Abblendbarer Innenspiegel mit Regensensor nachrüsten [ANLEITUNG]

Audi A3 8P

Hallo Leute,

Ich weiß, dass diese zwei Themen schon öfter besprochen worden sind, ich eröffne diesen Thread aber aus einem Besonderen Grund. Ich habe gestern Abend den Abblendbaren Innenspiegel mit Regensensor eingebaut und habe meine Arbeit mit Bildern dokumentiert. Ich werde bis zum Wochende ein Komplette Anleitung mit Wort und Bild in Form einer PDF Datei hier reinposten. So können die User die in der Zukunft etwas nachrüsten wollen gleich eine gute Anleitung hier finden. Die bisherigen Themen sind zwar recht gut haben aber z.B. mit persönlich nicht weiterhelfen können. Und Bilder sagen ja mehr als 1000 Worte. Werde versuchen bis zum Wochende das fertig zu bekommen.

Davor hab ich aber noch ein kleines Problem für welches ich eure Hilfe brauche. Ich habe alles bereits angschlossen und bereits wieder verbaut. Das Rücklichtkabel hab ich auf Stecker B Pin 1 auf das Rot/Blaue kabel gesteckt, den Masseanschluss im Unteren Teil der A Säule festgeschraubt und das Steuerkabel bei Stecker F auf Pin 3 beim Lila Kabel dazugeklippst. Habe diese Blauen Kippstecker zum dazuklippsen der vorhandenen Kabel verwendet.

Nun sind noch 2 Kabel übrig, welches mir Kopfzerbrechen bereiten. Das Dauerpluskabel und das Zündungsplus kabel.

Das Zündungspluskabel habe ich auf den Steckplatz 15 dazuklippst, dieser Platz hat eine 10 er Sicherung für die Innenleuchte drinnen. Und das Dauerplus hab ich beim Steckplatz 31 dazugeklippst, dieser hat eine 5 er Sicherung drinnnen und gehört zur Automatik.

Der Spiegel funktioniert einwandfrei, jedoch ist er dauernd eingeschaltet, auch wenn der Schlüssel draußen ist, ich glaub nicht das das der sinn und zweck der Sache ist. Und beim späteren Nachmessen hab ich festgestellt das beim 31 Steckplatz keine Spannnung drauf ist. Das heißt das das Dauerpluskabel nicht versorgt ist, obwohl ich gelesen habe das in diesem Bereich das Dauerplus liegen sollte.

Könnt Ihr mir bitte sagen WO ich das Zündungspluskabel und das Dauerpluskabel dazuklippen muss damit das richtig funktioniert. Zu welcher vorhandenen Sicherung ist das machbar?

Wäre euch sehr dankbar wenn Ihr mir diese Frage beantworten könnt, da mir nur mehr noch dieser Teil zur Vervollständigung meiner Anleitung fehlt.

MfG

Tichi

Beste Antwort im Thema

So

wie versprochen habe ich euch eine Anleitung geschrieben. Ich habe sie noch heute fertiggestellt, da ich am Wochenende keine Zeit haben werde.

Ich hoffe sie kann euch helfen. Viel Spaß damit: ANLEITUNG

Sollten Fragen auftauchen oder Fehler gefunden werden so beantworte ich diese gern und bessere gern die Fehler aus. Es wird noch eine Version folgen mit der genauen Teilenummern.

Wäre froh wenn meine Anleitung zu den anderen hier dazugefügt wird.

MfG

Tichi

214 weitere Antworten
214 Antworten

lt. E... ist der Spiegel mit der TN "8R0 857 511" auch im A3 verbaut..

lg

Cool, danke!
Dann werd ich den mal kaufen und auf die neue Scheibe im Frühling warten... 🙂

Gruß

Hallo zusammen,

ich habe mich heute erneut an dem anschließen der Verkabelung für den autom. abblendbaren Innenspiegel versucht und aufgegeben. Ich kriege das anhand der hier im Thread beschriebenen Anleitung nicht hin.

Es wird beschrieben, dass es ausreicht, wenn PIN 1 (Plus), PIN 2 (Masse) und PIN 3 angeschlossen sind. Leider weiß ich nicht wie! Denn davon wird in den bestimmt 200 Beiträgen nicht gesprochen.

Ich habe die große Spiegelaufnahme, den Kufatec-Kabelsatz und einen autom. abblendbaren Innenspiegel. Den 6 PoligenStecker des Kufatec-Kabels habe ich an den a.a. Innenspiegel angeschlossen, geht ja ganz einfach, weil, Stecker zu Stecker. Den Regensensor ließ ich frei, weil ich dafür mein Bordnetzsteuergerät austauschen müsste. So, und wie gehts weiter? Die Innenleuchte ist ausgebaut und die Kabel des Kabelsatzes hängen raus (6 freie Kabel mit Beschriftungen wie, Zündungsplus, Dauerplus etc.) und ein weiteres freies Kabel, welches in Verlängerung an einem 3 poligen Stecker (wahrscheinlich um diesen an den Regensensor anzuschließen) abgezweigt raushängt, dessen Beschriftung mir jetzt nicht einfällt.

Welche Kabel verbinde ich wie, um den Spiegel zum abblenden zu bringen, wenn ich diesen bei Dunkelheit am Einschaltknopf einschalte?

Weil es schon einige hingekriegt haben, bin ich sehr gespannt, ob mir jemand konkret helfen kann.

Mein Dank vorab und viele Grüße!

Spiegel braucht nur Pin 1 (+) und pin 2 (masse). Das abblenden funktioniert intern ins Spiegel und brauch kein weitere ansteuerung puls oder ahnlich.
Pin 3 ist extra aber es funktioniert auch ohne.
m.f.g.

Ähnliche Themen

@paulr1610: Hast Du Dir denn die Anleitung von kufatec runtergeladen? Da steht (allerdings z.T. sehr grob) wo Du was anschließen sollst.

Wirklich, der Spiegel braucht nur Strom und Masse um zu funktionieren (also abzublenden), das Kabel an die Innenleuchte kannst Du Dir auch sparen. Sobald das angeschlossen ist, leuchtet auch die grüne LED am Spiegel.

Das Kabel sollte unter der A-Säulen Verkleidung verlegt werden, wie das geht steht aber alles in der Anleitung. Wo Du das Zündungsplus am Besten hernimmst, das ist in der Tat eine Wissenschaft, dazu gibts aber hier auch jede Menge Themen...

Habe jetzt auch vor den Regen/Lichtsensor nachzurüsten,ich habe gekauft:
4E0955559C Regen/Lichtsensor
Kabelbaum von Kunset

Habe jetzt nur den Regen/Lichtsensor anschließen wollen,laut euren Beschreibungen benötigt er nur +, - und die Steuerleitung vom Bordnetzsteuergerät Stecker F Pin3. Wenn ich das ganze Codiere kommt die Fehlermeldung:

Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: PCI\8P0-907-279-23-H.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 8P0 907 279 C HW: 8P0 907 279 C
Bauteil und/oder Version: Bordnetz-SG H34 0301
Codierung: E38CDF068014101400000000000000000000FE0F64
Betriebsnummer: WSC 26506 136 55443
Erweiterte Informationen: 8P1955119 Wischer WWS Audi350 0110 Fehler Lin-Slave 02
VCID: 3D5E6B161DF7
Fehlercodes wurden gelöscht.

2 Fehlercodes gefunden:
0 - Sensor für Regen- und Lichterkennung (G397)
004 - kein Signal/Kommunikation
1 - Lokaler Datenbus
004 - kein Signal/Kommunikation
Mittwoch,09,Februar,2011,17:18:35:29569
VCDS Version: PCI 10.6.3
Datenstand: 20101206

Der Sensor sollte laut ETKA der richtige sein,ist mein Bordnetzsteuergerät (8P0 907 279 C) dafür nicht geeignet ?
Danke für eure Hilfe !

Zitat:

Original geschrieben von karsten135


4E0955559C Regen/Lichtsensor

Audi A3 hat RLS 4E0955559E !

m.f.g.

Zitat:

Original geschrieben von quattroA3



Zitat:

Original geschrieben von karsten135


4E0955559C Regen/Lichtsensor
Audi A3 hat RLS 4E0955559E !
m.f.g.

Der 4E0955559C wird im ETKA interpretiert in 4E0955559E und dann in 8K0955559A. Also sollte es der richtige sein !!!

@karsten135 bin jetzt nicht der Profi in Sachen Codierung, aber irgendwie bekomme ich da das Gefühl, als ob mit der Verkabelung was nicht stimmt. Wäre wohl nicht das erste Mal, daß bei den Kabelbäumen was falsch gemacht wurde in der Produktion (nachdem was man hier im Forum so liest).

Prüf das doch mal als erstes nach, sofern möglich.

Ich seh grad in Deinem Profil, Deiner ist MJ 04, da gabs wohl den RLS noch nicht, könnte natürlich auch ein Grund sein, sofern Du noch das Original-BNSTG hast. Hast Du denn den automatisch abblendenden Innenspiegel?

Noch eine Frage an Dich, hast Du eine große Spiegelaufnahme in der Scheibe oder wo willst Du den Sensor anbringen?

Gruß!

Hab da grad so ne Idee... könnte mir vielleicht mal einer netterweise die Maße nur vom RLS geben?

Also Durchmesser, gesamte Länge und die Länge, sowie die Breite des Anschlußstückes.

Vielen Dank im voraus!!

wofür ?! 

Hatte mir ja kürzlich den automatisch abblendenden Spiegel aus MJ 04 gemäß diesem Thema nachgerüstet, da dieser aber vom BNSTG nicht mehr als Lichtsensor für Assistenzfahrlicht und CH/LH erkannt wird suche ich jetzt eine alternative Stelle zum Anbringen des RLS, daher wären die Maße schon interessant.

Neue Scheibe ist leider nicht in Sicht und funktionieren tut das, im Passat 3B sogar hinten: 😰 😎 Passat3b Forum - Regensensor hinten erfolgreich nachgerüstet

der regensensor funktioniert nicht wirklich ohne eine vernünftige Montage... da investiere einfach die neue Frontscheibe und gut ist...

Die Frontscheibe kommt auf jeden Fall,hab noch die erste drin und das schon seit 7 Jahren. Wollte trotzdem sicher gehen das der Funktioniert. Scotty ein C Bordnetzsteuergerät sollte ausreichen oder ? Das brauchte ich damals als ich auf normal Xenon umgerüstet hab,ich hatte eins ohne Index drin. MFG Karsten

Zitat:

Original geschrieben von Krsto1973


@karsten135 bin jetzt nicht der Profi in Sachen Codierung, aber irgendwie bekomme ich da das Gefühl, als ob mit der Verkabelung was nicht stimmt. Wäre wohl nicht das erste Mal, daß bei den Kabelbäumen was falsch gemacht wurde in der Produktion (nachdem was man hier im Forum so liest).

Prüf das doch mal als erstes nach, sofern möglich.

Ich seh grad in Deinem Profil, Deiner ist MJ 04, da gabs wohl den RLS noch nicht, könnte natürlich auch ein Grund sein, sofern Du noch das Original-BNSTG hast. Hast Du denn den automatisch abblendenden Innenspiegel?

Noch eine Frage an Dich, hast Du eine große Spiegelaufnahme in der Scheibe oder wo willst Du den Sensor anbringen?

Gruß!

Ja ich hab den Automatisch abblendenden Innenspiegel,als ich aber auf Xenon umgerüstet hab hab ich das BNSG auf Index C getauscht und das kennt den reinen Lichtsensor nicht mehr sondern nur den Regen/Lichtsensor und genau deswegen hab ich das damals auscodiert. Würde das aber gerne wieder nutzen und deswegen jetzt die Nachrüstung. Scheibe wird auf Teilkasko gemacht. Verkabelung sollte stimmen ist ja nur Pin 1 = Plus , Pin 2 = Masse , Pin 3 = Bus F Stecker Pin3

Deine Antwort
Ähnliche Themen