Abblendbarer Innenspiegel mit Regensensor nachrüsten [ANLEITUNG]

Audi A3 8P

Hallo Leute,

Ich weiß, dass diese zwei Themen schon öfter besprochen worden sind, ich eröffne diesen Thread aber aus einem Besonderen Grund. Ich habe gestern Abend den Abblendbaren Innenspiegel mit Regensensor eingebaut und habe meine Arbeit mit Bildern dokumentiert. Ich werde bis zum Wochende ein Komplette Anleitung mit Wort und Bild in Form einer PDF Datei hier reinposten. So können die User die in der Zukunft etwas nachrüsten wollen gleich eine gute Anleitung hier finden. Die bisherigen Themen sind zwar recht gut haben aber z.B. mit persönlich nicht weiterhelfen können. Und Bilder sagen ja mehr als 1000 Worte. Werde versuchen bis zum Wochende das fertig zu bekommen.

Davor hab ich aber noch ein kleines Problem für welches ich eure Hilfe brauche. Ich habe alles bereits angschlossen und bereits wieder verbaut. Das Rücklichtkabel hab ich auf Stecker B Pin 1 auf das Rot/Blaue kabel gesteckt, den Masseanschluss im Unteren Teil der A Säule festgeschraubt und das Steuerkabel bei Stecker F auf Pin 3 beim Lila Kabel dazugeklippst. Habe diese Blauen Kippstecker zum dazuklippsen der vorhandenen Kabel verwendet.

Nun sind noch 2 Kabel übrig, welches mir Kopfzerbrechen bereiten. Das Dauerpluskabel und das Zündungsplus kabel.

Das Zündungspluskabel habe ich auf den Steckplatz 15 dazuklippst, dieser Platz hat eine 10 er Sicherung für die Innenleuchte drinnen. Und das Dauerplus hab ich beim Steckplatz 31 dazugeklippst, dieser hat eine 5 er Sicherung drinnnen und gehört zur Automatik.

Der Spiegel funktioniert einwandfrei, jedoch ist er dauernd eingeschaltet, auch wenn der Schlüssel draußen ist, ich glaub nicht das das der sinn und zweck der Sache ist. Und beim späteren Nachmessen hab ich festgestellt das beim 31 Steckplatz keine Spannnung drauf ist. Das heißt das das Dauerpluskabel nicht versorgt ist, obwohl ich gelesen habe das in diesem Bereich das Dauerplus liegen sollte.

Könnt Ihr mir bitte sagen WO ich das Zündungspluskabel und das Dauerpluskabel dazuklippen muss damit das richtig funktioniert. Zu welcher vorhandenen Sicherung ist das machbar?

Wäre euch sehr dankbar wenn Ihr mir diese Frage beantworten könnt, da mir nur mehr noch dieser Teil zur Vervollständigung meiner Anleitung fehlt.

MfG

Tichi

Beste Antwort im Thema

So

wie versprochen habe ich euch eine Anleitung geschrieben. Ich habe sie noch heute fertiggestellt, da ich am Wochenende keine Zeit haben werde.

Ich hoffe sie kann euch helfen. Viel Spaß damit: ANLEITUNG

Sollten Fragen auftauchen oder Fehler gefunden werden so beantworte ich diese gern und bessere gern die Fehler aus. Es wird noch eine Version folgen mit der genauen Teilenummern.

Wäre froh wenn meine Anleitung zu den anderen hier dazugefügt wird.

MfG

Tichi

214 weitere Antworten
214 Antworten

Hallo,
ich fahre zwar einen Aui TT 8J und bin auch grade am Nachrüsten vom Regensensor und autom.abblendbaren Innenspiegel. Es ist auch schon alles verbaut aber die Kabel noch nicht angeschlossen.
Da es keinen Nachrüstkabelbaum für den TT gibt hab ich mir bei Kufatec den vom A3 besorgt da die Technik bei vielen Sachen gleich ist.
Nun meine Frage:
-Für was ist das Kabel für Rückfahrsignal zuständig? Falls für den Heckwischer kann ich dieses ja weg lassen weil der TT keinen Heckwischer hat.
-Das Kabel was beim A3 an die Leselampe Pin 1 angeschlossen wird für was ist dises zuständig? Weil bei meiner Innenleuchte Pin 1 mit einem braunen Kabel besetzt ist.

Vielleicht kann mir ja jemand hier weiter helfen.

Moin Ring-Fahrer 🙂

Ich hab da eine kleine Frage zum Nachrüsten des Regensensors. Ich bekomme heute meine Frontscheibe aufgrund eines Steinschlags (und mittlerweile 50cm Riss) getauscht - natürlich gleich gegen eine mit großer Spiegelaufnahme, damit ich den Regensensor nachrüsten kann.
Den entsprechenden Spiegel und den Regensensor hab ich in der Bucht geschossen.

Ich habe aber gerade ein Angebot gesehen, bei dem noch zwei weitere Teile zum "Nachrüst-Paket" dazugehören. Dies sind die beiden mittleren Teile in folgenden Bild - das schwarze "Dreieck" und der silberne "Clip".

Kann mir jemand sagen, was das für Teile sind, wofür ich sie benötige und evtl. die Teilenummern, damit ich sie beim 🙂en nachordern kann ??

Viele Grüße,
PaLaSiM

Innenspiegel

Hy,

das Dreieck ist die Abdeckung die den "Kabelkanal" hält,vom Spiegel bis zum Dachhimmel.War bei mir bei der Scheibe dabei.
Der Clips hält den Regen/Lichtsensor im Spiegel.

Ich würde den Spiegel zum 🙂 mitnehmen und einbauen lassen.Ist eh beim einbau der Scheibe mit drin und es besteht keine Gefahr das mann die Neue Scheibe beschädigt.

So hab ichs gemacht.

PS hast Du den Regensensor schon dabei?Ich habe einen Spiegel auch aus der Bucht und er fehlte.

Gruss aus Essen Thorsten

4F0 907 671 A Haltering
4F0 857 593 D Abdeckung Kabelkanal Oberteil

kosten nur jeweils wenige Euronen.

achja auf der Abbildung fehlt noch das Geld PAD mit der TN: 4E0 955 609

Ähnliche Themen

Moin Moin,

Meine neue Scheibe is seit Samstag drin und der Spiegel dran. Da ich aber den Regensensor erst die Tage kriege muß ich den Spiegel leider wieder abnehmen.

Könnt ihr mir da Tipps geben, wie ich da am besten vorgehe ??

@Thorsten1967: Hatte Spiegel und Sensor getrennt geschossen - war günstiger 😉

@volkan2k: Vielen Dank für die Nummern !

Gruß,
PaLaSiM

kein problem...
einfach die Kabelkanalabdeckung entfernen und dann den Spiegel am Sockel fest im Uhrzeigersinn drehen.
Du solltest mit Sensoren von Ebay aufpassen. Da wird sau oft der Sensor mit der TN: 8K0 955 559 verkauft, wir benötigen jedoch TN: 8K0 955 559 A. Musste leider feststellen das ohne "A" im A3 nicht funktioniert.

Hallo,

hab da auch grossses interesse dran und bei Audi selber sagt man mir das es zu riskant sei den Nachzurüsten !?!?!
was habt ihr jetzt insgesammt dafür gezahlt ????
gruß

hallo,
wie ihr einige Beiträge oben lesen könnt, habe ich autom. abblend. Innenspiegel + Regensensor nachgerüstet.
Der Innenspiegel hat auf anhieb funktionert. Der Regensensor macht mir nach wie vor Probleme. Mitlerweile habe ich auch den korrekten Regensensor mit dem Endbuchstaben "A" verbaut. Dennoch bekomme ich Fehler in der MFA angezeigt, daß der Licht und. Regensensor defekt sei.

Freigeschaltet wurde es bereits, als noch der falsche Sensor verbaut war. Der Fehler kommt nun auch wenn der Sensor abgeklemmt ist, liegt vermutlich daran das der Sensor freigeschaltet ist.

Muss der Fehlerspeicher zwingend gelöscht werden damit der Sensor jetzt seinen Betrieb aufnehmen kann?

Hat jmd. Tipps für die Fehlersuche am Kabel, evtl mit Multimeter? Welche 3 Pins am unteren Ende des Kabelstrangs sind für den Regensensor verantwortlich?

Hoffe auf Tipps. Danke.

Welches BORDNETZSTG. ist verbaut ?

kann man auch vom AUDI A3 8L 1.8T Bj.2000 Rückblickspiegel mit Regensensor und aut. abblendbar für A3 2007 verwenden, da die eine kleine Aufnahme(?) hat oder sind die Kontakt bzw. Anschlüße anders?
hier ebay art. nr.120523029379
(habe kleine Aufnahme ohne aut. abbl. & Regensensor)

hat keiner diese aufnahme oder info darüber?
möchte jetzt keine große aufnahme kaufen.

nein geht nicht; es geht nur der Spiegel mit GROßER Aufnahme für Regen und LIchtsensor ...

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Welches BORDNETZSTG. ist verbaut ?

8P0 907 279 K

Zitat:

Original geschrieben von volkan2k



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Welches BORDNETZSTG. ist verbaut ?
8P0 907 279 K

30 BYTE und kann alles 😉

sehr gut, welche 3 Kabel am unteren Ende des Kufatec Kabelbaums sind für den Regensensor verantwortlich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen