Abblendlicht Lampenwechsel

Mercedes E-Klasse W211

In der Betriebsanleitung (Selbsthilfe) heißt es so einfach:
Wechseln Sie die Lampe (gemacht)
Setzen Sie den Lampenhalter in den Scheinwerfer (auch das ist noch einfach, aber dann ..)
Drehen Sie den Lampenhalter im Uhrzeigersinn bis zum Einrasten.
Das will mir einfach nicht gelingen. Ich habe zwar keine "Bärenkräfte". Aber man kann die "normale" Hand nicht richtig einsetzen, um den Halter anzudrücken und gleichzeitig zu drehen. Wie leicht war der Lampenwechsel doch früher mit dem Spannbügel, der nur einzuhaken war.

Gib es einen "Trick" oder "Spezialwerkzeug"??

Ich bin für jeden nützlichen Hinweis dankbar.

(bitte nicht: Kotflügel abbauen, um mehr Arbeitsraum zu schaffen)

Beste Antwort im Thema

ich habs aufgegeben, die Lampe selbst zu wechseln. Nachdem ich gesehen habe, wie sich ein BOSCH-Meister beim Wechseln der Lampe fürs Abblendlicht auf der Fahrerseite fast die Finger gebrochen hat, habe ich auf der rechten Seite (die eigentlich leichter zugänglich ist) nach ca. 15 Minuten aufgegeben und werde jetzt dafür in die Werkstatt fahren. Das ist echter Fortschritt: ich bekomme angezeigt, dass die Lampe defekt ist und kann sie nicht mehr wechseln. Früher bekam ich es nicht angezeigt, konnte dafür jedoch die Lampe auch im Dunkeln problemlos selber wechseln und das Fahrzeug in wenigen Minuten selbst wieder in einen verkehrstüchtigen Zustand versetzen. Mercedes hat sich für mich lange dadurch ausgezeichnet (mein erster war ein Baujahr 1964 !), dass solche Dinge wie Lampenwechsel wirklich ein Kinderspiel waren. Das ist nun vorbei. Stattdessen sind auch die Daimler heute voll mit Firlefanz, den man schon immer mal nicht haben wollte. Schade eigentlich. Obwohl: dann kann man sich ja künftig auch eine andere billigere Marke zulegen.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Ich habe mir auch die Osram Night-Breaker eingebildet und bin eigentlich enttäuscht!
Der Wechsel der Lampen war ein 90-minütiger Kampf. Alles was bis jetzt genannt wurde habe ich erlebt. Rechts habe ich sie fast nicht rausgebracht (30 Minuten) und links dann der Hammer: in 5 Minuten draußen -HURRA- aber dann gings los - 45 Minuten bis endlich die Lampe wieder eingerastet ist - Linker Unterarm beleidigt, dann Ausgleichsbehälter gelockert und tiiiiiief Luft geholt..........
Das nächste Mal gibts die nervenschonendere Lösung: ich lass meine Göttergattin zum ÖAMTC (ADAC) fahren....... ;-))

Ich habe einen S211 und überhaupt keine Probleme dabei gehabt.Wiege auch keine 60kg (110).Aber Hut ab vor denen die dort über 1 Std. probieren .Ich hätte davor schon längst aufgegeben.Beim Passat habe ich erlebt das dort ein ganzer Lüftungsschacht auf der rechten Seite demontiert werden muss.Was besseres sollten sie sich bei DB trotdem einfallen lassen.

Hallo@
Habe es ebenfalls aufgegeben. Bin auch in die Werkstatt gefahren.
Dieses problem haben aber viele Hersteller 😠!!
Beim Renault Modus meiner Frau, muss der gesammte Vorderwagen (Stoßstange) demontiert werden😠. Da ist es bei MB schon fast kompfortabel😁.
Eins ist aber Fakt, im Dunkeln und ohne Erfahrung ist es einfach
nur besch..... die Leuchtmittel zu wechseln😠!!!!!

Gruß
OH 712

Lampenwechsel Ablendlicht!
Ich dachte auch das erledige ich so nebenbei an der Tanke. Hatte dann aber doch Probleme und zog mich in meine eigene Garage zurück.
Ist aber tatsächlich so, theoretisch nach Beschreibung ganz einfach. Aber praktisch enormer Kraftakt. Der Zeitaufwand 15 bis 30 Minuten links, wenn man's begriffen hat 5 Minuten recht. Zum Glück halten die Teile aber er recht lange ( vier Jahre/ 90000 Km ) bei meinem W211. 🙂

Ähnliche Themen

Hallo,

hatte auch einen Lampenwechsel. Bin, da ich unterwegs war, zu meiner StammNDL gefahren. Der Tausch hat ca. 10 Minuten gedauert. Sah beim Zuschauen ganz leicht aus, der Monteur hat sich aber auch verrenkt wie ein Gummimännchen. Zum Schluss dann an die Kasse:

3 WA = € 16,80
LampenSet = € 33,53

waren mit Märchensteuer € 59,89. Früher konnte man sich viel Geld sparen 😁😁

Gruß an alle

Ich hab auch grade gestern die Lampen gewechselt und es ging so. Nicht toll, aber in ein paar Minuten erledigt. Vielleicht ist mein Vormopf in dem Bereich auch nicht so verbaut (trotzdem sind die Fassungen deutlich schwerer erreichbar als z.B. noch im w210).

Es geht aber wenn man eine Taschenlampe nimmt (sollte man eh immer im Auto haben) und am besten schon vor dem Ausbau nach dem Öffnen des Deckels mal die Position der Fassung anschaut und merkt. Dann kann man beim Wiedereinsetzen (wenns geht auch da mit Taschenlampe) die richtige Einbauposition leichter finden und muss nicht ewig fummeln.

Jungs ich weiss nicht was da los ist, ich habe meine Lampen in 10 min. gewechselt. Bin kein KFZ-Mensch.

Habe abe auch hier gelesen, dass es kaum möglich ist allein die Lampen zu wechseln.

Ich weiss nicht woran es liegt, dass hier so viele die Problemme haben mit diesen sch*s Lampenwechsel...

Ich habe Xenon.

Ich kann mir nur vorstellen, dass vielleicht die Einrastungen bei den Fahrzeugen unterschiedlich schwer sind. Habe bei einer aktuellen M-Klasse (nicht mit LED, mit normalen Glühlampen) HINTEN zwei Bremslichtbirnen getauscht.

Beifahrerseite: 1/2 Minute. Ganz einfach.

Fahrereseite: Lampenfassung nicht zu bewegen. Kunstoff mit Tempotaschentuch umwickelt und mit Zange aufgemacht. War verdammt fest. Hatte Angst, etwas kaputtzumachen.

Wahrscheinlich ist das auch das Problem einiger Teilnehmer hier. Bombenfest zu und / oder kaum mehr festzubekommen.

Ich erinnere mich an meinen ersten Lampenwechsel in der E-Klasse: zuerst Anleitung ansehen, auf den kleinen Bildern kaum was erkennen, an der Lampe nichts sehen, tief mit dem Arm hineingreifen, Abdeckung aufschrauben, vorsichtig an scharfkantigen Metallen fühlen, richtig herum herausdrehen, Lampen mit Fassung an einem zu kurzen Kabel hervorholen, hängen und würgen in komischer Körperhaltung, um die Lampe aus der Fassung zu bekommen, hängen und würgen, um die neue Lampe in die Fassung hinein zu bekommen, dann vorsichtig wieder Arm versenken und das Loch finden, Stellung suchen, bei der sie einrastet, und der Rest ist dann ganz einfach.
Spaß hat das nicht gemacht. Die schwersten Schritte waren das Lösen aus der Fassung und das richtige Einfädeln zurück in den Scheinwerfer. Es wird einfacher, wenn man Übung hat. Wichtig noch: Armbanduhr abmachen, aber nicht im Motorraum liegen lassen 😉

Ich weiss nicht wo das Problem ist ???

Neue Lampen bei amazon gekauft, Motorhaube auf, SCHOCK: Ohne Gicht nichts zu machen 🙁
Ab zum freundlichen um die Ecke, nett gefragt, 5€ in die Kaffeekasse und 10min später war alles fertig.
Würde ich immer wieder so machen.

Level

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf


Wahrscheinlich ist das auch das Problem einiger Teilnehmer hier. Bombenfest zu und / oder kaum mehr festzubekommen.

So ist es! Rechts nicht auf und links nicht zu.........

man sollte echt schmerzensgeld von den herstellern verlangen, so n sch.... 😠. mein unterarm sieht aus!! hab trotzdem die sch.. birne nicht rausbekommen und das beim Mopf.
Morgen fahre ich zum 🙂, mal sehen wie freundlich die sind 😠

Frag freundlich und nimm 5€ für die Kaffeekasse mit, da hilft. Zudem kannst du während der 10min Wartezeit einen leckeren Kaffee vor Ort trinken 🙂, Viel Spass und Erfolg

Level

Zitat:

Original geschrieben von level0611


Frag freundlich und nimm 5€ für die Kaffeekasse mit, da hilft. Zudem kannst du während der 10min Wartezeit einen leckeren Kaffee vor Ort trinken 🙂, Viel Spass und Erfolg

Level

was soll ich sagen, der 🙂 ist wirklich freundlich. Der Dialogannahmemeister(was fürn wort) kam raus, Motorhaube öffnen, Lampenausbau, Lampeneinbau, Motorhaube schließen <5 min. *schäm*🙄

Kleinigkeit für die Kaffeekasse und ich bin wieder happy. Danke 🙂

was soll ich sagen, der 🙂 ist wirklich freundlich. Der Dialogannahmemeister(was fürn wort) kam raus, Motorhaube öffnen, Lampenausbau, Lampeneinbau, Motorhaube schließen <5 min. *schäm*🙄
Kleinigkeit für die Kaffeekasse und ich bin wieder happy. Danke 🙂beim nächsten mal bitte ein Video aufnehmen und ab nach Youtube, könnte ein Renner werden.😁

mein letzter Wechsel ist mittlerweile 1 Woche her und die Wunden sind am abheilen.😁

gruß
Asthma

Deine Antwort
Ähnliche Themen