Ab wieviel Liter Öl (zu wenig) nimmt der C16NZ schaden?

Opel Astra F

Hallo liebes Forum :-)

Habe heute geschockt feststellen müssen das ich 2 Liter Öl in meinem C16NZ nachfüllen musste. Habe das am vermehrten klappern der Hydros festgestellt. Normaler weise klappert immer nur ein einziges Hydro, auch wenn genug Öl drin ist. Klappert immer dann wenn ich den Motor extremst geheizt habe. Heute klapperte es irgendwie überall ein bisschen. Motor habe ich abgestellt und angelassen-klappern war da. Habe dann nach dem öl geschaut und war geschockt. War unten am Ölstab nix mehr dran 😰 Also nach dem vorschriftsmäßigen Ölzustands nachschauen... Motor wieder angelassen, klappern war weg.

Jetzt das was mich beschäftigt... Hat bzw könnte ein Bauteil schaden genommen haben? Wenn ja welches zuerst? Motor läuft sehr ruhig und auch gleichmäßig. 210000km alt...

Merkt man irgendwie ob der Ölfilm für ein Sekündchen abgerissen war?
Fahre eigentlich, auf der Autobahn immer vollgas. Und gestern waren das 920km am Stück... Ein Klappern ist mir da gestern aber nicht aufgefallen... Habe 5w40!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Marzipani


weini69

könnten auch jetzt noch verrecken?

Folgeschäden können nie ausgeschlossen werden. Da der Motor wieder ruhig läuft - keine Bange, ist ein Opel.

16 weitere Antworten
16 Antworten

hast du irgendwo ÖL verlust ??? bzw verlierst es wo ???
musste viel im Monat nachfüll ???
Schau mal nach deinen Dichtungen ( ALLE ) !!!

Ja das beantwortet nicht meine Frage. Ölverlust ist an der Ölwannendichtung. Die wollte ich aber nicht neu machen da ich den Motor bald gegen einen tuningmotor austauschen will, nur den Alten möchte ich gern in einem anderen Fahrzeug weiter fahren.

Nockenwelle war vor 6000km auch nicht eingelaufen...

Da passen doch nur 3,5l Öl rein!
Würd mich nicht wundern wenn der Motor bei 2l zuwenig Schaden genommen hat. Zumindest die Lebenserwartung wird sich deutlich verkürzt haben.

wenn du glück hast ist nicht viel passiert. solange der schmierfilm nicht abgerissen ist wird auch nichts weiter passiert sein. ob teile trocken laufen hättest du schon gemerkt. dann würde er nichtmehr wie vorher laufen. besonders, wenn die venile nichtmehr geschmiert werden...

was wirklich was dran ist kannst du aber meiner meinung nach nur herausfinden, wenn du nachsiehst. auf jeden fall werden zuerst die teile im zylinderkopf schaden nehmen.

Ähnliche Themen

Ich schau mir die Nockenwelle mal morgen an... Dichtung für oben rum hab ich noch liegen. Aber im Grunde sitzt der Ölansaugstutzen nur wenige Millimeter über den Boden der Ölwanne.

Ab wann geht denn die Ölleuchte an?

oder noch besser. ich schau mir die Nockenwelle jetzt gleich nochmal an. Wäre durch Riefen erkennbar, oder? Pleullager weniger gefährdet? Ventile selbst, sollten doch damit wenig zu tun haben. Ventilschaftdichtung aber?

die ölleuchte geht an, wenn es im grunde genommen zu spät ist. aber du hattest ja noch 1,5l drin. wird schon gereicht haben...

ich schreibe dieses Kürzel zwar extrem ungern, aber ich sag jetzt mal "LOL" 😁

Das klingt wie als wäre es die letzte Hoffnung 😁

Nicht negativ gemeint, aber musste dabei gerade etwas glückseelig grinsen 🙂

PS:
Die Öllampe habe ich bei meinem x16sz Motor öfter mal gesehen. Da war das Öl dann aber nicht sooooo sehr alle wie bei dem besprochenem c16nz!

Kann man den Öldrucksensor irgendwie testen?

Zitat:

Original geschrieben von Marzipani


oder noch besser. ich schau mir die Nockenwelle jetzt gleich nochmal an. Wäre durch Riefen erkennbar, oder? Pleullager weniger gefährdet? Ventile selbst, sollten doch damit wenig zu tun haben. Ventilschaftdichtung aber?

Hallo!

Pleuel- und Kurbelwellenlager verrecken zuerst!

Weini69

weini69

könnten auch jetzt noch verrecken?

Zitat:

Original geschrieben von Marzipani


weini69

könnten auch jetzt noch verrecken?

Folgeschäden können nie ausgeschlossen werden. Da der Motor wieder ruhig läuft - keine Bange, ist ein Opel.

mist. Ich will einfach nur das es meinem Motor gut geht. 😉
Was in letzter Zeit immer war, seitdem ich die Zylinderkopfdichtung mit dem geplanten Kopf erneuert hatte, das der Motor bei Teillast klingelt. Mit Super plus aber nicht mehr, bzw weniger.

Lagerschalen tauschen, von der Kurbelwelle, ist dies ohne Erfahrungen möglich (wenn ja wie)? Pleullager ist ja dann relativ einfach zu wechseln...
Ich habe alles schon gemacht, so das es wieder funktioniert hat. Alles außer Getriebe getauscht und Kurbelwelle demontiert bzw Lagerschalen gewechselt. Auch nicht die Kupplung...

lagerschalen sind easy zu wechseln. ölwanne runter, pleuel los geschraubt, alte lagerschalen raus, neue "in öl!!!!" eingelegte schalen wieder rein. pleuel wieder fest schrauben mit richtigen drehmoment. für die obere schale die am pleuel sitzt kannst du ruhig den kolben etwas nach oben drücken

und die neuen lagerschalen da machst du einen ölfilm drauf. sicher ist sicher 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen