Abbiegen auf Vorfahrtsstraße, automatischer Bremsvorgang
Guten Morgen zusammen,
ich habe viel im Internet gesucht, leider nichts genaues gefunden.
Ich habe seit ein paar Tagen einen Golf 7 mit Front Assist, Park Pilot und Assistent.
Mir ist jetzt schon mehrmals folgendes passiert:
Ich will auf eine Vorfahrtsstraße fahren (von einer Seitenstraße aus kommend), Blinker ist nach rechts gesetzt, ich warte bis das letzte Auto an mir vorbei gefahren ist und gebe Gas. In dem Moment werde ich abgebremst, Gas wird nicht mehr angenommen. Im Display erscheint "Fahrweg kontrollieren". Ich dachte die ersten Male, dass ich den Wagen abgewürgt habe...
Das selbe ist mir schon beim einfahren in einen Kreisverkehr passiert. Ich stand dann mitten im Kreisverkehr und erst mal reagierte das Gaspedal gar nicht mehr. Es dauerte einige Sekunden oder es ging erst wieder, wenn ich den Motor aus und wieder eingeschaltet habe.
Was mache ich falsch? Zu wenig Abstand zum Verkehr auf der Vorfahrtsstraße? Meines Erachtens war genug Abstand vorhanden. Ferner dachte ich, dass man irgendwie eingreifen kann, in dem man weiter Gas gibt?
Sorry Leute, ich bin absoluter Anfänger mit dieser neuen Technik und wäre für Aufklärung sehr dankbar.
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@F10ler schrieb am 11. April 2015 um 19:53:48 Uhr:
Dafür ist es seit heute morgen nun zu spät und der Fahrzeughersteller sollte sich warm anziehen. Ich kann es nicht fassen wie so ein fehlerhaftes System eine Zulassung erhält und im Straßenverkehr eingesetzt werden darf.
Es war eine Kollone von mehreren Fahrzeugen innerhalb einer Baustelle. Ich mit meinem Fahrzeug mittendrin. Vor mir überfuhren mehrere Fahrzeuge eine massive Metallplatte die auf die Fahrbahn gelegt wurde. Ich hatte den 2.Gang eingelegt und wollte noch mit fast schleifender Kupplung als nächster drüber fahren, da wurde schon kurz vor der Platte bis zum Stillstand der Anker geworfen. Das große rote Bild in der Mitte kannte ich ja schon. Der Hintermann war genauso überrascht wie ich, konnte aber nicht mit einer "grundlosen" Vollbremsung rechnen geschweige reagieren und fuhr mir ins Heck...
Da bin ich mal gespannt auf das Ergebnis, denn ob die Vollbremsung grundlos ist, kann ja der nachfolgende Verkehr zunächst nicht wissen und muss immer genügend Abstand haben um rechtzeitig stoppen zu können. Überraschend ist eine Vollbremsung ja normalerweise auch immer, denn ohne Überraschung wäre ja keine so starke Bremsung nötig in einem "echten" Notfall.
55 Antworten
Zitat:
@gemt schrieb am 8. April 2015 um 15:25:52 Uhr:
Ich fahre seit 13 Jahren fast täglich Auto und bin auch ohne Frontassistent noch niemandem rauf gefahren... ;-)
Mag sein und ich fahre seit 15 Jahren Auto und bin über jede Entwicklung dankbar
Eben, ich habe auch noch nie Airbags oder ESP gebraucht, doch habe ich das gerne im Auto...
Irgendwie wird hier sehr viel in einen Topf geworfen, was nicht zusammengehört und auch nicht zusammenpasst...
"Fahrweg kontrollieren" ist eine Meldung vom Park Pilot (und auch nur von dem). Der aktiviert sich automatisch, wenn man zurückrollt oder zu dicht auf ein anderes Fahrzeug auffährt (ca. 95cm). Daher würde ich mal auf Zurückrollen als Ursache für die Meldung tippen. Deaktiviert man das automatische Aktivieren des Park Pilot erledigt sich das natürlich...
Der Park Assist macht gar nichts automatisch, außer einparken, nachdem er aktiviert wurde. Der hat in dem ganzen Thema nur insofern etwas verloren, dass er seitliche Sensoren mitbringt, die vom Park Pilot verwendet werden und gelegentlich Phantomhindernisse erkennen.
Der Front Assist wiederum kann automatische Bremsmanöver einleiten und überwacht dafür per Radar den Bereich vor dem Fahrzeug, erkennt dabei aber eigentlich nur fahrende "Hindernisse". Dass er die Gasannahme verweigern sollte, erscheint mir aber sehr eigenartig. Das passt eigentlich nicht zur üblichen Funktionsweise.
Wenn sich der Golf tatsächlich und reproduzierbar so verhält, ist da was faul. Aber ich wage mal zu behaupten, dass die Ursache kaum bei den genannten Assistenzsystemen liegt.
Zitat:
@Maggus992 schrieb am 8. April 2015 um 12:58:20 Uhr:
Nochmal zum für und wider. Auf eine Situation wo er vllt. falsch meldet (was sich in 80% lediglich einer akutischen Meldung und ich 20% einer Bremsung für wenige Millisekunden äußert) kommen 3 Situationen wo man dem Vordermann gefährlich nahe gekommen wäre, wenn nicht sogar aufgefahren wäre.
Wenn das tatsächlich so ist muß man ja schon in Frage stellen, ob du in der Lage bist ein Auto vernünftig zu fahren. Was hättest du ohne die Technik schon alles kaputtgefahren?
@TE: Wenn das tatsächlich an den Parksensoren vorne liegt kann es schon helfen am Kreisverkehr 1/2 m früher stehen zu bleiben, damit die vorbeifahrenden Autos nicht als Gefahr registriert werden.
Oder du montierst mal den Kennzeichenverstärker anders, daran kann es ja bekanntlich auch liegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@noah1 schrieb am 9. April 2015 um 08:01:35 Uhr:
@TE: Wenn das tatsächlich an den Parksensoren vorne liegt kann es schon helfen am Kreisverkehr 1/2 m früher stehen zu bleiben, damit die vorbeifahrenden Autos nicht als Gefahr registriert werden.
Oder du montierst mal den Kennzeichenverstärker anders, daran kann es ja bekanntlich auch liegen.
Und wieder gehen hier verschiedene Dinge durcheinander - oder nur missverständlich formuliert...
Die Ultraschallsensoren/Parksensoren sind neben dem Kennzeichenträger angebracht. Wenn der die Sensoren beeinflussen würde, müsste es a) einen Dauerton geben und b) der Träger schon äußerst asymmetrisch montiert sein.
Was aber andererseits tatsächlich bereits vorkam, ist eine Beeinflussung des Radarsensors, wenn der Kennzeichenträger zu tief montiert ist. Aber, da wiederhole ich mich, das führt dann immer noch nicht zur Meldung "Fahrweg kontrollieren".
War klar, dass sich hier die Könige der Landstraße melden^^ Will das nicht weiter vertiefen aber du bist auch nur ein Mensch und auch du wirst mal nach einen langem Arbeitstag, ich unterstelle einfach mal, dass es hier Leute gibt die arbeiten, geringfügig an Konzentration einbüßen. Wie vorher schon erwähnt geht es hier nicht um Situationen die 5 mal täglich auftreten sondern den einen Moment wo auch du mal pennen wirst. Aber vllt. gehörst du ja auch zur 5,4 L/100km GTI Fraktion. Da lässt man natürlich 100m Sicherheitsabstand innerorts um verbrauchsarm durch die Gegend rollen zu können. Da sind dann natürlich Auffahrunfälle unwahrscheinlich, da gebe ich dir Recht.
Zitat:
@Maggus992 schrieb am 9. April 2015 um 08:22:04 Uhr:
Aber vllt. gehörst du ja auch zur 5,4 L/100km GTI Fraktion. Da lässt man natürlich 100m Sicherheitsabstand innerorts um verbrauchsarm durch die Gegend rollen zu können. Da sind dann natürlich Auffahrunfälle unwahrscheinlich, da gebe ich dir Recht.
Das ist jetzt eine gemeine Unterstellung...
Ich denke, dass ich ziemlich normal fahre und auch meine Abstände zum vor mir fahrenden im normalen Bereich sind, und trotzdem bin ich die letzten 20 Jahre ganz gut klargekommen, ohne dass mir mein Auto beim Anhalten hätte helfen müssen.
Wenn du schreibst, dass das System bei einer Falschmeldung drei Mal richtig liegt bedeutet das ja, dass du (oder jeder andere auch) ohne den Assistenten schon mindestens drei Mal dein Auto gecrasht hättest, denn sonst wüsstest du ja gar nicht in welchem Verhältnis die Meldungen sind. Und das finde ich halt bemerkenswert.
Bei der Bestellung von meinem Golf habe ich gedacht, dass das kein Mensch wirklich braucht, aber jetzt denke ich da dann doch etwas anders drüber...Gott sei Dank gibt es die Technik. Wer weiß wie oft mir sonst schon jemand hinten reingeknallt wäre...
Ich habe sämtlich Assistenten an Bord die es für den Golf gibt und bin damit sehr zufrieden. Das Verhalten des Wagens vom TE ist nicht normal und sollte in der Werkstatt überprüft werden.
Ich meinte damit, dass 3 mal der Assistent richtig lag. Was auch bedeuten kann, dass er einfach eine Millisekunde vor mir gebremst hat und ich auch ohne ihn keine Unfall gebaut hätte! Natürlich habe ich kein Buch über den Assistenten geführt. Die Zahl war einfach aus dem Bauch gegriffen und dem subjektiven Eindruck über den Assistenten geschuldet. Ich habe ihn selbst nur weil er zur Serienausstattung vom Sportsvan gehört und werde ihn auch wohl nicht extra mitbestellen aus reinem Geiz bei zukünftigen Fahrzeugen. Kostenlos würd ich ihn jederzeit wieder mitbestellen. Neben Totewinkelwarner der Sinnvollste un ausgereifteste von den ganzen Assistenten meiner Meinung nach.
Letztendlich wollte ich nur sagen, dass es mir lieber ist wenn er einmal zu oft warnt und kurz bremst als einmal zu wenig. Es könnte auch eine Situtation sein wo Menschenleben gerettet werden. Denn selbst wenn du aufmerksam bist, was reine Reaktionszeit angeht ist der Assistent besser als jeder Mensch.
Assistenten die helfen, finde ich gut. Sie assistieren. Aber diejenigen die ungefragt in den Fahrprozess eingreifen, halte ich für potentiell gefährlich. Das sind dann schon keine Assistenten mehr. Das ist so, als würde der Assistenzarzt bei einer Herz-OP mal ungefragt mitschnippeln. Nein danke!
Ich sehe das so, alle Systeme die permanent eingreifen, wie Tempomat, Lane-Assist, ACC halte ich für oft eher nervig. Systeme die eigentlich nur im Extremfall auslösen, also wie Airbag, ABS, ESP, Bremsassi(mit Abstandsfunktion) etc. halte ich für sinnvoll. Letzteres ist meine persönliche Grenze, da es wie schon bemerkt, manche Fahrsituationen schon falsch einschätzt. Zum Glück kommt das im Alltag selten vor. Ich liege auf 12.000km bei 2 falschen Vorwarnungen(Abbiegespurproblem) und einer falschen Notbremsung vor einer Metallbodenplatte(Baustelle) die ich wohl mitprovoziert habe, weil ich in dem Moment selber gebremst habe. Die Vorwarnungen lassen sich ja auch problemlos übersteuern.
Die Assistenzärzte im Auto passen aber auf, daß der Chefarzt dem Patienten nicht versehentlich mit dem Skalpell das Auge aussticht wenn er gerade nach der hübschen Schwester schielt und halten ihm den Arm fest.
Zitat:
@Kaasymir schrieb am 8. April 2015 um 08:25:04 Uhr:
– ich warte bis das letzte Auto an mir vorbei gefahren ist und gebe Gas. In dem Moment werde ich abgebremst, Gas wird nicht mehr angenommen. Im Display erscheint "Fahrweg kontrollieren".
– Ich stand dann mitten im Kreisverkehr und erst mal reagierte das Gaspedal gar nicht mehr. Es dauerte einige Sekunden oder es ging erst wieder, wenn ich den Motor aus und wieder eingeschaltet habe.Was mache ich falsch?
Ich würde sagen, Du machst gar nichts falsch. Ich habe auch Front Assist, aber dieses Fehlerbild ist mir völlig unbekannt. Die Meldung „Fahrweg kontrollieren“ bekomme ich nur beim Rückwärtsfahren. Und mit Motor aus- und wieder einschalten schon mal gar nicht, denn wenn der Front Assist einen Bremsruck auslöst, kannst Du ihn jederzeit mit etwas stärkerem Druck auf das Gaspedal überstimmen (und damit meine ich einen leichten Druck, kein Kick-Down). Wenn Dein Auto sich anders verhält, liegt ein Fehler vor.
Zitat:
@Sunlion schrieb am 10. April 2015 um 08:19:26 Uhr:
Ich würde sagen, Du machst gar nichts falsch. Ich habe auch Front Assist, aber dieses Fehlerbild ist mir völlig unbekannt. Die Meldung „Fahrweg kontrollieren“ bekomme ich nur beim Rückwärtsfahren. Und mit Motor aus- und wieder einschalten schon mal gar nicht, denn wenn der Front Assist einen Bremsruck auslöst, kannst Du ihn jederzeit mit etwas stärkerem Druck auf das Gaspedal überstimmen (und damit meine ich einen leichten Druck, kein Kick-Down). Wenn Dein Auto sich anders verhält, insbesondere das Gaspedal nicht mehr reagiert, liegt ein Fehler vor.Zitat:
@Kaasymir schrieb am 8. April 2015 um 08:25:04 Uhr:
– ich warte bis das letzte Auto an mir vorbei gefahren ist und gebe Gas. In dem Moment werde ich abgebremst, Gas wird nicht mehr angenommen. Im Display erscheint "Fahrweg kontrollieren".
– Ich stand dann mitten im Kreisverkehr und erst mal reagierte das Gaspedal gar nicht mehr. Es dauerte einige Sekunden oder es ging erst wieder, wenn ich den Motor aus und wieder eingeschaltet habe.Was mache ich falsch?
Zitat:
@aLpi82 schrieb am 8. April 2015 um 15:12:10 Uhr:
Eins von millionen Fahrzeugen wowZitat:
@FerencS schrieb am 8. April 2015 um 08:59:19 Uhr:
Wenn ich sowas lese dann steht für mich fest das derartige Assistenten nichts in meinem nächsten Auto zu suchen haben.Ich habe 23.000 km mit dem Golf 7 abgespult und hatte kein einziges mal das automatische abbremsen
Dann sind es hiermit schon 2 von Millionen Fahrzeugen.
Auch ich hatte bisher 3x harte Front-Assist Eingriffe. Aufgrund von nach rechts abbiegenden Fahrzeugen vor mir. Und ich bin weiß Gott kein Drängler oder Raser. Denn ich habe Frau und Kind im Auto.
Der Front-Assist soll sich angeblich deaktivieren lassen. Nach einem Zündungswechsel ist es allerdings wieder selbstständig aktiv, obwohl in der Betriebsanleitung geschrieben steht: "Das System behält die vorgenommene Einstellung auch nach dem erneuten Einschalten der Zündung bei. " Tut mir leid, kann ich nicht nachvollziehen.
Das Problem sind eigentlich nicht die Assistenten an sich. Auch nicht die Anzahl bzw. der Umfang an verbauten Assistenten. Die Ideen die dahinter stecken sind ja richtig und vernünftig. Allerdings sind es immer die IT Leute die Jenigen die für diese ganzen Software Bugs und Fehlfunktionen oder "zu empfindlichen" Einstellungen an Systemen in Fahrzeugen verantwortlich sind. Und das ist es was zunehmend mit jedem neuen Modell und neuen Systemen nervt.