Ab wann lohnt es nicht mehr den Service bei VAG zu machen?
Mein 12/2008 CBBB hat jetzt 170t km runter und die 180´er Inspektion steht ins Haus, bisher alle bei VAG gemacht. Nun aber bei Zahnriemen + DSG Öl + normaler Service werden bei VAG so ca. 1.5k - 1.7k € fällig (Stundenlohn 93,40). Meine Meisterwerkstatt um die Ecke hat einen Stundenlohn von 32.50 und wartet alle meine anderen (2) Autos bestens. Bin seit 15 Jahren mit denen zufrieden (alle Autos haben weit über 300t km problemlos gehalten). Somit kostet mich der Service dort, bei angelieferten Teilen ca. 800,-!!!
Geht mir nur um Kulanz in case off
Beste Antwort im Thema
177000 und alle Servicearbeiten beim 🙂 und das wird auch weiterhin so gemacht. Ich leg wert auf Originalteile und auf den hervorragenden Service meines Händlers.
Wagen wird abgeholt und wieder gebracht und das auch noch gereinigt, Kosten immer zwischen 180 und 280 Euro je nach umfang. Und wenn mal was nicht passt dann wird ohne murren nachgebessert.
Meinen alten Sharan hab ich an einen Käufer abgegeben dem das auch wichtig war. Lückenlose Historie und alles bei einem Händler, das hat auch einen besseren Verkaufserlös gebracht. Sicher nicht so viel wie die Servicearbeiten mehr gekostet haben aber es erleichtert den Verkauf erheblich.
Wichtig ist für mich die Zufriedenheit, top Service und das ist mir bares Geld wert. Wenn ich sparen will dann kauf ich mir keinen Passat ;-)
121 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Nie wieder in eine freie Werkstatt.Jeder Werkstatt Vergleich in ADAC und Co zeigt dass freie Werkstätten schlampig arbeiten.
Das ist zu einfach!
In jeder VW-Werkstatt kannst Du an einen Honk geraten und in der "Hinterhofbude" kann genauso ein begnadeter und gewissenhafter Schrauber sein Refugium haben. Man sollte halt beim Besuch einer freine Werkstatt in der Lage sein deren Arbeit zu beurteilen. Mein Kollege war auch bei VW mit seinem scheckheftgepflegten Golf und wurde daruf hingewiesen daß seine PD-Elemente defekt wären und er einen Kopf, 4 Elemente und viel Geld brauchen würde. Der Hinterhofschrauber der die 4 Winterräder montieren sollte hörte davon, stellte fix fest daß der Dieselfilter verölt war, ein Blick in den Tank zeigte die dunkle Ölpfütze am Grund und verpaßte dem Golf fix ne neue Tandempumpe und er saugte in einen halbstündigen Aktion die Ölpfütze im Dieseltank ab. Das ist jetzt 40 000km her und der Golf hat immernoch keinen neuen Kopf und keine neuen PD-Elemente und der VW-Händler keinen Kunden mehr...
Achso, ich bin weder KFZler noch arbeite ich in einer Hinterhofbude aber ich weis daß es immer solche und solche gibt...
Zitat:
Original geschrieben von richthofen
Das ist zu einfach!Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Nie wieder in eine freie Werkstatt.Jeder Werkstatt Vergleich in ADAC und Co zeigt dass freie Werkstätten schlampig arbeiten.
In jeder VW-Werkstatt kannst Du an einen Honk geraten und in der "Hinterhofbude" kann genauso ein begnadeter und gewissenhafter Schrauber sein Refugium haben. Man sollte halt beim Besuch einer freine Werkstatt in der Lage sein deren Arbeit zu beurteilen. Mein Kollege war auch bei VW mit seinem scheckheftgepflegten Golf und wurde daruf hingewiesen daß seine PD-Elemente defekt wären und er einen Kopf, 4 Elemente und viel Geld brauchen würde. Der Hinterhofschrauber der die 4 Winterräder montieren sollte hörte davon, stellte fix fest daß der Dieselfilter verölt war, ein Blick in den Tank zeigte die dunkle Ölpfütze am Grund und verpaßte dem Golf fix ne neue Tandempumpe und er saugte in einen halbstündigen Aktion die Ölpfütze im Dieseltank ab. Das ist jetzt 40 000km her und der Golf hat immernoch keinen neuen Kopf und keine neuen PD-Elemente und der VW-Händler keinen Kunden mehr...Achso, ich bin weder KFZler noch arbeite ich in einer Hinterhofbude aber ich weis daß es immer solche und solche gibt...
Der Fall den du beschreibt ist ja Stoff für einen Spielfilm.
Die Werkstatt Test prüfen in der Regel ob die Lichthöheneinstellung korrekt ist oder ob der Luftdruck des Reserverades korrekt ist. Oder ob der Heckscheibenwischer der zerfleddert runterhängt entdeckt wurde.
Also keine großen Probleme. Mit einer Checkliste sollten alle Fehler locker zu finden sein. Die freien Werkstätten fallen bei so einfachen Dingen durch. Wenn die bei so einfachen Sachen scheitern dann möchte ich nicht die großen Fehler sehen. War jahrelang bei einem begnadeten Schrauber der alles konnte. Ich musste immer dreimal bei meiner Werkstatt vorbeischauen damit die Dinge so erledigt wurden wie abgesprochen.
Nie wieder freie Werkstatt.
Bei vielen rein mechanischen Sachen, hab ich hier in der Nähe auch einen, der das sehr gut kann. Der repariert normalerweise Landmaschinen im An- und Verkauf. Bremse, Radlager usw usw usw kann der sehr gut und auch sehr günstig.
Ist ein Kabel dran, lehnt er ab, weil er das nicht ohne Tester usw machen kann.
Sollte ich also irgendwann mal einen W123, Nissan Micra 1 und 2 oder solche Fahrzeuge haben, wird der bei dem Stammkunde. Aber meinen Passat sieht nur der VAG Händler.
Bis jetzt richtig aufs Maul gefallen, bin ich nur bei den Werkstattketten. ATU usw. Da geh ich höchstens noch für einen Satz Reifen hin. Alles andere nie wieder.
Zitat:
Der Fall den du beschreibt ist ja Stoff für einen Spielfilm.
Die Werkstatt Test prüfen in der Regel ob die Lichthöheneinstellung korrekt ist oder ob der Luftdruck des Reserverades korrekt ist. Oder ob der Heckscheibenwischer der zerfleddert runterhängt entdeckt wurde.
Also keine großen Probleme. Mit einer Checkliste sollten alle Fehler locker zu finden sein. Die freien Werkstätten fallen bei so einfachen Dingen durch. Wenn die bei so einfachen Sachen scheitern dann möchte ich nicht die großen Fehler sehen. War jahrelang bei einem begnadeten Schrauber der alles konnte. Ich musste immer dreimal bei meiner Werkstatt vorbeischauen damit die Dinge so erledigt wurden wie abgesprochen.
Nie wieder freie Werkstatt.
Wer ne Werkstatt braucht wo er garnix denken muß und wo es völlig egal ist was es kostet der soll ruhig zu VW gehen und sich so in seinem ruhigen Gewissen sonnen, das ist ok so. Man kann ein Auto auch sinnvoll und PREISWERT unterhalten und selber mitdenken und dann suche ich mir einen Freien von dem ich überzeugt bin daß ers drauf hat. Der schraubt dann genau das was ich ihn sage und nix weiter denn meine Scheibenwischerblätter die kann ich sehr wohl selber tauschen und Frostschutz in den Waschbehälter kan nich auch noch gerade einfüllen und wenn michs Reserverad interessiert dann kann ich selber die Luft dort prüfen, kann vielleicht nicht jeder aber ich kanns 😁 , ok, ich kann auch einen Motor zerlegen und den wieder zum laufen bringen und ich kann auch mit einem Schweißgerät umgehen, nur mit dem Getriebe stehe ich ein bischen auf Kriegsfuß aber wenns gerade ih Afrika wäre würde das vermutlich auch gehen 😁
Ich will damit nur sagen es gibt auch mündige Autofahrer....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bruder Tac
Bei vielen rein mechanischen Sachen, hab ich hier in der Nähe auch einen, der das sehr gut kann. Der repariert normalerweise Landmaschinen im An- und Verkauf. Bremse, Radlager usw usw usw kann der sehr gut und auch sehr günstig.
Ist ein Kabel dran, lehnt er ab, weil er das nicht ohne Tester usw machen kann.Sollte ich also irgendwann mal einen W123, Nissan Micra 1 und 2 oder solche Fahrzeuge haben, wird der bei dem Stammkunde. Aber meinen Passat sieht nur der VAG Händler.
Bis jetzt richtig aufs Maul gefallen, bin ich nur bei den Werkstattketten. ATU usw. Da geh ich höchstens noch für einen Satz Reifen hin. Alles andere nie wieder.
Machs halt so wie ein Bekannter in Erlangen, der ist von Beruf Elektroingenieur (Uni) hat 2 linke Hände aber läßt seinen A6 in der Dorfschmiede machen, der Meister dort mag auch nix machen wo ein Tester nötig ist aber der Herr Ing. kommt dann mit VCDS und Lappy und so gehts mit beiden. Mittlerweile wird er nur öfters vom Landmaschinenmechanikermeister gerufen... 😁
So hat jeder was vom anderen, die Welten schließen sich zusammen 8)
Möchte ich mal meine Meinung hier einbringen.
Ich war noch nie bei VAG oder ähnlichen Werkstätten.
Ok mein jüngstes Auto hat 7 Jahre bis jetzt gehabt, aber bei VAG sinds auch nur Leute und die tun sich sicher nicht mehr an als wenn du an deinem eigenem Auto was erledigst. Was du selber machst, passat auch!
Vorausgesetzt du hast das Fachwissen. Wenn nicht, Kollegen fragen oder Freunde. Aber VAG hat einfach zu stolze Preise. Auch wenn manche darauf schwören, es kommt auch drauf an ob man das Auto bis zum Tot fahren will oder wieder verkaufen will. Natürlich ist ein Scheckheftgepflegtes Auto besser weil man sich einfach sicher sein kann was gemacht wurde. Aber wenn man sich mit der Materie auskennt und VCDS hat dann kann man sich schon alles selber raussuchen bzw einschätze ob das Auto taugt oder nicht ( Bis auf ob die Service eingehalten wurden ).
Bis auf den letzten hab ich alle ohne Serviceheft gekauft.
Meine Meinung!
Wenn ich jetzt meine Kosten gegenüberstelle mit einem der alles bei VAG machen lässt. Leute, da würdet ihr um eurer Geld heulen🙂 (Nur verschleiß geschichten, keine auserturlichen sachen)
ich schraube jetzt über 35 Jahre an Autos herum. Mit 18 wurde mir erklärt: An dem BMW kannst jetzt noch selber schrauben aber am nächsten Auto sind auf dem Vergaser lauter Kustoffkappen, da kannst nix mehr selber machen und beim nächsten hieß es dann: Ab jetz mußt mit Deinem Auto zur ASU ab jetzt kannst nix mehr selber machen und so weiter und so weiter. Es ist im Laufe der Jahre eher mehr geworden an das ich mich rangetraut habe, man lernt mehr dazu und man ist vielleicht auch finanziell in der Lage zu sagen: OK wenns schief geht dann zahlst halt mal... 😁
Ich bin bisher erst 1x reingefallen mit meiner Bastelei, ich hörte aufs VW-Meisterchen beim Pleuellagertausch, er "vergaß" mir zu sagen ich sollte die Schrauben mittauschen und tötete damit einen Turbodiesel. Seitdem sorge ich für ordentliche Unterlagen und Literatur, glaube uch nicht jeden Spruch im Netz und so gehts ganz gut.... nur was ich selber gemacht habe ist gemacht!
Zitat:
OK wenns schief geht dann zahlst halt mal... 😁
nur was ich selber gemacht habe ist gemacht!
Nur so lernt man fürs Leben! 😉
Ich bin froh wenn ich nur jedes Jahr bei einer Werkstatt vorbei schauen muss. Wenn die Karre die 100.000km überschritten hat dann geht der Wagen weg. Da ist dann noch ein halbwegs guter Wiederverkaufswert drin.
Wenn ich meinen Schlüssel abhole und meine Rechnung bezahle dann möchte das nächste Jahr keine Werkstatt mehr sehen. Und so groß ist die Ersparnis bei einer freien Werkstatt auch nicht wie immer behauptet.
Mein Öl liefere ich immer an. So ist auch immer das Öl drin welches ich kaufe und kein ich weiß nicht was 1000 Liter Riesenfassöl.
Ich lasse die Inspektionen eigentlich immer bei VW machen, den Rest bei einer Freien.
Es gibt leider viele Leute die einen Gebrauchtwagen, egal welchen Alters, nur kaufen wenn er Scheckheftgepflegt ist.
Preislich bin ich mit beidem sehr zufrieden. Ich liefere die benötigten Teile / Öl immer selbst an. Dann weiss ich zumindest was es für Teile und Öl sind.
die letzten zwei Preise zum Vergleich:
-Bremsscheiben und Klötze hinten erneuern in der Freien 55,00 Euro zzgl. Teile von ATE aus Ebay.
-150tkm Inspektion MKB CBBB bei VW 120,00 Euro zzgl. Motoröl (40euro) selbst angeliefert.
Mit diesen Kosten kann ich gut leben. Kleinere Sachen wie Xenon auswechseln oder Wischwasserbehälter abdichten mache ich natürlich selbst.
Ich hab letzten Januar meinen 35i Bj. 6/95 für 1700€ verkauft ohne Scheckheft von VW, ich hab meine Service und Ölwechsel alle selber eingetragen, das Auto kaufte ich 2005 mit 93 000km und verkaufte es mit 215 000 km, es war im 35iForum bekannt und ich konnte mir den Verkäufer aussuchen und wer in dem Alter nach einen Scheckheft fragt der hat eh keine Ahnung und sollte sich lieber ein neues Auto kaufen wenns Geld langt....
Nächsten Monat ist der Zahnriemen dran, das Werkzeug hab ich mir bei Ebay schon gekauft und der Zahnriemenkit incl Wasserpumpe der kommt jetz auch noch in ordentlcher Qualität dazu, wird mich mit Hobbymietwerkstatt wegen der Temperaturen keine 200Öre kosten 8)
Zitat:
Original geschrieben von richthofen
Ich hab letzten Januar meinen 35i Bj. 6/95 für 1700€ verkauft ohne Scheckheft von VW, ich hab meine Service und Ölwechsel alle selber eingetragen, das Auto kaufte ich 2005 mit 93 000km und verkaufte es mit 215 000 km, es war im 35iForum bekannt und ich konnte mir den Verkäufer aussuchen und wer in dem Alter nach einen Scheckheft fragt der hat eh keine Ahnung und sollte sich lieber ein neues Auto kaufen wenns Geld langt....
Hallo Richthofen
Ich bin ein großer Fan vom 35i. Hatte den Variant GT als Wob Edition mit der 115 PS GTI Maschine.
Was für ein Auto. Aber.....
Mit Verlaub ein 35i ist ein Uralt Auto. Hier fragt keiner nach einem Scheckheft. Aber bei einem gebrauchten B6 fragt doch jeder Käufer direkt nach einem VW Scheckheft. Oder?
Zitat:
Und so groß ist die Ersparnis bei einer freien Werkstatt auch nicht wie immer behauptet.
In meinem Beispiel rund 100 % oder 800, - € bei der 180´er Inspektion. Das ist schon eine Menge 😁
32,- € / Std. gegen 107,- € und Zahnriemen / Wapu / alle Rollen sind einige Stunden 😁
Zitat:
Original geschrieben von deerhunter01
In meinem Beispiel rund 100 % oder 800, - € bei der 180´er Inspektion. Das ist schon eine Menge 😁Zitat:
Und so groß ist die Ersparnis bei einer freien Werkstatt auch nicht wie immer behauptet.
32,- € / Std. gegen 107,- € und Zahnriemen / Wapu / alle Rollen sind einige Stunden 😁
Das heißt VW will 1.600 EUR für einen Zahnriehmenwechsel? Die Frei Werkstatt dagegen nur 800 EUR?
Zitat:
Hallo Richthofen
Ich bin ein großer Fan vom 35i. Hatte den Variant GT als Wob Edition mit der 115 PS GTI Maschine.
Was für ein Auto. Aber.....
Mit Verlaub ein 35i ist ein Uralt Auto. Hier fragt keiner nach einem Scheckheft. Aber bei einem gebrauchten B6 fragt doch jeder Käufer direkt nach einem VW Scheckheft. Oder?
Wenn mein B6. EZ 11/2008 trotz PD verkauft wird ist der mindestens 12 Jahre alt und hat weit mehr als 280 000 auf der Uhr und dann ist auf das Scheckheft gepfiffen! DAnn ist das Scheckheft vielleicht noch 100€ wert, da gehts nur noch um den augenscheinlichen Zustand und genauso hab ich meinen auch gekauft, der war vom Preis her so daß ich ihn kaufen mußte, da hat mich auch kein Scheckheft interessiert... der Motorplatzer wäre gerade noch drinnengewesen wenn der passiert wäre... einen 170PS PPD mit dem lustigen Getriebe hätte ich aber niemals für das Geld mitgenommen obwohl ich sogar einen mit absoluter Vollausstattung und 19 Zöllern hätte haben können... 😁
Das beim 35i kein intelligenter Mensch nach dem Scheckheft fragt ist klar aber wer zahlt für nen 35i in dem Alter noch soviel wenn ers Auto nicht kennt...