Ab wann lohnt es nicht mehr den Service bei VAG zu machen?
Mein 12/2008 CBBB hat jetzt 170t km runter und die 180´er Inspektion steht ins Haus, bisher alle bei VAG gemacht. Nun aber bei Zahnriemen + DSG Öl + normaler Service werden bei VAG so ca. 1.5k - 1.7k € fällig (Stundenlohn 93,40). Meine Meisterwerkstatt um die Ecke hat einen Stundenlohn von 32.50 und wartet alle meine anderen (2) Autos bestens. Bin seit 15 Jahren mit denen zufrieden (alle Autos haben weit über 300t km problemlos gehalten). Somit kostet mich der Service dort, bei angelieferten Teilen ca. 800,-!!!
Geht mir nur um Kulanz in case off
Beste Antwort im Thema
177000 und alle Servicearbeiten beim 🙂 und das wird auch weiterhin so gemacht. Ich leg wert auf Originalteile und auf den hervorragenden Service meines Händlers.
Wagen wird abgeholt und wieder gebracht und das auch noch gereinigt, Kosten immer zwischen 180 und 280 Euro je nach umfang. Und wenn mal was nicht passt dann wird ohne murren nachgebessert.
Meinen alten Sharan hab ich an einen Käufer abgegeben dem das auch wichtig war. Lückenlose Historie und alles bei einem Händler, das hat auch einen besseren Verkaufserlös gebracht. Sicher nicht so viel wie die Servicearbeiten mehr gekostet haben aber es erleichtert den Verkauf erheblich.
Wichtig ist für mich die Zufriedenheit, top Service und das ist mir bares Geld wert. Wenn ich sparen will dann kauf ich mir keinen Passat ;-)
121 Antworten
Zitat:
Das heißt VW will 1.600 EUR für einen Zahnriehmenwechsel? Die Frei Werkstatt dagegen nur 800 EUR?
Für die 180´er Inspektion mit Zahnriemen komplett / DSG / ÖL und Filter
kopiere mal als Themenstarter meinen eigenen Text hier her
So die 180´er Inspektion ist gemacht. Teile (Zahnriemen, Wapu, Rollen, Luft-, Öl-, Diesel- und Innenraumfilter, Keilrippenriemen + 0W40 Mobil 1 ESP) für 321,- € + 210,- Arbeitslohn und Kleinteile beim meinem Schrauber + 206,- € beim VAG 🙂 für den DSG - ÖL Wechsel = 737,- € komplett.
Mein VAG Betrieb wollte für dasselbe komplett 1.450,- € + Eventualitäten haben. 2 weitere Kostenvoranschläge aus der Umgebung von VAG lagen bei 1.560,- und 1.630,- €
Wie schon gesagt, meine "freie" Werkstatt wartet seit 1,5 Jahrzehnten bisher 7 oder 8 Autos von mir bei ca. 1,5 mio Km...immer zu bester Zufriedenheit.
Ja das sind schon enorme Preisunterschiede. Aber Zahnriemen Tausch ist schon eine sehr kostenintensive Arbeit. Aber warum ist der Unterschied so groß? Ist die VW Werkstatt so unverschämt teuer oder deine tolle Werkstatt so preiswert? Hätte einen Unterschied von 30 Prozent gesehen.
Ich persönlich halte es auch das ab 100tkm mein Fahrzeug keinen freundlichen mehr sieht.
Service und Zahnriehmen wird entweder selbst oder bei Bosch gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Die Werkstatt Test prüfen in der Regel ob die Lichthöheneinstellung korrekt ist oder ob der Luftdruck des Reserverades korrekt ist. Oder ob der Heckscheibenwischer der zerfleddert runterhängt entdeckt wurde.Also keine großen Probleme. Mit einer Checkliste sollten alle Fehler locker zu finden sein. Die freien Werkstätten fallen bei so einfachen Dingen durch. Wenn die bei so einfachen Sachen scheitern dann möchte ich nicht die großen Fehler sehen
Also in "meiner" freien Werkstatt werden solche Dinge auch nicht entdeckt. Wenn ich da hinkomme und eine Inspektion gemacht haben will, dann sollen die bitte alles machen was nach Herstellervorgaben erledigt werden muss. Also Ölwechsel, Filterwechsel, Bremsflüssigkeit, evtl. Defekte feststellen und nach Rückfrage beheben (z.B. mein momentanes Steckenpferd: Antriebswellenmanschetten)
Was ich NICHT möchte ist Wischwasser auffüllen, Scheibenwischer auswechseln etc. Das kann ich durchaus selber beurteilen ob es notwendig ist und dann auch selbst erledigen. Da muss mir dann keiner eine AW für "Scheibenwischer ersetzt" und noch eine für "Standlichtlampe aus- und eingebaut" in Rechnung stellen. Lichteinstellung ist z.B. auch so ein Punkt der regelmäßig beim sowieso beim TÜV geprüft und falls verstellt auch gleich behoben wird. Das wäre mir bei einer Inspektion auch recht unwichtig.
Was ich aber haben will: Vor zwei Jahren war ich wegen eines ABS-/PSM-Ausfalls am Porsche bei besagter Werkstatt. Nach Wochen der Suche, eines ausgewechselten ABS-Sensors und einem neuen Kabelbaum wurde ein defektes ABS-Steuergerät als Übeltäter entdeckt. Also wurde dieses ausgebaut und zu einem Spezialbetrieb zur Reparatur gesendet.
Nachdem ich das Auto wieder hatte gingen wir die Rechnung durch und der Meister meinte selbst "Ich hab' zwar gute 20 Stunden den Fehler gesucht aber an der völlig falschen Stelle. Das kann ich ja schlecht in Rechnung stellen. Der neue Kabelbaum war auch nicht all zu günstig aber der war ja auch nicht Schuld. Du bist jetzt nicht böse wenn wir den alten wegwerfen und wir uns die Kosten für den neuen teilen?" Zum Schluss war die komplette Rechnung geringer als alleine die Teilekosten für das Steuergerät (~3.000 Euro) im Porschezentrum gewesen wären.
Ähnliche Themen
Meine VW Werkstatt bietet günstigere Preise für ältere Fahrzeuge an. Damit bleibt sie auch jetzt noch konkurrenzfähig. Aktuelles Beispiel: Intervall Inspektion mit Ölwechsel und Bremsflüssigkeit
Bosch: 297 €
freie Werkstatt: 320 € (war wohl die falsche freie Werkstatt 😕 )
VW Werkstatt: 274 €
Wenn ich mir jetzt noch das Öl selber mitbringen würde sind es noch mal 60 € weniger
Grad bei den älteren Fahrzeugen gezielt mal nach Angeboten fragen, meiner ist BJ 2006.
Zitat:
Original geschrieben von tribestar
Meine VW Werkstatt bietet günstigere Preise für ältere Fahrzeuge an. Damit bleibt sie auch jetzt noch konkurrenzfähig. Aktuelles Beispiel: Intervall Inspektion mit Ölwechsel und BremsflüssigkeitBosch: 297 €
freie Werkstatt: 320 € (war wohl die falsche freie Werkstatt 😕 )
VW Werkstatt: 274 €
Wenn ich mir jetzt noch das Öl selber mitbringen würde sind es noch mal 60 € weniger
Grad bei den älteren Fahrzeugen gezielt mal nach Angeboten fragen, meiner ist BJ 2006.
Das ist ja das merkwürdige! Wieso kostet die gleiche Arbeit bei älteren Fahrzeugen weniger als bei neueren?! Der Inspektionsumfang ist vollkommen identisch und bei einem 8 Jahre alten Auto sollte man schon wesentlich genauer nachschauen als z.B bei einem, das 3 Jahre alt ist. Dort ist in der Regel noch nix kaputt oder an der Verschleißgrenze, abgesehen von Vielfahrern. Eine Inspektion besteht doch nur aus Nachschauen und Prüfen bzw Auffüllen. Dafür solche Preise aufzufrufen ist schon abenteuerlich.
Irgendwo kann ich das ja auch noch nachvollziehen. Es gibt halt solche und solche Autofahrer. Die einen setzen sich rein und fahren und fahren, die anderen sehen ihr Auto als Hobby an und investieren auch eine gewisse Zeit um es in ordentlichem Zustand zu halten. Für die letzeren ist eine Inspektion rausgeworfenes Geld denn sie tun in der Regel mit ihrer Autopflege nichts anderes als das Auto fortwährend zu inspizieren. Sie wissen auch meist genau was demnächst ansteht. Leider möchten gerade diese Autofahrer auch den Eintrag ins Serviceheft und dafür müssen sie dann zusätzlich noch tief in die Tasche greifen.
Zitat:
Das ist ja das merkwürdige! Wieso kostet die gleiche Arbeit bei älteren Fahrzeugen weniger als bei neueren?! Der Inspektionsumfang ist vollkommen identisch und bei einem 8 Jahre alten Auto sollte man schon wesentlich genauer nachschauen als z.B bei einem, das 3 Jahre alt ist. Dort ist in der Regel noch nix kaputt oder an der Verschleißgrenze, abgesehen von Vielfahrern. Eine Inspektion besteht doch nur aus Nachschauen und Prüfen bzw Auffüllen. Dafür solche Preise aufzufrufen ist schon abenteuerlich.
Die Antwort auf diese Frage steht im Titel dieses Threads. Die Meisten steigen bei der Wartung irgendwann nach ca. 5-6 Jahren von der Markenwerkstatt auf andere um oder ganz aus der Wartung aus. Mit den oben genannten Sonderangeboten soll genau diesen Prozessen entgegengewirkt werden.
Zitat:
Original geschrieben von wk205
Die Antwort auf diese Frage steht im Titel dieses Threads. Die Meisten steigen bei der Wartung irgendwann nach ca. 5-6 Jahren von der Markenwerkstatt auf andere um oder ganz aus der Wartung aus. Mit den oben genannten Sonderangeboten soll genau diesen Prozessen entgegengewirkt werden.Zitat:
Das ist ja das merkwürdige! Wieso kostet die gleiche Arbeit bei älteren Fahrzeugen weniger als bei neueren?! Der Inspektionsumfang ist vollkommen identisch und bei einem 8 Jahre alten Auto sollte man schon wesentlich genauer nachschauen als z.B bei einem, das 3 Jahre alt ist. Dort ist in der Regel noch nix kaputt oder an der Verschleißgrenze, abgesehen von Vielfahrern. Eine Inspektion besteht doch nur aus Nachschauen und Prüfen bzw Auffüllen. Dafür solche Preise aufzufrufen ist schon abenteuerlich.
Dem kann ich nur zustimmen! Nur sind das reine Lockangebote, wo genau jene Modell und Motorvarianten angegeben wurden, die sowieso günstig sind. Wenn man dann mit dem eigenene Modell hinkommt wird (es meistens) teurer. Und was noch kommt ist, dass die eventuellen Mehrkosten, die erst beim Ausbau erkannt werden, erst im Nachhinein dazugerechnet werden (zb: Spannelement beim Zahnriemenwechsel)
lg yaabbaa
naja was soll ein lockangebot bringen, was nicht für dein auto gilt. Im normalfall holt man sich doch 2-3 angebote und entscheidet sich danach, und die angebote sollten schon auf dein auto angepasst sein.
Was du sicher meinst sind diese Economy Pakete, da ist zum Beispiel die Inspektion für den Passat mit BJ 2006 und älter für 89 Euro mit dabei. Für den Rest (Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, etc) holt man sich dann einfach ein Komplettangebot und vergleicht.
Da bringt ja ein Lockangebot recht wenig wenn du davon nicht profitierst, du gehst ja nicht zu VW mit deinem 3C weil ne Reparatur für nen B5 günstig wär.
Ist doch völlig legitim, dass sie sich dem Wettbewerb stellen, ich sehe da nichts falsches dran.
Zitat:
Original geschrieben von tribestar
ich sehe da nichts falsches dran.
Doch, ich schon. Eine Inspektion ist eine Inspektion ist eine Inspektion! Und die ist immer die gleiche und die sollte auch bitteschön immer das gleiche kosten. Warum kostet sie nach 6 oder 7 Jahren nur noch die Hälfte dessen, was sie die ersten Jahre gekostet hatte. Der Arbeitsumfang ist wie gesagt immer gleich. Ich sehe das sogar noch gegenteiliger wie oben schon erwähnt. Bei älteren Autos sollte man schon etwas genauer hinschauen als bei neuen.
Zitat:
Original geschrieben von passatsucher
Eine Inspektion ist eine Inspektion ist eine Inspektion! Und die [...] sollte auch bitteschön immer das gleiche kosten.
Ich verstehe dich. Aber so funktioniert unser Wirtschaftssystem nun mal nicht, ob es einem gefällt oder nicht. Die meisten Preise sind das Ergebnis von Angebot und Nachfrage. Und wenn mit zunehmendem Fahrzeugalter die Nachfrage nach einer Inspektion beim teurem Hersteller sinkt ist es doch völlig legitim gezielt diesen Kundenkreis über den Preis anzusprechen. Es bleibt doch im Endeffekt dir überlassen wo du deine Inspektion durchführst. So bindet halt VW seine Kunden:
beim Neuwagen über den "Ich lass nur die Profis an meinen Schatz, und überhaupt, die Garantie?!"
beim Mittelalten (3-5 Jahre) über "Ich mach alles bei VW, dann kriege ich vielleicht mal Kulanz"
und bei den Rentnern (6 Jahre +) sind sie plötzlich über den Preis attraktiv.
Mir wäre es ehrlich gesagt auch lieber wenn alles von Anfang an wenig kostet (scheint ja trotzdem wirtschaftlich zu sein), aber solange die Leute dieser Logik folgen hat doch VW überhaupt keinen Grund ihr Preismodell zu ändern.
Immer dieses Gejammere um die Wartungskosten. Entweder kann ich mir die leisten oder nicht! Wenn nicht, ist das mein ureigenes Problem und ich muss mit den Folgen alleine klar kommen oder selber rumbasteln oder aber nach dem Motto verfahren "Wartung ist ein A****loch" oder mit dem Bus fahren. Furchtbar, diese Diskussionen!
Zitat:
Original geschrieben von BullishHarami
Immer dieses Gejammere um die Wartungskosten. Entweder kann ich mir die leisten oder nicht! Wenn nicht, ist das mein ureigenes Problem und ich muss mit den Folgen alleine klar kommen oder selber rumbasteln oder aber nach dem Motto verfahren "Wartung ist ein A****loch" oder mit dem Bus fahren. Furchtbar, diese Diskussionen!
Du hast Diskussion nicht verstanden. Hier geht es um was macht Sinn oder ist Unsinn, und Erfahrungsaustausch. Wartung kostet leider Geld und ist notwendig. Wartungsfrei gibt es leider nicht....auch wenn es schön wäre. Es wird doch aber mal ein bisschen Heulen erlaubt sein, in schriftlicher Form!?
Wartung kostet Zeit und Geld. Apropo,
Hab heut meine 2 Batterien gemessen, die vordere ist 7 Jahre alt.
Und hat noch 420 A statt 480 A Kaltstartstrom.
Naja nachladen schadet nicht.
Es wird ja Winter!😎
Zitat:
Original geschrieben von BullishHarami
Immer dieses Gejammere um die Wartungskosten. Entweder kann ich mir die leisten oder nicht! Wenn nicht, ist das mein ureigenes Problem und ich muss mit den Folgen alleine klar kommen oder selber rumbasteln oder aber nach dem Motto verfahren "Wartung ist ein A****loch" oder mit dem Bus fahren. Furchtbar, diese Diskussionen!
Ich verstehe dein Ärger nicht? Die Diskussion ab wann es sich nicht mehr lohnt ist doch vollkommen legitim!
Irgendwann ist nun mal jedes Auto so alt das es sich nicht lohnt zum Händler zu fahren.