1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Ab wann keine Vollkasko mehr?

Ab wann keine Vollkasko mehr?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo golf gemeinde.
Mein Golf V GTI ist jetzt 1 Jahr und 3 Monate alt. Auch mein &er ist jetzt schonüber 2 Jahre alt.
Ab wann lohnt sich eine Vollkasko nicht mehr? GTI sowie BMW sind nicht gerade günstig in der Versicherung obwohl ich bei 35% bin.
Danke im Vorraus.

Ähnliche Themen
24 Antworten

3-4 jahre lohnt sich

Naja, den 6er würde ich ja mal auf VK lassen. Stellt ja doch nen gewissen Wert dar.
Das mußt Du mit deinem eigenen Geldbeutel und deiner Risikofreude ausmachen.
Mein alter GTI war 12 Jahre auf VK. Bei 30% war das kein Thema und die TK war nur 20€ billiger im Jahr.
Wenn´s daran hängt, hät ich keinen 6er gekauft......

Ich versichere auch grundsätzlich meine Fahrzeuge ( außer Motorrad ) Vollkasko.

Ich würde erst auf Haftpflicht umsteigen, wenn die VK in 2 Jahren mehr Kosten würde als das Fahrzeug noch wert ist.
Allerdings kommt das wohl bei deinen Fahrzeugen sowie meinem GTI erst in ein paar Jahren in betracht :D

Die Frage ist, ob eine reine Teilkaskoversicherung überhaupt merklich günstiger ist, wenn hohe Schadenfreiheitsrabatte vorhanden sind. Schließlich wird eine Teilkasko nicht rabattiert (also stets 100% Beitragssatz).

Geht jemanden da schon das Geld aus??
Denn im grunde genommen ist die Frage ziehmlich dumm für Autos,die nicht mal 5 JAhre Alt sind.
Zusätzlich zählen natürlich noch die Versicherungsprozente die man hat.
Wenn man zB 500 Euro Vollkasko im Jahr zahlen muss,dann ist das doch eine Rechung aus dem 1 Schuljahr.
Auto zB 10t Euro Wert. 500 Euro Vollkasko.
500 Euro sparen,bei selbstverschuldetem VU mit Totalschaden 7-8000 Euro Verlust (den Totalschaden kann man ja noch verkaufen).
Ob man hier im Jahr die 500 Euro sparen will,muss sich also jeder selbst überlegen.

Hallo nochmal. Danke für eure Antworten. Dann werde ich es ersmal bei Vollkaso belassen. Der GTI ist ja eh bald weg.
@sam
Nein zum glück geht das geld nicht aus. Wenn dies so wäre dann würde ich die Fahrzeuge eher verkaufen als drüber nachzudenken ob ich auf teilkasko umsteige. Denke das würde jeder so hier machen. Mann sollte sich meiner Meinung nach nur Fahrzeuge kaufen die man sich leisten kann. Und "leisten" heisst für mich foglendes: Nach zahlen des Einkaufspreises sowie der Kosten für Versicherung , Benzin usw, sollte so viel Geld übrig bleiben das man in seinem Leben auf nichts verzichtet. Das heisst: Würde ich merken das ich nicht in den URlaub fahre oder mir was anderes nicht leisten(In ne Bar gehen oder Freunde einladen usw...) kann weil das geld in mein Auto fliesst würde ich das Auto sofort verkaufen ohne nachzudenken. ICh kenne leider aber auch genug beispiele bei denen wirklich auf vieles verzichtet wird damit ein schönes Auto inder Garage steht. Traurig aber war.
Danke nochmals für eure Antworten und einen schönen Sonntag noch.

Zitat:

Original geschrieben von cuscu


Ich versichere auch grundsätzlich meine Fahrzeuge ( außer Motorrad ) Vollkasko.
Ich würde erst auf Haftpflicht umsteigen, wenn die VK in 2 Jahren mehr Kosten würde als das Fahrzeug noch wert ist.

ich wusste gar nicht, daß die Haftpflicht wählbar ist!

Ich glaube, hier haben einige echte Kenntnislücken, was die einzelnen Versicherungsarten eigentlich abdecken.

lespauli

Wie schon ein Vorredner sagte, solange laufen lasse bis der Beitrag den Wert übersteigen würde.
Fahre einen Mondeo Bj. 01. Hatte Ende letzten Jahres einen Unfall damit und 4500 € Schaden. Die hätte ich dann schön selber bezahlen können

meine Freundin hatt damals ihre vollkasko weg und sich 3 wochen später überschlagen! Der corsa war 6 Jahre alt und hatte nen wert v glaub 6000 euro, schaden war über 5000!!!
Scheisse gelaufen..................sollte jeder selber wissen wie lange er Vollkasko behält!
Is so ne Sache zwischen Glücksspiel, Vernunft und Dummheit!!

naja nächstes jahr werd ich erst mal auf teilkasko zurücksetzen...da werd ich dann auch die nächsten jahre verweilen,da ich angst vor wildschäden hab..fahr viel in der früh und abends durch waldstrecken.
außer es reißt nicht viel zum vollkasko-beitrag ab,dann bleib ich dabei.momentan zahl ich ja nur 700 € im jahr.und der nächste beitrag wird wieder weniger da ich dann die 25-jahre schwelle überschritten hab und weniger % auch noch dazu.
einfach mal vergleichen was man sparen kann,wenn es sich rentiert,warum nicht.

Ich kündige meine Vollkasko gar nicht. Bei 31 € im Monat denke ich darüber erst gar nicht nach.

Zitat:

Original geschrieben von wolfgangbiehk


Ich kündige meine Vollkasko gar nicht. Bei 31 € im Monat denke ich darüber erst gar nicht nach.

€ 31 im Monat?? Sagt mal ist die Versicherung bei euch in Deutschland wirklich so viel billiger als hier bei uns in Österreich?? Ich bin in Stufe 2 (0 ist das billigste) und bezahle im Monat € 100 für die Vollkasko mit einem Selbstbehalt von € 200.. wieviel SB habt ihr so?

Zitat:

Original geschrieben von wolfgangbiehk


Ich kündige meine Vollkasko gar nicht. Bei 31 € im Monat denke ich darüber erst gar nicht nach.

31 x 12 = 370 €

denk mal aber du bist dann bei 30% um das zu erreichen.ich zahl bei 55% noch 700 €

in Ö zahlt man ja ab einer gewissen PS zahl für jedes PS extra steuer oder?

Ich zahle 370€ VK im Jahr. Bei 30% und höchster Regionalkasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen