Abblendlicht dauerhaft an - Lichtschalter defekt?

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen!

Hab gestern beim Nachhausekommen bei der Auffahrt auf den Hof gemerkt, dass das Abblendlicht leuchtet, obwohl es noch sehr hell war (Lichtschalter auf Auto).

Wollte dann testweise mal das Licht abdrehen und wieder einschalten, um zu sehen, ob das Licht dann aus bleibt - aber auch bei Stellung "0" am Schalter bleibt das Licht an. Auch nach einem Neustart selbes Problem.

Hab auch hinten nachgesehen, die Begrenzungsleuchten in den Rückleuchten leuchten auch dauerhaft. Der Lichtsensor sollte soweit funktionieren, zumindest die Innenbeleuchtung schaltet sich automatisch ein bei Dunkelheit ein (Tunneleinfahrt) und danach wieder aus (Tunnelausfahrt).

Ich nehme mal an, mein Lichtschalter hat nen Defekt? Oder kann das auch ne andere Ursache haben, wie Lichtsensor?

Hab den Wagen ja noch nicht lange, es kann auch sein, dass das Problem schon seit dem Kauf besteht, hab da noch nie drauf geachtet, mir ist es gestern zum ersten Mal aufgefallen.

Ist an und für sich ja auch kein großes Thema, möchte verständlicherweise nur verhindern, dass sich die Xenon-Brenner bei jedem Start einschalten 😉

Vielleicht kennt jemand ja das Problem und kann mir bestätigen, dass das mit dem Tausch des Lichtschalters behoben sein sollte?

LG und danke!

Patrick

21 Antworten

Als Anhaltspunkt findet man manchmal auf Kunststoffteilen Herstellungsdaten (am besten welche auf Teilen, die kaum schnell kaputtgehen und deshalb ggf. hätten erneuert werden können). Wenn da was nach 5/09 steht wäre es klar.

Wenn 5/10 zusammengebaut wurde, mehrere Teile aber vor 5/09 dabei sind kann man ggf annehmen, daß die Teile kein Jahr rumliegen.

Schau auf den Aufkleber im Kofferraum. Da steht die Woche, oder sogar der Bautag.

Hallo nochmal,

auf den Aufkleber hab ich mich auf Seite 1 ja bezogen, dort steht KW 20, Tag 5, sollte also der Freitag in der dritten Maiwoche sein.

Mir ist dabei nur unklar, ob es sich um KW 20 im Jahr 2009 oder im Jahr 2010 handelt 😉

Modelljahr laut Fahrgestellnummer ist 2010, also ein "A".

Zum Wechsel des Modelljahrs hab ich unterschiedliche Aussagen gefunden, von "Anfang April" über "KW 22" bis hin zu "Irgendwann im August" 😉

Wenn der Modellwechsel tatsächlich im Apri ist, dann wäre Mitte Mai 2009 ja schon "Modelljahr 2010"...

LG! Patrick

MJ2010 hat meines Wissens am 25.5.2009 begonnen, das war KW22/2009.

MJ2010, KW20, Tag 5 müsste dann der 21. Mai 2010 sein.

Ähnliche Themen

Der Aufkleber ist ECHT also nicht Modelljahrbezogen, sondern Kalenderjahr.

Die FIN ändert sich mit dem MJ.

Wenn ich den TE recht verstanden habe, steht auf seinem Aufkleber die Bauwoche und der Wochentag, aber keine Jahresangabe. Aus der FIN ergibt sich das Modelljahr 2010, welches vom 25.5.2009 bis 30. Mai 2010 ging. Also von KW22/2009 bis KW21/2010.
Daher schließe ich, dass KW20 die KW20 im Jahr 2010 meint und komme zu o.g. Datum.

Wenn ich falsch liege, bitte ich um Aufklärung.

Genau, auf dem Aufkleber steht kein Jahr, sondern nur die KW und der Wochentag. Aber nach der Erklärung von @katylemon sollte dann klar sein, dass meiner ein Baujahr 2010 ist.

Danke! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen