Abblendlicht Lampenwechsel
In der Betriebsanleitung (Selbsthilfe) heißt es so einfach:
Wechseln Sie die Lampe (gemacht)
Setzen Sie den Lampenhalter in den Scheinwerfer (auch das ist noch einfach, aber dann ..)
Drehen Sie den Lampenhalter im Uhrzeigersinn bis zum Einrasten.
Das will mir einfach nicht gelingen. Ich habe zwar keine "Bärenkräfte". Aber man kann die "normale" Hand nicht richtig einsetzen, um den Halter anzudrücken und gleichzeitig zu drehen. Wie leicht war der Lampenwechsel doch früher mit dem Spannbügel, der nur einzuhaken war.
Gib es einen "Trick" oder "Spezialwerkzeug"??
Ich bin für jeden nützlichen Hinweis dankbar.
(bitte nicht: Kotflügel abbauen, um mehr Arbeitsraum zu schaffen)
Beste Antwort im Thema
ich habs aufgegeben, die Lampe selbst zu wechseln. Nachdem ich gesehen habe, wie sich ein BOSCH-Meister beim Wechseln der Lampe fürs Abblendlicht auf der Fahrerseite fast die Finger gebrochen hat, habe ich auf der rechten Seite (die eigentlich leichter zugänglich ist) nach ca. 15 Minuten aufgegeben und werde jetzt dafür in die Werkstatt fahren. Das ist echter Fortschritt: ich bekomme angezeigt, dass die Lampe defekt ist und kann sie nicht mehr wechseln. Früher bekam ich es nicht angezeigt, konnte dafür jedoch die Lampe auch im Dunkeln problemlos selber wechseln und das Fahrzeug in wenigen Minuten selbst wieder in einen verkehrstüchtigen Zustand versetzen. Mercedes hat sich für mich lange dadurch ausgezeichnet (mein erster war ein Baujahr 1964 !), dass solche Dinge wie Lampenwechsel wirklich ein Kinderspiel waren. Das ist nun vorbei. Stattdessen sind auch die Daimler heute voll mit Firlefanz, den man schon immer mal nicht haben wollte. Schade eigentlich. Obwohl: dann kann man sich ja künftig auch eine andere billigere Marke zulegen.
75 Antworten
Hi,
War immer ein bischen unzufrieden mit der helligkeit des Ablendlichtes. Habe dazu Philips Xtreme Power H7 Lampe gekauft.
Selber wechseln sollte doch gehen dachte ich. Rechts war allerdings kein Problem. Links habe ich nicht geschaft. Hab leider auch die Abdeckung runterfallen lassen. Also, ab zur NL. (Apeldoorn, Holland). Die haben in wenig zeit (weniger als 5 minuten) die Abdeckung rausbekommen und auch die linke Seite das Licht gewechselt.
Ich fühlte mich ein bischen blöde da ich da selber so lange vergeblich probiert habe. Trotzdem sehr froh habe ich mich bedankt und wollte fast schon wieder heimfahren, da wurde ich gebeten ertmal zur Kasse zu gehen. Zu meinen erstaunen musste ich EU 30,- zahlen. Ach ja, premiumauto usw...
Trotzdem, wenn ich hier so die Berichte lese gehe ich nächtse mahl doch lieber nach Deutschland für meine Wartungstermine bei mercedes.
MfG,
UK
280CDI S211 EZ9/2005
PS: Die Xtreme Power gefallen sehr gut.
Bei mir ging es auf der Fahrerseite in 5 Minuten und die Beifaherseite machte Ärger.
Habe es dann doch hinbekommen.
Bei der NL in Mannheim würde es definitiv was kosten. Kostet aber auch Zeit....
Marc
Zitat:
Original geschrieben von uk150
PS: Die Xtreme Power gefallen sehr gut.
Moin uk150
habe die auch drin, was soll ich sagen, ein Unterschied wie Tag und Nacht. Gute Fahrt weiterhin
Level
Habe jetzt schon 3 x innerhalb von 3 1/2 Jahren das Abblendlicht Links wechseln dürfen. Es war immer nachts fern der Heimat, Regen, Sturm und dunkel!!! Meine beste Zeit ca. 30 Minuten. Da nützen die Tipps mit der NL leider nicht.
Fazit: Beim nächsten Autokauf lasse ich den Verkäufer vor Vertragsabschluss mal Lampen wechseln und stoppe die Zeit. Wenn das nicht in 2 Minuten klappt, kaufe ich mir keinen MB mehr!
Ähnliche Themen
Ja, ja ..es ist wirklich leidlich wenn mann das Ding nicht gleich eingefädelt bekommt.
Dann kann dann was dauern.
Mit ein bischen Bier die Montage beginnen und den konsum
soweit steigern bis es einem egal ist das das gefummel auf einer Seite
schon eine halbe Stunde dauert.
Wir 211er Fahrer sind da noch gut dran.
Mein Arbeitskollege musste das Unterfangen an seinem Passat abbrechen
da bei dem Fahrzeug die halbe Schnautze incls Stoßstange demontiert
werden muss. Hier lohnt sich fast ein eigener Versicherungssektor bei den
Kosten die da auf einen zukommen. Der musste 100€ nur für den wechsel
hinblättern.
Gruß
und Gute Nacht
hab noch nie so peinliche jammerlappen gesehen wie die, die hier im forum über den lampenwechsel berichten. ihr habt vermutlich zwei linke hände und nur daumen an jeder hand. LÄCHERLICH !!! hab grad nen lampenwechsel durchgeführt. w211 220cdi abblendlicht linke seite. dauer der ges arbeit hochgegriffene 4 minuten. vermulich stellt ihr vor dem losfahren fest, das ihr auf der falschen seite eingestiegen seid.
Zitat:
original geschrieben von Bandit1300
hab noch nie so peinliche jammerlappen gesehen wie die, die hier im forum über den lampenwechsel berichten. ihr habt vermutlich zwei linke hände und nur daumen an jeder hand. LÄCHERLICH !!! hab grad nen lampenwechsel durchgeführt. w211 220cdi abblendlicht linke seite. dauer der ges arbeit hochgegriffene 4 minuten. vermulich stellt ihr vor dem losfahren fest, das ihr auf der falschen seite eingestiegen seid.
Wow erster Beitrag und gleich so beliebt machen 😎
Zitat:
Original geschrieben von Bandit1300
LÄCHERLICH !!! w211 220cdi
Nicht jeder hat einen Zwergenmotor im FZ mit Taxiausstattung verbaut.
Bei den 6 und 8 Endern mit einigen Extras ist die Sache mit dem Platz etwas anders!!!
Aber da du ja eh keine Ahnung hast, sei dir verziehen😉
hallo prof dr Stardiagnostiker .
hier was für unere ganz schlauen!!
habe grad das auto meiner frau ( E220 CDI ) mit meinem ( E320 cdi vollausstattung ) verglichen. der >platz im bereich hauptscheinwerfer ist absolut gleich. also erst luft holen und dann losjammern.
Zitat:
Original geschrieben von Bandit1300
hallo prof dr Stardiagnostiker .
hier was für unere ganz schlauen!!
habe grad das auto meiner frau ( E220 CDI ) mit meinem ( E320 cdi vollausstattung ) verglichen. der >platz im bereich hauptscheinwerfer ist absolut gleich. also erst luft holen und dann losjammern.
😁😁😁😁😁😁😁
PS: Zu deine "Vollausstattung" sag ich jetzt mal nix😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
schon wieder das ein TE versaut wird,man lernt nie drauß!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
PS: könnt ihr euch nie Friedlich benehmen ?!?!
Zitat:
Original geschrieben von Capone270
PS: könnt ihr euch nie Friedlich benehmen ?!?!
Mach ich doch, sitze sogar noch lachend am PC 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Mach ich doch, sitze sogar noch lachend am PC 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Capone270
PS: könnt ihr euch nie Friedlich benehmen ?!?!
😁😁😁😁 haha 😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Nicht jeder hat einen Zwergenmotor im FZ mit Taxiausstattung verbaut.Zitat:
Original geschrieben von Bandit1300
LÄCHERLICH !!! w211 220cdi
Bei den 6 und 8 Endern mit einigen Extras ist die Sache mit dem Platz etwas anders!!!
... oder Zwergenhände 😁
Also @Bandit1300, ich gehe die Wette ein, falls du bei mir den Brenner auf der Fahrerseite in 4 Min. gewechselt kriegst, darfst dann eine Runde mit meinem 500er drehen. Du darfst sogar das Kühlwasserreservoir lösen und auf die Seite schieben (ohne geht sowieso nicht, weil saumässig eng...) 😁
...machts euch doch nicht so schwer,.. Lampentausch in 3 Minuten:
Niete vom Ausgleichsbehälter raus,... Ausgleichsbehälter nach oben raus und auf die Seite legen, und schon ist Platz, auch für Popeye´s Unterarme !!