Ab welchem Baujahr kaufen???

VW Phaeton 3D

Hallo leute,

Hab hier aus dem Forum etwas rausgelesen, dass die älteren Phaetons technisch noch nicht sehr ausgereift sein sollen, ab welchem Baujahr is die technik denn halbwegs problemlos?
Wie sind die 3,2Liter-Motoren so? Die werden schon ihre probleme mit der schweren karosse haben,oder? Wie sind die fahrleistungen so?

Gruß Roland

56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Überholen Sie ruhig, wir schneiden Sie raus

Ihre Feuerwehr 😁

MFG

Ich sach nur: schnell fahren in der Dunkelheit kann jeder...und dann noch meinen Sie hätten alles unter Kontrolle....

Aber die Wahrscheinlichkeit das Du nur Dich kaputt fährst, ist jedenfalls nachts größer und darum bin ich froh....

Immer eine handbreit Fahrbahn unter den Reifen wünsch ich Dir...

MC-Motors

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


... Flachkopf ... Ich bin sehr viel unterwegs und habe mehr Kilometer als Deine 40.000 p.A. zurückgelegt. Bisher ist mir noch nie was passiert. Das liegt aber nicht an meinen Fahrkünsten, sondern daran, dass andere aufgepasst haben.
peso

Mein Zitat vom 15.07.04:

"Was die Linksspurfahrer angeht, kann ich leider auch ein Lied singen.
Ich habe mich schonmal 3x um die Längsachse mit dem MB W140 S500 auf einer 3 spurigen BAB drehen dürfen, weil ein permanenter Mittelstreifenwi**** in einem Golf etwa 150 m vor mir auf die linke Spur zum Überholen nein Überschleichen antrat. Ich hatte jedoch 230 drauf. Voll in die Eisen, rechts besetzt, leicht nach links, leider den unbefestigten Bereich getouched und das Tanzen begann und eine 3 fache Drehung über alle 3 Spuren. Habe es geschafft den Golf nicht zu rammen. Hatte einen platten Reifen v. r. und Kotflügel und Scheinwerfer v. r. waren zerschossen.
Golf beging Fahrerflucht und die Polizei sagte mir: "Wären Sie in den aufgefahren!" :-( "

... Achja, nochwas ... ich bin nicht stolz drauf.

Und damit du wieder Luft bekommst: "Meine Durchschnittsgeschwindigkeit bei Autobahnfahrten liegt bei 125 km/h .... Aber nur wegen den Tempolimits zwischendurch :-)

Ich habe sowieso manchmal das Gefühl, daß gerade in der heutigen Zeit sehr viele Autos auf den Autobahnen unterwegs sind, in denen der Fahrer / die Fahrerin scheinbar mit der Situation komplett überfordert ist. Um ja nichts falsch zu machen, fährt man dann halt mal lieber auf der mittleren Fahrspur, auch wenn rechts alles frei ist. *** nerv *** Wo soll das noch hinführen?

Und zur Geschwindigkeitsdiskussion: Mir ist jemand, der links 240 aber vorausschauend fährt (und das erwarte ich bei der Geschwindigkeit) lieber, als jemand, der mit 100 auf der mittleren Fahrspur kriecht und mit hochrotem Kopf mit der Nase am Lenkrad anstösst (ich denke ihr wißt, welche Art Fahrer ich meine).

Ähnliche Themen

@Smiddi: meine Meinung ;-)

Meiner Meinung nach ist das Problem das mitlerweile jeder a3 fahrer der sich nen Chip auf seinen Diesel-Motor setzt 220 oder mehr fahren kann, und das ist leider ein Auto das viele Führerscheinanfänger oder Fahrneulinge ohne weiteres zwischen die finger bekommen. Jemand der seit Jahre große Autos fährt weiß diese auch besser Einzuschätzen und ein Phaeton bremst aus 220 auch anders runter als ein a3. Deswegem hab ich 1000mal lieber nen Phaeton mit 240 vor mir als nen 19-Jährigen Jungen mit seinem Proll-a3 und 220 Sachen.

Zitat:

Original geschrieben von Smiddi


Ich habe sowieso manchmal das Gefühl, daß gerade in der heutigen Zeit sehr viele Autos auf den Autobahnen unterwegs sind, in denen der Fahrer / die Fahrerin scheinbar mit der Situation komplett überfordert ist. Um ja nichts falsch zu machen, fährt man dann halt mal lieber auf der mittleren Fahrspur, auch wenn rechts alles frei ist. *** nerv *** Wo soll das noch hinführen?

Auf mehrspurigen Autobahnen gibt es nur ein "aufgeweichtes" Rechtsfahrgebot.

peso

wie kommst Du denn auf das schmale Brett?!
Z.B:
http://www.auto-news24.de/verkehrs-recht_6/artikel_4952_6.htm

Leider dummes Zeug.

*Laut AvD schreibt die StVO für alle Verkehrsteilnehmer vor, dass auf allen Straßen «möglichst weit rechts» zu fahren ist. Bei dem rechten Fahrstreifen handele es sich also keinesfalls um eine reine «Lkw-Spur». Überholvorgänge hätten links zu erfolgen, nach dem Überholvorgang müsse sich der Überholende sobald wie möglich wieder rechts einordnen. Auch wenn am Horizont schon das nächste Fahrzeug auftaucht, dürfe man nicht stur auf der linken Spur bleiben.*

Die sollen mal in in den 40er §§ nachlesen. Da steht was drüber. Auch wenn rechts nur hin und wieder ein Fahrzeug fährt, hält oder "steht" kann der zweite Fahrstreifen durchgängig befahren werden.

Und bitte in die StVO nicht hereindeuten. Es zählt nur der Text. Daran kann auch die unmassgebliche Meinung des AVD nichts ändern.

U.U. kann man über § 1 was machen. Ich kenne aber keinen Richter, der da mitgezogen hat.

peso

....damit hast du dir aber selbst ins Knie geschossen, den dieser Paragraph bezieht sich nicht auf Bundes-Autobahnen sondern lediglich auf mehrspurige Straßen, z.B. 3-spurige Ringstrassen o.ä. Also interpretiere du nichts in etwas hinein....

Zitat:

Original geschrieben von Lapman


....damit hast du dir aber selbst ins Knie geschossen, den dieser Paragraph bezieht sich nicht auf Bundes-Autobahnen sondern lediglich auf mehrspurige Straßen, z.B. 3-spurige Ringstrassen o.ä. Also interpretiere du nichts in etwas hinein....

Du irrst. Wo steht, dass es nicht für BAB gilt ?? Es dreht sich um mehrere Fahrstreifen. Und bitte, keine Beispiele (nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich).

peso

§ 42 Abs. 6 StVO

*) sind außerhalb geschlossener Ortschaften für eine Richtung 3 Fahrstreifen so markiert, dann darf der mittlere Fahrstreifen dort durchgängig befahren werden, wo - auch nur hin und wieder - rechts davon ein Fahrzeug hält oder fährt. Dasselbe gilt auf Fahrbahnen mit mehr als drei so markierten Fahrstreifen für eine Richtung für den zweiten Fahrstreifen von rechts. Den linken Fahrstreifen dürfen außerhalb geschlossener Ortschaften Lastkraftwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 t sowie Züge, die länger als 7 m sind, nur benutzen, wenn sie sich dort zum Zwecke des Linksabbiegens einordnen;

Noch Fragen ? Ansonsten die StVO selber lesen oder einen Anwalt Deines Vertrauens befragen ;-)

peso

trotzdem kostet es 40 € wenn man auf der Autobahn gegen das Rechtsfahrgebot verstößt und den mittleren Fahstreifen benutzt, obwohl rechts genügend große Lücken wären ...
es heißt nämlich "wenn die Verkehrsdichte das rechtfertigt"
nichts für ungut ...

Zitat:

Original geschrieben von Adogeh


trotzdem kostet es 40 € wenn man auf der Autobahn gegen das Rechtsfahrgebot verstößt und den mittleren Fahstreifen benutzt, obwohl rechts genügend große Lücken wären ...
es heißt nämlich "wenn die Verkehrsdichte das rechtfertigt"
nichts für ungut ...

Das stimmt doch gar nicht. Versuche bitte nichts hineinzuinterpretieren. Nur der Text der VO ist massgeblich. Wo steht im § 42 was "von Verkehrsdichte" ?

Da es sich um eine Lexspecialis handelt, ist alles abschliessend gesagt.

Du kannst es allerhöchstens über § 1 versuchen, wirst aber über den Begriff "ab und zu" stolpern.

peso / der auch notorische Linksfahrer nicht mag

@ peso

habe ich jetzt nicht verstanden?
Dauerndes Mittelstreifenfahren erlaubt oder nicht?

Letztlich gibt es in solchen Fällen 40 EUR (o. ä .) Verwarnung.

Ich selbst kann mich erinnern, dass ich mich selbst beim Mittelstreifenw**** erwischt habe, besser gesagt die Polizei. Es ist gut 18 Jahre her, dass ich auf dem 3 spurigen Teil der A5 nachts nach der Disco auf der "menschenleeren" BAB mit meinem damaligen Simca Talbot Horizon mit 120 km/h auf dem Mittelspur tuckerte. Die Autobahnpolizei mahnte mich rechts zu fahren, da da alles frei wäre. Abdrücken musste ich 20 oder 40 DM.

Grüße
oaci

Deine Antwort
Ähnliche Themen