Abblendbarer Innenspiegel mit Regensensor nachrüsten [ANLEITUNG]
Hallo Leute,
Ich weiß, dass diese zwei Themen schon öfter besprochen worden sind, ich eröffne diesen Thread aber aus einem Besonderen Grund. Ich habe gestern Abend den Abblendbaren Innenspiegel mit Regensensor eingebaut und habe meine Arbeit mit Bildern dokumentiert. Ich werde bis zum Wochende ein Komplette Anleitung mit Wort und Bild in Form einer PDF Datei hier reinposten. So können die User die in der Zukunft etwas nachrüsten wollen gleich eine gute Anleitung hier finden. Die bisherigen Themen sind zwar recht gut haben aber z.B. mit persönlich nicht weiterhelfen können. Und Bilder sagen ja mehr als 1000 Worte. Werde versuchen bis zum Wochende das fertig zu bekommen.
Davor hab ich aber noch ein kleines Problem für welches ich eure Hilfe brauche. Ich habe alles bereits angschlossen und bereits wieder verbaut. Das Rücklichtkabel hab ich auf Stecker B Pin 1 auf das Rot/Blaue kabel gesteckt, den Masseanschluss im Unteren Teil der A Säule festgeschraubt und das Steuerkabel bei Stecker F auf Pin 3 beim Lila Kabel dazugeklippst. Habe diese Blauen Kippstecker zum dazuklippsen der vorhandenen Kabel verwendet.
Nun sind noch 2 Kabel übrig, welches mir Kopfzerbrechen bereiten. Das Dauerpluskabel und das Zündungsplus kabel.
Das Zündungspluskabel habe ich auf den Steckplatz 15 dazuklippst, dieser Platz hat eine 10 er Sicherung für die Innenleuchte drinnen. Und das Dauerplus hab ich beim Steckplatz 31 dazugeklippst, dieser hat eine 5 er Sicherung drinnnen und gehört zur Automatik.
Der Spiegel funktioniert einwandfrei, jedoch ist er dauernd eingeschaltet, auch wenn der Schlüssel draußen ist, ich glaub nicht das das der sinn und zweck der Sache ist. Und beim späteren Nachmessen hab ich festgestellt das beim 31 Steckplatz keine Spannnung drauf ist. Das heißt das das Dauerpluskabel nicht versorgt ist, obwohl ich gelesen habe das in diesem Bereich das Dauerplus liegen sollte.
Könnt Ihr mir bitte sagen WO ich das Zündungspluskabel und das Dauerpluskabel dazuklippen muss damit das richtig funktioniert. Zu welcher vorhandenen Sicherung ist das machbar?
Wäre euch sehr dankbar wenn Ihr mir diese Frage beantworten könnt, da mir nur mehr noch dieser Teil zur Vervollständigung meiner Anleitung fehlt.
MfG
Tichi
Beste Antwort im Thema
So
wie versprochen habe ich euch eine Anleitung geschrieben. Ich habe sie noch heute fertiggestellt, da ich am Wochenende keine Zeit haben werde.
Ich hoffe sie kann euch helfen. Viel Spaß damit: ANLEITUNG
Sollten Fragen auftauchen oder Fehler gefunden werden so beantworte ich diese gern und bessere gern die Fehler aus. Es wird noch eine Version folgen mit der genauen Teilenummern.
Wäre froh wenn meine Anleitung zu den anderen hier dazugefügt wird.
MfG
Tichi
214 Antworten
Unterstützt das Bordnetzsteuergerät mit der Endung D Regensensor oder muss aufgerüstet auf mindestens F? Grüße
@ TE welche Endung hast du am Bordnetzsteuergerät, Gruß?
Zitat:
Original geschrieben von RedEagle1977
Unterstützt das Bordnetzsteuergerät mit der Endung D Regensensor oder muss aufgerüstet auf mindestens F? Grüße
Was klappt? Hast du die Sache so angepackt wie es Tichi beschrieben hat? Grüße Alex
Zitat:
Original geschrieben von agressor110
Also ich habe Index "A" und es klapptGruß
Agressor110
Ähnliche Themen
Hallo kann mir jemand sagen wie die Spannungsangaben am Regen/ Lichtsensor sein müssen?
Bei mir habe ich an allen 3 Pins die 12 Volt anliegen.
Pin 1 mit Pin 2 12 Volt
Pin 3 mit Pin 2 12 Volt bei Motor an sonst liegen da nur 9 Volt an.
Danke für die Antwort Grüße Alex
Da stimmt doch was nicht? Deswegen die Meldung Lichtsensor defekt?
hallo!
ich hab den Kabelbaum von kfz-kabelbaum.de gekauft... habt ihr da auch zwei kabel an den diagnose stecker klemmen müssen? für was ist das gut?
mfg
hattet ihr mal den Scheibenwischer betätigt, als der Regensensor mit Abblendbaren Innenspiegel bereits verbaut und angeschlossen aber noch nicht codiert war??? ging da der scheibenwischer?
mfg
Ja der Scheibenwischer geht. Auf Stellung 1 also einmal Hebel nach oben. Dann ist der Regensensor aktiviert und die normale Intervallschaltung geht nicht mehr. Erst wenn man Wasser auf die Scheibe leert da wo der Regensensor ist dann geht der Wischer je nach Wassermenge schneller bzw. langsamer. Bei mir ist nix codiert.
Es ging ihm ja um die Wischautomatik des Heckwischers.
Also rein logisch, würd ich sagen dürfte der eigentlich nicht wischen. Wär ja echt absoluter Blödsinn.
es geht mir nur um die vorderen scheibenwischer ob die bei noch nicht codierten regensensor gehen oder nicht.
meine tun dies nämlich seit einbau regensensor nicht mehr.
spritzwasser und heckscheibenwischer funktionieren einwandfrei.
Hallo,
ich habe das gleich Problem wie Bone1.8.
Hast Du oder jemand darüber mal was in Erfahrung gebracht.
Wäre echt super :-)
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Tichi
Hallo,Ich habs nie probiert obs funktioniert hätte. Also davor bevor ich das verbaut habe. Es gibt nämlich bei dem Sensor ein extra kabel welches für diesen Bereich gezogen wird. Dieser kommt an Stecker B Pin 1 an das Blau/Rote Kabel.
Also ich persönlich hätte diesen Sensor auch nicht nachgerüstet wenn ich nicht einen Steinschlag abbekommen hätte. Ich mein wer baut sich schon ne heile und gute scheibe extra für den Sensor aus. Aber so hab ich das halt kombiniert und bin mit Scheibe + Arbeitszeit + Spiegel + Sensor + Kabelsatz mit ca. 400 EUR ausgestiegen.
Also Spiegel + Sensor war bei ca 130 EUR
MfG
Hey,
hast du auch eine Vermutung, was mich das ganze bei Audi kosten würden, also bei einem Audi-Händler müsste ich das ja machen lassen vermute ich mal oder?
Grüße