Abbiegen auf Vorfahrtsstraße, automatischer Bremsvorgang
Guten Morgen zusammen,
ich habe viel im Internet gesucht, leider nichts genaues gefunden.
Ich habe seit ein paar Tagen einen Golf 7 mit Front Assist, Park Pilot und Assistent.
Mir ist jetzt schon mehrmals folgendes passiert:
Ich will auf eine Vorfahrtsstraße fahren (von einer Seitenstraße aus kommend), Blinker ist nach rechts gesetzt, ich warte bis das letzte Auto an mir vorbei gefahren ist und gebe Gas. In dem Moment werde ich abgebremst, Gas wird nicht mehr angenommen. Im Display erscheint "Fahrweg kontrollieren". Ich dachte die ersten Male, dass ich den Wagen abgewürgt habe...
Das selbe ist mir schon beim einfahren in einen Kreisverkehr passiert. Ich stand dann mitten im Kreisverkehr und erst mal reagierte das Gaspedal gar nicht mehr. Es dauerte einige Sekunden oder es ging erst wieder, wenn ich den Motor aus und wieder eingeschaltet habe.
Was mache ich falsch? Zu wenig Abstand zum Verkehr auf der Vorfahrtsstraße? Meines Erachtens war genug Abstand vorhanden. Ferner dachte ich, dass man irgendwie eingreifen kann, in dem man weiter Gas gibt?
Sorry Leute, ich bin absoluter Anfänger mit dieser neuen Technik und wäre für Aufklärung sehr dankbar.
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@F10ler schrieb am 11. April 2015 um 19:53:48 Uhr:
Dafür ist es seit heute morgen nun zu spät und der Fahrzeughersteller sollte sich warm anziehen. Ich kann es nicht fassen wie so ein fehlerhaftes System eine Zulassung erhält und im Straßenverkehr eingesetzt werden darf.
Es war eine Kollone von mehreren Fahrzeugen innerhalb einer Baustelle. Ich mit meinem Fahrzeug mittendrin. Vor mir überfuhren mehrere Fahrzeuge eine massive Metallplatte die auf die Fahrbahn gelegt wurde. Ich hatte den 2.Gang eingelegt und wollte noch mit fast schleifender Kupplung als nächster drüber fahren, da wurde schon kurz vor der Platte bis zum Stillstand der Anker geworfen. Das große rote Bild in der Mitte kannte ich ja schon. Der Hintermann war genauso überrascht wie ich, konnte aber nicht mit einer "grundlosen" Vollbremsung rechnen geschweige reagieren und fuhr mir ins Heck...
Da bin ich mal gespannt auf das Ergebnis, denn ob die Vollbremsung grundlos ist, kann ja der nachfolgende Verkehr zunächst nicht wissen und muss immer genügend Abstand haben um rechtzeitig stoppen zu können. Überraschend ist eine Vollbremsung ja normalerweise auch immer, denn ohne Überraschung wäre ja keine so starke Bremsung nötig in einem "echten" Notfall.
55 Antworten
Zitat:
@F10ler schrieb am 10. April 2015 um 09:01:05 Uhr:
Der Front-Assist soll sich angeblich deaktivieren lassen. Nach einem Zündungswechsel ist es allerdings wieder selbstständig aktiv, obwohl in der Betriebsanleitung geschrieben steht: "Das System behält die vorgenommene Einstellung auch nach dem erneuten Einschalten der Zündung bei. " Tut mir leid, kann ich nicht nachvollziehen.
Womöglich ist das ein Bug, genauso wie die unerwünschte Zurücksetzung der Ambientebeleuchtung auf 60 Prozent, wenn man sie vorher auf 100 Prozent gestellt hatte. Da würde ich an Deiner Stelle noch mal mit der Werkstatt sprechen, wenn es schon in der Anleitung als permanent beschrieben steht.
Dafür ist es seit heute morgen nun zu spät und der Fahrzeughersteller sollte sich warm anziehen. Ich kann es nicht fassen wie so ein fehlerhaftes System eine Zulassung erhält und im Straßenverkehr eingesetzt werden darf.
Es war eine Kollone von mehreren Fahrzeugen innerhalb einer Baustelle. Ich mit meinem Fahrzeug mittendrin. Vor mir überfuhren mehrere Fahrzeuge eine massive Metallplatte die auf die Fahrbahn gelegt wurde. Ich hatte den 2.Gang eingelegt und wollte noch mit fast schleifender Kupplung als nächster drüber fahren, da wurde schon kurz vor der Platte bis zum Stillstand der Anker geworfen. Das große rote Bild in der Mitte kannte ich ja schon. Der Hintermann war genauso überrascht wie ich, konnte aber nicht mit einer "grundlosen" Vollbremsung rechnen geschweige reagieren und fuhr mir ins Heck. Für das Gebrüll und Geschrei warum ich bremsen würde und was das solle hatte Verständnis.
Jedenfalls geht es am Montag erst einmal zum Anwalt.
Das Auto! Schlechthin ...
Freu mich schon auf das autonome Fahren im Golf XII 😁!
Zitat:
@F10ler schrieb am 11. April 2015 um 19:53:48 Uhr:
Dafür ist es seit heute morgen nun zu spät und der Fahrzeughersteller sollte sich warm anziehen. Ich kann es nicht fassen wie so ein fehlerhaftes System eine Zulassung erhält und im Straßenverkehr eingesetzt werden darf.
Es war eine Kollone von mehreren Fahrzeugen innerhalb einer Baustelle. Ich mit meinem Fahrzeug mittendrin. Vor mir überfuhren mehrere Fahrzeuge eine massive Metallplatte die auf die Fahrbahn gelegt wurde. Ich hatte den 2.Gang eingelegt und wollte noch mit fast schleifender Kupplung als nächster drüber fahren, da wurde schon kurz vor der Platte bis zum Stillstand der Anker geworfen. Das große rote Bild in der Mitte kannte ich ja schon. Der Hintermann war genauso überrascht wie ich, konnte aber nicht mit einer "grundlosen" Vollbremsung rechnen geschweige reagieren und fuhr mir ins Heck...
Da bin ich mal gespannt auf das Ergebnis, denn ob die Vollbremsung grundlos ist, kann ja der nachfolgende Verkehr zunächst nicht wissen und muss immer genügend Abstand haben um rechtzeitig stoppen zu können. Überraschend ist eine Vollbremsung ja normalerweise auch immer, denn ohne Überraschung wäre ja keine so starke Bremsung nötig in einem "echten" Notfall.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Laurent_14 schrieb am 12. April 2015 um 00:45:20 Uhr:
Da bin ich mal gespannt auf das Ergebnis, denn ob die Vollbremsung grundlos ist, kann ja der nachfolgende Verkehr zunächst nicht wissen und muss immer genügend Abstand haben um rechtzeitig stoppen zu können. Überraschend ist eine Vollbremsung ja normalerweise auch immer, denn ohne Überraschung wäre ja keine so starke Bremsung nötig in einem "echten" Notfall.Zitat:
@F10ler schrieb am 11. April 2015 um 19:53:48 Uhr:
Dafür ist es seit heute morgen nun zu spät und der Fahrzeughersteller sollte sich warm anziehen. Ich kann es nicht fassen wie so ein fehlerhaftes System eine Zulassung erhält und im Straßenverkehr eingesetzt werden darf.
Es war eine Kollone von mehreren Fahrzeugen innerhalb einer Baustelle. Ich mit meinem Fahrzeug mittendrin. Vor mir überfuhren mehrere Fahrzeuge eine massive Metallplatte die auf die Fahrbahn gelegt wurde. Ich hatte den 2.Gang eingelegt und wollte noch mit fast schleifender Kupplung als nächster drüber fahren, da wurde schon kurz vor der Platte bis zum Stillstand der Anker geworfen. Das große rote Bild in der Mitte kannte ich ja schon. Der Hintermann war genauso überrascht wie ich, konnte aber nicht mit einer "grundlosen" Vollbremsung rechnen geschweige reagieren und fuhr mir ins Heck...
Sehe ich genauso - die Gerichte aber meistens nicht. Wenn man
grundlosstark bremst und der Hintermann auffährt, bekommt man in der Regel eine Teilschuld zugesprochen. Ein falsch reagierendes Assistenzsystem dürfte daran nichts ändern.
In der USA hätte man große Chance 😛
"Ich habe mich aufgrund des plötzlichen Bremsvorgangs und Unfalls dermaßen erschrocken, dass ich mich nicht mehr in den Straßenverkehr traue"
Bums! Schadenersatz in Höhe von 500.000 $
Zitat:
@F10ler schrieb am 11. April 2015 um 19:53:48 Uhr:
Dafür ist es seit heute morgen nun zu spät und der Fahrzeughersteller sollte sich warm anziehen. Ich kann es nicht fassen wie so ein fehlerhaftes System eine Zulassung erhält und im Straßenverkehr eingesetzt werden darf.
Es war eine Kollone von mehreren Fahrzeugen innerhalb einer Baustelle. Ich mit meinem Fahrzeug mittendrin. Vor mir überfuhren mehrere Fahrzeuge eine massive Metallplatte die auf die Fahrbahn gelegt wurde. Ich hatte den 2.Gang eingelegt und wollte noch mit fast schleifender Kupplung als nächster drüber fahren, da wurde schon kurz vor der Platte bis zum Stillstand der Anker geworfen. Das große rote Bild in der Mitte kannte ich ja schon. Der Hintermann war genauso überrascht wie ich, konnte aber nicht mit einer "grundlosen" Vollbremsung rechnen geschweige reagieren und fuhr mir ins Heck. Für das Gebrüll und Geschrei warum ich bremsen würde und was das solle hatte Verständnis.
Jedenfalls geht es am Montag erst einmal zum Anwalt.
Halte uns auf dem Laufenden! Ich bin wirklich gespannt auf den Ausgang.
Vor allem die Rolle oder Verantwortung von VW in dem Fall interessiert mich, da genau der Fall, den du beschreibst, im Bordbuch Erwähnung findet. Möglicherweise könnte der Hersteller durch den Hinweis auf das Risiko aus dem Schneider sein ("Der Fahrer hat es wissen können und ist für sein Fahrzeug verantwortlich."😉. Andererseits ist aber keine Möglichkeit zum Übersteuern aufgeführt bzw. ist ein Übersteuern aufgrund des unmittelbaren Eingriffs auch gar nicht möglich ("Der Fahrer ist dem Fahrzeug alternativlos ausgeliefert"😉...
In der Bedienungsanleitung steht, dass man durch Betätigung von Gas-, oder Kupplungspedal, als auch mittels Lenkeinschlag entgegen wirken kann.
Außerdem wird ausdrücklich auf die Grenzen des Systems hingewiesen und empfohlen, das System in diesen Fällen abzuschalten. VW ist damit aus der Produkthaftung raus.
Zitat:
@ronnie60 schrieb am 12. April 2015 um 15:36:46 Uhr:
In der Bedienungsanleitung steht, dass man durch Betätigung von Gas-, oder Kupplungspedal, als auch mittels Lenkeinschlag entgegen wirken kann.
Das ist natürlich bei einer Notbremsung durch das System kein Problem da noch schnell einzugreifen.😕
Zitat:
Außerdem wird ausdrücklich auf die Grenzen des Systems hingewiesen und empfohlen, das System in diesen Fällen abzuschalten. VW ist damit aus der Produkthaftung raus.
Toller Fortschritt. Ich muss also beim Fahren ständig überlegen ob in der aktuellen Fahrsituation irgendein Assistent verrückt spielen könnte und in dann noch schnell abschalten.
D.h. also in der Praxis sinnvollerweise immer abschalten, sprich überhaupt nicht kaufen.
Ein Übersteuern per Gaspedal ist meist das kleinste Problem, wer nicht bremsen will steht üblicherweise mit dem Fuß schon drauf!
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 12. April 2015 um 21:53:40 Uhr:
Ein Übersteuern per Gaspedal ist meist das kleinste Problem, wer nicht bremsen will steht üblicherweise mit dem Fuß schon drauf!
Und der Durchschnittsautofahrer ist natürlich so geistesgegenwärtig das er das problemlos schafft und richtig reagiert wenn sein Auto aus heiterem Himmel eine Vollbremsung macht.
Hast du schonmal so ein System übersteuert? Ich ja, das war ganz simpel, kurz auf dem Gas geblieben und fertig.
Angenommen man fährt gerade 30 km/h und rechnet nicht damit (was oft so sein dürfte), dann steht das Fahrzeug bei einer automatischen Gefahrbremsung bevor ich reagieren kann, oder zumindest annähernd.
Bei höheren Geschwindigkeiten kann ich schon eingreifen, da gebe ich dir Recht.
Bei meinem Polo hat Front Assist auch schon gewarnt, ohne dass ich eine Ahnung gehabt hätte weswegen. In dem Moment hatte ich kein Fahrzeug vor mir und auch sonst keine besonderen Gefahrenquellen in meiner Nähe. Gebremst hat es aber bisher nie, weil es entweder keine wirklichen Grund gab oder ich schneller auf der Bremse war.
Zitat:
@Laurent_14 schrieb am 12. April 2015 um 23:44:17 Uhr:
Angenommen man fährt gerade 30 km/h und rechnet nicht damit (was oft so sein dürfte), dann steht das Fahrzeug bei einer automatischen Gefahrbremsung bevor ich reagieren kann, oder zumindest annähernd.Bei höheren Geschwindigkeiten kann ich schon eingreifen, da gebe ich dir Recht.
Bei meinem Polo hat Front Assist auch schon gewarnt, ohne dass ich eine Ahnung gehabt hätte weswegen. In dem Moment hatte ich kein Fahrzeug vor mir und auch sonst keine besonderen Gefahrenquellen in meiner Nähe. Gebremst hat es aber bisher nie, weil es entweder keine wirklichen Grund gab oder ich schneller auf der Bremse war.
Der letzte Satz spiegelt meine Erfahrungen mit dem Front Assist 1:1 wider und unterstreicht einen Aspekt, den ich eigenartig finde: Ich verstehe die Beiträge von F10ler so, dass die Metallplatte zu einer sofortigen Notbremsung geführt hat. Selbst habe ich das System aber bisher immer nur mit der Vorwarnung ohne Bremsung erlebt.
Mich wundert also, dass das System hier direkt in Stufe 2 gegangen sein soll, wo ich mir ein Übersteuern dann tatsächlich schwierig vorstelle. Schließlich soll die Warnung in Stufe 1 den Fahrer ja dazu bringen zu reagieren, d.h. entweder bremst er oder wirkt der Warnung aktiv entgegen (Übersteuern).
Stellt eine Metallplatte so eine plötzliche Gefahr dar, dass keine Zeit für eine Vorwarnung bleibt?
Hat das System nicht ordnungsgemäß funktioniert und die Warnung "vergessen"?
Vielleicht können diejenigen, die selbst auch schon eine Bremsung erlebt haben, ihre Erfahrungen dazu mitteilen...
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 12. April 2015 um 23:33:42 Uhr:
Hast du schonmal so ein System übersteuert? Ich ja, das war ganz simpel, kurz auf dem Gas geblieben und fertig.
Ihr wisst immer so viel und seid wahrscheinlich gegen jeden kleinen Pups vorbereitet. So schnell wie das Fahrzeug bei dieser geringen Geschwindigkeit durch eine Vollbremsung zum Stillstand gekommen kann man überhaupt nicht dagegen reagieren!
Diese Besserwisserei lässt innerlich eine Wut aufstauen!