Ab wann kann man mit dem Neuen in die Waschstrasse?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo @ all,

Ab wann kann ich eigentlich mit dem Neuen in die Waschstrasse? Ich habe gehört, dass man erst drei Monate warten soll, damit der Lack richtig aushärtet. Ist da was dran? Das sowieso nur eine borstenfreie Waschstrasse in Frage kommt versteht sich von selbst.

Und wenn ich warten muss, wie beseitige ich am Besten viele Insektenrückstände vom Lack. Habe versucht sie vorsichtig mit Wasser und einem Schwam einzuweichen und dann abzuwischen, ist aber ziemlich erfolglos.

Viele Dank für eure Antworten.

Gruß FGRheine

21 Antworten

Äh geht nich,

vielleicht aber so

http://www.auto-motor-und-sport.de/d/59875

Dann Bild 4 (oben rechts!!)

Jau, jetzt geht´s, aber was soll die Tante wohl helfen ??
Zum Autowaschen viel zu schade.

Hallo

Also, beim Thema "Waschstrasse oder nicht" gehen sogar beim VW-Händler die Meinungen auseinander.
Habe schon mit ein paar Leuten bei meinem Händler - immerhin ein sehr grosser VW-Betrieb - über diese Thema gesprochen und erhielt ganz unterschiedliche Tipps:
Der Spengler/Lackierermeister sagte, man könne eingentlich in jede Waschstrasse fahren, sollte nur auf den Gesamteindruck der Anlage (Wartung) achten.
Ein Verkäufer wieder riet mir, in den ersten Monaten Waschanlagen ganz zu meiden und auch mit der ersten Wachspflege bis zum Herbst zu warten.
Ein Bekannter von mir erkundigte sich mal bei VW in Wolfsburg direkt, wo ihm gesagt wurde, man könne mit dem neuen Wagen problemlos sofort in eine gute Waschanlage fahren.
Wie ich erfuhr, wird bei meinem Händler - wie gesagt, ein sehr grosser VW-Betrieb - jeder Neuwagen vor der Ausfolgung an den Kunden durch die Firmeneigene Waschstrasse (Bürste!) gefahren.

Ich werde es wahrscheinlich so halten, dass ich mit meinem neuen Ver immer wenn nötig in eine der neuen Anlagen mit Schaumstofftechnik fahren werde.
Habe bereits eine Anlage in meiner Nähe gefunden, welche Schaumstofflappen Marke "Softech" verwendet.
Bereits einmal getestet, keine Beanstandungen gehabt, Wagen war vollkommen sauber und glänzt beinahe mehr als bei der Abholung.

Die Handwäsche wäre wahrscheinlich noch schonender, aber ist halt auch `ne Zeitfrage 🙂

Grüsse
Gerhard

also mein Händler sagt welche Typ waschstrasse is echt wurscht weil sich in diesen Schaunstofflapen-Gedöns Anlagen kleine Steinchen fangen (also winzige, viel kleiner noch als Rollsplit oder so) und die euch dann den Lack genau so verkratzen

Er sagt: Fahrt zu einer Tanke wo man sich für nen paar euro nen Kärcher, nen Schwamm und nen eimer mieten kann, das is das beste und dauert mit nem guten shampoo auch ned sooo lang...

soviel dazu

Ähnliche Themen

a ja und wenn ich meinen Ver morgen bekomme fliege ich damit zum Mond. Ist das eigentlich so früh schon gut für den Lack? Erwähnen sollte ich noch das ich Metallic Lack habe. Danke schon einmal für die Antworten.

Moin,

Ich gehe davon aus, das JEDER hier weiß, wie und wo er sein Auto rechtlich und ökologisch einwandfrei waschen kann und darf.

Die Frage war auch NICHT, wo darf ich es, darf ich es überhaupt, sondern die Frage war wann.

Die 14 Tage des Lackierers, decken sich ja ganz gut mit meinen 10 Tagen, die ich im Netz gefunden habe. Auch Ich bezweifel, das der Lack heutzutage noch 3 Monate irgendwelche Lösungsmittel emittieren darf.

Und jeder Wagen der aus dem Werk kommt, ist NUR minimal konserviert, diese Konservierung des LACKES ist nach ca. 2 Monaten weg. AUCH deshalb haben die Autos diese PLASTIK-Folien drauf.

Ob man die Konservierung später mit Politur macht, oder es einen Profi machen läßt spielt in meinen Augen keine Rolle. NUR man sollte sie machen (lassen).

Und 4-6 Jahre sind für einen MODERNEN Lack ein Kinderspiel. Aber es soll ja Menschen geben, die Ihr Auto dann noch verkaufen wollen. Und bei einigen Lacken sieht man die Schäden auch nicht so leicht.

Also ... nich böse werden, sondern sachlich diskutieren.

MFG Kester

Ihr seid mir schon lustig! Also das hier jeder weiss, wo er sein Auto waschen darf und wo nicht, stimmt nicht, das hat der Thread ja wohl bestätigt, oder net?

Das mit der Lady, die den Wagen im String wäscht... habt ihr das Bild gesehen, wo sie mit ihren High Heels auf dem Dach liegt... wie ist sie da wohl raufgekommen? Solche High Heels machen sicher weit mehr Schaden als ne Waschanlage!

Im Endeffekt muss es jeder für sich entscheiden wie, wann und wo er seinen Wagen pflegt! Für mich ist auch meine neuer Golf ein Gebrauchsgegenstand und ich hab leider als nun Arbeitender nimmer soviel Zeit mich einmal die Woche selbst hinzustellen und den Hobel per Hand zu waschen, zumal ich net mal nen Platz dafür habe!

Was richtig ärgerlich ist, wenn die Bremsflüssigkeit gewechselt wird und der nette Mechaniker vom Freundlichen mit seinen Bremsflüssigkeitsgetränkten Handschuhen sich dann an der C-Säule abstützt, wenn er den Wagen wieder runterlässt! Sieht man erst nach ein paar Wochen und man bekommt es so gut wie nimmer runter... das ist ärgerlich!

Ich hab meinen Wagen in unitedgrey bestellt und hoffe daher so wenig wie möglich in Waschanlage zu müssen, wobei Felgenputzen VOR der Waschanlage ab einer Alugröße von 16Zoll trotzdem Pflicht ist! Auch ein Einsprühen der Motorhaube mit Insektenentferner bevor man zur Waschanlage fährt hat sich in meiner, nun fast schon 12Jahre dauernden Autobesitzerzeit, sehr bewährt! Alles andere halte ich für übertrieben!

Zu diesen WAB-Waschbär-Anlagen hab ich erst nen sehr interessanten Bericht im Fernsehen gesehen, dass der Dampfstrahler mindestens 10cm vom Lack entfernt sein sollte, da sonst der Lack auf Grun der Hitze und des Drucks üblen Schaden nehmen kann!

Und noch ein Tipp:
Nie direkt vor den Felgen stehen, wenn man mit dem Dampfstrahler draufhält, das kann ins Auge gehen oder man ist zumindest klatschnass und eine angenehme Belustigung für alle Opel-Fahrer!

MfG P. Meier

Deine Antwort
Ähnliche Themen