Ab wann keine Vollkasko mehr?
Hallo golf gemeinde.
Mein Golf V GTI ist jetzt 1 Jahr und 3 Monate alt. Auch mein &er ist jetzt schonüber 2 Jahre alt.
Ab wann lohnt sich eine Vollkasko nicht mehr? GTI sowie BMW sind nicht gerade günstig in der Versicherung obwohl ich bei 35% bin.
Danke im Vorraus.
Ähnliche Themen
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von moe01
Sagt mal ist die Versicherung bei euch in Deutschland wirklich so viel billiger als hier bei uns in Österreich??
die versicherung berechnet sich in deutschland aus mehreren faktoren....ich zähle mal die wichtigsten auf:
-WO wohnst du? (bzw. wo wird das fz zugelassen, dort wo viele unfälle passieren, zahlst du natürlich mehr als dort wo wenige unfälle apssieren)
-WAS für ein fz (ein golf 3 ist nunmal teurer in der versicherung als ein gerade rausgekommener golf 5, die gründe kannste dir sicherlich denken)
-WIELANGE ist der versicherungsnehmer im besitz einer fahrerlaubniss und hat keine unfälle gebaut
-FAHRER: (versicherungsbedingt!) männlich/weiblich/m unter 23/w unter 23/wieviele mitbenutzer
-PARKPLATZ, wo steht das fz? (eine abgeschlossene einzelgarage wikt sich in niedrigeren beiträgen aus, als eine laternenparker)
-SELBSTBETEILIGUNG (hohe sb -> niedrige beiträge)
das sind so die wichtigsten berechnungsgrundlagen, die mir so einfallen!
Ich bin mir nicht ganz sicher wie das genau mit der Versicherung läuft.. soviel PS hab ich ja nicht, daran kanns also nicht liegen was habt ihr denn für nen Selbstbehalt?? Beim vorigen Auto (70PS) habe ich für die Haftpflicht in Stufe 0 (also die günstigste) € 45 im Monat bezahlt - nur zum Vergleich.. scheint so als wäre die Versicherung bei uns tatsächlich um einiges teurer.. !?
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
die versicherung berechnet sich in deutschland aus mehreren faktoren....ich zähle mal die wichtigsten auf:
-WO wohnst du? (bzw. wo wird das fz zugelassen, dort wo viele unfälle passieren, zahlst du natürlich mehr als dort wo wenige unfälle apssieren)
-WAS für ein fz (ein golf 3 ist nunmal teurer in der versicherung als ein gerade rausgekommener golf 5, die gründe kannste dir sicherlich denken)
-WIELANGE ist der versicherungsnehmer im besitz einer fahrerlaubniss und hat keine unfälle gebaut
-FAHRER: (versicherungsbedingt!) männlich/weiblich/m unter 23/w unter 23/wieviele mitbenutzer
-PARKPLATZ, wo steht das fz? (eine abgeschlossene einzelgarage wikt sich in niedrigeren beiträgen aus, als eine laternenparker)
-SELBSTBETEILIGUNG (hohe sb -> niedrige beiträge)
das sind so die wichtigsten berechnungsgrundlagen, die mir so einfallen!
Ok diese Punkte leuchten mir ein, sollten bei uns jedoch im Großen und Ganzen ähnlich sein!? Deshalb würde mich mal von euch interessieren was ihr so für nen Selbstbehalt habt!? Was die anderen Dinge angeht sollte ich ja recht günstig unterwegs sein da mein Auto noch immer auf meinen Dad läuft - deshalb die niedrige Stufe, welche ich in ca. 2-3 Jahren dann übernehmen kann..
noch mitunter sehr wichtig sind die KM die gefahren werden und manchmal der beruf...ein landwirt zahlt z.b. weniger
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
noch mitunter sehr wichtig sind die KM die gefahren werden und manchmal der beruf...ein landwirt zahlt z.b. weniger
Ok das mag sein.. werde mich da bei Gelegenheit mal genauer informieren.
Aber nochmal zu meiner Frage, wieviel SB zahlst du bzw. auch die anderen? Würde mich zum Vergleich mal interessieren..
Zitat:
Original geschrieben von lespauli
ich wusste gar nicht, daß die Haftpflicht wählbar ist!
Ich glaube, hier haben einige echte Kenntnislücken, was die einzelnen Versicherungsarten eigentlich abdecken.
lespauli
Ich gehe nicht davon aus, das er das so meinte wie du es verstanden hast.
Zitat:
Original geschrieben von moe01
Ok das mag sein.. werde mich da bei Gelegenheit mal genauer informieren.
Aber nochmal zu meiner Frage, wieviel SB zahlst du bzw. auch die anderen? Würde mich zum Vergleich mal interessieren..
300 euro vk und tk
lass dir mal ausrechnen was dich 9000 km und 15000km im vergleich kosten.
ich kann mich noch gut an folgendes erinnern:
ich habe 2002 einen golf IV bj. 99 gekauft und ihn vollkakso versichert.
meine freundin hat dann ab 2004 gemeint, dass sich die k nicht mehr rentiert. ich habe mich aber doch entschieden, die vk zu belassen.
im juni 2005 hatte sie mit meinem auto einen unfall - totalschaden. zum glück gab es die vk noch, welche mir überdies einen erstaunlich hohen betrag für mein armes verunfalltes auto zukommen ließ.
ergo (wie bereits angesprochen):
es muss jeder selbst wissen, aber solange die prämie nicht mehr ausmacht, als das auto wert ist, rentiert sich eine vk auf jeden fall...
Zahle für meinen TDI weniger als 300 Euro / Jahr für Haftpflicht und VK , da stellt sich die Frage des Lohnens nicht , die Versicherung halte ich stets 6 Jahre bis die Kiste verkauft wird , 120 Euro gespart und dann im vierten Jahr die Karre zu Schrott fahren , das lohnt nicht :-(
Greetings
Zitat:
Original geschrieben von moe01
Aber nochmal zu meiner Frage, wieviel SB zahlst du bzw. auch die anderen? Würde mich zum Vergleich mal interessieren..
Ich zahlte für 2007:
Haftpflicht R6, Typklasse 14 und 40% und VK mit 150 EUR SB inkl. TK mit 150 EUR SB, R3, Typkl. 16 und 45% knapp 390 EUR.
Weitere Rahmenbedingungen: alle potentiellen Fahrer/innen min. 25 Jahre alt, 12000km/Jahr, kein fester Stellplatz
Eine VK mit 300 EUR SB wäre 20 EUR billiger gewesen -> umgerechnet ein Schaden in 7 Jahren und die Rechnung geht schon auf...