Ab wann sind Pakete oder Editionen geplant?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi,

wir interesieren und für einen vernünftig ausgestatteten 122ps TSI DSG, da wir nix zum abwracken haben, spielt die Zeit nicht gegen uns, weiß jemand einen groben Richtwert wan "lohnende" Pakete kommen?

cya

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Ich hab mal beim Golf V geschaut, da hat es knapp 2,5 Jahre gedauert bis das Sondermodell Goal kam :-O Ich denke beim Golf VI wird es nicht ganz so lang dauern, da die Laufzeit ja kürzer sein soll, aber ich fürchte trotzdem, dass da frühestens zum MJ2011 was kommen wird 🙁

Es beruhigt mich aber zu hören, dass es doch noch Leute gibt, die die Abwrackprämie nicht in Anspruch nehmen können, ich bin doch schwer beeindruckt, dass hier wahnsinnig viele Leute ein Auto zum Abwracken haben. Vom Staat kein Geld zu bekommen finde ich nicht verwerflich, aber dass man bei VW dann Kunde zweiter Klasse ist finde ich etwas enttäuschend. Aber die wissen wohl, dass die anderen sich das Auto trotzdem leisten können, was sicher richtig ist, aber auch einen etwas faden Beigeschmack hat. Man nimmts von den Lebenden...

-Johannes

31 weitere Antworten
31 Antworten

Wir Wracken auch einen Audi ab. Zwar bringt der im idealen Zustand mehr, aber das macht wirklich keinen Sinn.

Ein Beispiel:

Audi A4 Baujahr 1997

ungefährer Wert 3900EUR
ohne Klimaanlage mind. 500EUR weniger
mit Lackschäden und Bäulen sicher 1000EUR weniger (sind nicht einmal groß, aber wir wissen ja, was das alles kostet)

Mit Glück bekommt man dann noch 2400EUR beim privaten Verkauf. Ein Händler würde 500-1000EUR weniger geben, wenn die überhaupt Interesse haben. Dann lieber 2500EUR kassieren fürs Abwracken und Stress beim Verkauf gesparrt. Und bei VW gabs dann weitere 2500EUR dafür.

Zitat:

Original geschrieben von Halema


Wir Wracken auch einen Audi ab. Zwar bringt der im idealen Zustand mehr, aber das macht wirklich keinen Sinn.

Ein Beispiel:

Audi A4 Baujahr 1997

ungefährer Wert 3900EUR
ohne Klimaanlage mind. 500EUR weniger
mit Lackschäden und Bäulen sicher 1000EUR weniger (sind nicht einmal groß, aber wir wissen ja, was das alles kostet)

Mit Glück bekommt man dann noch 2400EUR beim privaten Verkauf. Ein Händler würde 500-1000EUR weniger geben, wenn die überhaupt Interesse haben. Dann lieber 2500EUR kassieren fürs Abwracken und Stress beim Verkauf gesparrt. Und bei VW gabs dann weitere 2500EUR dafür.

alles ganz schön und gut 😕 nur, was hat das mit der Frage nach den Paketen oder Edition zu tun ???

Zitat:

Original geschrieben von thomas56



alles ganz schön und gut 😕 nur, was hat das mit der Frage nach den Paketen oder Edition zu tun ???

Nichts......

aber glaubst Du wirklich hier liest ein Produktmanager von VW mit und beantwortet die Frage nach den geplanten Sondermodellen, wo's dort selbst noch niemand weiss?

Die sind erstmal damit beschäftigt den momentanen Run abzuarbeiten und die Sahne abzuschöpfen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Crowsnest



Zitat:

Original geschrieben von plattendreher


wenn du ein 9 jahre altes auto hättest würdest du es doch genauso machen.
P.S.
Habt ihr euch schonmal überlegt was nach der Abwrackprämie mit der Automobilindustrie passiert?
Jeder hat seinen Neuwagen und die nächsten 5-7 Jahre wird sich im Neuwagensektor, ausser vielleicht bei Leasingfahrzeugen, nicht mehr viel tun......und dann???
Naja, wollen wir mal nicht zu schwarz malen. 😉

Tja, das Beispiel hat die Computerindustrie mit der Jahr-2000-Problematik schon hinter sich - aber dort ging es auch einige Jahre... 😰 - Nur, das war weltweit - solange "nur" "Germany" die Abwrackprämie hat (und es sind ja nicht alle Autos schon soo alt), ist das nicht ein "100%" Effekt - es wird also auch die nächsten Jahre noch Leute geben, welche ihr altes Auto ersetzen wollen und werden. - Aber richtig ist natürlich schon: Jene, die jetzt gekauft haben, werden nicht so schnell nochmals... (die Auswirkungen auf den Occasionsmarkt lassen wir jetzt mal beiseite... 🙄 )

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von floxi


2500 euro für ein fahrzeug zu bekommen, dass ich selbst vor über 4 jahren für 3200 euro gekauft habe find ich mal ein wort! und das mal ganz abgesehen davon, dass ich bei einem jetztigen verkauf wohl eher drauflegen müsste um ihn los zu werden.

wenn ich nun überleg, dass ich einen superausgestatteten golf vi hl, der mich samt aller abzüge, rabatte und zuschüsse über 30 prozent billiger kommt, als der listenpreis, frag ich mich, was daran so schlimm ist, wenn man die abwrackprämie nutzt?!
deswegen ist man doch nicht gleich ein schlechterer mensch oder?

andere leute versuchen am jahresende mit aller gewalt 200-300 euro bei der steuererklärung rauszukitzeln, aber abwracken ist nicht ok?

ich gebe zu, ich hätte - noch - kein auto gekauft und wahrscheinlich schon gar keinen neuwagen, wenn die momentane situation nicht fakt wäre.

aber ihr kennt sicher das sprichwort "einem geschenkten gaul schaut man nicht ins maul" 😉

Ich denke, dies sind genau jene Käufer, die in der jetzigen Wirtschaftssituation am meisten bringen. Vielleicht wäre "die Karre" noch ein Jahr gelaufen und wäre dann ersetzt worden - aber das hülfe uns jetzt nichts mit dem von den Amis ausgelösten Schlammasel... - jetzt den absoluten Taucher zu vermeiden suchen, dafür dann auf einem tieferen Niveau weiterproduzieren - nicht die "Superwirtschaftshausse", aber hoffentlich der richtige Weg...🙄

Kurz zum Off-Topic:

Ich habe in den bisherigen Posts keine Kritik an einem Umweltprämien-Beziehern erkennen können. Und das ist ja auch richtig so. Denn wenn es angeboten wird, ist ja verständlich, dass die Leute es auch nutzen.
Dass von der deutschen Regierung dabei aber bestimmte Bürger gegenüber anderen bevorzugt werden, ist nicht so ganz verständlich. Und dass VW dabei noch einen drauf legt und das ganze verdoppelt, noch viel weniger!!!

@ floxi: Was das Ganze allerdings damit zu tun hat, dass Steuerzahler sich am Jahresende soviel wie mögich von ihrer ZUVIEL bezahlten Steuer zurück holen, verstehe ich nun gar nicht!?!? Letztendlich werden so bescheurte Ideen wie die Umweltprämie ja gerade von DIESEN Steuergeldern bezahlt!!! Und da ärgere ich mich, dass ich nicht MEHR "retten" konnte... 😉

Jetzt zum Thema und zu meiner Meinung dazu:
Solange die Geschäfte sooo gut laufen und man mit "Konzepten" wie der Umweltprämie massenhaft Käufer anzieht, gibt es wohl keine Notwendigkeit, weitere Sonder-Pakete zu schnüren. Mal sehen, wie lange die Hersteller auf der Umwelt-Welle weiter schwimmen!? Ich persönlich habe keine Idee wie lange so etwas dauern oder wie schnell es auch vorbei sein kann. Die Prämiengeschichte lässt sich ja auch ohne den staatlichen Anteil noch lange ausdehnen....

Zitat:

Original geschrieben von thomas56


und ab wann sind Pakete oder Editionen geplant? 😉

Sobald die Verkaufszahlen in den Keller gehen, also so ca. Frühjahr 2010, wenn der Hype der Prämien vorbei ist.

Zitat:

Original geschrieben von nudldunga


Die Prämie gehört sowieso abgeschafft.

Du hast wohl keine bekommen ?

Bestimmt nicht, denn es gibt auch noch Leute, die kein Geld in den A.... geschoben bekommen! Sorry, musste ich jetzt mal los werden 😁

Und ja- darunter zähle ich auch!

Zitat:

Original geschrieben von Halema


Wir Wracken auch einen Audi ab. Zwar bringt der im idealen Zustand mehr, aber das macht wirklich keinen Sinn.

Ein Beispiel:

Audi A4 Baujahr 1997

ungefährer Wert 3900EUR
ohne Klimaanlage mind. 500EUR weniger
mit Lackschäden und Bäulen sicher 1000EUR weniger (sind nicht einmal groß, aber wir wissen ja, was das alles kostet)

Mit Glück bekommt man dann noch 2400EUR beim privaten Verkauf. Ein Händler würde 500-1000EUR weniger geben, wenn die überhaupt Interesse haben. Dann lieber 2500EUR kassieren fürs Abwracken und Stress beim Verkauf gesparrt. Und bei VW gabs dann weitere 2500EUR dafür.

Sorry, aber genau das nenne ich Steuermissbrauch. Der billigste A4 liegt beim Händler-EK ab 3000 Euro, privat einiges mehr. Du bist zu faul, vernünftige Angebote einzuholen und gehst den bequemen Weg, indem Du Werte vernichtest und der Steuerzahler dafür gerade steht. Mit Eintauschprämie von VW wärst Du somit auf 4250 Euro gekommen, also 750 € Euro weniger als mit staatlicher Prämie. Die 750 Euro wäre es mir Wert gewesen, wenn ich wüsst, das mein treuer Zweitwagen vom Pressentod verschont wird. Aber damit bist Du leider nicht allein, viel zu viele schmeißen wirklich gute Autos weg, ohne vorher überhaupt mal den Wert ermittelt zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von MarkN


Bestimmt nicht, denn es gibt auch noch Leute, die kein Geld in den A.... geschoben bekommen! Sorry, musste ich jetzt mal los werden 😁

Und ja- darunter zähle ich auch!

*OT an*

Na, dafür darfst du derzeit auch noch einen jungen Golf V fahren und nicht so eine alte Kiste wie wir Abwracker .... und ja .... ohne die Prämien hätte ich mir gewiss keinen Neuwagen sondern einen Gebrauchten von privat gekauft ... 😁

*OT aus*

Zitat:

Original geschrieben von plattendreher


wenn du ein 9 jahre altes auto hättest würdest du es doch genauso machen.

Das ist nur die halbe Wahrheit. Meines Erachtens sollte auch noch der Marktwert oder besser ausgedrückt nicht mehr vorhandene Marktwert eine Rolle spielen.

Einen 9 Jahre alten Golf IV oder eine Mercedes E-Klasse (W-124) in gutem Zustand zu verschrotten halte ich für kurzsichtig und schlichtweg verwerflich (weil er vom Marktwert deutlich über den 2.500 EUR liegt). Und auch egoistisch in Bezug auf die Fahranfänger, denen die guten Fahrzeuge unter dem Hintern weg verschrottet werden und die derzeit kaum gute Einsteigerautos mehr finden.

Demhingegen ein Totalschaden oder ein Fahrzeug mit einer Latte an Defekten oder einem großen Defekt (Motor- oder Getriebeschaden), der quasi wirtschaftlichen Totalschaden bedeutet hier schon eine ganz andere Sache darstellt.

Ich würde meinen E36 auch nicht in die Presse geben und es tut mir um den Wagen auch wirklich leid, wenn nicht

-Getriebeschaden
-Stoßdämpfer rundum
-Radlager
-Querlenker vorn
-Rostansätze

hier quasi den wirtschaftlichen KO bedeuten würden. Sonst wäre ich gar nicht auf den Gedanken gekommen, mich um einen Ersatz zu kümmern und hätte den weiterhin gefahren.

Aber bei den Defekten ? Zumal ich keine zwei Autos fahren möchte, bei denen ich aufgrund des Alters mit weiteren Defekten rechnen muß, auch wenn eine Überholung des BMW durchgeführt würde bleibt er ein 14 Jahre alter Wagen, bei dem ich quasi ständig weiterhin mit Defekten rechnen müßte. Mal abgesehen davon, daß ich nicht das mehrfache des Zeitwertes in den BMW nur für die oben aufgeführten Defekte investieren wollte.

Und daß ich dann bei der aktuellen Situation natürlich die Steilvorlage der Regierung und die Rabatte der Autohändler mitnehme, ist eine andere Sache.

Find ich geil, dass ihr euch immer auf den Marktwert beruft.

Nur zu dumm, das es dafür derzeit einfach keinen Markt gibt. Keiner will die alten Autos wirklich, alle beschweren sich nur immer, dass Fahrzeuge mit höherem Wert verschrottet werden.

Auch ich habe versucht, mein Auto zu verkaufen, anstatt es zu verschrotten. Eine andere Marke währe beim EK von 3000-€, vor Gutachten, und auch nur, wenn der Einkäufer zugestimmt hätte. Privatverkauf, ausgeschlossen. Keiner will eine 2l Limo, die 10Jahre alt ist, und für den TÜV noch Geld investiert werden muss.

VW hat gleich abgewunken, stellen sie sich nicht hin, wird verschrottet. Dann gibt’s ja auch die UP+ von VW. Also erhoffte 5000,-€, wenn alles klappt, was mir verständlicherweise nicht zugesichert werden konnte. (Händlerrabatt lass ich mal außen vor!)

Was lernen wir daraus? Deutlich weniger Stress, Laufereien oder Suche. Ich fahr mit meinem alten da hin, steig ins neue um, alles andere ist mir egal. Den Rest erledigt der Händler. Spart mir unheimlich viel Zeit 😉

Zitat:

Original geschrieben von MarkN


Bestimmt nicht, denn es gibt auch noch Leute, die kein Geld in den A.... geschoben bekommen! Sorry, musste ich jetzt mal los werden 😁

Und ja- darunter zähle ich auch!

Den Banken blasen sie das Geld auch in den A.... . Das sind doch nur Peanuts die für die Abwrackprämie ausgegeben.

Die Verursacher der Krise, nämlich die Banken bekommen von UNS allen am meisten Geld. Täter werden belohnt und die Opfer zahlen die Zeche.

Es lohnt sich überhaupt nicht über die Abwrackprämie zu reden. Die macht den Braten nicht fett... .

Da hast Du nur teils recht. Es gibt einen Markt. Z.B. glaube ich kaum daß man für einen Golf IV mit 75 PS und 70.000 km, der 9 Jahre ist und scheckheftgepflegt wurde weniger als 2500 EUR bekommt. Da tippe ich eher Richtung 4000 EUR. Und mal die UWP+ unberücksichtigt wäre das unwirtschaftlich, den in die Presse zu geben und selbst mit der UWP+ macht man gerade 1000 EUR gut, die man aber ohne AWP in der Verhandlung sicher mehr herausgeholt hätte.

Es ist natürlich immer eine Frage des Modells, der Abgasnorm und der Motorisierung. Machen wir uns nichts vor: Ein Diesel, der maximal eine rote Plakette bekommt ist vom Marktwert her tot. Zumindestens in den Ballungsräumen. Demhingegen ist ein D4 oder Euro3 Benziner im Marktwert sicher stabil, wenn er nicht unbedingt einen Hubraum von über 2 l hat und einen Verbrauch von deutlich über 10 l. Und selbst wenn hat das bei bestimmten Modellen nahezu keine Auswirkungen auf deren Marktwert. Wobei ich den Begriff Marktwert bitte nicht als feststehende Zahl in irgendeiner Dekra- oder Schwackeliste bezeichnen will, sondern den Preis, den jemand wirklich für den Wagen im aktuellen Zustand bezahlen will. Ergo dem auf dem Markt erzielbaren Preis.

Wie gesagt, es heißt nicht unbedingt pauschal 9 Jahre + x = Wert deutlich unter 2500 EUR. Dann wäre z.B. mein Porsche 968 auch ein Fall für den Abdecker. Aber der hat nun wieder trotz seiner Laufleistung und nur Euro 2 einen Marktwert der erheblich über der Summe aus AWP+AWP+ liegt. 😉 Und gleiches gilt für weitere Modelle, bei denen je nach Laufleistung und Zustand mehr Verkaufserlös erzielbar ist.

Klar warte ich keine 1 oder 2 Monate bis ich einen Käufer gefunden habe, aber wenn der Autohändler meint, daß die Inzahlungnahme sich rechnet, wäre ich ja doof, die Verschrottung in die Wege zu leiten. 😉

Wie gesagt pauschal kann man weder so noch so das Thema behandeln.

PS: Und ohne die aktuelle Marktlage (Rabatte der Autohändler zzgl. der 5000 EUR von VW wäre es bei mir sicher wieder ein 3-4 Jahre alter Gebrauchter geworden statt eines niegelnagelneuen Golf VI. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen