ersatzteile-oder scheiße die nicht zu gebrauchen ist...
auch wenn es nicht formgerecht ist, aber ich habe die schnauze voll von den ganzen nachbauersatzteilen...😠
ich frage mich manchmal habe ich zu hohe ansprüche an die teile die auf dem markt kursieren, oder ist mittlerweile kaum noch qualität erhältlich?😮
ich muss sagen ich habe mittlerweile keine ahnung wo ich noch meine sachen bestellen oder kaufen soll, entweder passen die teile nicht weil einfach mal eine konterung weggelassen wird, oder die teile sind einfach komplett fürn A**** weil die funktionalität schlechter ist als die des defekten original teils🙄
ich plädiere nicht mal für plug and play, anpassung gehört ja eigentlich dazu🙂
was ich da jetzt schon in den drei jahren käfer erlebt habe, da waren sachen dabei...😰😠😮🙄😠
ich beende meine kleine wutrede mit einem lob an csp, mit nur einer ausnahme waren bei denen die teile perfekt, und ich habe da schon sehr sehr viel gekauft🙂
ich habe fertig😁
Beste Antwort im Thema
Ich glaube die Händler an den Pranger zu stellen ist nicht der richtige Weg, schuld an dieser Entwicklung hat zu großteil der Käufer.
Die meisten Teilekäufer(meistens die Anfänger die zu wenig Kohle haben, aber trotzdem ein teures Hoppy betreiben wollen) möchten die Teile günstig, billig oder gar geschenkt, also hat sich der Markt danach gerichtet und die wenigen Teile die jetzt noch Qualitativ gefertigt werden, sind dann beinahe unbezahlbar. Man muß also damit rechnen, das es noch schlimmer wird!
dreier
24 Antworten
Das Problem kenn ich so nicht, jede Bestellung, egal, ob beim Freundlichen oder im Versand/ telefonisch, wurde ganz genau besprochen ggf auch Längen, Breiten, Höhen, Radien, Lochmasse/Abstände ermittelt sodass jedes Teil montiert/eingeschweisst werden konnte, wie es ankam. Der Beweis, das allles richtig war, wurde duch stimmende Spaltmasse nach der Montage, mit entsprechendem WGA zum Verkauf geliefert...
Scheiss mach ich selbst, aber der ist ein Fall für die hiesige Kläranlage...
"beim freundlichen" hab ich heute schon das 2x gelesen .
wer ist das ?
ist das ironisch gemeint ....das freundliche
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Bug62
"beim freundlichen" hab ich heute schon das 2x gelesen .
wer ist das ?
gruss
Ey das ist der freundliche
VW-Händler!!!! 🙂
Der Freundliche VW Händler, ist der, der unfreundlich wird, wenn man bei ihm aus dem Teilelager kommt und an der Kasse nochmals über die zuvor ausgehandelten Preise, neu verhandeln will 😁 😁 😁
Ähnliche Themen
Letztens hab ich mir nen Satz Monzarohre gegönnt. Hab mich natürlich sofort an das Einbauen gemacht, musste dann jedoch feststellen, dass die Dinger nicht in den Endtopf passten.🙁
Jetzt werde ich was von den Endrohren runterflexen, bis die Teile dann endlich reinpassen.
Das Gute an der Repo-Geschichte ist, dass man für sein Liebling eigentlich alles bekommt was man haben will. Nachteil ist dafür aber die manchmal echt kriminelle Passgenauigkeit. Egal ob Endrohr oder Reserveradwanne... das etwas wirklich sofort zu 100% passt, ist echt selten geworden. Mir ist es aber ehrlich gesagt insgesamt lieber so als umgekehrt...
Mein Lob an dieser Stelle auch nochmal an CSP! Wenn mal was nicht glatt lief, dann haben die Leute sich echt Mühe gegeben alles auszubügeln und waren dabei immer freundlich. Von Hoffmann Speedster z.B. hab ich schon von mehreren Seiten das Gegenteil bezüglich der Freundlichkeit gehört.
Gruß
@cepillo
Gib doch mal ein paar Beispiele und lass uns an Deinen Erfahrungen teilhaben. Das ist besser als eine pauschale Flasche leer
Was die VW Werkstatt anbelangt, fürchte ich, dass man eine braucht mit einem in Würde ergrautem Meister. Die Lehrbuben würden sich fragen, was das für ein Auto ist und stehen verloren mit dem Diagnosestecker da....
Einen Kupplungszug zB. kriegst Du dort nicht mehr 🙄
Bei VW bekommt man doch fast nix mehr. Monzarohre habe ich mir auch Anfang der 90er gekauft, die waren okay. Davon hatte ich eines verloren und mir vor 2 Jahren neue gekauft. Die Verarbeitung war trotz gestiegenen Preises deutlich schlechter. Billige Dichtsätze sind auch so ein Mist wo man fast nix gebrauchen kann. Bockharte Gummis und ausgefranste Papierdichtungen. Für wenige Euro mehr gibst aber auch ordentliche Qualität.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass es zwar eigentlich alles für meinen 60er Käfer gibt, die Teile aber nicht wirklich passen. Ich habe letzte Woche einen neuen Haubengriff und 2 Stoßstangenhörner bestellt. Die Hörner waren natürlich schrecklich dünn und nicht passend ausgeschnitten, so dass an der Stoßstange an manchen Stellen ca. 4mm Luft war. Mit Nacharbeiten ist bei den verchromten Teilen ja auch nichts. Der Haubengriff war zu wenig gebogen, hätte man den mit Gewalt festgezogen wäre er entweder gebrochen oder man hätte sich die Haube verzogen.
Jetzt werde ich meine original VW Teile lieber weiter mit Rostpickeln durch die Gegend fahren und irgendwann entchromen, entrosten und wieder neu verchromen lassen.
Die einzigen Teile mit denen ich eigentlich immer zufrieden war sind die von Vewib.
Mich nervt dieses Thema auch extrem ab.
Ich habe schon mal dran gedacht, eine Datenbank ins Netz zu stellen, wo jeder seinen Artikel eintragen kann, den Verkäufer dazu, und eine Bewertung des jeweiligen Dings. Na ja, die Idee ist noch etwas unausgegoren, aber ich denke mir, dass ich nicht der einzige bin, der den Scheiß regelmäßig kauft, da hat's schon welche vor mir gegeben, die mir das hätten sagen können.
Irgendwas müsste passieren in der Richtung. Es sind ein paar Sachen auf dem Markt, die man echt beim besten Willen nicht gebrauchen kann.
Grüße,
Michael
Was der Freundliche nicht auf Lager hat, kann er bei Classic Parts oder aus dem Händlerverbund anfragen, manches ist nicht mehr gelistet, aber noch auf Microfishen zu finden, sodass Teile, die es eigendlich nicht mehr gibt, doch noch bestellt werden können...
Ganz so schlimm, wie es manche VW Vertragswerkstatt darstellt ist es nicht... das Problem besteht darin, das manche Niederlassung erst in den 90ern gegründet wurde, für manche Teilelager zu spät, um auf alte Teilelisten zugreifen zu können...
OK, manches ist bei VW nahezu unbezahlbar, sodass man bei anderen Anbietern anfragen muss, auch bei denen ist man oft bestens bedient, wenn man sich Zeit nimmt und erforderliche Masse der gesuchten Teile bespricht...
1-2 Std am Tel erspart viele Stunden Anpassungsarbeit.
Ich glaube die Händler an den Pranger zu stellen ist nicht der richtige Weg, schuld an dieser Entwicklung hat zu großteil der Käufer.
Die meisten Teilekäufer(meistens die Anfänger die zu wenig Kohle haben, aber trotzdem ein teures Hoppy betreiben wollen) möchten die Teile günstig, billig oder gar geschenkt, also hat sich der Markt danach gerichtet und die wenigen Teile die jetzt noch Qualitativ gefertigt werden, sind dann beinahe unbezahlbar. Man muß also damit rechnen, das es noch schlimmer wird!
dreier
Wundert mich nicht, ist in der ganzen geldgeilen Welt so... Geiz ist ja sowas von geil. Das sind jetzt die Auswüchse davon, völlig normal.
Wenn einer das billigere Teil kauft und sich selbst in die Tasche lügt, dass das ein ja so toller Kauf war, der leidet an Selbstbetrug und sollte sich behandeln lassen. Das sind aber verdammt viele Leute...
Folge davon ist, dass gute Teile vom Markt gehen und die Produktion eingestellt wird. Es werden immer weniger Firmen, die gute Teile herstellen.
Kaufst du Kotflügel vom ATU, kriegst du Vorschlaghammer gratis mit, zum gleichen Preis wie gutes Serienteil. 😁
Den Hammer brauchst du auch zum Anpassen...
Ist doch so, oder?
Das einzige, was dagegen hilft: Zahle das, was es wert ist. Keiner hat was zu verschenken. Die Amis haben das sehr gut erkannt: What you pay is what you get, you pay a shit, you get shit... absolut richtig.
Die einzige Waffe gegen sowas ist: Reklamieren, nicht akzeptieren, so eine Ware will ich nicht, die geht zurück. Und wenn man es vorher schon sieht, dass es Schrott ist: liegenlassen. Kein Händler kann es sich leisten, Ware im Regal liegen zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von 13dreier
Ich glaube die Händler an den Pranger zu stellen ist nicht der richtige Weg, schuld an dieser Entwicklung hat zu großteil der Käufer.
Die meisten Teilekäufer(meistens die Anfänger die zu wenig Kohle haben, aber trotzdem ein teures Hoppy betreiben wollen) möchten die Teile günstig, billig oder gar geschenkt, also hat sich der Markt danach gerichtet und die wenigen Teile die jetzt noch Qualitativ gefertigt werden, sind dann beinahe unbezahlbar.
Genau so ist es.
Bis auf einige Prestigeprodukte z.B. das Auto kaufen die Leute doch meist das, was billig ist. Das führt dazu, dass alles mögliche in Fernost produziert wird.
Wenn man die Leute fragen würde, ob sie 50 € mehr für einen DVD-Recorder bezahlen würden, um den in Deutschland bauen zu lassen, würden die meisten wohl "JA" sagen, um dann heimlich doch das billige China-Produkt zu kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Genau so ist es.Zitat:
Original geschrieben von 13dreier
Ich glaube die Händler an den Pranger zu stellen ist nicht der richtige Weg, schuld an dieser Entwicklung hat zu großteil der Käufer.
Die meisten Teilekäufer(meistens die Anfänger die zu wenig Kohle haben, aber trotzdem ein teures Hoppy betreiben wollen) möchten die Teile günstig, billig oder gar geschenkt, also hat sich der Markt danach gerichtet und die wenigen Teile die jetzt noch Qualitativ gefertigt werden, sind dann beinahe unbezahlbar.
Bis auf einige Prestigeprodukte z.B. das Auto kaufen die Leute doch meist das, was billig ist. Das führt dazu, dass alles mögliche in Fernost produziert wird.
Wenn man die Leute fragen würde, ob sie 50 € mehr für einen DVD-Recorder bezahlen würden, um den in Deutschland bauen zu lassen, würden die meisten wohl "JA" sagen, um dann heimlich doch das billige China-Produkt zu kaufen.
Gibt es denn überhaupt in D gebaute DVD Recorder. Da ich keinen benötige weiß ich das nicht. Und wenn nicht ist dann der geizige Kunde daran schuld. Oder Profitgier seitens der Hersteller. Das Thema ist sehr komplex auch bei Autoteilen, eigentlich bei Allem und ich weiger mich zu glauben das die Käufer allein daran schuld sind das so viel Mist verkauft wird.