorraum überprüft. Diese waren alle in Ordnung.
Worauf ich dann erst die Lampenfassung mit Kontaktspray behandelte und anschließend auch noch den Sicherungskasten.
Auch erfolglos.
Das Fernlicht funktioniert an beiden Scheinwerfern, so dass ein Massenproblem ausgeschlossen werden.In einem "schlauen" Buch, dass ich mir für speziell den Fahrzeugzyp gekauft hatte, war zu lesen, dass hinter einer Klappe im Innenraum unterhalb des Lenkstockhebels sich weitere Sicherungen befinden.
Eine Klappe fand ich nicht. Auch nicht hinter einer Ablage, die ich raus genommen habe, war kein Sicherungskasten zu finden.Wer hatte das gleiche Problem und kann mir weiterhelfen?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß
Futschler
Ähnliche Themen
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 5. August 2022 um 10:02:45 Uhr:
Sind beide Abblendlichter aus?Dann vielleicht der Lichtschalter an sich.
Wie schon beschrieben, ist nur das Abblendlicht Fahrerseite ohne Funktion.
Allerdings habe ich die Stromzufuhr überprüft. und die ist in Ordnung.
Zitat:
@DeDiekster schrieb am 5. August 2022 um 12:50:48 Uhr:
Dann, neue Birne 🙂
Oder Kreuztausch mit der Beifahrerseite 😉
Gruß
D.U.
Zitat:
@unterstudienrat schrieb am 05. Aug. 2022 um 12:54:04 Uhr:
Oder Kreuztausch mit der Beifahrerseite
Wäre die einfachere Methode um den ganzen Relais Gedöns aus dem Weg zu gehen 😉
Zitat:
@Futschler schrieb am 5. August 2022 um 12:37:25 Uhr:
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 5. August 2022 um 10:02:45 Uhr:
Sind beide Abblendlichter aus?Dann vielleicht der Lichtschalter an sich.
Wie schon beschrieben, ist nur das Abblendlicht Fahrerseite ohne Funktion.
Allerdings habe ich die Stromzufuhr überprüft. und die ist in Ordnung.
Welche Lampenfassung hast du denn nun??
Eine schwarze Lampenfassung wo die H7 Lampe eingesteckt wird
https://img.motor-talk.de/JxaOPoyorJI24_Ax.59.jpg
https://img.motor-talk.de/JxaOPipWEymErnJZ.59.jpg
oder wo der Stecker auf die Lampe gesteckt wird und der Sockel vom Scheinwerfer geklammert und gehalten wird?
https://img.motor-talk.de/JxaOPsEF5xaAEple.59.jpg
Die Antwort bist du mir immer noch schuldig.
Ich habe nicht nach dem Anschluß am Scheinwerfer gefragt.
Solltest du die schwarze Lampenfassung haben, solltest du dir mal die Bilder von mir und den Sockel mal genauer anschauen.
Welches Bj. ist denn dein Corsa??
Denn bei unserem Corsa C war damals der Kontakt im schwarzen Sockel weg geschmort.
Zitat:
@Futschler schrieb am 5. August 2022 um 12:37:25 Uhr:
Wie schon beschrieben, ist nur das Abblendlicht Fahrerseite ohne Funktion.
Wo?
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 5. August 2022 um 20:07:53 Uhr:
Zitat:
@Futschler schrieb am 5. August 2022 um 12:37:25 Uhr:
Wie schon beschrieben, ist nur das Abblendlicht Fahrerseite ohne Funktion.Wo?
Das ist wieder so ein TE,der alles in die Überschrift packt, weil er denkt,dass die immer mitgelesen wird ( was natürlich nicht der Fall ist in der Realität....).
Dann spart er sich das im Text nochmals explizit zu erwähnen.
Ist mir am Anfang auch öfters passiert,dass ich die Überschrift überlesen hab.
Stecker abziehen von der Beifahrerseite und Prueflampe 55 Watt rein.
Dann weiss man sofort was " Masse " ist !!!
Alles andere ist Rumspielerei !
Der Burner ist mal wieder das Bild vom SW-Stecker !!
Wie soll einem das weiterbringen ?
Wie man das richtig macht,sieht man im Anhang !
Ersatzstecker gibt's hier :
Hallo
Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Kleine Ursache, große Wirkung.
Das Abblendlich funktioniert wieder.
Es waren nur die seitlichen Kontakte im Deckel. Nachdem ich diese nach außen gebogen habe, siehe da - und das Licht leuchtet wieder.
Vielen Dank noch an alle, die mir ihre Hilfe angeboten.
Manchmal ist es einfacher die Hardware" direkt in Augenschein zu nehmen als einen Thread zu erstellen.
Danke für die Auflösung des Problems.
Auf das wenn jemand anderes danach sucht diesen Thread findet.
Gruß
D.U.