Ab wann müssen wir Ersatzteile horten?
Was denkt ihr? Wie lange bekommt man noch Kupplung Bremse Spurstangenkopf & Co für den Käfer?
Ewig werden die Teile wohl nicht nachgebaut oder doch? Oder passt die Qualität nicht mehr?
Was glaubt Ihr?
Beste Antwort im Thema
Ich weiss nicht, was ich schlimmer finden soll. Suchen, bis man ein passendes Teil gefunden hat bzw. es sich selbst nachzubauen; oder einfach bestellen, auspacken, feststellen, dass es Scheiße ist, rummurksen, dass es trotzdem passt, mühsam einbauen, um dann nach ein paar Wochen von vorne anzufangen, weil es nicht nur nicht passte, sondern auch nichts aushielt.
Grüße,
Michael
16 Antworten
Solange es einen Markt dafür gibt, wird es immer jmd geben der solche Teile nachfertigt.
Probleme mit der Qualität gibt es jetzt schon.
Flo
Zumal der Käfer einer Oldtimer ist die es noch in "Massen" gibt.Andere Marken und Modelle haben es wesentlich schwerer.
Wenn du horten willst dann such gute Blechteile,Fenster, Türdichtungen u.ä.,sowas wird weniger verkauft als die oben aufgezählten Ersatzteile die ja eigentlich Verschleißteile sind die immer weder erneuert werden müssen.
Vari-Mann
Zitat:
Original geschrieben von Retro-Camper
Was denkt ihr? Wie lange bekommt man noch Kupplung Bremse Spurstangenkopf & Co für den Käfer?Ewig werden die Teile wohl nicht nachgebaut oder doch? Oder passt die Qualität nicht mehr?
Was glaubt Ihr?
Du hast noch nicht angefangen?
Ich mach schon seit gut 10-20 Jahren... beim Käfer.
Bei anderen Oldis schon deutlich länger, so seit etwa 1980...
... und das ist kein Witz.
Es gibt genügend Leute, die ihr Geld, anstatt für Niedrigstzinsen auf die Bank zu legen,
Oldtimerteile kaufen. Wer Lagerplatz hat macht sicherlich überhaupt nichts falsch.
Seht nur mal nach, was ein original Satz Kolben und Zylinder für einen Porsche 911 aus den 70igern bei B.A.S heut zu Tage kostet...😎
Das sind oftmals Teile, die in der damaligen Qualität, heute weltweit, nicht mehr produziert werden.
Ähnliche Themen
Hallo,ich habe vor 19Jahre meine Isabella Coupe restauriert u. fahre viel damit,habe mir dann ein Motor incl.Getriebe überholt u.auf einem Gestell montiert,damit ich ihn ab u,an durchdrehen kann,sowie eine Vorder u.Hinterachse plus Kardanwelle als Stand By,bis heute habe ich noch nichts davon gebraucht.die Teile die man auf Lager liegen hat,gehen meiner Erfahrung nicht kaputt.Auf meiner ersten grossen Fahrt nach der Restauration hatte ich den Kofferraum halb voll mit Teile,einschlieslich Batterie,was ging kaputt(in Dingolfing)der Regler u.das war ein neues Teil,das ich nicht dabei hatte.zum Glück hatte der dortige Boschdienst noch einen im Lager u.hat ihn in einer Lehrstunde für seine Azubi mir kostenlos eingebaut.
Mfg
A
Vom Käfer gibt es so viele, da wird es immer das Wichtigste geben. Jedenfalls Verschleißteile. Gute Blechteile in Originalqualität sind aber heute schon knapp. Ich bin schon lange so weit, dass ich lieber mal die Schraubkante an einem Originalkotflügel schweiße, als mit mit den Billigteilen zu belasten, bei denen weder die Rundung noch die Rückleuchtenbohrung stimmt.
Nicht warten, anfangen!
Besser haben als brauchen und nicht kriegen.😁
alles was Du ausbaust, um es zu erneuern - aufheben - ob Blech, Glas, Technikteile, alles aufheben (außer es ist hoffnungslos) und wenn Du Glück hast einen Repsatz für z.B. Hauptbremszylinder zu bekommen zuschlagen. Ich versuche immer die Originalteile zu retten. Vor allem die Kleinteile benötigen ja nun wenig Platz.
Grüße
Jürgen
Nach Murphy geht natürlich immer das kaputt, was man nicht hat 😠
Und das, was man hat, geht nie kaputt. Allenfalls dann, wenn man es weggegeben hat.
Aber wenn man wirklich ein umfassendes Arsenal anlegen möchte, gehen dicke vierstellige Summen drauf.
Ich bewundere immer die Besitzer der vielen US-Oldtimer in Cuba, die offenbar ihre E-Teile aus irgendwas selbst basteln. Denn original E-Teile aus USA sind wohl kaum zu kriegen in Cuba.
Ob Cuba oder Deutschland ist bei vielen Teilen kein unterscheid mehr. Einige Oldtimer sind inzwischen so selten geworden, dass man wirklich alles nachfertigen lassen muss. (Übertrieben gesagt) So etwas erfordert viel Geld und vor allem Gedult.
Aber ok gehen wir mal nicht von so etwas aus. Mal angenommen, jemand fährt mir am Parkplatz meinen Kotflügel vorne an... Die haben inzwischen Preise dass es nicht mehr schön ist oder man nimmt eben einen Repro.
Vor diesem Zenario hab ich wirklich Angst. Das gleiche gilt für Scheiben. Diese horte ich inzwischen. 2 Sätze hab ich momentan herum liegen. Es ist einfach ärgerlich wenn einem im Sommer etwas kaput geht und man ewig suchen muss bis schon wieder der Winter vor der Tür steht.
Ironischerweise kann dir das gleiche bei einem 90er Jahre mitsubishi colt passieren
also beim käfer würde ich keine angst haben, aber bei opelz!!!!!
neee jetzt im ernst bei vw gibt es classic parts und bei opel?????
als mein fronti prob hatte war ich bei opel und die sagten das bei den die produktion nach 20 jahren eingestellt.
selbst entlüftungsschrauben der bremssättel gibt es nicht mehr.
Ich weiss nicht, was ich schlimmer finden soll. Suchen, bis man ein passendes Teil gefunden hat bzw. es sich selbst nachzubauen; oder einfach bestellen, auspacken, feststellen, dass es Scheiße ist, rummurksen, dass es trotzdem passt, mühsam einbauen, um dann nach ein paar Wochen von vorne anzufangen, weil es nicht nur nicht passte, sondern auch nichts aushielt.
Grüße,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Robomike
Ich weiss nicht, was ich schlimmer finden soll. Suchen, bis man ein passendes Teil gefunden hat bzw. es sich selbst nachzubauen; oder einfach bestellen, auspacken, feststellen, dass es Scheiße ist, rummurksen, dass es trotzdem passt, mühsam einbauen, um dann nach ein paar Wochen von vorne anzufangen, weil es nicht nur nicht passte, sondern auch nichts aushielt.du sprichst aus meiner seele
Fluch und Segen... so nah beieinander.
Ich hab noch ne 74 mm Kurbelwelle rumliegen... mit Schwungrad eiert die Scheisse, beide Teile allein, also SR und KW laufen astrein, also sind die Bolzen in der KW krumm.... hhrrrrrr... und man bekommt die auch nicht so einfach raus.
Wer sich wirklich mit dem Schrauben von Käfer auseinander setzt kennt das, es gibt ja fast alles noch zu kaufen, aber teils in sehr bescheidener Qualität. Selbst Kolben von namhaften Herstellern wir Mahle musste vorm verbauen besser messen.
Vielleicht sollten wir hier mal ne Liste der Teile erstellen, die knapp werden?! oder die es zu horten lohnt!
w.z.B.
Scheiben
Vergaser
....