Abblendfunktion rechter Aussenspiegel herstellen beim FL Modell
Hallo Community,
wie bereits im Titel beschrieben: hat jemand eine Ahnung, ob man die Abblendfunktion beim rechten Aussenspiegel des FL Modells irgendwie "wieder" herstellen kann? Mich nervt das gewaltig dass man immer von rechts geblendet wird.
Viele Grüße
Gerd
Beste Antwort im Thema
In dem Thread sollte es darum gehen ob und wie die Funktion wiederhergestellt werden kann.
Für denjenigen, den das Thema nicht stört, passt doch alles. Das hilft aber den anderen bei der Lösung nicht weiter.
95 Antworten
Zitat:
@h4nnes schrieb am 18. Dezember 2016 um 15:25:07 Uhr:
Mich nervt es auch richtig. Natürlich ist es nur auf der Autobahn ein Problem.... Aber wie man zur Entscheidung kam dass dies überflüssig sei... ?? Waren wahrscheinlich die gleichen Leute die die Dämmung im 3er eingeführt haben 😁DBesonders nervig ists übrigens wenn man jemanden mit adaptiven bzw. Matrix LED / Xenon überholt bzw. Hinter sich hat. Die blenden immer voll rein.. Da brauche die Augen immer erst mal 5 Sekunden um wieder was zu sehen! Auf Dauer sehr ermüdend. Echt schade... Ist ja num auch nicht so dass die SA innen & außen automat. Abblenden billig ist...
Also wer 5 Sekunden braucht, um wieder "sehen" zu können, sollte mal zum Augenarzt gehen.
So kann man jedenfalls nicht am Straßenverkehr teilnehmen!
Und das meine ich ernst!
Zitat:
@hansi2004 schrieb am 7. Januar 2017 um 19:01:52 Uhr:
Zitat:
@h4nnes schrieb am 18. Dezember 2016 um 15:25:07 Uhr:
Mich nervt es auch richtig. Natürlich ist es nur auf der Autobahn ein Problem.... Aber wie man zur Entscheidung kam dass dies überflüssig sei... ?? Waren wahrscheinlich die gleichen Leute die die Dämmung im 3er eingeführt haben 😁DBesonders nervig ists übrigens wenn man jemanden mit adaptiven bzw. Matrix LED / Xenon überholt bzw. Hinter sich hat. Die blenden immer voll rein.. Da brauche die Augen immer erst mal 5 Sekunden um wieder was zu sehen! Auf Dauer sehr ermüdend. Echt schade... Ist ja num auch nicht so dass die SA innen & außen automat. Abblenden billig ist...
Also wer 5 Sekunden braucht, um wieder "sehen" zu können, sollte mal zum Augenarzt gehen.
So kann man jedenfalls nicht am Straßenverkehr teilnehmen!
Und das meine ich ernst!
Oho, du meinst es also ernst! AU WEIA
Google mal
- Adaption Auge
- Transiente Adaption
- retinale Adaption
Ich hoffe, das menschliche Auge meint es nicht ernst :-(
Zitat:
@h4nnes schrieb am 7. Januar 2017 um 20:44:14 Uhr:
Zitat:
@hansi2004 schrieb am 7. Januar 2017 um 19:01:52 Uhr:
Also wer 5 Sekunden braucht, um wieder "sehen" zu können, sollte mal zum Augenarzt gehen.
So kann man jedenfalls nicht am Straßenverkehr teilnehmen!
Und das meine ich ernst!Oho, du meinst es also ernst! AU WEIA
Google mal
- Adaption Auge
- Transiente Adaption
- retinale AdaptionIch hoffe, das menschliche Auge meint es nicht ernst :-(
Ich würde auch noch nach "Psychosomatik" googeln... 😁
Im Ernst (nochmal): das Auge passt sich an die hellste Lichtquelle an und die ist der Gegenverkehr - zumindest wenn Du keine abdunkelnde Windschutzscheibe hast. 😉
Ansonsten ist das Spiegelbild im Rückspiegel sehr weitwinklig, d.h. Lichtquellen werden sowieso nur sehr klein reflektiert. Bei mir führt das dazu, dass Lichtquellen im nicht abgeblendete rechten Außenspiegel in etwa gleichhell wie im abgeblendeten, aber größer reflektierenden Innenspiegel erscheinen.
Mich würde wirklich mal interessieren, ob das bei Dir anders ist. Ev. gab es ja noch Anpassungen und wir sprechen gar nicht vom selben.
Würde mich über Antworten die sich auf das Nachrüsten beziehen freuen und nicht ob das "Sinn" macht ober richtig ist oder was auch immer! Jedes Thema und Fragen werden todgeredet, schrecklich.
Ähnliche Themen
Hallo,
gehen wir der Sache mal auf den Grund.
Das Abdunkeln funktioniert über LIN Bus, Strom Ist schon vorhanden aufgrund der Heizfunktion.
Der Austausch des Spiegelglases sollte ausreichen, habe mir dazu die Schaltpläne angeschaut.
Testen kann man es, indem man mal das Spiegelglas vom Fahrer provisorisch ansteckt, oder?
Thorsten
Na, ich glaube so einfach ist das nicht.
Erstens fehlt ja das Signal zum abblenden auf dieser Seite.
Und zweitens selbst wenn das Signal irgendwie bereit gestellt werden könnte (Codierung?), dann wird wahrscheinlich die Spiegelelektronik damit nichts anfangen können, weil sie wahrscheinlich anders ist als mit Abblendfunktion.
In Rheingold findet man auch noch keinen Schaltplan, bei dem der rechte Spiegel nicht abblendet.
Versuchen kann man es natürlich trotzdem mal.
atzebmw
So richtig beschäftigt hast du dich mit dem Thema noch nicht, oder?
Anstatt alles zu zerreden, kann man auch zusammen arbeiten.
Die Funktion Abblenden wird über LIN Bus gesteuert, genau wie bei diesen Spiegeln dann auch die Heizfunktion oder Anklappen oder oder oder...
Das du nun keinen passenden Schaltplan findest, liegt entweder daran, dass deine Rheingold Version zu alt ist (denn es heißt ja länger nicht mehr Rheingold) oder es liegt daran, dass BMW einfach das Spiegelglas ohne EC montiert...
Thorsten
Zitat:
@KL1 schrieb am 15. Januar 2017 um 13:06:38 Uhr:
atzebmwSo richtig beschäftigt hast du dich mit dem Thema noch nicht, oder?
Anstatt alles zu zerreden, kann man auch zusammen arbeiten.
Die Funktion Abblenden wird über LIN Bus gesteuert, genau wie bei diesen Spiegeln dann auch die Heizfunktion oder Anklappen oder oder oder...Das du nun keinen passenden Schaltplan findest, liegt entweder daran, dass deine Rheingold Version zu alt ist (denn es heißt ja länger nicht mehr Rheingold) oder es liegt daran, dass BMW einfach das Spiegelglas ohne EC montiert...
Thorsten
Wenn ich ehrlich bin, denke ich das eigentlich eher von dir, dass du dich nicht so richtig mit dem Thema beschäftigst, da du dir das alles so einfach vorstellst.
Ich hab an meinem alten F30 die abblendbaren Spiegel nachgerüstet und weiß daher ganz genau wie sie funktionieren und angesteuert werden.
Es nützt aber nichts, wenn man die Abblendfunktion im Spiegel per LIN-Bus ansteuert, wenn das Steuergerät/Elektronikmodul im Spiegel diese Funktion garnicht kennt.
Ich weiß jetzt auch nicht, ob das Steuergerät tatsächlich anders ist, als vor 03/2016, aber es war so ein Gedanke.
Da du aber den Schaltplan dazu schon gefunden hast, sollte die Sache ja jetzt eindeutig sein.
Und sicherlich kannst du uns hier auch die Nummer des Schaltplans mitteilen, damit wir ihn uns alle mal ansehen können.
Desweitern nutze ich das Wort Rheingold aus dem Grund, weil die meisten den Unterschied zwischen ISTA+ oder ISTA-D oder ISTA-P nicht kennen.
Meine Version 4.03.13 (12/2016) ist auch nicht so alt.
Echt eine Schade die Sparwut bei BWM. Der Konzern fährt jährlich über 6 Milliarden Gewinn nach Abzug der Steuern ein und verärgert seine Kunden mit vieler solcher hirnrissigen Aktionen...
Zitat:
@berschle schrieb am 15. Januar 2017 um 13:46:03 Uhr:
Echt eine Schade die Sparwut bei BWM. Der Konzern fährt jährlich über 6 Milliarden Gewinn nach Abzug der Steuern ein und verärgert seine Kunden mit vieler solcher hirnrissigen Aktionen...
Wie hier schon erwähnt wurde, muss das nichts mit sparen zu tun haben.
Wenn der rechte Spiegel abblendet, sind darin evtl. Fussgänger oder Radfahrer schlechter zu erkennen.
Ob das wirklich so ist, kann ich nicht beurteilen, da meine noch beide abblenden, aber man sollte evtl. nicht gleich an Sparwut denken.
Und der Aufpreis für die Sonderausstattung wurde auch reduziert.
Man denk an Sparwut, weil es nichts anderes ist! Und warum entfällt dann dieses Feature nicht auch in den 5er, 6er und 7er Reihen? Wie sollen denn bitteschön in einem blendenden Spiegel Fußgänger oder Radfahrer besser wahrgenommen werden können??? Und warum sollte diese Logik dann nicht auch für die anderen Spiegel gelten? Genau deshalb wurden doch schließlich abblendbarere Spiegel entwickelt.
Es gibt nur 2 Gründe ein Produkt absichtlich zu verschlechtern. Erstens die Gewinne zu maximieren und 2. eine Produktlinie unattraktiver zu machen, um den Kunden zum Kauf der größeren Baureihen zu "motivieren". Und genau darum geht es.
atzebmw
Solange sich niemand bemüht, stattdessen der Thread vier Seiten hat und keinem weiterbringt, wird das nichts.
Das mit dem Spiegelglas wäre eine Sache von wenigen Minuten um deine Theorie der geänderten Spiegelelektronik zu bestätigen.
Wenn es so ist, dass die Spiegelelektronik dann mit LIN Bus Signal "abblenden" nichts anfangen kann, wird man den rechten Aussenspiegel bis 3/16 verbauen müssen.
Thorsten
Noch zu dem Kommentar "Einsparung" - da es auch beim künftigen 5er G30 als auch beim "alten" 5er F11 ebenfalls der Fall war, könnte es vielleicht auch eine Auflage / Bestimmung sein, analog dem Tagfahrlicht, was esit 2012 nur vorne eingeschaltet sein darf.
Thorsten
Wenn es eine Auflage / Bestimmung wäre, könnten ja nicht andere Hersteller - wie z.B. Audi - dieses Feature jetzt in neuen Baureihen anbieten...
Aber was noch viel schlimmer ist, der rechte Außenspiegel ist tatsächlich auch im neuen 5er / 7er nicht mehr abblendend. Ich habe den direkten Vergleich seit Jahren, da unser BMW den abblendenden Spiegel auf beiden Seiten hat und unser Passat nur auf der Fahrerseite. Die fehlende Abblendfunktion am Passat ist immer störend, wenn ein blendendes Fahrzeug auf gerader Fahrbahn hinter einem fährt.