Ab welchem Mehrverbrauch ist Wandelung möglich? Golf V TSI
Ich fahre gerade den Neuwagen meiner Mutter ein. Golf V TSI 103 kw, DSG.
Habe nun 1.000 drauf und 2 mal getankt (immer „Randvoll“ um halbwegs exakten Verbrauch zu ermitteln). Klimaanlage hatte ich selten an (und diese hat bei mir bisher bei anderen Fahrzeugen auch „nur“ ca. 0,5 Liter Mehrverbrauch produziert).
MFA 2 hat beim ersten mal 7,1 l Liter Durchschnitt angezeigt; Realität: 8,9 Liter!
MFA 2 hat beim zweiten mal 7,2 l Liter Durchschnitt angezeigt; Realität: 9 Liter!
Ehrlich gesagt: Ich bin schockiert. Fahre „sehr schonend“ und vom Fahrprofil her ca. 20 % Stadt und 80 % Landstrasse ca. 40 bis 50 KM am Stück. Vorausschauend und wenig bremsen/beschleunigen.
Von meinen bisher eigenen 3 Neuwägen kenne ich Verbrauchsabweichungen von rund 0,3 Litern im Vergleich zur Werksangabe (so um die 5 %). Bei diesem Fahrzeug ist die Abweichung bisher echt „hammermäßig“ (stark 25 %).
Dass der Verbrauch nach einer gewissen Weile nachlässt konnte ich bei den bisherigen Autos nie feststellen. Der durchschnittliche anfängliche Verbrauch hat sich nie wesentlich verändert (bin mit ca. 30.000 bis 40.000 KM p.a. eher ein Vielfaher und kann das einigermaßen objektiv beurteilen, da ich den Verbrauch seit Jahren lückenlos dokumentiere).
Halte den Wagen für durchaus gelungen und er macht Freude. Doch der Verbrauch ist absolut inakzeptabel. Deshalb mal einfach so vorab/vorsorglich die Frage:
Hat schon mal jemand wegen einer starken Verbrauchsabweichung reklamiert oder gar eine Wandlung durchgesetzt?
Für aussagekräftige Antworten bedanke ich mich im voraus!
Gruss
Dickbauch.
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ganz ehrlich,erwartet ihr das die 170PS mit Luft und Liebe fahren?
Ich hab bisher bei uns inna Werkstatt noch nie erlebt das ein auto wegen 1-2 Liter mehr verbrauch
gewandelt wurde.
Das liegt teilweise an der Fahrweise,aber nicht jedes Auto lässt sich einfach fahren(vom Verbrauch her gesehen).
Wenn ihr ein Fahrzeug wollt was mehr verbraucht dann müsst ihr davon ausgehen das 170PS nunmal nicht sparsam sind.
Die Angaben die die Hersteller angeben,können abweichen.
So steht es auch in den Prospekten.
Und nach 1000Km schon diese aussage treffen ist viel zu früh.
Der Motor befindet sich immer noch in der Einlaufpahse.
Ich würde abwarten und auch öfters mal den Reifenluftdruck Prüfen😉
MfG Der Christof
88 Antworten
die 4-5tkm liegen auch weniger am auto, als vielmehr am fahrer der sich an das fahrzeug gewoehnt uund anpasst 🙂
aber klar lager usw. haben nach einiger zeit einen deutlich geringeren reibungswiederstand, als ganz zu beginn, aber das duerfte eher nicht ausschlaggebend sein 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DooMMasteR
hmm...naja also technisch ist das kaum moeglich, verbrannt wird das benzin zumindest eher nicht, dann wuierden die lambdawerte nie passen und das MSG alarm schlagen
ist das benzin im oel??!!! soviel kann da kaum landen ohne, dass das auto ueberlaeuftliegt es am fahrer...vermutlich, denn der motor hat so enge parameter in denen er das benzin verbrennen kann, dass sobald er irgendwie mehr als angebracht verbrauchen wuerde es sofort zu problemen in der abgasnachbehandlung kommen wuerde
es gibt kaum moeglichkeiten, dass der motor mehr bverbraucht als vorgesehen....das ist technisch halt einfach festgesetzt...und wer weiss wie die ganze regelung der benzineinspitzung und der Abgasnachbehandlung und deren ueberwachung ablaeuft, der weiss auch, das da kaum freiraeume fuer uebermaessigen verbrauch sind, die nicht durch den gasfus oder andere dinge (reifen, fahrprofil, belastung usw.) verursacht werden
Fahrprofil schließe ich aus. Reifen sollten bei richtigem Luftdruck vielleicht 0,2 bis 0,3 Liter maximal verursachen. "Belastung?" Schonend.
Aber wir bewegen uns (mich eingeschlossen) sehr im Bereich der Spekulation.
Ich werde meine Erfahrung nach der AB-fahrt hier einstellen und wünsche Euche ein schönes WE!
Gruss
Dickbauch
Den Wagen wegen dieses Mehrverbrauchs zu wandeln, wird wohl nicht möglich sein - Der Verbrauch bewegt sich immer noch im rechtlichen Toleranzbereich. Natürlich kannst Du die Sache einem Anwalt übergeben, aber dies wird meiner Meinung nach nur erhebliche Kosten, Nerven und viel Zeit kosten - mal ganz abgesehen von dem doch recht ungewissen Ausgang... - Also: entweder mit dem Verbrauch leben oder den Wagen verkaufen und zum kleineren TSI greifen...
Ähnliche Themen
Die Verbrauchsangaben der Hersteller werden sowieso unter "Laborbedingungen" ermittelt, diese Werte sind meist nicht zu erreichen. Ein gewisser Mehrverbrauch ist normal. Ist auch eminent abhängig vom Fahrstil. Meine Tante fahrt auf Bundestrassen (80-100km/h) meist nur im 3.Gang , auf meine Frage wieso sie nicht in den 5.Gang schaltet um Drehzahl und Benzinverbrauch zu senken, sagte sie ..."ich fahr immer so"....
MFG
meine tante genauso...und das in nem diesel..ich haetrte laengst trommelfellschaeden
die fahrt denn 1.9er auch maximal im 4. gang.....und dann halt auch mit 8L im Touran ... da musste ich auch gucken...aber die sprittpreise haben einsicht gebracht...
auf das schalten hat der TE ja kaum einfluss..da DSG
Zitat:
Original geschrieben von Dickbauch2
Nochmal kurz zusammengefasst:
...bisher Maximal 130 kmh schnell.......Ende nächster Woche geht das Fahrzeug dann an meine Mutter und die fährt viel Stadt. Somit ist mir eine repräsentative Verbrauchsermittlung nicht mehr möglich.Dieses WE fahre ich so ca. 500 KM AB. Bin schon gespannt was dabei rauskommt. Werde das Wägelchen ab 1.500 KM so ein oder zweimal in den Begrenzer laufen lassen und ansonsten so mit 130 gemütlich „dahintuckern“....
Das ist sicher ärgelrlich, wenn der reale Verbrauch so über den Erwartungen liegt.
Aber zwei Anmerkungen dazu:
1. Sind 140PS die optimale Motorauswahl für überwiegend Stadtfahrten, wenn man offenbar möglichst wenig verbrauchen will?
2. Dir ist schon bewusst, dass der von Dir zitierte Normverbrauch kein "mit 130 gemütlich „dahintuckern“..." kennt? Die Normüberlandfahrt geht bis 120 km...
Hej.
Ich habe einen Jetta TSi mit 103kW. Anfangs hat er 9,4 Liter gebraucht, obwohl ich nur 120 km/h gefahren bin. Inzwischen liege ich bei knapp unter 8 Litern auf 100km, allerdings ist da inzwischen recht viel schnelles Autobahn fahren dabei.
Ich habe die Verbräuche mitgeschrieben, es ist wirklich so, dass der Wagen die ersten 2000 km mehr verbraucht hat. Inzwischen habe ich das Auto 5 Monate und es hat 15000 km drauf. Wenn ich nun langsam fahre (120) dann ist er wirklich *sehr* sparsam.
Vielleicht musst du, Dickbauch2 dir erstmal keine Sorgen machen, der Verbrauch pendelt sich noch ein. Auf die Werksangabe würde ich allerdings nicht hoffen.
Gruß Philipp (dessen realer Verbrauch bei 107% der MFA liegt)
so ein blödsinn, mit dsg ist der verbrauch geringer, warum dann mit hand schalten ?Zitat:
Original geschrieben von elmine
Hallo,nun, dass DSG verbraucht sicher geringfügig mehr wie ein Handschalter. Als ich meinen im April geholt habe, waren auf der VW-Seite zum Beispiel alle Verbrauchsangaben vorhanden. Nur das 7-DSG welches ich habe hatte damals gefehlt. Die Angaben die du vorliegen hast sind für das DSG, welches bei euch verbaut ist?
Wenn du auf Spritmonitor gehst kannst du sehen, dass die da alle von rund 8,8 - 11,5 und teilw. mehr verbrauchen. Scheint also so unnormal nicht zu sein. Allerdings weiß man aber nicht wie genau die Angaben in Bezug auf den Fahrstiel da sind.
Ich gehe mal schon davon aus, dass du im D-Modus fährst. Versuche doch mal testhalber von Hand zu schalten. Es reicht dabei, wenn du selber hochschaltest. Runterschalten solltest du dem Getriebe überlassen. Bei meinem Diesel habe ich nämlich festgestellt, dass man hier durchaus einiges sparen kann. Ist zwar nicht unbedingt der Sinn des DSG aber ausprobieren kann man es ja mal. Du wirst feststellen, dass das DSG um einiges später runterschaltet. Es ist aber auch notwendig hier etwas mit Vorraussicht zu fahren und zu schalten.Mike
Erst informieren, dann bödsinn schreien: beim 103kw ist der Normverbauch bei Handschalter und 6 Gang DSG genau gleich mit 7,1 angegeben 😁Zitat:
Original geschrieben von hardy_55
[so ein blödsinn, mit dsg ist der verbrauch geringer, warum dann mit hand schalten ?
@hardy_55,
probiere es aus, dann reden wir weiter. Du wirst sehen, dass das DSG gerade beim runterschalten viel später eingreift.
Mike
Hallo Dickbauch, habe das gleiche Fahrzeug wie du, mein Verbrauch bei defensiver Fahrweise zw. 8,3 und 8,8 Liter. Bin auch etwas entäuscht.
Hatte vorher genau wie du einen Astra Caravan 1,9 CDTI mit 110 Kw. Dort lag der Vebruach bei ca. 7 Liter.
Aber der Golf mit dem DSG Getriebe macht Spaß, deshalb akzeptier ich den Verbrauch.
Gruß Detlef
Zitat:
Original geschrieben von elmine
@hardy_55,probiere es aus, dann reden wir weiter. Du wirst sehen, dass das DSG gerade beim runterschalten viel später eingreift.
Mike
warum sollte ich, wenn ich vom gas geh und rollen lass braucht er keinen sprit, warum runterschalten???
Echt krass eure Verbräuche. Entweder schiebe ich meinen Golf oder ich habe einen der wirklich ein absoluten Topverbrauch hat. Er nimmt sich bei mir momentan 6,5l / 100km. Bei Volllastfahrt liegt er bei 10,5l/ 100km. Weg 10 Ort/30 Land/ 60 AB.
also ich weiß nicht...meine MFA stimmt um 0,1 L nicht...
ich fahre 6,2L wenn ich sehr gemächlich fahre , 7,2 wenn ich normal fahre und 8,2 wenn ich schnell fahre.
Autobahn fahre ich sowieso nicht schneller als 140 km/h