Ab wann sind Pakete oder Editionen geplant?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi,

wir interesieren und für einen vernünftig ausgestatteten 122ps TSI DSG, da wir nix zum abwracken haben, spielt die Zeit nicht gegen uns, weiß jemand einen groben Richtwert wan "lohnende" Pakete kommen?

cya

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Ich hab mal beim Golf V geschaut, da hat es knapp 2,5 Jahre gedauert bis das Sondermodell Goal kam :-O Ich denke beim Golf VI wird es nicht ganz so lang dauern, da die Laufzeit ja kürzer sein soll, aber ich fürchte trotzdem, dass da frühestens zum MJ2011 was kommen wird 🙁

Es beruhigt mich aber zu hören, dass es doch noch Leute gibt, die die Abwrackprämie nicht in Anspruch nehmen können, ich bin doch schwer beeindruckt, dass hier wahnsinnig viele Leute ein Auto zum Abwracken haben. Vom Staat kein Geld zu bekommen finde ich nicht verwerflich, aber dass man bei VW dann Kunde zweiter Klasse ist finde ich etwas enttäuschend. Aber die wissen wohl, dass die anderen sich das Auto trotzdem leisten können, was sicher richtig ist, aber auch einen etwas faden Beigeschmack hat. Man nimmts von den Lebenden...

-Johannes

31 weitere Antworten
31 Antworten

Man sollte auch bedenken das sich viele Leute auch nur deswegen neue Autos kaufen, weil es jetzt dank Prämie von Staat UND Hersteller geht.

Insofern hätten diese Leute meist Gebrauchtwagen gekauft, diese sind nach §25a besteuert und bringen dem Staat so kaum Geld. Ein Neuwagen ist jedoch mit 19% MwSt. belegt was dem Staat auch wieder Geld zurückspült (+ mehr Beschäftigung + Importzölle auf Materialien die für die Herstellung gebraucht werden + Steuern auf Lohnsonderzahlungen/Mehrarbeitszuschläge + Gewerbesteuer etc.). Insofern verliert der Staat nicht 2.500 Euro pro Geschäft sondern kommt natürlich auch ein viel geringeren Wert. Würde mich mal interessieren wie der im Mittel ausfällt.

Bei Importen entfällt natürlich ein Teil dieser Posten, es bleibt aber trotzdem genug übrig.

Ich denke für die Staatskasse ist die Abwrackprämie im Gros ein durchlaufender Posten, denn.

-Ein Großteil derjenigen, die sich ein neues Auto oder Jahreswagen kaufen, machen dies nur wegen der AWP. Ohne diese gäbe es die Mwst-Einnahmen nicht.

-ab einem Kaufpreis von rund 16.000 EUR ist die AWP über die Mwst-Einnahme quasi ausgeglichen

-über die Gewerbesteuereinnahmen fließt ebenfalls ein Anteil zurück

Was ein großer Knackpunkt wird, ist das Geschäftsjahr 2010/2011, weil dann die Krise zigfach so hart auf die Autohäuser einschlägt, wie dies 2009 der Fall gewesen wäre, wenn es keine AWP gegeben hätte. Denn unter den Autobestellern gibt es sehr viele, die aufgrund der AWP den Kauf eines Wagens vorgezogen haben und somit in den folgenden Jahren als Kaufkundschaft ausfallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen