Abblendbarer Innenspiegel mit Regensensor nachrüsten [ANLEITUNG]
Hallo Leute,
Ich weiß, dass diese zwei Themen schon öfter besprochen worden sind, ich eröffne diesen Thread aber aus einem Besonderen Grund. Ich habe gestern Abend den Abblendbaren Innenspiegel mit Regensensor eingebaut und habe meine Arbeit mit Bildern dokumentiert. Ich werde bis zum Wochende ein Komplette Anleitung mit Wort und Bild in Form einer PDF Datei hier reinposten. So können die User die in der Zukunft etwas nachrüsten wollen gleich eine gute Anleitung hier finden. Die bisherigen Themen sind zwar recht gut haben aber z.B. mit persönlich nicht weiterhelfen können. Und Bilder sagen ja mehr als 1000 Worte. Werde versuchen bis zum Wochende das fertig zu bekommen.
Davor hab ich aber noch ein kleines Problem für welches ich eure Hilfe brauche. Ich habe alles bereits angschlossen und bereits wieder verbaut. Das Rücklichtkabel hab ich auf Stecker B Pin 1 auf das Rot/Blaue kabel gesteckt, den Masseanschluss im Unteren Teil der A Säule festgeschraubt und das Steuerkabel bei Stecker F auf Pin 3 beim Lila Kabel dazugeklippst. Habe diese Blauen Kippstecker zum dazuklippsen der vorhandenen Kabel verwendet.
Nun sind noch 2 Kabel übrig, welches mir Kopfzerbrechen bereiten. Das Dauerpluskabel und das Zündungsplus kabel.
Das Zündungspluskabel habe ich auf den Steckplatz 15 dazuklippst, dieser Platz hat eine 10 er Sicherung für die Innenleuchte drinnen. Und das Dauerplus hab ich beim Steckplatz 31 dazugeklippst, dieser hat eine 5 er Sicherung drinnnen und gehört zur Automatik.
Der Spiegel funktioniert einwandfrei, jedoch ist er dauernd eingeschaltet, auch wenn der Schlüssel draußen ist, ich glaub nicht das das der sinn und zweck der Sache ist. Und beim späteren Nachmessen hab ich festgestellt das beim 31 Steckplatz keine Spannnung drauf ist. Das heißt das das Dauerpluskabel nicht versorgt ist, obwohl ich gelesen habe das in diesem Bereich das Dauerplus liegen sollte.
Könnt Ihr mir bitte sagen WO ich das Zündungspluskabel und das Dauerpluskabel dazuklippen muss damit das richtig funktioniert. Zu welcher vorhandenen Sicherung ist das machbar?
Wäre euch sehr dankbar wenn Ihr mir diese Frage beantworten könnt, da mir nur mehr noch dieser Teil zur Vervollständigung meiner Anleitung fehlt.
MfG
Tichi
Beste Antwort im Thema
So
wie versprochen habe ich euch eine Anleitung geschrieben. Ich habe sie noch heute fertiggestellt, da ich am Wochenende keine Zeit haben werde.
Ich hoffe sie kann euch helfen. Viel Spaß damit: ANLEITUNG
Sollten Fragen auftauchen oder Fehler gefunden werden so beantworte ich diese gern und bessere gern die Fehler aus. Es wird noch eine Version folgen mit der genauen Teilenummern.
Wäre froh wenn meine Anleitung zu den anderen hier dazugefügt wird.
MfG
Tichi
214 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CaptainDickei
hallo,kurze frage.
habe den regensensor mit der TN:
8k0955559C
funktioniert der im a3?
gruß
JA!
hi,
kurze frage: hab mir ein TT RS bestellt und leider tatsächlich vergessen den abblendbaren spiegel mit licht/regensensor zu nehmen. die konfiguration lässt sich jetzt leider nichtmehr ändern.
ich hab mir hier jetzt nicht alles durchgelesen aber soweit ich das richtig verstanden hab brauch ich nur n neuen spiegel der halt verbaut werden muss. seh ich das richtig ? was kostet das ca. spiegel und montage ?
gruß
Zitat:
Original geschrieben von maines
hi,kurze frage: hab mir ein TT RS bestellt und leider tatsächlich vergessen den abblendbaren spiegel mit licht/regensensor zu nehmen. die konfiguration lässt sich jetzt leider nichtmehr ändern.
ich hab mir hier jetzt nicht alles durchgelesen aber soweit ich das richtig verstanden hab brauch ich nur n neuen spiegel der halt verbaut werden muss. seh ich das richtig ? was kostet das ca. spiegel und montage ?
gruß
Falsch!
Der abblendbare Spiegel
mitLicht/Regensensor hat eine größere Aufnahme. Da brauchst du auch eine andere Windschutzscheibe. 😉
Ähnliche Themen
zufällig eine mit grauem colorstreifen ? geht im konfigurator nämlich nur damit. den grauen colorstreifen hab ich lustigerweise in meiner konfiguration drin. ich hoffe mal es hänft damit zusammen?
noch etwas, angenommen es ist dieser streifen den man braucht, sind bei meinem jetzigen auto mit licht/regensensor bei diesen schalthebeln am lenkrad is ne option für "auto-licht", sprich licht-sensor aktiv und für automatisches-scheibenwischen, sprich regen-sensor aktiv.
wie ist das bei audi geregelt, brauch man nciht auch andere bedienelemente wenn man zusätzlich diesen spiegel mit licht/regen hat ?
du brauchst auf jedenfall eine neue frontscheibe für den RLS ! -mit dem COLORSTREIFEN hat das nichts zu tun.
bei nachrüstung von RLS :
neuer lichtschalter
kabelbaum
spiegel
frontscheibe mit innenspiegel und dem licht/-regensesnor an der scheibe
verkabeln
codieren
fertig
CH/LH wird über das FIS gesteuert...
Servus!
Kann man den Rückspiegel vom A3 Cabrio bzw. TT in den Normalen 3/5 Türer einbauen wenn ich auf
Regen/Lichtsensor umbauen möchte?? Oder passt das nicht?
Also klar ich weiß, dass ich ne neue Frontscheibe brauche weil ich momentan nur die kleine Aufnahme habe.
Beste Grüße,
Kim
Ich hab ne kurze Frage und poste sie mal schnell hier rein...
Ich habe original den Lichtschalter, mit der Schalterstellung "DRL" nach der "0", verbaut.
Muss ich, wenn ich diesen Schalter ursprünglich verbaut habe, beim Lichtschalter mit "AUTO"-Stellung auch PIN 2 mit dem Bordnetzsteuergerät verbinden oder ist diese Verbindung schon durch die "DRL"-Stellung vorhanden?
Pin 2 von welchem Steckplatz am Lichtschalter (siehe Foto)?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Ob DRL oder AUTO auf deinem Lichtschalter steht ist egal. Du musst Pin 2 vom 10-poligen Stecker ans BNSTG pinnen. Der Tausch des Schalters ändert nur die Beschriftung 😉
Allerdings hast du da schon den neuen Schalter für das kombinierte BCM, zumindest laut Foto.
Hast du alten und neuen Schalter mal von hinten verglichen? Dein Auto dürfte eigentlich noch gar kein BCM Steuergerät haben ...
Gruss
Frank
super, danke!
Ja der alte Lichtschalter hat den kleinen Steckplatz nicht... kurze Frage: was bedeutet kombiniertes BCM?
Der neue Lichtschalter scheint recht aktuell zu sein. Müsste doch aber dennoch an meinem Auto funktionieren oder?
Nein, der Schalter funktioniert nicht.
Kannst aber die 3 TX-6 Schrauben entfernen, Rückdeckel und Platine tauschen (also von deinem alten Schalter benutzen) und die Welt ist wieder in Ordnung, 3 Minuten Arbeit inkl. Zigarette 😉
BCM vereint jetzt Bordnetz und Komfortsteuergerät (ab MJ 2010)